
Elfie Miklautz
ao.Univ.Prof. Dr. Elfie Miklautz- Telephone:
- +43 1 31336 4858
- Email:
- elfie.miklautz@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2005
- Preis für innovative Lehre
Classifications
-
No classifications found.
Expertise
-
No expertises found.
Activities
Reviewer for scientific organization | ||
---|---|---|
since 2014 | DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft - Gutachterin | |
Editor of a scientific journal | ||
2013 | Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur, Wien WU | |
since 2006 | Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur - Co-editor | |
Organization scientific meeting (Conference etc.) | ||
2013 | andere räume - knowledge through art, 6.10.2013, Zacherlfabrik, 1190 Wien | |
Position in administration | ||
since 2014 | Department für Sozioökonomie - Bereichsdirektorin Bachelor Volkswirtschaft und Sozioökonomie; Bereich Sozioökonomie |
Publications
Book (monograph)
2010 | Miklautz, Elfie. 2010. Geschenkt. Tausch gegen Gabe - eine Kritik der symbolischen Ökonomie. München: Fink Verlag. | (Details) | |
1996 | Miklautz, E.. 1996. Kristallisierter Sinn. Ein Beitrag zur soziologischen Theorie des Artefakts. 179 Seiten, München/Wien | (Details) | |
1993 | Eisendle, Reinhard, Brunner, Karl-Michael, Horn, Ina P., Kellner, Wolfgang, Miklautz, Elfie. 1993. Maschinen im Alltag. Studien zur Technikintegration als soziokulturellem Prozeß. München/Wien: Profil-Verl. | (Details) |
Journal article
2018 | Miklautz, Elfie. 2018. Die Kunst im Unbedachten. Dummheit als Methode. Wespennest. 174 (174), 34-39. | (Details) | |
2015 | Echzehn, Adreis, Miklautz, Elfie. 2015. Cultura Morta. Unter Oberflächen. Wespennest 168, | (Details) | |
1998 | Miklautz, E.. 1998. Gabe, Tausch und Täuschung. Ethik und Sozialwissenschaften 3 | (Details) | |
1992 | Brunner, Karl-Michael, Eisendle, Reinhard, Miklautz, Elfie. 1992. Technik im Alltag: Produkterfahrung als Lernprozeß. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (1): 58-61. | (Details) | |
Miklautz, E., Sulikowski, U.. 1992. Material Culture Studies in Austria - a General Outline. Material Culture Studies Newsletter 1, 4 Seiten | (Details) | ||
1991 | Eisendle, R., Miklautz, E.. 1991. Technisierter Alltag - alltägliche Technik. Soziale Technik 4, 5 Seiten | (Details) | |
1989 | Schülein, J.A., Miklautz, E., Reiger, H.. 1989. Editorial zum Schwerpunktheft 'Mikrosoziologische Studien'. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 3-5 | (Details) | |
Miklautz, E., Reiger, H., Schülein, J.A.. 1989. Mikrosoziologische Forschung in Österreich - ein Überblick?. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 80-83 | (Details) | ||
1988 | Brunner, Karl-Michael, Eisendle, Reinhard, Horn, Ina P., Kellner, Wolfgang, Miklautz, Elfie. 1988. Produkterfahrung als Lernprozeß. Klagenfurter Beiträge zur Technikdiskussion (4): 1-181. | (Details) | |
1987 | Miklautz, E.. 1987. Überlegungen zur Konzeption eines Friedensmuseums. Dialog. Beiträge zur Friedensforschung, Band 8, S. 155-162 | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | Miklautz, Elfie. 2019. Illusionäre Gaben: Zur Logik des "als ob" In: Die Kunst der Gabe. Theater zwischen Autonomie und sozialer Praxis, Hrsg. Ingrid Hentschel, 111-124. Bielefeld: Transcript Verlag. | (Details) | |
2018 |
Miklautz, Elfie. 2018. In defence of stupidity. In: Artistic Research Will Eat Itself, Hrsg. Geoff Cox, Hannah Drayson, Azadeh Fatehrad, Allister Gall, Laura Hopes, Anya Lewin, Andrew Prior, 357-365. Plymouth: ?
