Lutz, Wolfgang. 2016. Demographische Entwicklung in Österreich. In: Heimhilfe. Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause, Hrsg. Springer Berlin Heidelberg, S. 1-3. Berlin Heidelberg: Springer.
BibTeX
Abstract
Die zukünftige Altersstruktur Österreichs hängt von drei Faktoren ab: der Geburtenrate, der Lebenserwartung und der Migration. Die Migration ist dabei der unsicherste Faktor, der sich von einem Jahr aufs nächste stark verändern kann. Wie viele Menschen ins Land kommen, ist auch der entscheidende Bestimmungsgrund dafür, ob unsere Bevölkerung weiter wachsen wird oder stagniert. Sicher ist dagegen, dass unsere Bevölkerung älter wird und z.B. der Anteil der über 65-jährgen Menschen in den nächsten Jahren stark zunehmen wird. Das ist schon in der heutigen Altersstruktur vorprogrammiert. Aber auch hier können zukünftige Geburten-, Sterbe- und Migrationsraten den Prozess entweder beschleunigen oder verlangsamen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Demographische Entwicklung in Österreich |
Title of whole publication | Heimhilfe. Praxisleitfaden für die mobile Betreuung zuhause |
Editor | Springer Berlin Heidelberg |
Page from | 1 |
Page to | 3 |
Location | Berlin Heidelberg |
Publisher | Springer |
Year | 2016 |
URL | http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46106-8_1 |
ISBN | 978-3-662-46105-1 |
Associations
- People
- Lutz, Wolfgang (Former researcher)
- Organization
- Institute for Statistics and Mathematics IN (Details)
- Demography Group
AB
(Former organization)
- Research Institute for Human Capital and Development FI (Former organization)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 1162 Statistics (Details)
- 5404 Demography (Details)