Legal Evolution and European Harmonisation of Company Law
Type Research Project
- Austrian Science Fund
Duration March 1, 2005 - Sept. 30, 2010
- Civil Law and Civil Procedure Group I AB (Details)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Bachner, Thomas (Details) Project Head
- Grechenig, Kristoffel (Former researcher)
- Lemanska, Elzbieta (Former researcher)
- MacKinnon, Kimberley (Former researcher)
Abstract (German)
Das Projekt untersucht Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten der EU im Gefolge einer Harmonisierung durch EU-Richtlinien auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts. Dabei wird ein Erklärungsansatz verwendet, der das Recht als ein evolvierendes, autopoietisches System versteht. Die Wechselwirkungen zwischen EU-Richtlinien und den nationalen Rechten sind ein komplexes Phänomen. Strukturen der nationalen Rechtsdogmatik beeinflussen das Verständnis der Juristen in den verschiedenen Rechtsordnungen hinsichtlich des Inhalts der Richtlinien. Jede Richtlinie lässt unterschiedliche Interpretationen zu, nicht zuletzt wegen der 11 Amtssprachen. Schon bei der Umsetzung entscheidet sich der nationale Gesetzgeber für bestimmte Formulierungen. Danach werden weitere Auslegungsfragen durch Rechtsprechung und Lehre geklärt. Entscheidend ist, dass diese Weichenstellungen nicht willkürlich erfolgen, sondern abhängig sind von vorhandenen Rechtsvorstellungen unter den Juristen in der betreffenden Rechtsordnung. Durch diesen Prozess kann jede Rechtsordnung, in gewissem Umfang, ihre innere Kohärenz erhalten, aber gleichzeitig wird der Harmonisierungseffekt der Richtlinie abgeschwächt.
Das Projekt wird derartige Unterschiede im Gefolge einer Harmonisierungsmaßnahme systematisch erfassen (und zwar mit Schwerpunkt England und Deutschland). Durch den Blick auf nationale Rechtsprechung kann im Sinne einer Innenperspektive heraus gearbeitet werden, warum Juristen in einer Rechtsordnung in einem Bereich, der eigentlich harmonisiert sein sollte, weiterhin Auslegungsfragen diskutieren, während Juristen in anderen Rechtsordnungen damit kein Problem zu haben scheinen.
Das Projekt stellt tief verwurzelte Grundhaltungen in der Debatte über die europäische Rechtsharmonisierung in Frage, nämlich das Ideal der Kodifikation bzw. den Glauben an spontane Konvergenz und auch die funktionale Methode der Rechtsvergleichung mit ihrem Bestreben, sich vom rechtsdogmatischen Diskurs zu lösen.
Abstract (English)
The project will investigate post-implementation divergences between the legal systems of EU member states in areas supposedly harmonised by European company law directives, and will explain them with reference to an evolutionary theory of law as an autopoietic system.The interaction of European directives with national laws is a complex phenomenon. National doctrinal structures influence the ways in which lawyers from different jurisdictions understand the contents of the directives. Each directive will allow for a range of differing interpretations, not least because the text exists in 11 different language versions. On implementation the national legislator makes choices as to how the provisions will be framed. After this there may still be room for differing interpretations, and they will be narrowed down by subsequent case law and academic exposition. Importantly these selections will not be random, but will invariably be contingent on pre-existing legal concepts, held by lawyers in that particular jurisdiction.The project will systematically gather knowledge about such post-implementation divergences(focusing on England and Germany in particular). By studying national case law in areas of previous harmonisation measures, we shall find out what prompts doctrinal debates in one jurisdiction where lawyers elsewhere appear not to have a problem on the same point. The doctrinal approach will help us to understand the legal discourse in each of the systems from within.The project will seek to explain these divergences with reference to an evolutionary theory of law as an autopoietic system.The project will also study European company law harmonisation in the wider context of legal transplants, and it will contrast the usual small-scale, piece-meal approach typical of harmonisation measures with the more"holistic"transplantations of German company law to Austria and Poland.
Finally, the project will draw conclusions for the future of European legal harmonisation.
