Breuss, Fritz. 2009. Verstärkt die Große Rezession das Auseinanderdriften der Wettbewerbsfähigkeit in der EU?. FIW Policy Briefs, Nr. 1, September 2009.
BibTeX
Abstract
Gerade zum 10-Jahresjubiläum hatte die Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) angesichts der Großen Rezession 2009 ihre Feuertaufe zu bestehen. Im Großen und Ganzen ist ihr das auch gut gelungen. Die Einführung des Euro hat aber die latenten Wettbewerbsschwächen einiger Mitgliedstaaten des Euro-Raumes der bisher größtenteils aus alten EU-Mitgliedstaaten besteht - offen gelegt. Kurz nach den EU-Erweiterungen 2004 und 2007 haben Malta, die Slowakei, Slowenien und Zypern den Euro eingeführt. Von den 27 Mitgliedstaaten der EU sind bereits 16 im Euro-Raum. In naher Zukunft ist mit einer Vergrößerung des Euro-Raumes zu rechnen. Das anhaltende Auseinanderdriften der Wettbewerbsfähigkeit zwischen den neuen und den alten EU-Mitgliedstaaten könnte sich zu einem erheblichen Problem für die Gestaltung einer einheitlichen Geldpolitik im erweiterten Euro-Raum entwickeln. Hier wird speziell die Problematik der unterschiedlichen Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der erweiterten Union, gemessen an den relativen Arbeitskosten beleuchtet und Schlussfolgerungen angesichts der gegenwärtigen Großen Rezession gezogen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Working/discussion paper, preprint |
Language | German |
Title | Verstärkt die Große Rezession das Auseinanderdriften der Wettbewerbsfähigkeit in der EU? |
Title of whole publication | FIW Policy Briefs, Nr. 1, September 2009 |
Year | 2009 |
URL | http://www.fiw.ac.at/fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/01.PolicyBrief2009_09_Breuss.pdf |
Associations
- People
- Breuss, Fritz (Details)
- Organization
- Department of Economics (Badinger) (Details)
- Europainstitut (Badinger) (Former organization)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5115 European integration (Details)
- 5300 Economics (Details)