
Richard Fortmüller
ao.Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Richard Fortmüller- Telephone:
- +43 1 31336 4631
- Email:
- richard.fortmueller@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
2008-2009
- Visiting Professor for Business Education at Karl-Franzens-University Graz since 1997
- Associate Professor for Business Education 1987-1997
- Assistent Professor since 1985
- Lecturer since 1983
- Further trainings 1981-1987
- Research and Teaching Associate
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2016
- Honorary Professor of Chernihiv National University of Technology
- 1997
- Senator Wilhelm Wilfling-Förderungspreis
Classifications
Expertise
- Kognitionstheoretische Grundlagen der Didaktik der Wirtschaftswissenschaften
- Komplexe Lehr-Lern-Methoden (Wissenspsychologische Grundlagen, Unternehmensspiele)
- Lerntransfer (Prozesse der Wissensanwendung, komplexes Problemlösen)
- Wissen und Lernen (Vorwissensabhängigkeit von Lernprozessen)
Activities
Position in committee for appointments | ||
---|---|---|
2004 | Coaching und Personalführung an der PEF Privatuniversität | |
Position in internal committee for appointments | ||
2015 | Wirtschaftspädagogik | |
2007 | Personalwirtschaft | |
2003 | Volkswirtschaftslehre | |
2002 | Öffentliches Recht | |
2001 | Internes Rechnungswesen | |
1997 | Öffentliches Recht | |
1990 | Allgemeine Pädagogik | |
Position in internal habilitation committee | ||
2007 | Nairz-Wirth Erna - Kommissionsmitglied | |
2006 | Mühlbacher Jürgen - Kommissionsmitglied, Gutachter | |
2004 | Bendl Regine - Kommissionsmitglied | |
2003 | Fuhrmann Bettina - Kommissionsmitglied, Gutachter | |
2002 | Grisold Andrea - Kommissionsmitglied | |
2000 | Lueger Manfred - Kommissionsmitglied, Gutachter | |
2000 | Kalss Susanne - Kommissionsmitglied | |
1999 | Nemec Edith - Kommissionsmitglied, Gutachter | |
1999 | Flatscher Ronny - Kommissionsmitglied | |
1998 | Hwaletz Otto - Kommissionsmitglied | |
Position in administration | ||
since 2013 | Vizerektorat für Lehre - Person responsible for the entrance examination of the Bachelor program in Business, Economics and Social Sciences | |
since 2006 | Wirtschaftspädagogik - deputy programme director | |
since 2006 | Institut für Wirtschaftspädagogik - Stellvertretender Institutsvorstand | |
since 2006 | AG Überleitung - Mitglied | |
2005-2007 | Department Management - Stellvertretender Department Vorsitzender | |
since 2005 | Department Management - Mitglied der Department Konferenz | |
since 2003 | Programmdirektor CBK | |
2002-2010 | Senat der WU Wien - Mitglied | |
1997-2002 | Kommission für Personalentwicklung - Vorsitzender | |
1997-2002 | Fachbereichskommission Betriebswirtschaft - Mitglied | |
1991-2002 | Studienkommission Wirtschaftspädagogik - Mitglied | |
1990-2002 | Universitätskollegium der WU Wien - Mitglied | |
Academic advisor | ||
since 2007 | Bentley College (Boston/USA) - Academic advisor | |
Supervisor dissertation | ||
2005-2007 | WU Wien, Institut für Bildungswissenschaft und Philosophie - Riegelnik, Stefan: Zur Interdependenz von Wahrheit und Bedeutung. Donald Davidsons Theorie der Interpretation für natürliche Sprachen | |
2004-2006 | WU Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik - Wollrab, Florian: Zur Kontroverse um den Begriff der Wahrscheinlichkeit: Carnap, Keynes und Wittgenstein | |
2004-2006 | WU Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik - Wimmer, Christian: Organisationspädagogische Aspekte des Eco Mangement und Audit Scheme (EMAS). Eine vergleichende Darstellung der Ziele, Erfolgspotentiale und Maßnahmen von EMAS-Betrieben ... | |
2003-2006 | WU Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik - Kaiser, Rainer: Der Unterricht an Notebook-Klassen an österreichischen Handelsakademien. Eine qualitative Studie | |
2002-2004 | WU Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik - Hranek, Isabella: Accoutability im Unterricht - Eine qualitativ-empirische Studie über die Rechenschaftspflicht von Schülern und Lehrern | |
2001-2005 | WU Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik - Hauer, Erich: WU oder FH? - Motive für die Wahl der Bildungsinstitution - Eine vergleichende Untersuchung an der WU-Wien bzw. an wirtschaftsbildenden Fachhochschulen in Ostösterreich | |
2000-2003 | WU Wien, Institut für Change Management - Furtmüller, Gerhard: Die Behaltensdauer von Wissen und die Wissensanwendung im Rahmen der Organisationslehre Eine Schrift mit empirischer Untersuchung zur Förderung d. unterrichtsmethod. Kultur unter bes. Berücksichtigung d. Eingangsvoraussetzungen | |
Research and Teaching Stay | ||
2010 | Universität Paderborn, Deutschland - Forschungsaufenthalt 08.01.-09.01.2010 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2010 | Akademie für Weiterbildung und Umschulung von Lehrkräften in Moskau, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 07.11.-12.11.2010 im Rahmen des Projekts Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zur Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan (TEMPUS) 511060-TEMPUS-1-2010-1-AT-TEMPUS-SMHE | |
