Storr, Stefan. 2016. Negativplanungen für Wasserkraftwerke - Möglichkeiten und Grenzen. Recht der Umwelt - Beilage Umwelt & Technik. 17-26.
BibTeX
Abstract
Im Vordergrund steht die Frage, wie die Interessenabwägung für bzw gegen eine Zulässigkeit der Errichtung von Wasserkraftwerken durch Pläne gesteuert werden kann. Dabei interessiert vor allem die Möglichkeit der Freihaltung bestimmter Gebiete aus Gründen des Umweltschutzes. Die Diskussion wird unter den Begriffen "No-Go-Area" und "Tabuzonen" geführt, in der Sache geht es um Negativplanung.
Tags
Press 'enter' for creating the tagPublication's profile
Status of publication | Published |
---|---|
Affiliation | External |
Type of publication | Journal article |
Journal | Recht der Umwelt - Beilage Umwelt & Technik |
Language | German |
Title | Negativplanungen für Wasserkraftwerke - Möglichkeiten und Grenzen |
Year | 2016 |
Page from | 17 |
Page to | 26 |
URL | https://rdb.manz.at/document/rdb.tso.LIrduut20160108 |
DOI | na |
Open Access | N |
Associations
- People
- Storr, Stefan (Details)
- Organization
- Institute for Public Law with a focus on Energy Law IN (Details)
- Research areas (ÖSTAT Classification 'Statistik Austria')
- 5242 Environmental law (Details)