ICT and e-business: Female entrepreneurs in ICT
Type Research Project
- Verein zur Förderung technisch-wissenschaftlicher Forschung
Duration Nov. 1, 2002 - April 30, 2004
- Institute for Gender and Diversity in Organizations IN (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Hanappi-Egger, Edeltraud (Details) Project Head
- Weiss, Birgit (Former researcher)
Abstract (German)
Informations- und Kommunikationstechnologie und e-business: Frauenspezifische Wissensbasis unter besonderer Berücksichtigung von Gründerinnen
Unternehmerische Selbständigkeit wird heute immer noch als traditionell männlich besetzt begriffen. Frauen sehen sich bei Unternehmensgründungen auf unterschiedlichen Ebenen mit geschlechtsspezifisch konnotierten Hemmnissen konfrontiert.
Um Frauen bei der Gründung von Unternehmen zu unterstützen, wurden in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen gestartet und Förderprogramme in die Wege geleitet. Die dabei gesammelten Erfahrungen stellen heute eine wichtige Informationsgrundlage für die Lösung technologiepolitischer Probleme und den Entwurf zielgruppenadäquater Massnahmen dar.
Im Rahmen des Projekts sollen diese Wissensressourcen, unter Einbeziehung des Erfahrungswissens von Gründerinnen, für den I&KT-Bereich systematisch erhoben, und dem Auftraggeber in Form einer Wissensbasis zur Verfügung gestellt werden.
Projektleiterin: Univ.-Prof in Dr in Edeltraud Hanappi-Egger
Wissenschaftliche Mitarbeit: Maga Roswitha Hofmann
Auftraggeber: Verein zu Förderung technisch- wirtschaftlichen Forschung
Laufzeit: 18 Monate
Abstract (English)
Women and ICT: Female Entrepreneurs
Publications
Research report, expert opinion
2004 | Hanappi-Egger, E., Hofmann, R.. 2004. Gendersensible Informations- und Kommunikations-gesellschaft: Viel Lärm um nichts?. Dokumentation 'Im Fluss: Gendersensible Informations- und Kommunikationsgesellschaft' | (Details) |
Unpublished lecture
2004 | Hanappi-Egger, Edeltraud/Weiss, Birgit. 2004. Gründerinnen in der IKT-Branche: Amazonen oder Realistinnen?. Präsentation im Rahmen von fFORTE, 29. 6. 2004, BMWA | (Details) |