Family structure, labour market participation and the dynamics of social exclusion
Type Research Project
- Commission of the European Communities http://europa.eu.int/comm/dg12/
Duration Feb. 1, 1997 - Sept. 30, 2000
- Economic 8/Social Policy AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tagAbstract (German)
Von einer bloßen Armutsgefährdung in tatsächliche Armut und soziale Ausgrezung abzurutschen ist ein Prozeß, der in unterschiedlichen Lebensabschnitten unterschiedlich stark auftritt. Ziel eines EU-weiten Forschungsprojektes, an der die Abteilung für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien gemeinsam mit sechs weiteren europäischen Universitäten und Forschungsinstituten mitwirkte, war es, jene Prozesse zu untersuchen, die dafür verantwortlich sind, daß Individuen oder Haushalte in eine Armutssituation hineinschlittern und diese wieder verlassen können. Dabei wurde untersucht, wie Männer und Frauen an der Schwelle zwischen zwei Lebensabschnitten von Armutsgefährdung betroffen sind (beim Übergang von der Ausbildung ins Berufsleben, beim Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand, beim Übergang in und aus einer alleinerziehenden Elternrolle und beim Eintritt einer Krankheit bzw. einer Behinderung) und warum diese Lebensabschnittsübergänge ein Armutsrisiko beinhalten. Weiters wurde erforscht, ob und in welchem Ausmaß (sozial)politische Maßnahmen in den teilnehmenden 5 Ländern das Risiko sozialer Ausgrenzung während dieser Lebenswendepunkte beeinflussen bzw. mindern. Schließlich soll analysiert werden, inwiefern eine Vermeidung der Armutsgefährdung bei Lebensabschnittsübergängen in die öffentliche oder private Verantwortung fällt.
Abstract (English)
The dynamics of poverty and social exclusion have been in the centre of a comparative research project, financed in part by the TSER programme of the European Commission. The six participating partner institutions analysed in how far different risk groups (i.e., young adults, retired adults, sick and disabled adults, and lone mothers) have been effected by poverty and social exclusion, both in a cross-sectional and a dynamic perspective, and examined the influences of public policy in five European countries in alleviating the risks assosicated with these population groups.
Partners
- University of Bath - United Kingdom
- Fafo Institute for Applied Social Science - Norway
- Loughborough University - United Kingdom
- Centre for Economic Research and Environmental Strategy, Economics and Econometrics - Greece
- Centro des Estudos para a Intervecao Social - Portugal
- Universität Bremen - Germany
Publications
Chapter in edited volume
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Characteristics and dynamics of income poverty and multidimensional deprivation in Austria. In: Apopospori, Eleni und Millar, Jane (Hrsg.). The Dynamics of Social Exclusion in Europe. Comparing Austria, Germany, Greece, Portugal and the UK, S. 41-62. Aldershot: Edward Elgar | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des sozialen Risikomanagements. Vortrag bei der Fachtagung und dem Autorentreffen der Ges. für Sozialen Fortschritt 'Armutsberichterstattung, Armutsforschung - und was dann? Neue Wege in der Armutspolitik', 11.-12.10.2001, Berufsgenossenschaftliche Akademie, Hennef, Deutschland | (Details) |
Magazine/newspaper article
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Armut trotz Arbeit ist ein Frauenproblem. Gezeichneter Zeitungsartikel für "Die Furche", No. 46. 16. November | (Details) |
Unpublished lecture
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Ergebnisse der dynamischen Armutsforschung in Österreich: Implikationen für eine vorbeugende Armutspolitik am Beispiel des Weltbank-Konzepts des 'sozialen Risikomanagements'. Vortrag beim AssistentInnen-Seminar des Instituts für Volkswirtschaftstheorie und -politik der WU Wien, 22. Oktober 2001 | (Details) | |
2000 | Heitzmann, Karin. 2000. Armutsgefährdung, multidimensionale Deprivation und soziale Ausgrenzung in Österreich - Dimensionen und Zusammenhänge. Vortrag bei der ECHP Nutzerkonferenez, ICCR Wien, 8. November 2000 | (Details) | |
1998 | Heitzmann, Karin. 1998. Armutsforschung in Österreich. Öffentliche Vorlesung mit Diskussion im Rahmen der Aktionswoche zur Armut, Akademie für Sozialarbeit in Bregenz, 15. Oktober 1998 | (Details) |