Weiss, Christoph. 2021. Preisbildung bei unvollkommener Konkurrenz. In: Agrarpreisbildung: Theorie und Anwendung, Hrsg. Ulrich Koester, Stephan von Cramon-Taubadel, 193-244. Wiesbaden: Springer Gabler.
BibTeX
Abstract
Die überwiegende Zahl der Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft ist durch unvollkommenen Wettbewerb gekennzeichnet. Konzentration und Marktmacht können wichtige Folgen für die Preisbildung und damit die gesamtwirtschaftliche Wohlfahrt haben. Dieses Kapitel zeigt, wie sich Preise in unterschiedlichen Marktformen und bei verschiedenen unternehmerischen Strategien bilden. Des Weiteren wird analysiert, unter welchen Bedingungen Absprachen und Kartelle zwischen Unternehmen zu erwarten sind. Methoden zur empirischen Messung von Marktmacht werden erläutert und ihre Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen. Schließlich gibt das Kapitel einen kurzen Überblick über Institutionen, Ansätze und Probleme der Wettbewerbspolitik zur Verhinderung der Entstehung bzw. der Ausübung von Marktmacht in der Praxis.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Chapter in edited volume |
Language | German |
Title | Preisbildung bei unvollkommener Konkurrenz |
Title of whole publication | Agrarpreisbildung: Theorie und Anwendung |
Editor | Ulrich Koester, Stephan von Cramon-Taubadel |
Page from | 193 |
Page to | 244 |
Location | Wiesbaden |
Publisher | Springer Gabler |
Year | 2021 |
Reviewed? | Y |
URL | https://link-springer-com.libproxy.viko.lt/book/10.1007/978-3-658-33211-2?error=cookies_not_supported&code=f6081735-2a8d-4348-9924-07a5256a94b1#toc |
ISBN | 978-3-658-33211-2 |
Open Access | N |
Open Access Link | https://link-springer-com.libproxy.viko.lt/chapter/10.1007/978-3-658-33211-2_7?error=cookies_not_supported&code=f7953205-1c57-4a1f-8d2d-98b93ddc26e6 |