Managers between family and profession
Type Research Project
- Austrian Science Fund
Duration April 1, 1995 - Feb. 28, 1998
- Change Management and Management Development AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tagAbstract (German)
Vor dem Hintergrund der Neueren Systemtheorie sollen in diesem Projekt folgende Fragen beantwortet werden: 1) Welche kognitiven und emotionalen Wahrnehmungsmuster von Führungskräften im Umgang mit dem Spannungsfeld Familie und Beruf lassen sich beobachten? Lassen sich daraus spezifische Kategorien, Muster, nach denen sie miteinander verknüpft erscheinen, ableiten? 2) Welche Faktoren beeinflussen die Entstehung spezifischer 'Familienmuster' in Organisationen? 3) Welche Bedeutung haben diese 'Familienmuster' für das System Organisation und im Detail für die Selbststeuerungskapazität der Organisationen? Anhand der Untersuchung der kognitiven und emotionalen Wahrnehmungsmuster von Führungskräften in Österreich sollen empirisch fundierte Erkenntnisse über die Ursachen und Auswirkungen des Spannungsfeldes Familie und Beruf auf das Handeln der Führungskräfte und in weiterer Folge auf die beiden Systeme Familie und Organisation, in denen sie durch ihre Kommunikationen eingebunden sind, gewonnen werden (=Hypothesengenerierung). Erste Ergebnisse der Analyse der umfangreichen Daten ergaben: Bei der Auswertung wurde in einem ersten Schritt auf ein sehr differenziertes Kategorienschema zurückgegriffen, und auf der Basis dieser inhaltsanalytischen Kategorien wurden drei Cluster gebildet, die drei unterschiedliche Strategien des Umgangs mit dem Spannungsfeld belegen. Es hat sich auch gezeigt, daß die Sozialdimension im beruflichen Kontext häufiger thematisiert wurde. Dies läßt vermuten, daß das Berufsfeld stärker emotionalisiert wird und das private Feld stärker versachlicht wird. Dies wird in weiteren Analyseschritten noch genauer untersucht. <br>Neuere Systemtheorie, qualitative Interviews
Publications
Book (monograph)
2002 | Kasper, Helmut, Scheer, Peter, J., Schmidt, Angelika. 2002. Managen und Lieben: Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben. Frankfurt/Wien: Redline Wirtschaft bei Ueberreuter | (Details) |
Journal article
2003 | Kasper, Helmut, Meyer, Michael, Schmidt, Angelika. 2003. ManagerInnen - zwischen Berufs -und Privatleben. Eine empirische Analyse des Umgangs mit einer Konfliktsituation. Zeitschrift für Personalforschung, 17, 3, 303-327 | (Details) |
Chapter in edited volume
2002 | Kasper, Helmut, Meyer, Michael, Scheer, Peter J., Schmidt, Angelika. 2002. Anhang Projekt. In: Kasper, Helmut, Scheer, Peter J., Schmidt, Angelika: Managen und Lieben: Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen Beruf und Privatleben. 191-222, Redline Wirtschaft bei Ueberreuter, Frankfurt/Wien | (Details) | |
1999 | Kasper, Helmut, Majer, Christian, Meyer, Michael, Schmidt, Angelika. 1999. Das weite Land der ABWL-Forschung: Qualitätsmanagement und das Spannungsfeld Familie und Beruf - Zwei Forschungsschwerpunkte an der Abteilung für ABWL / Personal, Führung und Organisation. In: Schneider, Wilfried (Hrsg.): Betriebswirtschaftliche Forschung an der Wirtschaftsuniversität. Konzepte, Befunde und Ausblick, Wirtschaftsverlag Carl Ueberreuter, Wien, S. 101 - 122 | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2002 | Kasper, Helmut , Schmidt, Angelika (presenting author). 2002. ManagerInnen im individuellen Konflikt Beruf und/oder Familie? Eine emprische Analyse. Vortrag om Rahmen der WU-Jahrestagung 2002 'Forschung für Wirtschaft und Gesellschaft', 5-7. November 2002, Wien | (Details) | |
2001 | Kasper, Helmut, Meyer, Michael, Schmidt, Angelika. 2001. ManagerInnen zwischen Beruf- und Privatleben. Eine empirische Analyse des Umganges mit einer Konfliktsituation. Herbstworkshop der Kommission Personal des Verbandes der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. Wien, 1.12.2001 | (Details) |
Encyclopedia article
2007 | Kasper, Helmut, Schmidt, Angelika. 2007. Schnittstelle Familie und Beruf - Wie gehen besonders Führungskräfte damit um?. In Enzyklopädie der Psychologie. Band 6: Wirtschaftspsychologie, Hrsg. Frey, Dieter / von Rosenstiel, Lutz, 235-282. Göttingen, Bern, Toronto, Seattle: Hogrefe. | (Details) |
Multimedia
2002 | Kasper, Helmut, Schmidt, Angelika. 2002. Beruf oder Familie: Management im individuellen Konflikt. orf science. | (Details) |
Classification
- 5352 Human resource management, personnel management (Details)
Expertise
- family
- executive
- cognitive factors
- manager
- self-regulation
- job