Women’s Integration Survey: Inclusion, Participation and Enablement of Refugee Women in Austria
Type Research Project
- AMS Arbeitsmarktservice
Duration Aug. 1, 2019 - Jan. 31, 2021
- Institute for Social Policy IN (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Kohlenberger, Judith (Details) Project Head
Abstract (German)
In den letzten Jahren finden geflüchtete Frauen vermehrt den Weg nach Europa, sind jedoch mit spezifischen Herausforderungen konfrontiert, wenn es um ihre Teilhabe an der Aufnahmegesellschaft geht. Sie nehmen Beratungsangebote seltener in Anspruch als Männer und sind aufgrund ihrer Kriegs- und Fluchterfahrungen häufiger mit Angstgefühlen und Trennungsverlust von ihren Kindern konfrontiert. Während weibliche Geflüchtete oft ein ebenso hohes oder sogar höheres formales Bildungsniveau als Männer aufweisen, wird dieses gleichzeitig viel seltener auf dem Arbeitsmarkt eingesetzt. Die Gründe dafür sind vielfältig und bis dato wenig erforscht.
In Kooperation mit dem Vienna Institute for Demography der Österreichischen Akademie der Wissenschaft (ÖAW) und dem Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) erhebt WIN quantitative und qualitative Primärdaten zur ökonomischen, sozialen und kulturellen Inklusion geflüchteter Menschen in Österreich. Im Rahmen einer Querschnittstudie und qualitativer Fokusgruppen werden formelle und informelle Integrationserfahrungen erforscht, mit einem besonderen Augenmerk auf die noch untererfasste Gruppe geflüchteter Frauen. Insbesondere wird dabei auf Integration abseits des Arbeitsmarktes eingegangen, da vor allem weibliche Geflüchtete nicht oder erst sehr spät als aktive Jobsuchende und/oder Kursteilnehmende registriert werden und seltener Beratungsangebote in Anspruch nehmen. Gleichzeitig ist die wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Partizipation geflüchteter Frauen ein wesentlicher Indikator für inklusive Aufnahmegesellschaften, da Frauen eine Schlüsselrolle bei der Integration ihrer Familie und der gesamten Community zukommt.
Partners
- Vienna Institute of Demography (ÖAW) - Austria
Publications
Book (monograph)
2022 | Kohlenberger, Judith, Heyne, Sophia, Rengs, Bernhard, Buber-Ennser, Isabella. 2022. Soziale Inklusion geflüchteter Frauen: Zur Rolle der Familie und Familienarbeit. Baden-Baden: Nomos. | (Details) |
Chapter in edited volume
2020 | Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard, Kohlenberger, Judith, Zeman, Kryštof. 2020. Demographic Profile of Syrians in Austria. In: Comparative Demography of the Syrian Diaspora: European and Middle Eastern Destinations, Hrsg. Elwood Carlson, Nathalie E. Williams, 139-163. Cham: Springer. | (Details) | |
Umansky, Karen, Kohlenberger, Judith. 2020. Hunt or be Hunted? Immigration as a 'Legitimate' Enemy Strategy in the 2017 Austrian General Election. In: The New European Populism: Lessons for School Education, Hrsg. Manfred Oberlechner, Reinhard Heinisch, Patrick Duval, 84-99. Frankfurt/Main: Wochenschau Verlag. | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith, Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard, Hosner, Roland. 2020. Surveying Syrians in Diaspora: Methodological Aspects for Planning and Implementing Longitudinal Studies. In: Comparative Demography of the Syrian Diaspora: European and Middle Eastern Destinations, Hrsg. Nathalie E. Williams, Elwood Carlson, 29-54. Cham: Springer. | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith, Buber-Ennser, Isabella. 2020. Who are the refugees that came to Austria in 2015? In: Agency and Tutelage in Forced Migration. Hrsg. Schiocchet, Leonardo; Nölle-Karimi, Christine; Mokre, Monika, 72-78. Vienna: Austrian Academy of Sciences. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Kohlenberger, Judith. 2021. Sorge- und Familienarbeit geflüchteter Frauen in Österreich: Chance auf Teilhabe oder Integrationshemmnis? ROR-n Lecture Series, Wien, Österreich, 25.05. | (Details) | |
Kohlenberger, Judith. 2021. The role of family (work) for the social inclusion of refugees in Austria: Drivers and barriers by gender. Refugee Migration and Integration Revisited: Lessons from the Recent Past. The IAB-ECSR interdisciplinary conference, Nürnberg, Deutschland, 27.05.-28.05. | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2021. The role of family for the social inclusion of refugees in Austria: Drivers and barriers by gender. IMISCOE Annual Conference, online, Luxemburg, 07.07.-09.07. | (Details) | ||
