
Holger Wochele
Mag.Dr.phil. Holger Wochele- Telephone:
- +43 1 31336 6348
- Email:
- holger.wochele@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
2003
- Dr. phil 1999-2001
- Project assistance 1998-2000
- German lector at the SPU in Nitra (Slovakia) 1997
- Mag. phil.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
-
No awards found.
Classifications
- 6604 Applied linguistics (Details)
- 6613 Onomastics (Details)
- 6615 Romance studies (Details)
- 6624 Language instruction research (Details)
Expertise
- French Studies
- Italian Studies
- Rumanian Studies
- Linguistic History
- Linguistics
Activities
Membership in scientific association | ||
---|---|---|
2007 | Balkanromanistenverband | |
2005 | Deutscher Romanistenverband | |
2004 | ALA (Association for Language Awareness) | |
2003 | Verbal - Verband für angewandte Linguistik | |
1999 | Cinderella. Gesellschaft für Märchen-, Mythen- und Symbolforschung |
Publications
Book (monograph)
2005 | Metzeltin, Michael / Lindenbauer, Petrea / Wochele, Holger. 2005. Die Entwicklung des Zivilisationswortschatzes im südosteuropäischen Raum im 19. Jahrhundert. Der rumänische Verfassungswortschatz. Wien, 3 Eidechsen | (Details) |
Journal article
2008 | Stegu, Martin, Wochele, Holger. 2008. Le français langue internationale : normes et implications didactiques. Synergies Europe 03 113-126. | (Details) | |
2001 | Wochele, Holger. 2001. Zum Gebrauch von deutschen Exonymen für geografische Objekte in der Slowakei. Studia Philologica Universitatis Constantini. Zeitschrift des Lehrstuhs für Germanistik und des Lehrstuhls für Anglistik und Amerikanistik an der Konstantin-Universität Nitra, 2, 95-111 | (Details) | |
1998 | Wochele, Holger. 1998. I rapporti tra la Repubblica di San Marino e l´Impero asburgico tra il 1790 e il 1810 [Die Beziehungen zwischen der Republik San Marino und dem Habsburgerreich zwischen 1790 und 1810]. Studi storici sammarinesi, 18, 119-132, San Marino | (Details) |
Chapter in edited volume
2018 | Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2018. From Reaganomics to Renzinomics. The curious Word Formations of the Type Proper Name + -(eco)nomics in German and Italian. In: Language, Media And Economy In Virtual And Real Life. New Perspectives. Hrsg. Cotticelli Kurras, Paola / Rizza, Alfredo, 201-218. New Castle upon Tyne: Cambridge Scholars Publishing. | (Details) | |
Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2018. Strategien zur Benennung von Finanzprodukten: Ein Vergleich. In: Sonstige Namenarten. Stiefkinder der Onomastik, Hrsg. Heuser, Rita/ Schmuck, Mirjam, 153-173. Berlin/ Boston: DeGruyter Mouton. | (Details) | ||
2017 | Seidler-Lunzer, Brigitte, Wochele, Holger. 2017. Hôtel Saint Roch, Albergo Santa Chiara und Hotel Santo Domingo: hagionymisch gebildete Hotelnamen in der Romania. In: "Name and Naming" Sacred and Profane in Onomastics. Proceedings of the Fourth International Conference on Onomastics, Hrsg. Oliviu Felecan, 1034-1047. Cluj-Napoca: Editura Mega Argonaut. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2017. Hotelnamen als Werbeträger: Gegenwärtige Tendenzen in der Romania und im deutschsprachigen Raum. In: Werbesprache pluridisziplinär – Aktuelle Ten¬den¬zen in der romanistischen Werbesprachenforschung, Hrsg. Hennemann, Anja / Lobin, Antje / Plötner, Kathleen / Schlaak, Claudia , 183-192. Berlin: Frank & Timme. | (Details) | ||
Fischer, Fiorenza, Hoffmann, Edgar, Wochele, Holger. 2017. Proper Names in Business. In: Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches, Hrsg. Gerlinde Mautner; Rainer Franz; Christopher Ross, 537-559. Boston – Berlin: De Gruyter. | (Details) | ||
