Simon, Bernd. 2006. Bildungscontrolling: Kontrolle oder effektives Management von Fortbildung?. ELITE (OVE, OCG), Graz, Österreich, 21.11.
BibTeX
Abstract
Verantwortliche für unternehmerische Fortbildung sind in den letzten Jahren zunehmend gefordert, ihren Ressourceneinsatz zu rechtfertigen. Es scheint nicht mehr ausreichend zu sein, die Zufriedenheit von TeilnehmerInnen zu erheben. Um Bildungsausgaben in Relation zum (unternehmerischen) Nutzen zu setzen, werden darüber hinausgehende Bildungskennzahlen - auch Edumetriken genannt - benötigt. Der Vortrag diskutiert moderne Konzepte, Instrumente und Prozesse des Bildungscontrollings und berichtet über eine österreichweite Studie zum Thema. Dabei wurden über 1.500 MitarbeiterInnen in 16 verschiedenen Einrichtungen befragt, um Daten zu 18 Edumetriken zu erheben. Die Daten wurden zu einem Bildungsbarometer kondensiert. Die Analyse von Ursache-Wirkungsbeziehungen brachte teilweise sehr überraschende Ergebnisse hinsichtlich der Steuerung von Kennzahlen wie Zufriedenheit, Nutzen oder organisatorische Wirkung.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Unpublished lecture |
Language | German |
Title | Bildungscontrolling: Kontrolle oder effektives Management von Fortbildung? |
Event | ELITE (OVE, OCG) |
Location | Graz, Österreich |
Date | Nov. 21, 2006 |
Associations
- Projects
- Prolix
- ProLearn - Network of Excellence for technology enhanced professional learning
- People
- Simon, Bernd (Details)
- Organization
- Institute for Information Systems and New Media IN (Details)