Grohs-Müller, Stefan, Fuhrmann, Bettina. 2020. Die Bedeutung von Finanzbildung für das Konsumverhalten von Jugendlichen. Zeitschrift für ökonomische Bildung. 19/20 20-39.
BibTeX
Abstract
Entsprechend den OECD-Arbeitsdefinitionen für Finanzbildung sind finanziell gebildete Menschen in der Lage, in finanziell geprägten Lebenssituationen eine sachorientierte, gut überlegte und verant-wortungsvolle Entscheidung zu treffen. Konsumentscheidungen stellen solche Lebenssituationen dar, und schon Kinder und Jugendliche treffen eine große Zahl von solchen Entscheidungen und entwickeln damit ein bestimmtes Konsumverhalten. Der Beitrag geht der Frage nach, welche Bedeu-tung Finanzbildung für das Konsumverhalten von Jugendlichen hat. Dabei werden drei verschiedene für Finanzbildung relevante Sozialisationsräume und ihre Bedeutung für die Einstellungen zu Geld und drei verschiedene Konsumverhaltensweisen untersucht. Die Ergebnisse zeigen eine große Be-deutung des primären Sozialisationsraums Familie für rationales Konsumverhalten sowie Interesse an Geldthemen. Jugendliche, die weder zu Hause noch in der Schule über Geldthemen sprechen können und für die vielmehr ihre Peers und Werbebotschaften eine große Rolle spielen, neigen deut-lich mehr zu demon¬strativem und kompensatorischem Konsum.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Zeitschrift für ökonomische Bildung |
Language | German |
Title | Die Bedeutung von Finanzbildung für das Konsumverhalten von Jugendlichen |
Volume | 19/20 |
Year | 2020 |
Page from | 20 |
Page to | 39 |
URL | https://zfoeb.de/zfoeb//artikel/view/72 |
DOI | na |
Open Access | Y |
Open Access Link | https://www.zfoeb.de/zfoeb/ |
Associations
- People
- Grohs-Müller, Stefan (Details)
- Fuhrmann, Bettina (Details)
- Organization
- Institute for Business Education IN (Details)
- Competence Center for Empirical Research Methods WE (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5348 Business education (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5807 Didactics (Details)
- 5816 Education science (Details)
- 5963 Evaluation research (Details)