Vranes, Erich. Erscheinend. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Herleitungsalternativen, Rechtsstatus und Funktionen. Archiv für Völkerrecht
BibTeX
Abstract
In Anbetracht des - insbesondere in der Völkerrechtslehre - strittigen rechtlichen Status des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes untersucht dieser Beitrag die rechtliche Natur des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes mit besonderer Berücksichtigung jüngerer völkerrechtlicher Stellungnahmen zu diesem Grundsatz und zur allgemeineren, aber durchaus verbundenen Problematik der Abwägung von Rechten, Prinzipien, Werten und Interessen im Recht. Zumal gerade in der deutschsprachigen Rechtslehre von einer engen Verwobenheit des Prinzipienmodells des Rechts und des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes ausgegangen wird, sollen dabei insbesondere auch alternative Herleitungswege für den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz mit erörtert werden, weil das Prinzipienmodell teils weiterhin umstritten ist. Auch deswegen wird nicht nur das völkerrechtliche Schrifttum in Bezug genommen, sondern auch die methodologische und rechtstheoretische Literatur sowie Stellungnahmen aus anderen Rechtsgebieten, die zur Illustration dieser Herleitungsmöglichkeiten hilfreich erscheinen.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Affiliation | WU |
---|---|
Type of publication | Journal article |
Journal | Archiv des Völkerrechts |
Language | German |
Title | Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz. Herleitungsalternativen, Rechtsstatus und Funktionen |
Year | 2009 |
Associations
- People
- Vranes, Erich (Details)
- Organization
- Europainstitut (Nf. Griller) (Former organization)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5223 Philosophy of law (Details)
- 5228 Constitutional law (Details)
- 5235 International law (Details)
- 5240 European law (Details)
- 5251 Theory of law (Details)