2009 | Wochele, Holger. 2009. Regal, Royal, Republică: Synchronische und diachronische Aspekte der Benennung von Hotels am Beispiel von Italien und Rumänien. In: People, Products and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen, Hrsg. Lavric, Eva/Fischer, Fiorenza/Konzett, Carmen/Kuhn, Julia/Wochele, Holger, 309-320. Frankfurt et al.: Lang. | (Details) | |
Lindenbauer, Petrea, Wochele, Holger. 2009. Sprachkontakte der frühesten rumänischen Schriftlichkeit. In: Das Rumänische und seine Nachbarn, Hrsg. Thede KAHL, 59-80. Berlin: Frank & Timme. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2009. Die Stellung des Rumänischen innerhalb der Romania und zu seinen Nachbarsprachen: Tendenzen in der Sprachbewertung. In: Rumänien und Europa. Transversale, Hrsg. Huberty, Maren/Mattusch, Michèle, 347-373. Berlin: Frank & Timme. | (Details) | ||
2008 | Wochele, Holger. 2008. Fehler und Fehlerbewertung in der Romania. In: Omaggio a / Hommage à / Homenaje a / Homenagem a / Omagiu pentru Michael Metzeltin. Von Bukarest bis Santiago de Chile, Hrsg. Lindenbauer, Petrea / Sartingen, Katrin / oltys, Jaroslav / Thir, Margit, 195-208. Bratislava: AnaPress. | (Details) | |
2007 | Wochele, Holger. 2007. Hotel Names in Italy and Romania A Comparative Analysis. In Names in Commerce and Industry: Past and Present, Hrsg. Ludger Kremer, Elke Ronneberger-Sibold, 317-329. Berlin: Logos. | (Details) | |
Lindenbauer, Petrea, Metzeltin, Michael , Wochele, Holger. 2007. Der nationalpolitische Diskurs in Siebenbürgen im 19. Jahrhundert: Angewandte Textanaylse der Darstellung von Macht anhand des Revolutionsdiskurses von Blaj / Blasendorf vom 2. Mai 1848. In Herrschaft, Staat und Gesellschaft in Südosteuropa aus sprach- und kulturhistorischer Sicht. Erneuerung des Zivilisationswortschatzes im 19. Jahrhundert. Akten des Internationalen Symposiums 2.-3. März 2006, Hrsg. Gerhard Neweklowsky, 271-300. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2007. Hotel 11 Euro ein onomastischer Streifzug. In Rumänien nach der Revolution. Eine kulturelle Gegenwartsbestimmung, Hrsg. Werndl, Kristina, 163-169. Wien: Braumüller. | (Details) | ||
2006 | Wochele, Holger. 2006. Das Rumänische als romanische Sprache eine Polemik über seinen Ursprung Anfang des neunzehnten Jahrhunderts. In Rand-Betrachtungen: Beiträge zum 21. Forum Junge Romanistik, Hrsg. König, Torsten et al. , 147-161. Bonn: Romanistischer Verlag. | (Details) | |
Wochele, Holger, Kral, Pia. 2006. Fremdsprachen- und Fehlerbewusstheit von Laien. Empirische Untersuchungen am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien. In Romanische Sprachen in Europa. Eine Tradition mit Zukunft? Akten zur gleichnamigen Sektion des XXIX. Deutschen Romanistentages an der Universität des Saarlandes (25. bis 29. September 2005), Hrsg. Frings, Michael / Klump, Andre, 193-207. Stuttgart: Ibidem | (Details) | ||
2004 | Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Wochele, Holger. 2004. Der Zivilisationswortschatz im südosteuropäischen Raum 1840-1870. Der rumänische Verfassungswortschatz. in: Katičić, Radoslav (ed.): 'Herrschaft' und 'Staat'. Untersuchungen zum Zivilisationswortschatz im südosteuropäischen Raum 1840-1870. Eine erste Bilanz, Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, pp. 271-322 | (Details) | |
Wochele, Holger. 2004. Les idées de Dumitru Caracostea sur le rôle de la poésie dans l'évaluation de la langue roumaine. V Coloquio Internacional. El Lenguaje Poético Castellano Y Romano, 67-76, Bratislava, AnaPress / Wien, Institut für Romanistik | (Details) | ||