Publications
Book (monograph)
2009 | Bachner, Thomas. 2009. Creditor Protection in Private Companies Anglo-German Perspectives for a European Discourse. Cambridge: Cambridge Univ. Press. | (Details) | |
2007 | Bachner, Thomas. 2007. Die Limited in der Insolvenz. Wien: LexisNexis. | (Details) |
Journal article
2009 | Bachner, Thomas, Gasser, Christina. 2009. Restvermögen einer gelöschten Limited Stellungnahme zum Vorlagebeschluss des Amtsgerichts Charlottenburg v 7.11.2008 Amiraike Berlin GmbH und Aero Cottbus Ltd (C-497/08). Zeitschrift für Rechtsvergleichung und Europarecht 113-122. | (Details) | |
2008 | Bachner, Thomas, Lemanska, Elzbieta, Horwath, Olga. 2008. Die Europäische Privatgesellschaft ante portas!. Ecolex 824-827. | (Details) | |
Lemanska, Elzbieta, Bachner, Thomas. 2008. Odsetki za opoznienia w platnosciach po implementacji dyrektywy 2000/35/WE w Niemczech, Austrii i Polsce. Czasopismo Kwartalne Całego Prawa Handlowego, Upadłościowego oraz Rynku Kapitałowego (HUK) (1): 13-58. | (Details) | ||
Grechenig, Kristoffel, Gelter, Martin. 2008. The Transatlantic Divergence in Legal Thought: American Law and Economics vs. German Doctrinalism. Hastings International and Comparative Law Review 31 (1): 295-360. | (Details) | ||
Grechenig, Kristoffel, Gelter, Martin. 2008. Divergente Evolution des Rechtsdenkens - Von amerikanischer Rechtsökonomie und deutscher Dogmatik. Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 72 (3), 513-561. | (Details) | ||
2007 | Bachner, Thomas. 2007. Wrongful Trading und Konkursverschleppungshaftung: Überlegungen zu Recht, Sprache und Rechtsangleichung in der EU. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) 410-422. | (Details) | |
Bachner, Thomas, Dokalik, Dietmar. 2007. Die neue EU-Richtlinie über Aktionärsrechte und ihre Auswirkungen auf das österreichische Aktienrecht. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) 104-118. | (Details) | ||
Bachner, Thomas. 2007. Exkursion auf die britischen Inseln Praxisfragen und Hintergrundinformationen zur Herkunft von 'Limiteds'. Gesellschafts- und Steuerrecht (GeS) 320-329. | (Details) | ||
2006 | Bachner, Thomas. 2006. Europarechtliche Grundlagen des Squeeze-out. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) 3-8. | (Details) | |
MacKinnon, Kimberley, Bachner, Thomas. 2006. Schutz der Minderheitsaktionäre in Großbritannien. Der Gesellschafter - Zeitschrift für Gesellschafts- und Unternehmensrecht (GesRZ) 31-35. | (Details) |
Chapter in edited volume
2010 | Bachner, Thomas, Oplustil, Krzysztof, Horwath, Olga. 2010. Zur Umsetzung der Aktionärsrechte-RL in Polen, Deutschland und Österreich. In: Aktuelle Entwicklungen im polnischen, deutschen und österreichischen Privatrecht - Vereinheitlichung oder Auseinanderentwicklung?, Hrsg. Bachner, Thomas, Cierpial, Romana, Lemanska, Elzbieta, Liebscher, Marc, 89-108. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
2008 | Bachner, Thomas. 2008. Die GmbH ohne Mindeststammkapital als Rezeption der Limited Begleitmaßnahmen und Grenzen. In: GmbH-Reform Erleichterte Gründung, Gläubigerschutz, Insolvenzprophylaxe, Hrsg. Bachner, 79-96. Wien: Linde. | (Details) | |
Bachner, Thomas, Lemanska, Elzbieta. 2008. Zinsen bei Zahlungsverzug nach der Umsetzung der Richtlinie 2000/35/EG in Deutschland, Österreich und Polen. In: Harmonisierung des Wirtschaftsrechts in Deutschland, Österreich und Polen Jahrbuch des Krakauer Forums der Rechtswissenschaften der Jagiellonen-Universität., Hrsg. Marc Liebscher, 151-205. Krakau: Nomos. | (Details) | ||
