Hölzl, Werner, Böheim, Michael, Klien, Michael, Pichler, Eva. 2017. Das öffentliche Beschaffungswesen im Spannungsfeld zwischen Billigst- und Bestbieterprinzip. Wien:WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung.
BibTeX
Abstract
Diese Studie analysiert die Verwendung von Bestbieter- und Billigstbieterprinzip in Österreich auf Basis ökonomischer Argumente und empirischer Evidenz. Wie die ökonomische Literatur zeigt, ist das Bestbieterprinzip bei Vorliegen bestimmter Projekteigenschaften (Volumen, Komplexität und vertragliche Unvollständigkeit) bzw. Marktstrukturen dem Billigstbieterprinzip überlegen. Österreich befindet sich zwar hinsichtlich der Verwendung des Bestangebotsprinzips mit Deutschland, Schweden und Finnland im europäischen Mittelfeld, die Gewichtung von preisfremden Kriterien im Rahmen von Bestbieterverfahren ist aber deutlich unterdurchschnittlich. Diese Befunde werden durch Interviews auf Auftraggeber und Auftragnehmerseite validiert und wirtschaftspolitische Implikationen diskutiert.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Research report, expert opinion |
Language | German |
Title | Das öffentliche Beschaffungswesen im Spannungsfeld zwischen Billigst- und Bestbieterprinzip |
Location | Wien |
Academic institution | WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung |
Year | 2017 |
Associations
- People
- Pichler, Eva (Details)
- External
- Böheim, Michael (WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Austria)
- Hölzl, Werner (WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Austria)
- Klien, Michael (WIFO - Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, Austria)
- Organization
- Department of Economics (Weiss) (Details)