TY - CHAP TI - Nachhaltiges Beschaffungsmanagement im Lebensmitteleinzelhandel - Eine Fallstudie AB - Unternehmungen werden zunehmend mit dem Anspruch konfrontiert, nachhaltig zu wirtschaften. Das gilt auch für den Einzelhandel mit Lebensmitteln, denn Nahrungs- mittel sind mit ca. 40 % die größte Produktgruppe im Einzelhandel. Wieweit sich der Anspruch der Nachhaltigkeit im Lebensmitteleinzelhandel erfüllen lässt, ist eine spannende Frage, da in der Branche einerseits ein heftiger Verdrängungswettbewerb herrscht und andererseits die Bereitschaft der Konsumenten, für Lebensmittel zu zah- len, als eher gering einzustufen ist. Glaubt man einem Insider, dem CEO der HOFER KG, gibt es keine Alternative zur Nachhaltigkeit. Der Beitrag zeigt, wie sein Unter- nehmen, eines der „Big Four“ des österreichischen Lebensmitteleinzelhandels, mit dem „Projekt 2020“ der Nachhaltigkeit im Rahmen des Beschaffungsmanagement Rechnung trägt, insbesondere durch die Sortiments- und Lieferantenpolitik AF - Nachhaltiges Beschaffungsmanagement, Strategien-Praxisbeispiele-Digitalisierung PP - Wiesbaden PB - Gabler SP - 251 EP - 270 UR - https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-25188-8.pdf PY - 2019-01-01 AU - Grün, Oskar AU - Brunner, Jean-Claude ER -