Butzlaff, Felix, Pausch, Robert. 2019. Partei ohne Erzählung: Die Existenzkrise der SPD. Blätter für deutsche und internationale Politik. (8), 81-87.
BibTeX
Abstract
Man kann dieser Tage den Eindruck bekommen, dass die Sozialdemokraten davon überzeugt sind, ihren dramatischen Niedergang strikt formal und bürokratisch aufhalten zu können: Da wird mit Blick auf den wieder einmal neu zu bestimmenden Parteivorsitz voller Eifer über Doppelspitzen und Einzelbewerber diskutiert, über vorgezogene Parteitage und was diese wohl kosten werden, über Online-Abstimmungen, Regionalkonferenzen und Halbzeitbilanzen. Die Krise der Partei ist historisch – und vielen Mitgliedern ist dies durchaus bewusst –, die Reaktionen aber sind auf fast schon beängstigende Weise normal: keine Richtungsdebatten, kein Grundsatzstreit, nicht einmal ein Wutausbruch. Es herrscht, vornehm gesprochen, eine „narrative Leere“ in der Partei. Die Sozialdemokraten wissen ganz offensichtlich nicht mehr, was sie wollen, und auch nicht mehr, was sie wollen sollen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Blätter für deutsche und internationale Politik |
Language | German |
Title | Partei ohne Erzählung: Die Existenzkrise der SPD |
Number | 8 |
Year | 2019 |
Page from | 81 |
Page to | 87 |
URL | https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/august/partei-ohne-erzaehlung-die-existenzkrise-der-spd |
DOI | na |
Open Access | Y |
Open Access Link | https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2019/august/partei-ohne-erzaehlung-die-existenzkrise-der-spd |
Associations
- People
- Butzlaff, Felix (Details)
- External
- Pausch, Robert (Die Zeit, Germany)
- Organization
- Institute for Social Change and Sustainability IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5118 Political science (Details)
- 5402 General sociology (Details)
- 5413 Sociological methods (Details)