Hollaus, Birgit. 2021. Vom "unerheblichen" Töten: aktuelle Judikatur zum artenschutzrechtlichen Tötungsverbot. Tier- und Artenschutz in Recht und Praxis. (5), 111-128.
BibTeX
Abstract
Als Teil des europäischen Artenschutzrechts beschäftigt dasTötungsverbot weiterhin die Gerichte. In der aktuellen Judikatur werden verschiedenartigeErheblichkeitsschwellen thematisiert, unterhalb derer dasTötungsverbot nicht zur Anwendung kommen bzw nicht als verwirklicht geltensoll. Auf diesem Weg sollen artenschutzrechtlich relevante Fragestellungenva zugunsten wirtschaftlicher Tätigkeiten aufgelöst werden können. Überzeugenkönnen diese Erheblichkeitsschwellen, die in den europäischenRechtsgrundlagen nicht explizit angelegt sind, aber nur bedingt. Sie sind,wenn überhaupt, nur teilweise mit der Systematik des Artenschutzrechts vereinbar.Vor allem aber an ihrer (rechtlichen) Notwendigkeit darf gezweifeltwerden.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | WU |
Type of publication | Journal article |
Journal | Tier- und Artenschutz in Recht und Praxis |
Language | German |
Title | Vom "unerheblichen" Töten: aktuelle Judikatur zum artenschutzrechtlichen Tötungsverbot |
Number | 5 |
Year | 2021 |
Page from | 111 |
Page to | 128 |
URL | https://www.tirup.at/periodical/titleinfo/6599267 |
DOI | http://dx.doi.org/10.35011/tirup/2021-11 |
Open Access | Y |
Open Access Link | https://www.tirup.at/periodical/titleinfo/6599267 |
Associations
- People
- Hollaus, Birgit (Details)
- Organization
- Urban Management and Governance (Madner) (Details)
- Institute for Law and Governance IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5219 Austrian administrative law (Details)
- 5240 European law (Details)
- 5242 Environmental law (Details)