![]() |
(Details) | |
Rheinberger, Hans-Jörg, Miklautz, Elfie. 2018. Über wissenschaftliche Neugier - Auf der Suche nach dem Unvorhersehbaren. Hans-Jörg Rheinberger im Gespräch mit Elfie Miklautz. In: Experimentalität, Hrsg. Rheinberger, Hans-Jörg, 247-276. Berlin: Kadmos. | (Details) | ||
2017 | Echzehn, Adreis, Miklautz, Elfie. 2017. al niente - a dissolution. Thinking in Images and Sounds. In: The Dark Precursor. Deleuze and Artistic Research, Volume II: Image, Space, and Politics, Hrsg. Paolo de Assis, Paolo Giudici, 386-389. Leuven: Presses universitaires de Louvain. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2017. Betreten verboten. Auf die Grenze des Sagbaren zeigen. In: Neugier. mehr zeigen, Hrsg. Elfie Miklautz, Wilhelm Berger, 65-84. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm. 2017. Neugier zeigen. Eine Einleitung. In: Neugier. mehr zeigen, Hrsg. Elfie Miklautz, Wilhelm Berger, 9-20. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm. 2017. Produktive Störung. Vom Charme uneinlösbarer Versprechen. Gespräch mit Florian Dombois. In: Neugier. mehr zeigen, Hrsg. Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm, 85-94. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie, Echzehn, Adreis. 2017. Von Sinnen. Gespräch mit Pasquale Gagliardi. In: Neugier. mehr zeigen, Hrsg. Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm, 149-174. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie. 2017. Zufall oder nicht? Auf der Suche nach dem Unvorhersehbaren. Gespräch mit Hans-Jörg Rheinberger. In: Neugier. mehr zeigen, Hrsg. Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm, 43-63. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | ||
2012 | Miklautz, Elfie. 2012. aaaaaaaaaaaaa. Musik will uns hören. In: Musik und Sprache. Dimensionen eines schwierigen Verhältnisses, Hrsg. Grüny, Christian, 89-107. Weilerswist: Velbrück Wiss.. | (Details) | |
2011 | Miklautz, Elfie. 2011. Creative Industries - eine antiökonomische Ökonomie?. In: Sozioökonomie. Die Rückkehr der Gesellschaft in die Wirtschaft, Hrsg. Mikl-Horke, Gertraude, 349-367. Marburg: Metropolis-Verl.. | (Details) | |
2010 | Miklautz, Elfie. 2010. Spielräume des Unverfügbaren: Figuren des Sich-Zurücknehmens von Musikern. In: Ökonomien der Zurückhaltung. Kulturelles Handeln zwischen Askese und Restriktion, Hrsg. Gronau, Barbara, Lagaay, Alice, 73-95. Bielefeld: transcript Verlag. | (Details) | |
2006 | Miklautz, Elfie. 2006. Le don sans merci? Zur symbolischen Ökonomie der Gabe. In Geschenkt - umsonst gegeben? Gabe und Tausch in Ethik, Gesellschaft und Religion, Hrsg. Rosenberger, Michael, Reisinger, Ferdinand, Kreutzer, Ansgar, ?-?. Frankfurt am Main: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. | (Details) | |
2005 | Miklautz, Elfie. 2005. Die Produktwelt als symbolische Form. In Alltagsdinge. Erkundungen der materiellen Kultur, Hrsg. König, Gudrun M., 43-46. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. | (Details) | |
2004 | Miklautz, E.. 2004. Die Gabe. Der Stoff aus dem die Träume sind. Tanner, K.: Religion und symbolische Kommunikation, Leipzig | (Details) | |
1999 | Miklautz, E.. 1999. Feste: Szenarien der Konstruktion kollektiver Identität. In: Kopperschmidt, Josef, Schanze, Helmut (Hrsg.): Fest und Festrhetorik, München | (Details) | |
1998 | Miklautz, E.. 1998. Schenken als symbolisches Handeln. Ansätze zur Interpretation eines kulturellen Phänomens. In: Fröhlich, Gerhard, Mörth, Ingo (Hrsg.): Symbolische Anthropologie der Moderne. Kulturanalysen nach Clifford Geertz, S. 149-160, Frankfurt/Main, New York | (Details) | |
1992 | Eisendle, R., Miklautz, E.. 1992. Artefakt und Kultur. In: Eisendle, R.; Miklautz, E. (Hg.): Produktkulturen. Dynamik und Bedeutungswandel des Konsums, S. 11-22, Frankfurt am Main/New York | (Details) | |
1991 | Eisendle, R., Miklautz, E.. 1991. Technisierung des Alltags. Bezugspunkte für Weiterbildung. In: Bammé, A.; Schellenberg, H.-J. (Hg.): Technologie-Entwicklung und Weiterbildung, S.145-169, München | (Details) | |
1989 | Miklautz, E.. 1989. Die Sprache der Dinge. Kunstwissenschaftlicher Symbolbegriff und soziale Realität. In: Hoffmann-Nowotny, H.-J. (Hg.): Kultur und Gesellschaft, S. 742-744, Zürich | (Details) |
Edited book (editorship)
2018 |
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2018. MusikveranstalterInnen mit türkischem Migrationshintergrund in der Wiener Kreativwirtschaft. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 20. Wien: WU Vienna University of Economics and Business.
