Mutual intelligibility within slavic languages
Type Research Project
- ERSTE Bank der österreichischen Sparkassen http://www.sparkasse.at/erstebank/home
Duration March 1, 2006 - Feb. 28, 2007
- Slavonic Languages AE (Former organization)
Tags
Press 'enter' for creating the tag- Heinz, Christof (Former researcher) Project Head
- Krause, Marion (Former researcher)
Abstract (German)
Inhalt des Projekts ist die Erstellung eines gesprochenen Korpus grundlegender kommunikativer Situationen durch slawischsprachige native speakers mit dem Ziel der Erforschung von Interkomprehension zwischen slawischen Sprachen. Im Mittelpunkt steht vor allem die gegenseitige Verständlichkeit von grundlegenden kommunikativen Einheiten, die eine erste Kontaktaufnahme ermöglichen und ein sprachlich-kommunikatives Minimum zur Verständigung in fremdsprachiger Umgebung darstellen. Die Fragen, die an eine derartige Untersuchung gestellt werden, beziehen sich zum einen auf die real beobachteten Verständnisschwierigkeiten, zum anderen auf die Möglichkeiten der Nutzbarmachungen dieser Ergebnisse für die Didaktik im Rahmen von multilingual trainings. Dabei sollen insbesondere die Fragen, zwischen welchen slawischen Sprachen besonders gravierende Verständigungsschwierigkeiten bestehen und welche unterschiedlichen Grade der Interkomprehension in Abhängigkeit von der Ausgangssprache und dem Grad ihrer Beherrschung festgestellt werden können, beantwortet werden.
Abstract (English)
The projects aim is to build up a corpus of spoken dialogues in several slavic languages, which serves as a basis for studying the mutual intelligibility within slavic languages. Central perspective will be on intelligibility of basic phrase-units, which are highly frequent and enable every-day communication in a foreign-language surrounding. Research will concentrate on the question, whether there are different levels of comprehensions due to the slavic languages involved and the proficiency acchieved. Another focus will be on the question, of which use the results can be for the purpose of multilingual language teaching.
Publications
Contribution to conference proceedings
2006 | Heinz, Christof. 2006. Multilingualität im Mittel- und Osteuropamanagement: Neue Wege bei der Vermittlung slawischer Drittsprachen. In Mehrsprachigkeit in Europa: Erfahrungen, Bedürfnisse, Gute Praxis. Plurilinguismo in Europa: esperienze, esigenze, buone pratiche. Atti del convegno. - Multilingualism across Europe: Findings, Needs, Best Practices, Hrsg. Abel, Andrea, Stuflesser, Mathias , Putz, Magdalena, 285-297. Bolzano: Eurac. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2009 | Heinz, Christof. 2009. Morphologie und Transfer am Beispiel slavischer Sprachen. 7. Workshop "Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Lernen", Wien, Österreich, 12.-14.6.2009. | (Details) | |
2006 | Heinz, Christof. 2006. Wie verständlich sind slawische Sprachen wirklich? Vorüberlegungen für eine Untersuchung zum L2 - Transfer bei slawischen Sprachen. 34. Österreichische Linguistiktagung, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Österreich, 8.-10.12.2006. | (Details) |