Then, Volker, Kehl, Konstantin, Rauscher, Olivia, Grünhaus, Christian. 2021. Wie misst man soziale Wirkung? - Zur Frage angemessener Indikatoren und Messinstrumente. In: Gute Assistenz für Menschen in Behinderungen, Hrsg. Eurich, Johannes; Lob-Hüdepohl, Andreas, 107-128. Stuttgart: Kohlhammer.
BibTeX
Abstract
Wirkungskontrolle in sozialen Professionen lässt sich keineswegs auf die Klärung von technisch-organisatorischen Fragen reduzieren. Leistungserbringer sind vor allem gegenüber den Leistungsberechtigten, aber auch den Leistungs- und Rehabilitationsträgern verpflichtet, die Qualität, also die "gute Wirkung" zu sichern und nachzuweisen. Diese Qualitätskontrolle erfordert jedoch nicht nur eine grundsätzliche Klärung, worin die "gute Wirkung" besteht, sondern wirft auch die Fragen auf, wer diese Qualität der Leistungserbringung definiert, wie sich "gute Wirkung" messen und wodurch sie sich steuern lässt. Dabei besteht die Gefahr einer bewussten oder unbewussten Orientierung an bestimmten Leitbildern eines gelingenden Lebens, die den Leistungsberechtigten aufoktroyiert werden.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Wie misst man soziale Wirkung? - Zur Frage angemessener Indikatoren und Messinstrumente |
Title of whole publication | Gute Assistenz für Menschen in Behinderungen |
Editor | Eurich, Johannes; Lob-Hüdepohl, Andreas |
Page from | 107 |
Page to | 128 |
Location | Stuttgart |
Publisher | Kohlhammer |
Year | 2021 |
Reviewed? | Y |
ISBN | 978-3-17-037689-2 |
Open Access | N |
Associations
- People
- Rauscher, Olivia (Details)
- Grünhaus, Christian (Details)
- External
- Kehl, Konstantin (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Switzerland)
- Then, Volker (Universität Heidelberg, Germany)
- Organization
- Competence Center for Nonprofit Organizations and Social Entrepreneurship WE (Details)