2003 | Wochele, Holger. 2003. Italienisch-nationaler und slavisch-nationaler Diskurs im österreichischen Triest des Jahres 1901 anhand von zwei Textbeispielen. In: Fellerer, Jan / Metzeltin, Michael (Hrsg..): Widerstandskonstruktionen. Diskursanalytische Studien zu Österreich im 19. Jahrhundert, 155-185, Wien, 3 Eidechsen | (Details) | |
Wochele, Holger. 2003. Sprachlob und Sprachbewertung im Französischen und im Rumänischen. In: Gil, Alberto / Schmitt, Christian (Hrsg.): Aufgaben und Perspektiven der romanischen Sprachgeschichte im dritten Jahrtausend. 345-374, Bonn, Romanistischer Verlag | (Details) | ||
2002 | Wochele, Holger. 2002. Lexikalische Interferenzerscheinungen slowakischer Deutschlernender. In: Földes, Csaba / Pongó, Stefan (Hrsg.): Sprachgermanistik in Ostmitteleuropa. Beiträge der Internationalen Germanistischen Konferenz 'Kontaktsprache Deutsch IV' in Nitra, 19.-20. Oktober 2001, Wien, Praesens, vol. 2, 331-349 | (Details) | |
2001 | Wochele, Holger. 2001. Bibliotheken in Österreich. In: Holtus, G., Metzeltin, M., Schmitt, Chr. (Hrsg.): Lexikon der Romanistischen Linguistik. Band I/2, Methodologie (Sprache in der Gesellschaft / Sprache und Klassifikation / Datensammlung und -verarbeitung), 1108-1113, Tübingen, Niemeyer | (Details) | |
2000 | Wochele, Holger. 2000. Diskursanalytische Betrachtungen über eine Debatte zur italienischen Universitätsfrage im Wiener Reichsrat 1905. In: Andreis, F., Boaglio, G., Metzeltin, M. (eds): Testualità e mito. Il discorso politico italiano dall'Ottocento ad oggi. Hefte des italienischen Kulturinstituts Wien, 2, 103-116, Wien | (Details) | |
1999 | Wochele, Holger. 1999. O pouívaní nemeckých exoným oznacujúcich geografické objekty na Slovensku [Use of German exonyms denominating geographic objects in Slovakia]. In: Medzinarodné vedecké dni ´99. Ekonomika polnohospodárstva na prahu tretieho tisírocia. IV. sekcia: Technológie vzdelávania pre 3. tisírocie. Nitra / Neutra, Slovenská Polnohospodárska Univerzita, 190-197 | (Details) |
Edited book (editorship)
2017 | Handler, Peter, Kaindl, Klaus, Wochele, Holger, Hrsg. 2017. Ceci n'est pas une festschrift. Texte zur Angewandten und Romanistischen Sprachwissenschaft für Martin Stegu. Berlin: Logos. | (Details) | |
2012 | Wochele, Holger, Kuhn, Julia, Stegu, Martin, Hrsg. 2012. Names in the Economy - Onomastics goes business. Role and relevance of brand, company and other names in economic contexts. Berlin: Logos. | (Details) | |
2009 | Lavric, Eva, Fischer, Fiorenza, Konzett, Carmen, Kuhn, Julia Therese, Wochele, Holger, Hrsg. 2009. People, Products and Professions. Choosing a Name, Choosing a Language. Fachleute, Firmennamen und Fremdsprachen. Frankfurt et al.: Lang. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2013 | Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2013. Identità nazionale e identità europea: il nome d'impresa come strumento di pubblicità e di posizionamento sul mercato. il settore bancario. In Werbesprache Italienisch Deutsch: Theorie und Praxis, Hrsg. Cotticelli, Paola/Ronneberger Sibold, Elke/Wahl, Sabine, 105-135. Verona: Orsoni. | (Details) | |
2010 | Carraro, Katia, Fischer, Fiorenza, Göke, Regina, Hackl, Michaela, Trinder, Ruth, Wochele, Holger. 2010. New Technologies in FLSP - Different ways towards student-centered teaching and learning at WU Vienna. In New Technologies - Old Teaching Methods? (Proceedings of the 6th Austrian UAS Language Instructors' Conference (7-8 May 2010)., Hrsg. Fachhochschule Technikum Wien., 3-16. Vienna: | (Details) | |
2007 | Stegu, Martin, Wochele, Holger. 2007. Kompetenz- und Fehlerbewusstheit bei der Erlernung von Drittsprachen (L3). In Mehrsprachigkeit in Europa. Plurilinguismo in Europe. Multilingualism across Europe. 24,-26.8.2006, Hrsg. Abel, Andrea / Stuflesser, Mathias / Putz, Magdalena, 401-412. Bozen: EURAC. | (Details) | |