2009 | Technische Universität Nizhniy Novgorod, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 09.12.-12.12.2009 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2009 | Technische Universität Nizhniy Novgorod, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 08.02.-13.02.2009 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2009 | Staatliche Universität Tomsk, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 01.11.-05.11.2009 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2009 | Staatliche Universität Tomsk, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 24.04.-30.04.2009 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2009 | Kiew, Ukraine - Forschungsaufenthalt 08.06.-13.06.2009 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2008 | Technische Universität Nizhniy Novgorod, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 13.05.-17.05.2008 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2008 | Staatliche Universität Tomsk, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 27.09.-04.10.2008 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2008 | Moskau, Russische Föderation - Forschungsaufenthalt 24.02.-29.02.2008 im Rahmen des Projekts Einführung von Entrepreneurship Education in der RF (TEMPUS) JEP_27036_2006 | |
2008 | Mariupol, Ukraine - Forschungsaufenthalt 26.01.-01.02.2008 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2008 | Kiew und Simferopol, Ukraine - Forschungsaufenthalt 23.06.-28.06.2008 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2007 | Universität Paderborn, Deutschland - Forschungsaufenthalt 15.04.-18.04.2007 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2007 | Odessa, Ukraine - Forschungsaufenthalt 25.06.-01.07.2007 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
2006 | Kiew, Ukraine - Forschungsaufenthalt 10.12.-14.12.2006 im Rahmen des Projekts Vernetzte Entwicklung von Management-Trainingskursen für den Transport- und Logistiksektor in der Ukraine (TEMPUS) JEP_26080_2005 | |
Attendance scientific meeting (Conference etc.) | ||
2011 | 5. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Wien | |
2010 | Zweiter Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress, Wien | |
2010 | Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik (BWP) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), 15.-17.09.2010 an der Wirtschaftsuniversität Wien | |
2010 | 4. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Innsbruck | |
2009 | 3. Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik, Graz | |
2008 | Wettbewerbsvorteile durch organisationales und individuelles Kompetenzmanagement, Competence Day der Wirtschaftsuniversität Wien | |
2008 | Modern aspects of economy, management and innovations, Nizhniy Novgorod, Russische Föderation | |
2008 | Erster Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress, Wien | |
2008 | 2. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Linz | |
2007 | 1. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Wien | |
Candidate for a chair | ||
2000 | Universität Chemnitz | |
Other occupation | ||
since 2007 | Verwaltungsakademie - Seminarleiter | |
since 2005 | WU Executive Academy - Seminarleiter, Betreuer von Masterarbeiten | |
since 2005 | Bankenkolleg - Seminarleiter | |
1994-2004 | BACA Leasing - Seminarleiter | |
1983-1990 | Interuniversitäres Forschungszentrum für Fernstudien - Lehrbeauftragter |
Publications
Book (monograph)
1997 | Fortmüller, Richard. 1997. Wissen und Problemlösen. Eine wissenspsychologische Analyse der notwendigen Voraussetzungen für die Bewältigung von (komplexen) Problemen und Konsequenzen für den Unterricht in berufsbildenden Vollzeitschulen. Manz-Verlag, Wien | (Details) | |
1991 | Fortmüller, Richard. 1991. Der Einfluß des Lernens auf die Bewältigung von Problemen. Eine kognitionspsychologische Analyse des Problembereiches 'Lerntransfer'. Manz-Verlag, Wien | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 1991. Lernpsychologie. Grundkonzeptionen - Theorien - Forschungsergebnisse. Manz-Verlag, Wien | (Details) |
Journal article
2019 |
Fortmüller, Richard, Rünzler, Melanie. 2019. Wünschenswerte Erschwernisse im Unterricht. Eine experimentelle Studie zur Wirksamkeit des verschachtelten Lernens in der Domäne Rechnungswesen. bwp@ Spezial AT-2: Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik – Beiträge zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress. 1-13.
![]() |
(Details) | |
2018 |
Fortmüller, Richard, Kreilinger, Lisa. 2018. Auf Vorrat lernen oder erst bei Bedarf nachschlagen? Eine empirische Untersuchung zur Aktivierbarkeit und Anwendbarkeit erworbenen Wissens im Rechnungswesen zu späteren Zeitpunkten. bwp@ Spezial AT-1: Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik – Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress, 1-19.
