Jäger, Johannes, Leubolt, Bernhard. 2012. Rohstoffe und Entwicklungsstrategien in Lateinamerika. Tagung der DVPW-Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik: Politik und Ökonomie in globaler Perspektive: Der (Wieder) Aufstieg des Globalen Südens, Frankfurt, Deutschland, 05.03.-07.03.
BibTeX
Abstract
Angesichts boomender Rohstoffpreise verzeichneten Rohstoffexporteure Lateinamerikas hohe Wachstumsraten. Gleichzeitig sind Rohstoffmärkte höchst volatil, insbesondere durch die Finanzialisierung von Rohstoffmärkten. Daher scheint es fraglich, ob Skepsis gegenüber einer einseitigen Rohstofforientierung angebracht ist, oder ob Rohstofforientierung eine interessante Option für die ökonomische Entwicklung peripherer Staaten darstellen kann. In unserem Beitrag wollen wir der Frage nachgehen, welche Auswirkungen Reprimarisierung bzw. ihre spezifischen Form und der Umgang mit ihr auf die Verfolgung von Entwicklungsstrategien haben. Überdies wird analysiert, inwieweit Strategien regionaler Integration und Kooperation vor dem Hintergrund subregionaler Asymmetrien mit der Rohstoffexportorientierung in Zusammenhang stehen bzw. andere Entwicklungsstrategien begünstigen können. Als theoretische Basis dient die Regulationstheorie, die mit polit‐ökonomischen Theorien nachholder Industrialisierung und zur Rolle des Geldes/Finanzialisierung ergänzt wird. Darauf aufbauend werden Brasilien, Venezuela und Chile als Fallbeispiele dargestellt, die unterschiedliche Strategien der Reprimarisierung verfolgen: (1) Brasilien setzt auf Agrobusiness als Teil einer Strategie der entwicklungsstaatlichen Industrialisierung, (2) Venezuela hingegen auf Erdölexporte mit partieller Sozialisierung der Erdölrente. Beide Staaten suchen nach politischen Lösungsansätzen jenseits des Neoliberalismus. (3) Chile wird dazu kontrastierend als stärker wirtschaftsliberal orientiertes Land mit traditionell dominantem Kupfersektor gewählt. Es wird festgestellt, dass trotz der Gemeinsamkeit der Reprimarisierung der Exportstruktur wesentliche Unterschiede in den Entwicklungsstrategien auszumachen sind.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Paper presented at an academic conference or symposium |
Language | German |
Title | Rohstoffe und Entwicklungsstrategien in Lateinamerika |
Event | Tagung der DVPW-Sektion Entwicklungstheorie und Entwicklungspolitik: Politik und Ökonomie in globaler Perspektive: Der (Wieder) Aufstieg des Globalen Südens |
Year | 2012 |
Date | 05.03.-07.03. |
Country | Germany |
Location | Frankfurt |
URL | http://www.gesellschaftswissenschaften.uni-frankfurt.de/institut_2/anoelke/dvpw_sektion_entwicklungspolitik/sektionstagungen/globaler_sueden/index.html |
Associations
- People
- Jäger, Johannes (Former researcher)
- Leubolt, Bernhard (Former researcher)
- Organization
- Institute for Multi-Level Governance and Development IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5000 Social Sciences (Details)
- 5102 Foreign aid (Details)
- 5119 Development policy (Details)
- 5211 International relations (Details)
- 5309 Foreign aid (Details)
- 5325 Political economics (Details)
- 5334 Political economic policy (Details)
- 5341 Economic policy (Details)
- 5606 Spatial research (Details)
- 5618 Regional economy (Details)
- 5912 Social sciences (interdisciplinary) (Details)