2003 | Wochele, Holger. 2003. Évaluation et éloge de la langue: le cas du français et du roumain. Un exemple de l'analyse du discours appliquée. IV Coloquio Internacional. Análisis del discurso y lenguaje político de las lenguas románicas, 91-103, Bratislava, AnaPress / Wien, Institut für Romanistik | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2018 | Seidler-Lunzer, Brigitte, Wochele, Holger. 2018. Hôtel Saint Roch, Albergo Santa Chiara und Hotel Santo Domingo: hagionymisch gebildete Hotelnamen in der Romania. Konferenz, Baia Mare, Rumänien, 05.09.-07.09. | (Details) | |
Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2018. Merkozy, Merkollande, Mercron: Blending in der (Anthrop-)Onomastik. Onomastic Investigations, Riga, Latvia, 10.05-12.05. | (Details) | ||
Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2018. Neologismen in der italienischen Mediensprache: Entwicklungstendenzen in der Wortbildung und Erklärungshypothesen zu möglichen auslösenden Faktoren. Romanistisches Kolloquium 2018, Jena, Germany, 31.05-02.06. | (Details) | ||
Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2018. Opeliani, Opeleros und Opelistes. De-ergonymische Dervate im tribal merketing. 44. Österreichische Linguistentagung, Innsbruck, Austria, 26.10-28.10. | (Details) | ||
2014 | Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2014. Strategien zur Benennung von Finanzprodukten: ein Vergleich. Sonstige Namenarten-Stiefkinder der Onomastik-Akademie der Wissenschaften Mainz, Mainz, Deutschland, 15.09-17.09. | (Details) | |
2011 | Fischer, Fiorenza, Wochele, Holger. 2011. Namenswahrnehmung im Alltagsleben: Unternehmensnamen im Spannungsfeld zwischen nationaler und europäischer Identität. Der Banksektor. Barcelona - 24.ICOS Internationaler Kongress für Namenforschung, Barcelona, Spanien, 05-09.09.2011. | (Details) | |
2010 | Göke, Regina, Carraro, Katia, Fischer, Fiorenza, Hackl, Michaela, Trinder, Ruth, Wochele, Holger. 2010. New Technologies in FLSP - Different ways towards student-centered teaching and learning at WU Vienna. Austrian UAS Language Instructors Conference, Wien, Österreich, 7. - 8.5.. | (Details) | |
2009 | Wochele, Holger. 2009. Authentizität im Fremdsprachenunterricht: Kompetenz- und Fehlerbewertung. XXXI. Romanistentag, Bonn, Deutschland, 27.09. - 01.10. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2009. Lay Theories and the Evaluation of Foreign Language Competence. ÖLT 2009, Workshop, Salzburg, Österreich, 05.12. - 07.12.. | (Details) | ||
Lick, Erhard, Wochele, Holger. 2009. Croque McDo, CBO and Donut zucchero. A contrastive analysis of product names offered by fast food restaurants in European countries. Names in the Economy III. Names as language and capital, Amsterdam, Niederlande, 11.-13.6.2009. | (Details) | ||
2008 | Wochele, Holger. 2008. Die Beurteilung von schriftlichen Leistungen in der Fremdsprache durch muttersprachliche Laien. 36. Österreichische Linguistiktagung, Workshop "Sprache und Unterricht", Wien, Österreich, 05.12.-09.12. | (Details) | |
Lick, Erhard, Wochele, Holger. 2008. Kentucky Fried Chicken vs. Poulet Frit Kentucky Anglophone and francophone Canada: the strategies pursued by fast food restaurants for naming their products. ICOS: Twenty-third International Congress of Onomastic Sciences, Toronto, Kanada, 17.08.2008 - 22.08.2008. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2008. Lay Theories and the Evaluation of Foreign Language Competence. Symposium: Folk and Lay Theories in Linguistics, AILA 2008 15. Weltkongress für Angewandte Linguistik, Essen, Deutschland, 25.8.2008 - 29.8.2008. | (Details) | ||