![]() |
(Details) | |
2017 | Miklautz, Elfie, Berger, Wilhelm, Hrsg. 2017. Neugier. mehr zeigen. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag. | (Details) | |
2016 | Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2016. An einem Strang? Unterschiedliche Perspektiven innerhalb der krisengeschüttelten österreichischen Printmedien. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft & Kultur Bd. 18. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | |
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2016. Hinter den Fassaden. Zwischen kollaborativem Urbanismus und Renditeerwartungen: Logiken von Zwischennutzungsprojekten in Wien. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 17. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | ||
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2016. Konzertveranstalter für klassische Musik in Wien im Vergleich. Eine explorative, qualitative Studie zu Distinktionsmechanismen, Umgang mit Veränderungen im Publikum, Strategien und kulturpolitischer Ausrichtung. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 19. Wien: WU Vienna University of Economics and Business.
![]() |
(Details) | ||
2015 | Grisold, Andrea and Miklautz, Elfie and Mikl-Horke, Gertraude and Resch, Andreas, Hrsg. 2015. Dimensionen des Organisationsklimas und Konfliktpotenziale in Non-Profit Organisationen: eine mixed-methods-Fallstudie. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 16. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | |
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2015. Gesellschaft & Arbeit: Untersuchungen zu Pflege. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 14. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | ||
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2015. Gesellschaft & Arbeit: Untersuchungen zur Arbeitslosigkeit. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur Bd. 15. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | ||
2013 | Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2013. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur, Heft 11: Howorka, Sebastian; Joos, Michael; Kaltner, Christina (2013) Funktionalität, Repräsentation und Planungseffizienz. Die Spannungsfelder eines architektonischen Planungsprozesses am Beispiel des Neubaus der WU. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | |
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2013. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur, Heft 12: Bauer, Astrid; Kropik, Andrea; Posch, Katharina; Wunsch, Matthias (2013) "Du mein Wienerlied". Eine Betrachtung der Wienerlied-Szene aus sozialwissenschaftlicher Perspektive. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | ||
Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas, Hrsg. 2013. Schriftenreihe des Forschungsbereichs Wirtschaft und Kultur, Heft 13: Dibiasi, Anna; Simic, Zana; Weiß, Michaela (2013) Von der Kunst, KünstlerIn zu sein. Eine Untersuchung des sozialen Feldes der Bildenden Kunst in Wien. Wien: WU Vienna University of Economics and Business. | (Details) | ||
2011 | Grisold, Andrea, Miklautz, Elfie, Resch, Andreas, Hrsg. 2011. Kreativ in Wien. Vierzehn Fallstudien zu den Creative Industries. Wien: LIT Verlag. | (Details) | |
1999 | Miklautz, E., Lachmayer, H., Eisendle, R. (Hrsg.). 1999. Die Küche. Zur Geschichte eines architektonischen, sozialen und imaginativen Raums. Wien, Köln, Weimar | (Details) | |
1992 | Eisendle, R., Miklautz, E. (Hg.). 1992. Produktkulturen. Dynamik und Bedeutungswandel des Konsums. 379 Seiten, Frankfurt am Main/New York | (Details) | |
1989 | Miklautz, E., Reiger, H., Schülein, J.A. (Hrsg.). 1989. Mikrosoziologische Studien. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 98 Seiten | (Details) | |
Miklautz, E., Reiger, H., Schülein, J.A. (Hrsg.). 1989. Mikrosoziologische Studien. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 3, 98 Seiten | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2019 | Miklautz, Elfie. 2019. Mistaken Failure. 10th SAR International Conference on Artistic Research Zurich University of the Arts, March 21-23, 2019, Zürich, Schweiz, 21.03-23.03. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2019. Zum sozialen Sinn von Dingen aus dem Lagerkontexts. Das Museum am Tatort. Sammeln und Deponieren, Sachsenhausen, Deutschland, 09.12-10.12. | (Details) | ||
