The auditor's independence in mandatory audits
Type Research Project
Duration May 1, 2001 - Dec. 31, 2003
- Civil Law and Civil Procedure Group V (Civil, Business and Insolvency Law) AB (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Gelter, Martin (Former researcher) Project Head
Abstract (German)
Durch eine detaillierte rechtsdogmatische Aufarbeitung der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen unter Berücksichtigung der gesellschaftsrechtlichen Funktionen gesetzlicher Pflichtprüfungen, insb der Abschlußprüfung, sollen Lücken im österreichischen Schrifttum geschlossen werden. Die wichtigsten Fragen der Unabhängigkeit sollen auch ökonomisch durchleuchtet und der internationalen Entwicklung gegenübergestellt werden.
Publications
Book (monograph)
2004 | Gelter, Martin. 2004. Die Unabhängigkeit des Abschlußprüfers. Österreichische und US-amerikanische Normen im Lichte einer ökonomischen Betrachtung. Manz, Wien 2004 | (Details) |
Journal article
2005 | Gelter, M.. 2005. Zur ökonomischen Analyse der begrenzten Haftung des Abschlussprüfers. WPg 2005, 486-499 | (Details) | |
2003 | Gelter, Martin. 2003. BGH zur Unabhängigkeit des Abschlussprüfers im Fall HypoVereinsBank. RdW, 354-357 | (Details) | |
2001 | Gelter. 2001. Die ökonomische Diskussion um die Prüferrotation. RWZ 2001, 331-337 | (Details) | |
Nowotny/Gelter. 2001. Die Prüferrotation nach dem FMAG. RWZ 2001, 325-331 | (Details) |
Chapter in edited volume
2006 | Gelter, Martin. 2006. Die künftige EU-Abschlussprüfer-Richtlinie: Rechtspolitische Perspektiven und Umsetzung in Österreich. In Aktuelle Probleme der Abschlussprüfung, Hrsg. Gruber, Michael, Harrer, Friedrich, 15-58. Wien: Manz. | (Details) | |
2002 | Maukner/Wagner/Gelter, Martin. 2002. Auswirkungen des Finanzmarktaufsichtsgesetzes und des neuen International Standard on Auditing (ISA) 240 ('Fraud and Error') auf die Prüfung. In: Institut österreichischer Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer-Jahrbuch 2002, 115-156 | (Details) |
Contribution in legal commentary
2006 | Gelter, Martin. 2006. Auswahl der Abschlussprüfer und Ausschlussgründe (§ 271 UGB), C.IIIa. In Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Bertl, Romuald; Mandl, Dieter. 1-42. Wien: LexisNexis | (Details) | |
Gelter, Martin. 2006. Bestellung und Abberufung des Abschlussprüfers (§ 270 UGB), C.III. In Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. Hrsg. Bertl, Romuald; Mandl, Dieter. 1-44. Wien: LexisNexis | (Details) | ||
2003 | Gelter, Martin. 2003. Auswahl, Bestellung und Abberufung des Abschlussprüfers (§§ 270, 271 HGB). In: Bertl, Romuald, Mandl, Dieter (Hrsg.): Handbuch zum Rechnungslegungsgesetz. C.III. 72 Seiten, LexisNexisOracARD, Wien | (Details) |
Unpublished lecture
2002 | Gelter, M.. 2002. Die obligatorische Prüferrotation. Internationaler Vergleich und Bewertung der neuen österreichischen Regelung. Seminar aus Unternehmensrechnung und Revision, WU Wien, Jänner | (Details) | |
2001 | Gelter, M.. 2001. Rechtsfolgen mangelnder Unabhängigkeit des Abschlußprüfers einer Aktiengesellschaft. Seminar aus Unternehmensrechnung und Revision, WU Wien, Juni | (Details) |