Heiser, Jan Christoph. 2015. Interkulturelles Lernziel Reflexivität: Einige Anmerkungen aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 91.Jg (4): S. 544-561.
BibTeX
Abstract
Der Beitrag stützt sich auf die Ergebnisse der Studie »Interkulturelles Lernen. Eine pädagogische Grundlegung« (Heiser 2013) und diskutiert die lerntheoretischen Grundlagen und methodologischen Konsequenzen des interkulturellen Lernziels Reflexivität bzw. der Forderung nach reflexiver Interkulturalität.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik |
Language | German |
Title | Interkulturelles Lernziel Reflexivität: Einige Anmerkungen aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie |
Volume | 91.Jg |
Number | 4 |
Year | 2015 |
Page from | 544 |
Page to | 561 |
Reviewed? | Y |
URL | https://www.schoeningh.de/katalog/titel/978-3-506-78382-0.html |
DOI | 10.1007/978-3-506-78382-0 |
Associations
- People
- Heiser, Jan Christoph (Details)
- Organization
- Education Sciences Group AB (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5801 General education (Details)
- 5813 School pedagogy (Details)
- 5842 Political education (Details)
- 6102 Epistemology (Details)
- 6103 Ethics (Details)
- 6122 Cultural philosophy (Details)
- 6903 Humanities (interdisciplinary) (Details)