2018 | Miklautz, Elfie. 2018. In defence of stupidity. The 9th SAR International Conference on Artistic Research University of Plymouth, April 11th-13th, 2018, Plymouth, Großbritannien, 11.04.-13.04. | (Details) | |
2017 | Miklautz, Elfie. 2017. Illusionäre Gaben: Zur Logik des "als ob" Zentrum für interdisziplinäre Forschung Universität Bielefeld, Konferenz "Theater als Tausch und Gabe: gabentheoretische Perspektiven, Bielefeld, Deutschland, 26.10.-28.10. | (Details) | |
2015 | Echzehn, Adreis, Miklautz, Elfie. 2015. Mobilising Deleuze: Thinking in Images and Sounds. The Dark Precursor. International Conference on Deleuze and Artistic Research 2015, Ghent, Belgien, 09.11-11.11. | (Details) | |
2014 | Miklautz, Elfie, Echzehn, Adreis. 2014. DIS.SOLUTION. Parenthesis, Genf, Schweiz, 06.11.-07.11.. Invited Talk | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2014. Neugier zeigen. Workshop "Knowledge through Art", Wien, Österreich, 08.06.-10.06.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2013 | Miklautz, Elfie. 2013. Im Warteraum der Erkenntnis. Vom Umgang mit Angst und Zweifel in Wissenschaft und Kunst. Vortrag an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Klagenfurt, Österreich, 26.06. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2013. Notieren und Skizzieren als Vorstufen des Erkennens. Vortrag auf dem Workshop "Knowledge through Art, WU, Wien, Österreich, 21.10.-23.10.. | (Details) | ||
2012 | Miklautz, Elfie. 2012. Die Mühen der Ebene. Verständigungsprozesse in der Kooperation von Wissenschaft und Kunst. Vortrag auf dem Workshop "Knowledge through Art", Ossiach, Österreich, 22.06.-24.06.. | (Details) | |
2011 | Miklautz, Elfie. 2011. Innovative Darstellungsformen zur Präsentation von Forschungsergebnissen über die Kooperation von Wissenschaft und Kunst. Vortrag auf dem Workshop "Knowledge through Art", Wien, Österreich, xx.02.-xx.02.. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2011. TONMACHTRAUM. Vortrag auf dem Workshop "Knowledge through Art", Wien, Österreich, xx.10--xx.10. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie. 2011. Werks-Geheimnis. Zur Entstehung wissenschaftlicher und künstlerischer Werke. Vortrag auf dem Workshop "Knowledge through Art", Wien, Österreich, xx.06-xx.06. | (Details) | ||
2009 | Miklautz, Elfie. 2009. Ästhetisierter Alltag. Vortrag auf der Veranstaltung "schöner leben ohne zu denken? der ästhetisierte alltag und seine apotheosen im design der gegenwart", Akademie der Bildenden Künste und Institut für Wissenschaft und Kunst, Wien, Österreich, xx.05.-xx.05.. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2009. Der Ware Eros. Tagung Der Eigensinn der Dinge, veranstaltet von der Universität der Künste Berlin gemeinsam mit der Humboldtuniversität zu Berlin, Berlin, Deutschland, 06. | (Details) | ||
Miklautz, Elfie. 2009. Stimmig hörbare Resonanzkörper - Musik als Muttersprache. Tagung "Musik und Sprache", veranstaltet von der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Hamburg, Deutschland, xx.11.-xx.11. | (Details) | ||
2008 | Miklautz, Elfie. 2008. Beyond the Frontiers of Language: Music. IAPL 2008 Conference Global Arts, Local Knowledge, Melbourne, Australien, 30.6.-5.7.. | (Details) | |
2005 | Miklautz, Elfie. 2005. Le don sans merci? Zur symbolischen Ökonomie der Gabe. Vortrag auf der internationalen und interdisziplinären Tagung "Geschenkt - umsonst gegeben? Gabe und Tausch in Ethik, Gesellschaft und Religion", Linz, Österreich, ...12.-...12.. | (Details) | |
2002 | Miklautz, Elfie. 2002. Die Gabe: der Stoff aus dem die Träume sind. Beitrag für die Tagung 'Religion und symbolische Kommunikation', Dresden, 15.-17.02.2002 | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2002. Die Produktwelt als symbolische Form. Tübinger Kulturwissenschaftliche Gespräche, Tübingen, 11.10.2002 | (Details) | ||
