Miko-Schefzig, Katharina. 2019. Subjektive Sicherheit in Situation, Organisation und Diskurs. Wiesbaden: Springer VS.
BibTeX
Abstract
Katharina Miko-Schefzig stellt die wissenssoziologische Analyse sozialer Situationen im öffentlichen Raum vor. Sie analysiert den Einfluss des Deutungsmusters „subjektive Sicherheit“ auf die konkreten Situationen im städtischen Raum. Ihr Ansatz verortet sich dabei innerhalb der wissenssoziologischen Subjektivierungsanalyse, der Fokus liegt jedoch auf einer stärkeren Einbeziehung der Organisationsebene – konkret am Beispiel der Polizei. In diesem Sinne verbindet sie Diskurs- mit Organisationstheorie. Die Autorin präsentiert in diesem Buch auch ein konkretes methodisches Werkzeug zur wissenssoziologischen Analyse sozialer Situationen: die vignettenbasierte Fokusgruppe. Sicherheit ist ein dominantes gesellschaftliches Thema, das unter dem Eindruck wiederholter Terroranschläge in und Migration nach Europa oftmals Dreh- und Angelpunkt für demokratiepolitische Entwicklungen ist.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Book (monograph) |
Language | German |
Title | Subjektive Sicherheit in Situation, Organisation und Diskurs |
Location | Wiesbaden |
Publisher | Springer VS |
Year | 2019 |
URL | https://doi.org/10.1007/978-3-658-27305-7 |
ISBN | 978-3-658-27304-0 |
Open Access | N |
Associations
- People
- Miko-Schefzig, Katharina (Details)
- Organization
- Competence Center for Empirical Research Methods WE (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5402 General sociology (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5413 Sociological methods (Details)
- 5430 Sociology of law (Details)
- 5433 Gender studies (Details)
- 6525 Urban history (Details)