![]() |
(Details) | |
2017 | Roth, Julia, Fortmüller, Richard, Powell, Owen. 2017. Can teaching social dilemmas make people more prosocial? An experiment. Journal of Education for Business 92 (1), 16-22. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2017. Lernwirksamkeit von Rückmeldungen in Form schriftlicher Musterlösungen - Eine empirische Studie in der Domäne Finanzmathematik. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 35 (3), 59-63. | (Details) | ||
2016 | Fortmüller, Richard. 2016. Kompetenzmessung und Lerntransfer - eine verschwiegene Beziehung? Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 34 (3), 51-54. | (Details) | |
2015 | Fortmüller, Richard, Beiglböck, Martina. 2015. Erfolgs-Misserfolgs-Attribuierung und Burnout-Gefährdung von Lehrer/Lehrerinnen. Wissenplus - Wissenschaftplus 33 (3), 1-4. | (Details) | |
Fritsch, Sabine, Seifried, Jürgen, Wuttke, Eveline, Fortmüller, Richard. 2015. Zum Einfluss von Lerngelegenheiten auf Fachwissen und fachdidaktisches Wissen von angehenden Lehrern und Lehrerinnen - das Beispiel Wirtschaftspädagogik. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 33 (5), 31-35. | (Details) | ||
2014 | Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria, Kreilinger, Lisa, Mohr, Carina, Steinbach, Lisa. 2014. Entwicklung der fachdidaktischen Fähigkeiten zur Formulierung von Problemstellungen im Fach Rechnungswesen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 32 (5), 27-32. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Katzgraber, Doris, Schalko, Katharina. 2014. Selbstwirksamkeitserwartungen und Burnout-Gefährdung. Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen den Selbstwirksamkeitserwartungen und der Burnout-Gefährdung von Handelsakademieschüler/-schülerinnen. Wissenplus - Wissenschaftplus 32 (3), 1-5. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Kramer, Daniela. 2014. Soziale Kompetenzen und soziale Belastungen - Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen den sozialen Kompetenzen und den sozialen Belastungen von Wirtschaftslehrer/innen. Wissenplus - Wissenschaftplus 32 (3), 6-8. | (Details) | ||
2013 | Fortmüller, Richard, Grabowski, Jasmine. 2013. Die Rolle des Fachwissens. Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen dem Fachwissen aus Rechnungswesen und den fachdidaktischen Fähigkeiten von Studienanfänger/-anfängerinnen des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik. Wissenplus - Wissenschaftplus 32 (2), 1-8. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Nowak, Denise, Pani, Viola. 2013. Lehrer/innenpersönlichkeit und Unterrichtserfolg. Eine empirische Untersuchung zum Zusammenhang zwischen der Persönlichkeitsstruktur von Lehrern/Lehrerinnen und dem Lernerfolg ihrer Schüler/innen. Wissenplus - Wissenschaftplus 31 (3), 5-8. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Fembek, Sabrina, Nicka, Sabine. 2013. Wie schulbuchspezifisch ist Schulwissen? Eine empirische Studie an Handelsakademien zur Übertragbarkeit der gelernten Kostenrechnungsverfahren aufAufgabenstellungen aus anderen Schulbüchern. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 31 (5), 27-31. | (Details) | ||
2012 | Fortmüller, Richard, Redlinger, Barbara, Seitlinger, Cornelia. 2012. COOL an berufsbildenden höheren Schulen. Eine österreichweite Vergleichsstudie zu den Rechnungswesenkenntnissen der Schüler/innen von COOL- und herkömmlichen Klassen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 30 (5), 15-18. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Matkovits, Kathrin, Sommer, Bettina. 2012. Mobbing in der Schule. Eine empirische Studie an Berufsbildenden Schulen zur Häufigkeit von Schüler/innen-Mobbing und den Folgen für die Opfer. Wissenplus - Wissenschaftplus 31 (1), 1-8. | (Details) | ||
2011 | Fortmüller, Richard, Schoissengeier, Petra. 2011. Englisch als Arbeitssprache im Wirtschaftsunterricht. Eine empirische Untersuchung zur Sprachgebundenheit des erworbenen betriebswirtschaftlichen Wissens. Wissenplus - Wissenschaftplus 30 (1), 6-8. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Werderits, Katja. 2011. Lehrer/innenpersönlichkeit und Unterrichtsevaluation. Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit von Lehrern/Lehrerinnen und der Bewertung ihres Lehrverhaltens durch ihre Schüler/innen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 29 (5), 27-32. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Küntzel, Nicole. 2011. Rollenerwartungen an Lehrer/innen. Empirische Befunde zu Erwartungen an Lehrer/innen jenseits der unterrichtsfachspezifischen Anforderungen. Wissenplus - Wissenschaftplus 29 (3), 1-4. | (Details) | ||
2010 | Fortmüller, Richard, Thaller, Babette, Jäger, Andrea. 2010. Einfluss von Emotionen auf die Lernleistung. Wissenplus - Wissenschaftplus 28 (3), 6-8. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2010. Individuelles und organisationales Lernen im Rahmen internationaler Bildungsprojekte. Eine empirische Studie zu den Learning Outcomes des EU-Tempus-Projektes "Einführung von Entrepreneurship Education in der Russischen Föderation". Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 28 (5), 32-36. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Langmann, Iris. 2010. Wie beurteilen HAK- und AHS-Absolvent/innen ihre Studier- und Berufsfähigkeiten? Eine empirische Erhebung der Selbsteinschätzungen der in der Schule erworbenen Sozial, Selbst-, Methoden- und Sachkompetenzen sowie der Studier- und Berufsfähigkeiten. Wissenplus - Wissenschaftplus 28 (2), 1-4. | (Details) | ||
