Critical Success Factors for informal learning arrangements for sales management
Type Research Project
- Jubilee Fund of the City of Vienna for the Vienna University of Economics and Business Administration
Duration Dec. 1, 2005 - Oct. 30, 2007
- Institute for Information Systems and New Media IN (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Simon, Bernd (Details) Project Head
Abstract (German)
Wissen, Lernen und Verkaufen stehen im Mittelpunkt dieses Forschungsprojekts des Instituts für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Wirtschaftsuniversität Wien.
Aktuelle Studien (vgl. Cross 2006) zeigen, dass 80 % der Bildungsausgaben von Unter¬nehmen in das sog. formelle Lernen (Kurse, Vorträge, Seminare, etc.) fließen. Dem gegenüber stehen Untersuchungs¬ergebnisse, die zeigen, dass 80 % des für die tägliche Arbeit erforderlichen Wissens außerhalb dieser formellen Weiterbildungs¬maßnahmen, in Form von sog. informellem Lernen (selbstständiges Lernen am Arbeits¬platz außerhalb von Kursen und Seminaren, Lernen aus dem Erfahrungsaustausch mit Kollegen, etc.) vermittelt wird.
Informell heißt nicht, nicht steuerbar
Umfassende Konzepte, wie informelle Lern¬prozesse tatsächlich stattfinden und v.a. wie informelles Lernen gestaltet, unterstützt und für Unternehmen erfolgreich eingesetzt werden kann, liegen derzeit noch nicht vor. Das Forschungsprojekt versucht diese Lücke zu schließen, wobei die Untersuchung zunächst auf den Vertriebsbereich beschränkt bleiben soll.
Publications
Journal article
2010 | Simon, Bernd. 2010. Gestaltungstheoretische Überlegungen zu Kompetenzmanagementsystemen. Wirtschaftsinformatik (formerly: Angewandte Informatik) 52 (6): 327-337. | (Details) |
eJournal article
2010 | Simon, Bernd. 2010. A Discussion on Competency Management Systems from a Design Theory Perspective. Business & Information Systems Engineering 2 (6): 337. http://springerlink.com/content/96221486k43p7461/. | (Details) |