2007 | Wochele, Holger. 2007. Romanische Sprachen als Tertiärsprachen im wirtschaftlichen Kontext. XXX. Romanistentag Romanistik in der Gesellschaft, Wien, Österreich, 2309-2709. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2007. Sprachbewusstheit und Laienlinguistik: zur Beurteilung von Fremdpsprachenkompetenz im Französischen und Italienischen durch muttersprachliche Laien. XXIII. Romanistisches Kolloquium Romanistik und Angewandte Linguistik, Schloss Rauischholzhausen, Deutschland, 3105-0206. | (Details) | ||
Lindenbauer, Petrea, Metzeltin, Michael, Wochele, Holger. 2007. Sprachkontakte in der frühesten rumänischen Schriftlichkeit. XXX. Romanistentag Romanistik in der Gesellschaft, Wien, Österreich, 2309-2709. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2007. Zur Norm- und Sprachbewusstheit von Laien: Wie werden die in institutionellem Rahmen erworbenen Fremdsprachenkenntnisse von Muttersprachlern beurteilt?. 35. Österreichische Linguistiktagung, Innsbruck, Österreich, 2610-2810. | (Details) | ||
2006 | Wochele, Holger. 2006. Hotelnamen in Rumänien. IV. Forum România, Wien, Österreich, 29.11.- 30.11.2006. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2006. Die Stellung des Rumänischen innerhalb der Romania und zu seinen Nachbarsprachen: Tendenzen in der Sprachbewertung. Kolloquium: Rumänien und Europa. Transversale für einen neuen Diskurs des Anschlusses, Berlin, Humboldt-Universität, Deutschland, 12. bis 14. Oktober 2006. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2006. Error awareness vs. Competence awareness. Étude sur lévaluation de compétences non natives en français et en italien. 8e Congrès international ALA: Plurilinguisme et conscience linguistique : quelles articulations?, Le Mans, Frankreich, 2. bis 5. Juli 2006. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2006. Kompetenz- und Fehlerbewusstheit: Wie beurteilen native speakers nicht-muttersprachliche, insbesondere L3-Äußerungen?. Europäische Akademie Bozen: Mehrsprachigkeit in Europa: Erfahrungen, Bedürfnisse, Gute Praxis / Multilingualism across Europe:findings, needs, best practices , Bozen / Bolzano, Italien, 23. bis 26. August 2006. | (Details) | ||
Wochele, Holger, Lindenbauer, Petrea, Metzeltin, Michael. 2006. Der (national-)politische Diskurs in Rumänien im 19. Jahrhundert. Angewandte Diskursanalyse . Internationales Symposium der Balkankommission der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Herrschaft, Staat und Gesellschaft in Südosteuropa aus sprach- und kulturhistorischer Sicht, Wien, Österreich, 2. bis 3. März 2006. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2006. Hotelnamen in Italien und Rumänien - ein Vergleich. Names in the Economy and in Economic History: Synchronic and Diachronic Perspectives, Antwerpen, Belgien, 15. bis 17. Juni. | (Details) | ||
2005 | Wochele, Holger. 2005. "Das Rumänische als romanische Sprache - eine Polemik über seinen Ursprung Anfang des 19. Jahrhunderts". XXI. Forum Junge Romanistik "Rand-Betrachtungen", Dresden, 18.5. bis 21.5. 2005 | (Details) | |
Kral, Pia / Wochele, Holger. 2005. "Fremdsprachen- und Fehlerbewusstheit von Laien: Empirische Untersuchungen am Institut für Romanische Sprachen der Wirtschaftsuniversität Wien". XXIX. Romanistentag Saarbrücken, Sektion 4 "Romanische Sprachen in Europa - eine Tradition mit Zukunft?", 25.-29.9.2005 | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2005. "Hotelnamen in Italien und Rumänien - ein Vergleich". Österreichische Linguistiktagung Graz, 29.10.-31.10.2005, Workshop "Wirtschaft, Kommunikation und Sprache" | (Details) | ||