2009 | Fortmüller, Richard. 2009. Learning Through Business Games: Acquiring Competences Within Virtual Realities. Simulation and Gaming 40 (1): 68-83. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2009. Das Lehrerbild von der Lehrerbildung. Empirische Erhebung der Beurteilung der universitären Lehrerbildung von Deutsch-, Englisch-, Französisch-, Mathematik- und kaufmännischen Lehrer/innen an kaufmännischen und wirtschaftsberuflichen Schulen. Wissenplus - Wissenschaftplus 27 (4), 5-8. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Liebentritt, Kathrin , Rechberger, Johanna. 2009. Eingangsvoraussetzungen der Schüler/innen von Handelsschulen und Handelsakademien. Wissenplus - Wissenschaftplus 27 (3), 7-8. | (Details) | ||
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2009. Lehrer/innen-Aus- und Weiterbildung für berufsbildende Schulen: Kritik und Reformoptionen. WissenPlus 28 (1), 10-14. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Neubauer, Martina. 2009. Schlüsselqualifikationen von Schüler/innen aus COOL- und traditionell unterrichteten Klassen. Eine empirische Vergleichsstudie an österreichischen Handelsschulen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 27 (5), 11-15. | (Details) | ||
2008 | Fortmüller, Richard. 2008. "Schulschwänzen". Eine empirische Erhebung potenzieller Einflussfaktoren auf das unerlaubte Fernbleiben von der Schule. Wissenplus - Wissenschaftplus 26 (2), 7-8. | (Details) | |
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2008. Berufsbildung in der Sekundarstufe II - Ein Auslaufmodell? HAK: Notwendigkeit zur Neuorientierung. Wissenplus - Wissenschaftplus 26 (4), 1-3. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Laloux, Georges. 2008. Narzissmus. Eine empirische Untersuchung zum Einfluss der Selbstverliebtheit auf berufliche Ambitionen. Wissenplus - Wissenschaftplus 26 (4), 4-6. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2008. Vorwissen und Lernerfolg - Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen schulischem Vorwissen und universitärer Prüfungsleistung im Bereich Rechnungswesen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 26 (5), 29-35. | (Details) | ||
2007 | Fortmüller, Richard, Handl, Martina. 2007. Lehrerweiterbildung. Eine empirische Erhebung an berufsbildenden und allgemeinbildenden höheren Schulen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Wissenplus - Wissenschaftplus 26 (1), 1-3. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2007. Lernen. Neurobiologische Forschungsbefunde und psychologische Theorien zur Grundbedingung der Möglichkeit wirksamen Schulunterrichts. Wissenplus - Wissenschaftplus 25 (4), 1-6. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Thier, Alexandra. 2007. Unterrichtsstörungen und Lehrermaßnahmen. Eine empirische Erhebung an berufsbildenden Schulen in Wien und im Burgenland. Wissenplus - Wissenschaftplus 25 (3), 6-8. | (Details) | ||
2006 | Fortmüller, Richard. 2006. Bildungsförderung versus Bildungsverlust durch Bildungsstandards. Kompetenztheoretische Differenzierungen, Zurückhaltung in den Messansprüchen und bildungspolitisches Augenmaß als Voraussetzung für Lernertragssteigerungen durch Einführung von Bildungsstandards. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 24 (5), 19-29. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Schmiedecker, Angela, Weiß, Birgit. 2006. Das Image des Lehrberufes in Österreich. Eine empirische Erhebung der Schülersicht an berufsbildenden Schulen. WissenPlus 24 (3), 18-21. | (Details) | ||
2004 | Fortmüller, Richard, Silberbauer, Thomas. 2004. Vorwissen und Wissenserwerb. Eine Untersuchung zur Bedeutung der Vorkenntnisse für die Informationsbeschaffung aus dem Internet. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 100 (1): 83-101. | (Details) | |
2000 | Fortmüller, Richard. 2000. Die Kontingenz der Emergenz. Erwägen Wissen Ethik (formerly: Ethik und Sozialwissenschaften) 11 (2), | (Details) | |
1999 | Fortmüller, Richard. 1999. Intellektuelle Redlichkeit und Ethik des Handelns. Erwägen Wissen Ethik (formerly: Ethik und Sozialwissenschaften) 10 (1), | (Details) |
Chapter in edited volume
2021 | Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard. 2021. Unterrichtsplanung im Kontext lernpsychologischer Überlegungen. In: Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik, Hrsg. J. Klusmeyer & M. Söll, 61-82. Wiesbaden: Springer Verlag. | (Details) | |
2019 | Fortmüller, Richard, Cechovsky, Nora, Voraberger, Maria. 2019. Business Teacher Education in Austria. In: Improving teacher education for applied learning in the field of VET, Hrsg. Deissinger, Thomas & Braun, Vera, 101-123. Münster, New York: Waxmann. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2019. Duale, vollzeitschulische oder akademische Berufsbildung? Ein Plädoyer für Vielfalt. In: Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne. Festschrift für Thomas Deißinger zum 60. Geburtstag, Hrsg. Matthias Pilz, Kathrin Breuing, Stephan Schumann, 227-242. Wiesbaden: Springer. | (Details) | ||
2018 | Fortmüller, Richard. 2018. Akademisierung der Arbeitswelt - Eine Analyse der Positionierung der Hochschulbildung im Berufsbildungskontext. In: Hochschule der Zukunft: Beiträge zur zukunftsorientierten Gestaltung von Hochschulen. Hrsg. Dittler, Ullrich; Kreidl, Christian, 207-216. Wiesbaden: Springer VS. | (Details) | |
2016 | Fortmüller, Richard. 2016. Kompetenzmodellierung zur Entrepreneurship-Erziehung im EU-TEMPUS-Projekt BUSEEG. In: Facetten der Entrepreneurship Education - Festschrift Josef Aff, Hrsg. Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard, S. 251-258. Wien: Manz. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2016. Lerntheoretische Grundlagen der Entrepreneurship-Erziehung im BUSEEG-Projekt. In: Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung; Beiträge zur Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung aus ukrainischer, russischer und europäischer Perspektive, Hrsg. Richard Fortmüller, S. 15-23. Wien: Manz Verlag. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2016. Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung in der Entrepreneurship-Erziehung. In: Fallstudien zur Entrepreneurship-Erziehung, Hrsg. Fortmüller, Richard, 5-12. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2014 | Fortmüller, Richard. 2014. Wirtschaftsbildung, wirtschaftsberufliche Bildung und Entrepreneurship-Erziehung, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. In: Finanzwirtschaftliche Entwicklungsstrategie im Rahmen der Eurointegrationsprozesse: Nachhaltigkeits- und Sicherheitsaspekte, Sektion 7: Rolle der Wirtschaftsbildung in Entrepreneurship Erziehung, Hrsg. Sammelband der internationalen Tagung, 221-222. Chernihiv: -. | (Details) | |
