Fuhrmann, Bettina. 2016. "Wenn ich an Wirtschaft denke ..." - Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 34 (1), 17-21.
BibTeX
Abstract
Aus qualitativen Interviews wie auch aus einer quantitativen Fragebogenstudie bei Schüler/innen der achten Schulstufe geht hervor, dass die überwiegende Mehrheit der Befragten das Themenfeld Wirtschaft für wichtig hält und unserer Wirtschaftsordnung vorwiegend positiv gegenübersteht. Die meisten sehen sich selbst als Teil der Wirtschaft, beziehen sich dabei jedoch hauptsächlich auf das Einkaufen in Geschäften. Auf wie vielfältige Weise die Befragten am Wirtschaftsleben teilnehmen, wie viele ökonomische Entscheidungen sie treffen und welche Bereiche zur Wirtschaft zählen, ist ihnen offensichtlich nicht bewusst. Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge sind dementsprechend bruchstückhaft, vor allem bei Fragen zu Grundlagen des Wirtschaftens, zum Handel und zur Knappheit von Ressourcen. Der Staat wird als sehr dominanter Akteur im Wirtschaftsleben wahrgenommen, weshalb die Befragten ihm Aufgaben zuordnen, die dieser in unserer Wirtschaftsordnung gar nicht hat.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft |
Language | German |
Title | "Wenn ich an Wirtschaft denke ..." - Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen |
Volume | 34 |
Number | 1 |
Year | 2016 |
Page from | 17 |
Page to | 21 |
Reviewed? | Y |
DOI | na |
Associations
- People
- Fuhrmann, Bettina (Details)
- Organization
- Institute for Business Education IN (Details)
- Competence Center for Empirical Research Methods WE (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5348 Business education (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5807 Didactics (Details)
- 5816 Education science (Details)
- 5963 Evaluation research (Details)