2004 | Stegu, Martin / Wochele, Holger. 2004. "Language Awareness: Definitions and Transitions". 7th International Conference of the Association of Language Awareness, Lleida (Spanien), 19. - 21. Juli 2004 | (Details) | |
Wochele, Holger. 2004. "Spezialfälle von Language Awareness: Kompetenz- und Fehlerbewusstheit im Fremdsprachenunterricht". 32. Österreichische Linguistiktagung, Salzburg, 12.11.2004 - 14.11.2004 | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2004. "Tendenzen in der Bewertung des Rumänischen". Forum România 2004, Wien, 15.-16. Oktober 2004 | (Details) | ||
2003 | Wochele, Holger. 2003. "Les idées de Dumitru Caracostea sur le rôle de la poésie dans l'évaluation de la langue roumaine". V Coloquio internacional. El Lenguaje Poético Castellano y Romano, Pressburg, 20. November 2003 | (Details) | |
Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Wochele, Holger. 2003. Entwicklung des Wortschatzes der modernen Staatlichkeit. Forum România. Interdisziplinäres Treffen von Wissenschaftlern mit Rumänien-Bezug, Wien, 20.-21. Oktober 2003 | (Details) | ||
2002 | Lindenbauer, Petrea / Metzeltin, Michael / Wochele, Holger. 2002. Begriffsentwicklung Staatlichkeit am Beispiel des Rumänischen im 19. Jahrhundert. Symposium Der Zivilisationswortschatz im südosteuropäischen Raum 1840-1870, 1.-3. März 2002, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Balkan-Kommission | (Details) | |
Wochele, Holger. 2002. Évaluation et éloge de la langue: le cas du français et du roumain. Un exemple de l'analyse du discours appliquée. IV Coloquio Internacional. Análisis del Discurso y Lenguaje Politológico de las Lenguas Románicas, 12.12.2002, Spanische Botschaft, Pressburg | (Details) | ||
2001 | Lindenbauer, Petrea / Wochele, Holger. 2001. Die Entwicklung des Begriffs Freiheit am Beispiel des Rumänischen im 19. Jahrhundert. 29. Österreichische Linguistiktagung, Klagenfurt, 26.-28. Oktober 2001 | (Details) | |
Wochele, Holger. 2001. Grammatische und lexikalische Interferenzerscheinungen slowakischer Deutschlernender. KontaktSprache Deutsch IV, Germanistische Konferenz 19.-20. Oktober 2001, Nitra (Neutra) / Slowakei | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2001. Sprachlob und Sprachbewertung bei der Herausbildung des Französischen und des Rumänischen. Deutscher Romanistentag in München, 6.-10.10.2001, Sektion 6B 'Sprachgeschichte' | (Details) | ||
1999 | Wochele, Holger. 1999. Exonymie und interlinguale Allonymie am Beispiel geographischer Objekte in der Slowakei. III. Internationale Germanistische Tagung KontrastSprache Deutsch, Račková Dolina (Slowakei), 21.- 22. Oktober 1999 | (Details) |
Encyclopedia article
2002 | Löscher, Karin / Thiele, Saskia / Wochele, Holger. 2002. Langenscheidts Reisewörterbuch Französisch (Bearbeitung). Berlin / München, Langenscheidt | (Details) |
Book or article review
2009 | Wochele, Holger. 2009. Besprechung von Si dice o non si dice? Sprachnormen und normativer Diskurs in der italienischen Presse, von Demel, Daniela. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 3,1 166-172. | (Details) | |
2008 | Wochele, Holger. 2008. Besprechung von Markennamen im italienischen Lebensmittelmarkt, Wilhelmsfeld, Gottfried Egert Verlag, 2006, von Zilg, Antje. Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur 60 141-144. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2008. Rezension. Besprechung von Les projets de télécommunication interculturels: un enjeu pour linnovation de lenseignement/apprentissage scolaire de lallemand en France, von Manuela Zeilinger Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 2,2 165-171. | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2008. Besprechung von Aktuelle Tendenzen in der romanistischen Didaktik, Hamburg, Kovač, 2007, von Gómez-Pablos, Beatriz / Ollivier, Christian (eds). Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 2,1 141-147. | (Details) | ||