2013 | Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2013. Didaktische Grundsätze des Rechnungswesenunterrichts. In: Entrepreneurship-Erziehung im wissenschaftlichen Diskurs. Beiträge zu gesellschaftspolitischen, lernpsychologischen und fachdidaktischen Aspekten einer modernen Entrepreneurship-Erziehung in Russland und Tadschikistan, Hrsg. Josef Aff und Richard Fortmüller, 161-171. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2013. Transferförderung im Unterricht - Theoretische Grundlagen, empirische Befunde und didaktische Gestaltungsvorschläge. In: Entrepreneurship-Erziehung im wissenschaftlichen Diskurs. Beiträge zu gesellschaftspolitischen, lernpsychologischen und fachdidaktischen Aspekten einer modernen Entrepreneurship-Erziehung in Russland und Tadschikistan., Hrsg. Josef Aff und Richard Fortmüller, 123-130. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2010 | Fortmüller, Richard. 2010. Wirtschaftslehrer/innenbildung im Rahmen der Bologna-Architektur. Eine Analyse der für Österreich relevanten bildungspolitischen Optionen. In: Wirtschaftsdidaktik - Eine Tour d'Horizon von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Festschrift für Josef Aff zum 60. Geburtstag, Hrsg. Richard Fortmüller, Bettina Greimel-Fuhrmann, 191-200. Wien: Manz. | (Details) | |
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2010. Berufliche Fachrichtungen im deutschsprachigen Ausland. Darstellung und Analyse des Ordnungssystems beruflicher Fachrichtungen vor dem Hintergrund der österreichischen Struktur der beruflichen Erstausbildung. In: Handbuch der Beruflichen Fachrichtungen. Berufspädagogische, berufswissenschaftliche, didaktische und methodische Ausformungen und Entwicklungen unter Berücksichtigung der Berufsfelder und Berufe, Hrsg. Pahl, Jörg-Peter, 187-194. Bielefeld: Bertelsmann. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2010. Lernen im Rahmen internationaler Projekte zur Lehrer/innenweiterbildung. In: Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation. Impulse für eine bildungs- und beschäftigungspolitische Innovationsstrategie, Hrsg. Aff, Josef; Fortmüller, Richard, 61-72. Wien: Manz. | (Details) | ||
2009 | Fortmüller, Richard, Langmann, Iris. 2009. Learning Outcomes of E-Learning in Further Trainings. In: Network Development of Management Training Courses for Transport and Logistics Sector, Hrsg. Rosenthal, K., Fortmüller, R., Dmytrychenko, M., Dmytriyev, M., Voloshyn, V., Miyusov, M., 13-18. Kiev: Monograph made within the Framework of International Educational Project Tempus IB_JEP-26080-2005 VETLOG. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Neubauer, Martina. 2009. COoperatives Offenes Lernen an Handelsschulen. Eine empirische Studie zu den Auswirkungen auf die Selbstwirksamkeitserwartungen, Lernstrategien und Einstellungen zur Teamarbeit der Schüler/innen. In: Entrepreneurship Europa als Bildungsraum Europäischer Qualifikationsrahmen. Tagungsband zum 3. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress. Festschrift für Dieter Mandl & Gerwald Mandl, Hrsg. Stock Michaela, 129-137. Wien: Manz. | (Details) | ||
2008 | Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2008. Blended Learning in der beruflichen Weiterbildung in der Ukraine. In: Wettbewerbsvorteile durch organisationales und individuelles Kompetenzmanagement, Hrsg. Helmut Kasper, Jürgen Mühlbacher, 209-222. Wirtschaftsuniversität Wien: Linde Verlag. | (Details) | |
2006 | Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2006. Zur Relevanz des Universitätsgesetzes 2002 für die berufliche Erstausbildung in Österreich. In: Lehrerbildung für gewerblich-technische Berufe im europäischen Vergleich, Hrsg. Rothe, Georg, 113-118. Karlsruhe: Universitätsverlag Karlsruhe. | (Details) | |
2002 | Fortmüller, Richard. 2002. Lerntransfer mit E-Learning sichern. In: Hohenstein, Andreas/Wilbers, Karl (Hrsg.): Handbuch E-Learning. Fachverlag Deutscher Wirtschaftsdienst, Köln | (Details) | |
1999 | Fortmüller, Richard. 1999. Zur Problematik der Übernahme wirtschaftlicher Organisationsstrukturen in den Bildungsbereich. In: Breunlich, Ewald (Hrsg.): Ausgliederung von Universitäten, Manz-Verlag, Wien | (Details) | |
1996 | Fortmüller, Richard. 1996. Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug als komplementäre Prinzipien lernpsychologisch fundierter Lehr-Lern-Arrangements. In: Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der Didaktik der Ökonomie, Festschrift Wilfried Schneider, Hrsg. Fortmüller, Richard / Aff, Josef, 372-400. Wien: Manz. | (Details) | |
1993 | Fortmüller, Richard. 1993. Fachbezogenes Lernen durch Unternehmensspiele im Fortgeschrittenenunterricht. In: Schneider, Wilfried (Hg.): Wirtschaftspädagogik in Österreich, Manz-Verlag, Wien | (Details) |
Edited book (editorship)
2020 | Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2020. Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Wien: facultas. | (Details) | |
2016 | Fortmüller, Richard, Hrsg. 2016. Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung; Beiträge zur Entrepreneurship Erziehung und Gründungsberatung aus ukrainischer, russischer und europäischer Perspektive. Wien: Manz Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina and Fortmüller, Richard, Hrsg. 2016. Facetten der Entrepreneurship Education - Festschrift Josef Aff. Wien: Manz.
