Lang, Michael, Pacher, Nicholas. 2021. Das Wohlverhaltensgesetz aus rechtspolitischer und verfassungsrechtlicher Sicht. Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK). 96 (6), 433-451.
BibTeX
Abstract
Mit dem „Bundesgesetz, mit dem Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie an das steuerliche Wohlverhalten geknüpft werden“ (BGBl I 2021/11) werden Unternehmen, die sich „steuerlich nicht wohlverhalten haben“, von der Gewährung des Lockdown-Umsatzersatzes II (BGBl II 2021/71), des Ausfallsbonus (BGBl II 2021/74) und weiterer künftiger Förderungen des Bundes aufgrund der COVID-19-Pandemie ausgeschlossen. Steuerliches Wohlverhalten ist nach § 1 Abs 1 WohlverhaltensG für einen Zeitraum von fünf Jahren vor der Antragstellung bis zum Abschluss der Förderungsgewährung (Endabrechnung) gefordert. Nachdem wir in Teil I des Beitrags den Inhalt der Regelungen analysiert haben, unternehmen wir in Teil II den Versuch einer rechtspolitischen und verfassungsrechtlichen Bewertung.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Steuer- und Wirtschaftskartei (SWK) |
Language | German |
Title | Das Wohlverhaltensgesetz aus rechtspolitischer und verfassungsrechtlicher Sicht |
Volume | 96 |
Number | 6 |
Year | 2021 |
Page from | 433 |
Page to | 451 |
Reviewed? | N |
URL | https://www.lindedigital.at/#id:art-swk-2021-06-433a |
DOI | na |
Open Access | N |
Associations
- People
- Lang, Michael (Details)
- Pacher, Nicholas (Details)
- Organization
- Institute for Austrian and International Tax Law IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5206 Financial law (Details)
- 5217 Public law (Details)
- 5237 Commercial law (Details)
- 5247 Human rights (also: protection of - ) (Details)
- 5259 Law on registration and establishment of business associations (Details)
- 5266 Constitutional law, general (Details)