TY - CHAP TI - Belegschafts- und PatientInnen-Diversität in Krankenhäusern: Status quo, Entwicklungstendenzen und Ansätze für deren Management in Deutschland, Österreich und der Schweiz AB - Wesentliche Triebfedern der aktuellen Entwicklungen bezüglich Diversität im deutschsprachigen Raum sind der demografische Wandel, eine generelle Pluralisierung von gelebten Selbstentwürfen und eine fortschreitende Internationalisierung bzw. Europäisierung. Die drei deutschsprachigen Länder weisen dabei in ihren Entwicklungen deutliche Parallelen auf und sind zudem untereinander stark verwoben. Daraus ergeben sich spezifische Herausforderungen und Möglichkeiten für das Krankenhausmanagement, die dieser Beitrag entlang der Diversitäts- Dimensionen Nationalität/Ethnizität, Alter, Behinderung, Geschlecht, sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität nachzeichnen und diskutieren wird. AF - Dienstleistungsmanagement im Krankenhaus II - Prozesse, Produktivität, Diversität PP - Heidelberg SN - 978-3-658-05134-1 PB - Springer Verlag SP - 519 EP - 537 UR - http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-05134-1_21 PY - 2014-05-01 AU - Köllen, Thomas ER -