Hanappi-Egger, Edeltraud. 2015. Kompetenzerfordernisse im Diversitymanagement: zwischen Selbsterkenntnis und Fachwissen. In: Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder, Hrsg. Genkova, P., Ringeisen, T. S. 1-7. Wiesbaden: Springer.
BibTeX
Abstract
Der Beitrag versteht Diversitätsmanagement als organisationalen Entwicklungsprozess und leitet daraus Kompetenzerfordernisse für Diversitätsbeauftragte ab. Diversitätsqualifikation inkludiert dabei nicht nur die Fähigkeit zur Selbstreflexion hinsichtlich eigener stereotyper Zuschreibungen, sondern auch Kenntnisse, die benötigt werden um Diversitätsmanagement implementieren zu können. Diese reichen von Kommunikations- und Konfliktmanagementkompetenzen zu Methoden- und Theorienwissen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Kompetenzerfordernisse im Diversitymanagement: zwischen Selbsterkenntnis und Fachwissen |
Title of whole publication | Handbuch Diversity Kompetenz: Perspektiven und Anwendungsfelder |
Editor | Genkova, P., Ringeisen, T. |
Page from | 1 |
Page to | 7 |
Location | Wiesbaden |
Publisher | Springer |
Year | 2015 |
Reviewed? | Y |
URL | http://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007%2F978-3-658-08003-7_35-1# |
ISBN | 978-3-658-08003-7 |
Associations
- People
- Hanappi-Egger, Edeltraud (Details)
- Organization
- Institute for Gender and Diversity in Organizations IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 2948 Information society (Details)
- 5324 Organizational research (Details)
- 5421 Aging research (Details)
- 5422 Feminist issues (Details)
- 5610 Urban development planning (Details)
- 5957 Gender studies (soical sciences) (Details)