2020 | Kohlenberger, Judith, Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard, Al Zalak, Zakarya. 2020. Aspirations, Capabilities and (Im)mobility of Internal Migrants: Evidence from a Social Survey in and around Damascus in 2017/18. 2. NeMIF Tag: Netzwerk Migrations- und Fluchtforschung Bayern, Eichstätt, Deutschland, 29.10. | (Details) | |
Heyne, Sophia, Kohlenberger, Judith. 2020. Soziale Kontakte von geflüchteten Frauen. 2. NeMIF Tag: Netzwerk Migrations- und Fluchtforschung Bayern, Eichstätt, Deutschland, 29.10. | (Details) | ||
2019 | Kohlenberger, Judith. 2019. The “Great Summer of Migration” and Its Consequences. 52nd World Conference of the International Association of Political Consultants, Krems, Österreich, 08.11.-12.11. | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2020 | Kohlenberger, Judith, Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard. 2020. Mental Wellbeing of Syrian, Iraqi and Afghan Refugees in Austria: Evidence on the Prevalence of Anxiety Disorder and Depression. 3. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung: Kontexte von Flucht, Schutz und Alltag Geflüchteter, Online, Deutschland, 17.09.-19.09. | (Details) | |
2019 | Georges, Daniela, Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard, Kohlenberger, Judith, Doblhammer, Gabriele. 2019. A Comparison of Refugees' Health Determinants in Germany and Austria. Wittgenstein Centre Conference 2019: Demographic Aspects of Human Wellbeing, Wien, Österreich, 11.11.-12.11. | (Details) | |
Kohlenberger, Judith, Leitner, Sebastian, Buber-Ennser, Isabella, Rengs, Bernhard. 2019. Mental Wellbeing of Syrian, Iraqi and Afghan Refugees in Austria: Evidence on the Prevalence of Anxiety Disorder and Depression. Wittgenstein Centre Conference 2019: Demographic Aspects of Human Wellbeing, Wien, Österreich, 11.11.-12.11. | (Details) |
Research report, expert opinion
2021 | Kohlenberger, Judith, Heyne, Sophia, Rengs, Bernhard, Buber-Ennser, Isabella. 2021. Women’s Integration Survey (WIN): Inklusion, Teilhabe und Enablement geflüchteter Frauen in Österreich. Wien:AMS Forschungsnetzwerk. | (Details) |
Media report
2020 | Kohlenberger, Judith. 2020. Integrationspolitik: Alles beim Alten? | (Details) | |
Kohlenberger, Judith. 2020. Türkis-Grün: das Ende der gesellschaftlichen Polarisierung? | (Details) | ||
2019 | Kohlenberger, Judith. 2019. Fördert das Kopftuchverbot die Integration? | (Details) | |
Kohlenberger, Judith. 2019. Migrationspolitik: Was muss eine neue Regierung tun? | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2019. Mobilität ist eine Verteilungsfrage. | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2019. Tragen Seenotrettungen zum Sterben im Mittelmeer bei? | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2019. Uns fehlen 1,2 Millionen Wähler. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2020 | Kohlenberger, Judith. 2020. Milieu und Herkunft: die Türsteher. Arbeit und Wirtschaft: Das Magazin, 27.02.20 | (Details) |
Unpublished lecture
2020 | Kohlenberger, Judith. 2020. Schutzsuchende, Projektionsfläche, Integrationsmotor: Geflüchtete Frauen im Fokus. Familie 3.0: Impulse für Gesellschaft, Wissenschaft und Politik, Online, 12.11.20 | (Details) | |
Kohlenberger, Judith. 2020. Auswirkungen von COVID-19 auf Arbeitsmigration in Österreich. EU Migration Talks Trendbarometer Migration und Asyl 2020, Online, 11.11.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Ankommen: 5 Jahre nach dem langen Sommer der Flucht. Südwind Online Talk, Online, 04.11.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Humankapital und Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen in Österreich. Gastvortrag an der FH Eisenstadt, Eisenstadt, 22.10.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Geflüchtete Frauen in Österreich: Familie, Geschlechterrollen, Selbstbestimmung. 29. Braunauer Zeitgeschichte-Tage, Braunau, 25.09.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Methodological and Ethical Aspects of Surveying Refugee Populations in Receiving Countries. Interdisciplinary PhD Research Seminar, Krems, 19.05.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Migration and Refugee Research in the Media. CIAK MIGRACTION Training Seminar, Wien, 15.02.20 | (Details) | ||
Kohlenberger, Judith. 2020. Forced migration: The global, European and Austrian perspective. International and European Refugee Law, Wien, 15.01.20 | (Details) | ||
2019 | Kohlenberger, Judith. 2019. Flucht- vs. Arbeitsmigration: Eine notwendige Trennung? Forum kritischer Jurist*innen, Wien, 12.11.19 | (Details) | |
Kohlenberger, Judith. 2019. Menschen mit Fluchterfahrung und ihre Arbeitsmarktintegration. Fachtagung Migration und Arbeitswelt, Linz, 01.10.19 | (Details) |