Optimierungspotentiale in der Entsorgungslogistik
Type Research Project
- Federal Ministry for Transport, Innovation and Technology https://www.bmvit.gv.at/
Duration May 1, 2001 - April 30, 2002
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Bach, Heinz (Former researcher) Project Head
- Mild, Andreas (Details)
- Natter, Martin (Former researcher)
- Weber, Andreas (Former researcher) Project Head
Abstract (German)
Einerseits wurden Prognosemodelle für spezifische Sammelmengen auf Gemeindeebene für die einzelnen Abfallarten entwickelt. Andererseits wurden durch Erhebungen einer große Anzahl an gemeindespezifischen Datensätzen bezüglich sammellogistischer Parameter sowie sozio-ökonomischer und sozio-demographischer Daten ein erster Schritt zur Bestimmung von Zusammenhängen zwischen Einwohnerzahl einer Gemeinde, Sammelmenge, Art und Zahl der Sammelbehälter in Abhängigkeit vom Entsorgungsintervall, sowie die Zahl an optimalen Haltepunkten in einer Gemeinde, in Abhängigkeit von der Abfallart und dem Sammelsystem gesetzt.<P>
Es erfolgte eine detaillierten Erhebung der Kennzahlen der Sammeltouren von Sammelfahrzeugen - z.B. Kilometerstrecken, Zeit für Sammlung und Transport in Abhängigkeit vom Sammelsystem (Holsammlung, ASI/ASZ-Bringsammlung) - und daraus resultierend die entstehenden Emissionen, in Abhängigkeit vom Siedlungstyp.<P>
Weiters wurde eine große Zahl an Personen in Gemeinden verschiedener Bundesländer befragt, wobei als Ergebnis Kennzahlen über die jährlich gefahrenen Strecken der privaten PKW in Abhängigkeit unterschiedlicher Sammelsysteme berechnet wurden.<P>
Als letzter Schritt wurden einerseits die beim Betrieb der Sammelfahrzeuge (Diesel, Biodiesel und Erdgas) und PKW entstehenden Emissionen (combustion) und andererseits die Emissionen aus der Herstellung der Treibstoffe, sowie aus Produktion, Wartung und der Entsorgung der Fahrzeuge (precombustion) mit Hilfe zweier Methoden (CML und Ecoindicator 95) im Rahmen einer Ökobilanz bewertet und die Kosten für LKW- bzw. PKW-Fahrten bestimmt.<P>
Mit Hilfe der beschriebenen Parameter wurde exemplarisch für eine Modellgemeinde anhand eines Simulationsmodells die ökologischen bzw. ökonomischen Auswirkungen von verschiedenen Ausprägungen von Sammelsystemen dargestellt und mögliche Optimierungspotentiale der entsprechenden Entsorgungslogistik diskutiert.
Partners
- Technical University Graz, Institute for Internal Combustion Engines and Thermodynamics - Austria
Publications
Forthcoming
2003 | Bach, H., Mild, A., Natter, M., Weber, A.. 2003. Combining socio-demographic and logistic factors to explain the generation and collection of waste paper. Resources, Conservation and Recycling | (Details) |
Journal article
2005 | Bitschi, N., Natter, M., Mild, A., Weber, A., Bach, H.. 2005. Prognosemodelle für Altpapiersammelmengen mit Hilfe von Zeitreihenanalysen. Müll und Abfall, Vol. 10, 2005 | (Details) | |
2002 | Natter, M., Weber, A., Bach, H., Mild, A. . 2002. A multivariate regression model for waste glass prediction. Forum Ware International, 30 | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2002 |
Mild, A., Natter, M., Weber, A., Bach, H.. 2002. A paper waste prediction model. Proceedings of the International Conference on Waste Management and the Environment, Cadiz
![]() |
(Details) | |
Weber, A., Bach, H., Mild, A., Natter, M.. 2002. How to enhance the organization of selective collection. Determining key factors for the evaluation of waste collection systems for household waste with regard to greenhouse gases and energy savings. Proceedings of the international conference on waste management and climate change, Paris | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2004 | Bach, H., Weber, A., Mild, A., Natter, M.. 2004. Prognose von Sammelmengen von Haushaltsabfällen auf Basis sozioökonomischer, soziodemographischer und entsorgungslogistischer Parameter. Österreichischen Abfallwirtschaftstagung 2004, Graz | (Details) | |
2003 | Bach, H.. 2003. Determining key factors for the evaluation of selective waste collection systems for household waste with regard to environmental impacts and costs. ISWA Annual Congress 2003 - Working Group on Collection and Transportation Technology, Melbourne | (Details) |
Research report, expert opinion
2002 | Bach, H., Weber, A., Mild, A., Natter, M., Hausberger, S.. 2002. Optimierungspotentiale in der Entsorgungslogistik. Endbericht zum Forschungsprojekt, Wien | (Details) |
Classification
- 2901 Waste technology (Details)
Expertise
- waste logistics
- recycling
- logistics in waste management