Pedagogical, political and interkultural perspectives on the Kantian "sensus communis"
Type Book Project
- self-financed Research Project
- own funding
Duration Oct. 1, 2015 - May 1, 2017
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Heiser, Jan Christoph (Details) Project Head
Abstract (German)
Das Projekt stellt die Kantische Maxime „an der Stelle jedes andern [zu] denken“ (§40, Kritik der Urteilskraft, 1790) in den Kontext von Bildungsphilosophie und Ästhetik, Politik und(Welt‐)Literatur, Schulpädagogik und Interkulturelle Erziehung. Insofern wird die gesellschaftlich‐soziale Dimension des Gemeinsinns, „die Idee eines gemeinschaftlichen Sinnes“ hervorgehoben, „d.i. eines Beurtheilungsvermögens, welches in seiner Reflexion auf die Vorstellungsart jedes andern in Gedanken (a priori) Rücksicht nimmt, um gleichsam an die
gesammte Menschenvernunft sein Urtheil zu halten und dadurch der Illusion zu entgehen, die aus subjectiven Privatbedingungen, welche leicht für objectiv gehalten werden könnten, auf das Urtheil nachtheiligen Einfluß haben würde.“ (KU V: §40, 293)
Im Buchprojekt sind vor allem jene Perspektiven von Interesse, die das Zusammenleben mitanderen Menschen als eine dezidiert ästhetische, ethisch‐moralische und rhetorische Herausforderung begreifen und so die Dimension eines nachhaltigen, weltbürgerlichen Denkens und Handelns ffortschreiben. In einem praktischen Sinne werden zudem jene Fähigkeiten des Einzelnen relevant, die eigenen Gedanken mit guten Gründen zu vertreten oder zu verwerfen und kulturelle Differenzen als willkommenen Ausgangspunkt für einen Perspektivenwechsel und vielfältige Urteilsbildung zu begreifen.
Partners
- University of Sheffield - Austria http://www.shef.ac.uk/
Publications
Classification
- 5114 Political education (Details)
- 5410 Cultural science (Details)
- 5801 General education (Details)
- 5813 School pedagogy (Details)
- 5823 Social pedagogy (Details)
- 5917 Communication science (Details)
- 5930 Cultural anthropology (Details)
- 6113 Aesthetics (Details)
- 6122 Cultural philosophy (Details)
- 6912 Gender studies (humanities) (Details)