2007 | Wochele, Holger. 2007. Besprechung von Language Awareness und Mehrsprachigkeit. Eine Studie zur Sprachbewusstheit und Mehrsprachigkeit aus der Sicht von Fremdsprachenlernern und Fremdsprachenlehrern, von Morkötter, Steffi. Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik 1,1 137-141. | (Details) | |
2005 | Wochele, Holger. 2005. Hundertmark-Santos Martins, Maria Teresa (1998): Portugiesische Grammatik, Tübingen, Niemeyer, 1998. Estudis Romànics, XXVII, 2005, pp. 338-340 | (Details) | |
2004 | Wochele, Holger. 2004. Rezension zu: Back, Otto: Übersetzbare Eigennamen. Eine synchronische Untersuchung von interlingualer Allonymie und Exonymie, Wien, Edition Praesens, 3. Aufl. 2002. in: Österreichische Osthefte. Zeitschrift für Mittel-, Ost- und Südosteuropaforschung 46, pp. 578-581 | (Details) | |
Wochele Holger. 2004. Rumänische Rezension zu: Papadima, Liviu (coord.) / Lindenbauer, Petrea / Kolar, Othmar (eds.): Der politische Diskurs in Rumänien, Bucureşti, Humanitas Educaţional, 2003. Limbă şi literatură, XLIX (2004), vol. I-II, pp. 141-142 | (Details) | ||
2003 | Wochele, Holger. 2003. Muljačić, arko: Das Dalmatische. Studien zu einer untergegangenen Sprache, Wien, Böhlau, 2000. Estudis Romànics, XXV, 407-409 | (Details) | |
Wochele, Holger. 2003. Rezension zu: Boia, Lucian: Geschichte und Mythos. Über die Gegenwart des Vergangenen in der rumänischen Gesellschaft, Köln / Weimar / Wien, Böhlau, 2003. MitOst-Magazin 12, November | (Details) | ||
2002 | Wochele, Holger. 2002. Das dalmatische Studien zu einer untergegangenen Sprache. Besprechung von Quellen und Beiträge zur kroatischen Kulturgeschichte, von Žarko Muljačić. Österreichische Osthefte, 434-434. | (Details) | |
Wochele, Holger. 2002. Kusdat, Helmut (Hrsg.): Illustrierter Führer durch die Bukowina, von Hermann Mittelmann, Czernowitz 1907/1908, Wien, Mandelbaum Verlag, 2002. MitOst-Magazin, 10, November | (Details) | ||
Wochele, Holger. 2002. Scarpa, Federica: La traduzione specializzata. Lingue speciali e mediazione linguistica, Milano, Hoepli, 2001. Fachsprachen. International Journal of LSP, 24, 157-158 | (Details) |
Dissertation
2003 | Wochele, Holger. 2003. Sprachlob des Französischen und des Rumänischen. Tendenzen in der Sprachbewertung. Dissertation, eingereicht an der Geistes- und Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien | (Details) |
Diploma thesis
1997 | Wochele, Holger. 1997. Minderheitenschutz im Vergleich: Sprachpolitik in Frankreich (Korsika) und in Rumänien (Siebenbürgen). Diplom-Arbeit, eingereicht an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien | (Details) |
Magazine/newspaper article
2004 | Wochele, Holger. 2004. Rezension zu: Back, Otto: Übersetzbare Eigennamen. Eine synchronische Untersuchung von interlingualer Allonymie und Exonymie, Wien, Edition Praesens, 3. Aufl. 2002. in: MitOst-Magazin 14, Herbst 2004 | (Details) | |
1999 | Wochele, Holger. 1999. Posonium / Bratislava / Pozsony / Preßburg. Über die Mehrnamigkeit geografischer Objekte in MOE. MitOst-Magazin, 4, Oktober | (Details) |
Unpublished lecture
2007 | Wochele, Holger. 2007. Sprach- und Normbewusstheit: was sind gute Fremdsprachenkenntnisse im Französischen und Italienischen?. WU Competence Day 2007, Wien, 14.06. | (Details) |