Discourse of marketization as an indicatorof globalization and transformation
Type WU Joint Research Program
- WU Vienna (earmarked funds)
Duration April 15, 2000 - July 15, 2000
- Slavonic Languages AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Hoffmann, Edgar (Former researcher)
- Klingseis, Katharina (Former researcher)
- Rathmayr, Renate (Details) Project Head
Abstract (German)
Formulierung eines Antrags für ein einjähriges Projekt:<BR>
Ziel dieses kulturwissenschaftlich-linguistischen Projekts ist es, Globalisierungseffekte bzw. den Fortschritt des sog. Transformationsprozesses in den von den AntragstellerInnen ausgewählten mittel- und osteuropäischen Ländern - Russland und Tschechien - an der empirisch belegbaren Diffusion marktwirtschaftlicher Konzepte in den gesellschaftlichen Diskurs dieser Länder zu untersuchen. <BR>
Eine breit angelegte linguistische Analyse unterschiedlicher Diskursdomänen soll den Wandel des gesellschaftlichen Diskurses an Phänomenen wie dem Auftauchen neuer Wörter und diskursiver Praktiken, dem Bedeutungswandel bestimmter, in der Sprache traditionell vorhandener, aber in anderer Bedeutung gebrauchter Wörter (z.B. Qualität) bzw. der Diffusion marktwirtschaftlicher Termini in nicht-wirtschaftliche, lebensweltliche Diskursdomänen festmachen (z.B. 'Lebensqualität'). Aufgrund der gesellschaftlichen Funktion des Diskurses, wie sie im beantragten Projekt zu Grunde gelegt wird, sind systematische Veränderungen des Diskurses stets ein Indikator für Veränderungen der Gesellschaft insgesamt.<BR>
Mit diesem Projekt soll ein Eckpfeiler der künftigen Osteuropa-Forschung im Rahmen des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes 'Management across Borders' an der Wirtschaftsuniversität Wien geschaffen werden.
Publications
Paper presented at an academic conference or symposium
2002 | Müller, B./ Petters, J./ Doleschal, U.. 2002. Die Diffusion marktwirtschaftlicher Schlüsselkonzepte in Mittel- und Osteuropa: Eine linguistische Analyse. 'Forschung für Wirtschaft und Gesellschaft', Jahrestagung der Wirtschaftsuniversität Wien, November 2002 | (Details) |