2007 | Zahora, Monika. 2007. Kapitalmarktinformationshaftung Zur Rezeption der deutschen Diskussion im polnischen Recht. In Verantwortung und Haftung Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2006, Hrsg. Marco Staake et al., 429-461. Stuttgart: Boorberg. | (Details) | |
2006 | Bachner, Thomas. 2006. Gläubigerschutz durch Insolvenzrecht in England. In Das Kapital der Aktiengesellschaft in Europa (ZGR-Sonderheft 17), Hrsg. Marcus Lutter, 526-574. Berlin: De Gruyter. | (Details) | |
Bachner, Thomas. 2006. Creditor protection through insolvency law in England. In Legal Capital in Europe, ECFR Special Volume 1, Hrsg. Lutter, Marcus, 427-479. Berlin: De Gruyter. | (Details) |
Case note
2006 | Bachner, Thomas. 2006. OGH 8.9.2005, 8 ObS 18/04m. Das Recht der Arbeit . 489-491. | (Details) |
Edited book (editorship)
2008 | Bachner, Thomas, Hrsg. 2008. GmbH-Reform Erleichterte Gründung, Gläubigerschutz, Insolvenzprophylaxe. Wien: Linde. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2008 | Bachner, Thomas. 2008. Patterns of corporate law scholarship and its impact on judicial lawmaking in England and Germany. UK Society of Legal Scholars, London, Großbritannien, 15.09.-18.09.. | (Details) | |
Bachner, Thomas. 2008. Reform durch Rezeption ausländischer Rechtsinstitute: Alternativen, Begleitmaßnahmen, Grenzen. Symposium "Herausforderungen für die GmbH im Wettbewerb der Rechtsordnungen", Wien, Österreich, 18.01.. | (Details) | ||
Bachner, Thomas, Oplustil, Krzysztof. 2008. Umsetzung der Richtlinie über Aktionärsrechte in Deutschland, Österreich und Polen. Krakauer Forum der Rechtswissenschaften, Wien, Österreich, 02.10.-03.10.. | (Details) | ||
Lemanska, Elzbieta. 2008. Haftung wegen Konkursverschleppung in Deutschland, Österreich und Polen. Krakauer Forum der Rechtswissenschaften, Wien, Österreich, 2.-3.10.2008. | (Details) | ||
2007 | Bachner, Thomas. 2007. Geschäftsleiterpflichten im Vorfeld der Insolvenz dynamische Betrachtungen zum englischen und deutschen Recht. Habilitandenkolloquium am Max-Planck-Institut für für ausländisches und internationals Privatrecht, Hamburg, Deutschland, 11.06.-12.06.. | (Details) | |
Bachner, Thomas. 2007. Wrongful Trading und Konkursverschleppungshaftung: England Deutschland Österreich Europa. Symposium aus Anlass der Emeritierung von Professor Peter Doralt, Wien, Österreich, 19.10.. | (Details) | ||
Bachner, Thomas. 2007. Die Aktionärsrechte-Richtlinie. 2. Konferenz des Deutsch-polnischen Juristenforums "Europäisches Gesellschaftsrecht: Erfahrung der Harmonisierung in Polen, Österreich und Deutschland", Krakau, Polen, 11.05.. | (Details) | ||
Bachner, Thomas. 2007. Wrongful Trading und Konkursverschleppungshaftung: England Deutschland Österreich Europa. Symposium zur Emeritierung von Professor Doralt, Wien, Österreich, 19.10.. | (Details) | ||
2006 | Bachner, Thomas. 2006. Europäisches Gesellschaftsrecht als Prozess . Deutsch-Polnisches Forum der Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Jagiellonen-Universität Krakau, Krakau, Polen, 21.04.. | (Details) | |
2004 | Bachner, Thomas. 2004. Legal evolution and the European harmonisation of company law. Harvard European Law Association, Harvard, Vereinigte Staaten/USA, 12.11.. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2007 | Grechenig, Kristoffel, Gelter, Martin. 2007. The Transatlantic Divergence in Legal Thought: American Law and Economics vs. German Doctrinalism. U. of St. Gallen Law & Economics Working Paper No. 25. | (Details) |
Unpublished lecture
2008 | Bachner, Thomas. 2008. Die Limited in der Insolvenz Ist die Rezeption ausländischer Rechtsinstitute sinnvoll?. IG Sanierung, Linz, 29.01. | (Details) |