Spicko, Gerlinde, Kamleitner, Bernadette. 2017. Der Einsatz von Possessivpronomen in der Markenkommunikation. Transfer. Werbeforschung & Praxis. 63 (3), 25-32.
BibTeX
Abstract
Vor allem beim Aufbau einer emotionalen Beziehung zwischen Marke und KonsumentInnen nehmen Pronomen eine wichtige Rolle ein. In diesem Beitrag analysieren wir das Potential des Einsatzes von Possessivpronomen in Slogans anhand ausgewählter Best-Practice Beispiele. Unter Berücksichtigung von Literatur zu psychologischem Besitz zeigen wir, dass der jeweilige Unternehmenskontext, die Art und Weise wie Pronomen eingesetzt werden können beeinflusst und dass sich ein sinnvoller Einsatz auf mehr als eine Marke beziehen kann.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | External |
Type of publication | Journal article |
Journal | transfer - Zeitschrift für Kommunikation und Markenmanagement |
WU-Journal-Rating new | MAR-D, STRAT-D |
Language | German |
Title | Der Einsatz von Possessivpronomen in der Markenkommunikation |
Volume | 63 |
Number | 3 |
Year | 2017 |
Page from | 25 |
Page to | 32 |
Reviewed? | Y |
DOI | na |
Open Access | N |
Associations
- People
- Spicko, Gerlinde (Details)
- Kamleitner, Bernadette (Details)
- Organization
- Institute for Marketing and Consumer Research IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5320 Marketing (Details)
- 5321 Market research (Details)
- 5338 Science of advertising (Details)
- 5511 Social psychology (Details)
- 5532 Applied psychology (Details)