Pictures in social worlds
Type Habilitation Project
Duration Jan. 1, 2002 - Jan. 1, 2007
- Soziologie und Empirische Sozialforschung (Mikl-Horke) AE (Former organization)
- General Sociology and Economic Sociology AE (Former organization)
- Soziologie und Empirische Sozialforschung (Titscher) AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Breckner, Roswitha (Former researcher) Project Head
Abstract (German)
Bildliche Materialien sind für historische und sozialwissenschaftliche Forschungsfragen reichhaltige, methodisch jedoch noch wenig genutzte Quellen. Ziel des Projektes ist es, ein methodisches Interpretationsverfahren zur Analyse von fotografischen Bildern im Kontext sozialwissenschaftlicher Gegenstandsbereiche und Fragestellungen zu entwickeln. Als Grundlage hierfür wird zunächst theoretisch zu klären sein, wie sich Bilder in der sozialen Welt konstituieren (etwa im Verhältnis von Bild und Wirklichkeit, Bild und Wahrnehmung, Bild und Sprache, Bild und Geschichte(n) bzw. Narration) und welche Bedeutung spezifisch fotografischen Bildern in verschiedenen Bereichen der sozialen Welt zukommt. Anhand ausgewählter thematischer Bereiche, von denen ausgegangen wird, dass sie hohe Relevanz in der Konstitution bildlich-sozialer Phänomene besitzen und daher für eine soziologische Bildanalyse von besonderem Interesse sind (private Familienalben; fotografische Selbstpräsentation von Eliten im Ost-West-Vergleich, Körperdarstellungen im Geschlechterverhältnis; Fremde in der öffentlichen Präsentation), soll ein konkretes Analyseverfahren entwickelt und erprobt werden. Habilitationsprojekt, gefördert durch ein Research Fellowship am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) von 1. Oktober 2003 31. Januar 2004.
Publications
Journal article
2003 | Breckner, Roswitha. 2003. Körper im Bild. Eine methodische Analyse am Beispiel einer Fotografie von Helmut Newton. Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung (ZBBS), 1/2003, 33-60 | (Details) |
Chapter in edited volume
2017 | Breuss, Fritz. 2017. Wirtschaftliche Auswirkungen von "1989" auf Österreich. In: 1989. Die Samtenen Revolutionen, Österreich und die Transformation Europas, Hrsg. Wolfgang Müller , 197-231. Wien: nap. | (Details) | |
2003 | Breckner, Roswitha. 2003. Biographical Continuities and Discontinuities in East-West Migration before and after 1989. Two case studies of migration from Romania to West Germany. In: Humphrey, R./Miller, R./Zdravomyslova, E. (eds.): Biographical Research in Eastern Europe. 191-209, Aldershot: Ashgate | (Details) | |
Breckner, Roswitha. 2003. Migration - eine 'einschneidende' Lebenserfahrung? Biographische Bezüge zu europäischen Ost-West-Wanderungen. In: Frölich, M. (Hrsg.): Migration als biographische und expressive Ressource. Beiträge zur kulturellen Produktion in der Einwanderungsgesellschaft, Arnoldshainer interkulturelle Diskurse 3, 15-32, Frankfurt a. Main: Brandes & Apsel | (Details) | ||
Breckner, Roswitha. 2003. Wo die Liebe hinfällt ... - Fragen an ihre verschlungenen Pfade in der Migration. In: Beetz, S./Jacob, U./Sterbling, A.: Soziologie über die Grenzen. Europäische Perspektiven. Festschrift für Prof. Dr. Dr.h.c. Bálint Balla zum 75. Geburtstag, 453-470, Hamburg: Krämer | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2014 | Kaiser, Alexander, Kragulj, Florian, Gächter, Stefan. 2014. Recent Developments and Approaches to Knowledge Creation and Learning in systems. A Proposal for Further Innovation. In Proceedings of the ECKM-2014 (15th European Conference on Knowledge Management), Hrsg. Carla Vivas and Pedro Sequeira, 524-531. Reading: Academic Conferences and Publishing International Limited. | (Details) |
Media report
2016 | Kummer, Sebastian. 2016. Hyperloop. | (Details) |
Classification
- 5402 General sociology (Details)
Expertise
- ..
- Interpretationsstrategien
- Selbstpräsentation
- Körperbilder
- Geschlecht