![]() |
(Details) | ||
Fortmüller, Richard, Hrsg. 2016. Fallstudien zur Entrepreneurship-Erziehung. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2013 | Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2013. Entrepreneurship-Erziehung im wissenschaftlichen Diskurs; Beiträge zu gesellschaftspolitischen, lernpsychologischen und fachdidaktischen Aspekten einer modernen Entrepreneurship-Erziehung in Russland und Tadschikistan. Wien: Manz. | (Details) | |
2010 | Fortmüller, Richard, Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2010. Wirtschaftsdidaktik - Eine Tour d'Horizon von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Festschrift für Josef Aff zum 60. Geburtstag. Wien: Manz. | (Details) | |
Aff, Josef, Kaiser, Franz Josef, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2010. Didaktische Materialien für interessanten Wirtschafts- und Entrepreneurshipunterricht. Moskau: Vita Press. | (Details) | ||
Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2010. Entrepreneurshiperziehung in der Russischen Förderation, Impulse für eine bildungs- und beschäftigungspolitische Innovationsstrategie. Wien: Manz. | (Details) | ||
2009 | Rosenthal, Klaus, Fortmüller, Richard, Dmytrychenko, M.F., Dmytriyey, M.M., Voloshyn, V.S., Miyusov, M.V., Hrsg. 2009. Network Development of Management Training Courses for Transport and Logistics Sector. Kiev: Monograph made within the Framework of International Educational Project Tempus IB_JEP-26080-2005 VETLOG. | (Details) | |
Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2009. Entrepreneurship Erziehung als marktwirtschaftliche Notwendigkeit und bildungspolitische Herausforderung. Beiträge im Rahmen eines TEMPUS-Projekts zur Implementierung von Entrepreneurship in der Russischen Föderation. Moskau: Vita Press. | (Details) | ||
2002 | Fortmüller, Richard, Hrsg. 2002. Komplexe Methoden - Neue Medien. Wien: Manz. | (Details) | |
1996 | Fortmüller, Richard, Aff, Josef, Hrsg. 1996. Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der Didaktik der Ökonomie. Tagungsband zum gleichnamigen internationalen Symposium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Wien: Manz. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2006 | Fortmüller, Richard. 2006. Planspiele als Lern- und Forschungsmethode in der Erwachsenenbildung. In Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung, Hrsg. Wiesner Gisela, Zeuner Christine, Forneck Hermann, 130-143. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren GmbH. | (Details) | |
2001 | Fortmüller, Richard. 2001. Informationstechnologie im betriebswirtschaftlichen Unterricht: Medium, Lerngegenstand oder Selbstzweck?. In Komplexe Methoden - Neue Medien. Tagungsband zum internationalen Symposium, Hrsg. Richard Fortmüller, 111-129. Wien: Manz. | (Details) | |
1996 | Fortmüller, Richard. 1996. Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug als komplementäre Prinzipien lernpsychologisch fundierter Lehr-Lern-Arrangements. In Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der Didaktik der Ökonomie, Hrsg. Richard Fortmüller, Josef Aff, 372-400. Wien: Manz. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Fortmüller, Richard, Skala, Franz-Karl. 2021. Zukunftsperspektiven höherer kaufmännischer und wirtschaftsberuflicher Vollzeitschulen. Eine Analyse der Ist-Situation und Positionierungsoptionen. 14. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Graz, Österreich, 09.04.2021. | (Details) | |
2020 | Fortmüller, Richard, Steininger, Rosanna. 2020. Governance of vocational teacher education in Austria. Round Table - governance of vocational teacher education - Project ERASMUS+ PAGOSTE, online-conference, Ukraine, 14.09.-15.09. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Steininger, Rosanna. 2020. Vocational Teacher Education in Austria - overview of the VTE governance in Austria. Workshop Erasmus+ Project (PAGOSTE), Konstanz, Deutschland, 16.02.-18.02. | (Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard. 2019. Das Wiener Modell zur Unterrichtsplanung und seine lernpsychologische Begründung. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Graz, Österreich, 25.09.-27.09. | (Details) | |
2018 | Fortmüller, Richard, Kreilinger, Lisa. 2018. Auf Vorrat lernen oder erst bei Bedarf nachschlagen? Eine empirische Untersuchung zur Behaltensleistung und Anwendbarkeit erworbenen Wissens im Rechnungswesen zu späteren Zeitpunkten. 12. Österreichischer Wirtschaftspädagogik Kongress, WU Wien, Österreich, 26.04. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Rünzler, Melanie. 2018. Fostering Learning Transfer. Importance of Principles of Learning Transfer & Examples of Didactic Measures. Seminar for Teaching Staff. Kyiv, Ukraine, 20.02.-22.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2018. Teacher training in the tension field of theory and practical training. Seminar for Teaching Staff. Kyiv, Ukraine, 20.02.-22.02. | (Details) | ||
2017 | Fortmüller, Richard. 2017. Academic freedom of research and teaching. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 09.11. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2017. Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung. Teacher Training, Lviv, Ukraine, 09.10-13.10. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2017. Competences and educational standards. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 09.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Roth, Julia. 2017. Einflussfaktoren auf den Lerntransfer in der betrieblichen Weiterbildung. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Stuttgart, Deutschland, 25.09-27.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2017. Lernwirksamkeit von Rückmeldungen - Vermutungen und Forschungsbefunde. Wirtschaftspädagogik-Kongress, Graz, Österreich, 21.04. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2017. Lernwirksamkeit von Rückmeldungen – Vermutungen und Forschungsbefunde. Wirtschaftspädagogik-Kongress, Graz, Österreich, 21.04. | (Details) | ||
