Thielemann, Nadine. 2020. Konflikte ansprechen - Wie die Kultur den Umgang mit Fehlverhalten prägt. personalmanager. Zeitschrift für Human Resources 5 (September/Oktober), 01.09.20
BibTeX
Abstract
Kleine und größere Verfehlungen kommen an jedem Arbeitsplatz vor. Sei es die wichtige Deadline, die ein Mitarbeiter nicht einhält, oder das schmutzige Geschirr, das Kollegen in der Teeküche zurücklassen. Ob und wie wir das Ärgernis ansprechen, hängt stark von unserer kulturellen Prägung ab. Gerade in einem internationalen und diversen Arbeitsumfeld ist es wichtig, diese Unterschiede in der Kommunikation zu kennen. Denn Missverständnisse können die Beziehungsebene beeinträchtigen und die Zusammenarbeit stören. Eine aktuelle Studie der Wirtschaftsuniversität Wien zeigt, wie Führungskräfte aus verschiedenen Ländern und Kulturkreisen auf Fehlverhalten reagieren.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Magazine/newspaper article |
Language | German |
Title | Konflikte ansprechen - Wie die Kultur den Umgang mit Fehlverhalten prägt |
Title of journal | personalmanager. Zeitschrift für Human Resources 5 (September/Oktober) |
Year | 2020 |
Date | Sept. 1, 2020 |
URL | https://www.personal-manager.at/home.html |
Associations
- People
- Thielemann, Nadine (Details)
- Organization
- Institute for Slavic Languages IN (Details)
- Department of Foreign Language Business Communication DP (Details)
- Competence Center for Business Languages WE (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5917 Communication science (Details)
- 6604 Applied linguistics (Details)
- 6611 Linguistics (Details)
- 6616 Slavonic studies (Details)
- 6623 Sociolinguistics (Details)
- 6634 Cognitive linguistics (Details)
- 6910 Rhetoric (Details)