Schober, Christian, Peric, Natasa. 2013. Welchen gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen stiften mobile Pflege- und Betreuungsdienste in Wien?. Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht (4): 124-128.
BibTeX
Abstract
Die mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in der Stadt Wien bringen der Gesellschaft einen jährlichen Mehrwert von 660 Mio Euro. Das ist das Ergebnis einer Social Return on Investment (SROI)-Analyse für den Untersuchungszeitraum 2010, die sich dem Thema gesellschaftliche Wirkungen von Mobilen Diensten (MD) gewidmet hat. Jeder Euro, der in die MD investiert wird, bringt der Gesellschaft einen Gegenwert von Euro 3,70. Durchgeführt wurde die Studie vom NPO-Kompetenzzentrum der Wirtschaftsuniversität Wien in Zusammenarbeit mit den im Dachverband Wiener Sozialeinrichtungen vertretenen Nonprofit-Organisationen (NPO).
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Österreichische Zeitschrift für Pflegerecht |
Language | German |
Title | Welchen gesellschaftlichen und ökonomischen Nutzen stiften mobile Pflege- und Betreuungsdienste in Wien? |
Number | 4 |
Year | 2013 |
Page from | 124 |
Page to | 128 |
Associations
- People
- Grünhaus, Christian (Details)
- Peric, Natasa (Former researcher)
- Organization
- Competence Center for Nonprofit Organizations and Social Entrepreneurship WE (Details)