Miklautz, Elfie. 2002. The Gift: Interweaving Inter-action and inter esse. IAPL (International Association for Philosophy) Conference 'INTERMEDIALITIES', Rotterdam, 05.06.2002 | (Details) | ||
2000 | Miklautz, Elfie. 2000. Artifacts as Crystallized Meaning: Towards a Totemistic View of Modern Material Culture ESA-research network of the Sociology of Consumption. 3-5 September 2000, Tel-Aviv, Israel | (Details) |
Research report, expert opinion
2008 | Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2008. Motive für die Wahl der Pressefotografie als Beruf. Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 10 (Martin, Carolina Delgado/Kontseková, Judit/Schinko, Georg). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
2007 | Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2007. Professionalität im "Offenen Kanal". Okto - ein Widerspruch? Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 9 (Geppl, Monika/Kreuch, Gerhard/Ludescher, Martin/Auer, Roland). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
Grisold, Andrea, Hofbauer, Johanna, Miklautz, Elfie, Mikl-Horke, Gertraude, Resch, Andreas. 2007. Zusammenarbeit und Konkurrenz in der Wiener Theaterlandschaft: Unter besonderer Berücksichtigung der Wiener Festwochen; eine explorative Studie. Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Nr. 8 (Angel, Stefan/Roch, Ramona/Witzani, Agnes). Wien: Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | ||
1989 | Brunner, Karl-Michael, Eisendle, Reinhard, Kellner, Wolfgang, Miklautz, Elfie. 1989. Projekt "Technik im Alltag: Produkterfahrung als Lernprozeß". Wien: Endbericht an das Interuniversitäre Forschungsinstitut für Fernstudien. | (Details) |
Media report
2019 | Miklautz, Elfie. 2019. Die Philosophie des Schenkens. „Geschenke sind Beziehungsangebote“. Elfie Miklautz im Gespräch mit Maja Ellmenreich. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2019. Die Philosophie des Schenkens„Geschenke sind Beziehungsangebote“. Elfie Miklautz im Gespräch mit Maja Ellmenreich. | (Details) | ||
Rheinberger, Hans-Jörg, Miklautz, Elfie. 2019. „Wenn man neugierig ist, muss man etwas fallen lassen können“ Hans-Jörg Rheinberger und Elfie Miklautz im Gespräch über Neugier in der Wissenschaft. | (Details) |
Habilitation
2007 | Miklautz, Elfie. 2007. Zur symbolischen Ökonomie des Gabentausches. Habilitationsschrift, Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) |
Unpublished lecture
2011 | Miklautz, Elfie. 2011. Creative Industries in Wien. Vortrag auf der Buchpräsentation zur Vorstellung des Buches, Museumsquartier Wien, 01.05. | (Details) | |
2000 | Miklautz, Elfie. 2000. Gabentausch als symbolisches Handeln. IFF Klagenfurt, 2.5. | (Details) |
Miscellaneous
2014 | Miklautz, Elfie. 2014. Warum schenken wir überhaupt?. Schrödingers Katze. Wissenschaftsblog der Österreichischen Universitätenkonferenz. | (Details) | |
Miklautz, Elfie. 2014. werks geheimnis I - Annäherungen. Notieren und Skizzieren als Vorstufen des Erkennens in Wissenschaft wie Kunst. www.spaciergang.org. | (Details) | ||
2006 | Miklautz, Elfie. 2006. Schriftenreihe des Forschungsbereiches Wirtschaft und Kultur, Hefte 1-8, 2006-2007. http://www.wu-wien.ac.at/bib/untre/onlinepub/wu.wk.html. | (Details) |
Projects
- 2013
- - (2013-2013) (Details)
- 2011
- Knowledge through Art (2011-2015) (Details)
- 2006
- --- (Details)
- Creative Industries in Vienna (Details)
- 2002
- Update of the interdisciplinary database 'Management in Central and Eastern Europe' (2000-2001) (2002-2002) (Details)
- 2000
- Interdisciplinary database 'Management in Central and Eastern Europe 1999-2000': Sociological part (2000-2001) (Details)
- 1999
- Mutual gifts or tradeable values: reciprocal exchange as the leading concept of modernity (1999-2004) (Details)
- 1998
- Management across Borders (1998-2006) (Details)
- 1996
- Feasts as opportunities where collective identity is constructed (1996-1999) (Details)
- Gift giving as cultural action (1996-2004) (Details)