Voraberger, Maria, Fortmüller, Richard. 2017. Teaching Content Knowledge. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 08.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2017. Teaching general pedagogical / psychological knowledge. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 08.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2017. Teaching Pedagogical Content Knowledge. Course: Didactics in Accounting. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 08.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2017. The (vocational) education system in Austria. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 07.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2017. Vocational teacher education. Underlying models and theories. Teacher Training, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 07.11. | (Details) | ||
2016 | Fortmüller, Richard. 2016. Kompetenzmessung - das Problem der Auswahl geeigneter Testaufgaben. Beratungsworkshop und Verbreitung, Region Altai und Republik Altai, Russische Föderation, 29.08.-03.09. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2016. Kostenplanung mit der Kostenstellenrechnung. Beratungsworkshop und Verbreitung, Region Altai und Republik Altai, Russische Föderation, 29.08.-03.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2016. Lernwege und Kompetenzmessung - eine unbeachtete Beziehung? Beratungsworkshop Petrozavodsk, Petrozavodsk, Russische Föderation, 25.05.-26.05. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Strohmayer, Julia. 2016. Workshop für Wirtschaftslehrer/innen zum Thema "Fallstudie zur Kostenrechnung" Beratungsworkshop, Kiew, Ukraine, 04.02.-05.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Strohmayer, Julia. 2016. Workshop für Wirtschaftslehrer/innen zum Thema "Fallstudie zur Kostenrechnung" Beratungsworkshop, Chernihiv, Ukraine, 01.02.-03.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2016. Workshop für Wirtschaftslehrer/innen: Fallstudie zur Kostenrechnung. Beratungsworkshop Petrozavodsk, Petrozavodsk, Russische Föderation, 25.05.-26.05. | (Details) | ||
2015 | Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2015. Weiterbildung von Hochschullehrer/innen zur Förderung wirtschaftsdidaktischer und methodischer Kompetenzen der Entrepreneurship-Erziehung. Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung, Wien, Österreich, 11.05.-16.05. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Fritsch, Sabine. 2015. Zum Einfluss der universitären Lehrerausbildung auf das fachwissenschaftliche und fachdidaktische Wissen - Ein Vergleich zwischen Österreich und Deutschland. 9. Österreichischer Wirtschaftspädagogik Kongress, Wien, Österreich, 17.04. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Strohmayer, Julia, Voraberger, Maria. 2015. Das Marketingkonzept als Bestandteil des Businessplans. Eine Fallstudie auf Basis des Effectuation-Ansatzes. Beratungsworkshop, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 14.09.-16.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2015. Erstellung eines Finanzplans des Unternehmens. Beratungsworkshop, Kiev, Ukraine, 23.06.-25.06. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Strohmayer, Julia, Platz, Petra. 2015. Management Game als didaktische Methode der Entrepreneurship-Erziehung Durchführung des Unternehmensplanspiels Espressomaschine. Beratungsworkshop, Nizhny Novgorod, Russische Föderation, 04.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia, Strohmayer, Julia. 2015. Management Game als didaktische Methodeder Entrepreneurship-Erziehung-Einführung. Beratungsworkshop, Nizhny Novgorod, Russische Föderation, 03.02.-06.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2015. Simulationsmodellierung im Wirtschaftsunterricht: Planspiel. Beratungsworkshop, Kiev, Ukraine, 23.06.-25.06. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Voraberger, Maria. 2015. Soziale Dilemmata. Beratungsworkshop, Kiev, Ukraine, 23.06.-25.06. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Cechovsky, Nora, Strohmayer, Julia, Voraberger, Maria. 2015. Vom Beratungsgespräch zum Unternehmen. Leitfragen zur erfolgreichen Gründung. Beratungsworkshop, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 14.09.-16.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2015. Wissenserwerb und Kompetenzentwicklung als zentrale Ziele der Hochschuldidaktik. Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung, Wien, Österreich, 11.05.-16.05. | (Details) | ||
2014 | Fortmüller, Richard. 2014. Didaktische Grundlagen zur Entwicklung von Fallstudien zum Thema "Businessplan" für die Fachrichtung "Technologische Maschinen und Ausstattung". Beratungsworkshop, Petrozavodsk, Russische Föderation, 24.08-27.08. Vortrag auf Einladung | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Kreilinger, Lisa. 2014. Von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung - Eine Fallstudie zur Entrepreneurship-Erziehung. Beratungsworkshop, Petrozavodsk, Russische Föderation, 24.08-27.08. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Der Weg in die Selbstständigkeit - Der Businessplan als Grundlage der Unternehmensgründung. Workshop, Brest, Russische Föderation, 16.06.-18.06. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Lehreraus- und Weiterbildung im Rahmen internationaler Bildungsprojekte. Koordinierungstreffen im Rahmen des Projektes TETVET, Grodno, Russische Föderation, 11.05-15.05. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Krapscha, Anna. 2014. Aufbau und Inhalte von Lehrveranstaltungskonzepten zur Entrepreneurship-Erziehung. Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung, Wien, Österreich, 01.12.-06.12. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Einsatz der Projektmethode beim forschungsorientierten Lernen. Weiterbildungstagung zum Thema "Professionelle Hochschuldidaktik unter besonderer Berücksichtigung des projektorientierten Lernens" Wien, Österreich, 24.11.-27.11. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Fortmüller, Richard. 2014. Entrepreneurship-Erziehung als Beitrag zur Förderung der Zivilgesellschaft. Erfahrungen aus internationalen EU-Bildungskooperationsprojekten mit Russland, Ukraine und Zentralasien. 4. Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress, Wien, Österreich, 21.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria, Kreilinger, Lisa. 2014. Entwicklung der fachdidaktischen Fähigkeiten zur Formulierung von Problemstellungen im Fach Rechnungswesen - eine Querschnittsstudie im Rahmen des Wipäd-Masterprogramms an der WU. 8. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Innsbruck, Österreich, 09.05. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Erfolgsanalysen und Entscheidungsrechnungen bei Unternehmensgründungen. Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung, Wien, Österreich, 01.12.-06.12. | (Details) | ||
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2014. Eröffnungsvortrag: Entrepreneurship als curriculare und hochschuldidaktische Herausforderung. Workshop im Rahmen des EU Tempus Projekts BUSEEG, Kharkiv, Ukraine, 18.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Fachdidaktische Kriterien der Gestaltung von Lernunterlagen zur Kalkulation. Weiterbildungstagung, Nizhny Novgorod, Russische Föderation, 26.02.-01.03. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Krapscha, Anna. 2014. Fallstudien zum Businessplan. Didaktische Grundlagen und konkrete Beispiele. Beratungsworkshop, Barnaul, Russische Föderation, 01.07.-06.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria. 2014. Finanzbedarfsanalysen bei Unternehmensgründungen. Weiterbildungstagung und Koordinierungssitzung, Wien, Österreich, 01.12.-06.12. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Grundlagen der Curriculum-Entwicklung zur Entrepreneurship-Erziehung. Beratungsworkshop, Moskau, Russische Föderation, 20.07.-24.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Aff, Josef. 2014. Grundlagen der Curriculumentwicklung zur Entrepreneurship-Erziehung. Weiterbildungstagung, Nizhny Novgorod, Russische Föderation, 26.02.-01.03. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Kompetenzmodelle als Grundlage der Entrepreneurship-Erziehung an den Universitäten. Beratungsworkshop, Ivano-Frankivsk, Ukraine, 09.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Lernen im Rahmen von internationalen Bildungsprojekten. Weiterbildungstagung, Nizhny Novgorod, Russische Föderation, 26.02.-01.03. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Lerntheoretische Grundlagen der Hochschuldidaktik. Weiterbildungstagung zum Thema, Wien, Österreich, 24.11.-27.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria. 2014. Mit dem Businessplan zur Unternehmensgründung - didaktische Fallstudien. Beratungsworkshop, Moskau, Russische Föderation, 20.07.-24.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2014. Moderne professionelle Kompetenzen von Berufsschullehrern/innen. International Conference of vocational Education and Training, St. Petersburg, Russische Föderation, 23.08. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2014. Overview of the project activities and intermediate achievements. Beratungsworkshop, Moskau, Russische Föderation, 20.07.-24.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Projektorientiertes Lernen zur betrieblichen Weiterbildung. Weiterbildungstagung zum Thema "Professionelle Hochschuldidaktik unter besonderer Berücksichtigung des projektorientierten Lernens" Wien, Österreich, 24.11.-27.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2014. Von der Geschäftsidee zur Unternehmensgründung. Eine Fallstudie zur Entrepreneurship-Erziehung. Beratungsworkshop, Chernihiv, Ukraine, 12.09. | (Details) | ||
2013 | Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria. 2013. Didaktik des Rechnungswesens. Verbreitungsreise EU-Tempus Projekt Einsee, Chorogh, Tadschikistan, 15.09.-23.09. | (Details) | |
Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Geissler, Gerhard. 2013. Lehrplanentwicklung für das Fach Wirtschaft in Tadschikistan auf Basis einer Entrepreneurship-Erziehung. Abschlusstagung im Rahmen des EU-Tempus Projekts EINSEE, Duschanbe, Tadschikistan, 17.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Rendl, Eva-Maria. 2013. Wirtschaftsdidaktische Grundlagen. Koordinierungssitzung EU-Tempus Projekt BUSEEG, Kiew, Ukraine, 18.12.-21.12. | (Details) | ||
2012 | Fortmüller, Richard, Redlinger, Barbara, Seitlinger, Cornelia. 2012. COOL an berufsbildenden höheren Schulen. Eine österreichweite Vergleichsstudie zur Rechnungswesenkompetenz der Schüler/innen von COOL- und herkömmlichen Klassen. 6. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Linz, Österreich, 20.04. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2012. Didaktik des Rechnungswesens. Beratungsworkshop TEMPUS Projekt, Nizhniy Novgorod, Russische Föderation, 26.11.-29.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2012. Fachdidaktische Grundlagen des Wirtschaftsunterrichts. Verbreitungstagung TEMPUS Projekt, St. Petersburg, Russische Föderation, 19.05.-26.05. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2012. Gestaltungsmöglichkeiten fachdidaktischer Seminare zur Entrepreneurship Erziehung. Verbreitungstagung, Duschanbe, Tadschikistan, 13.02. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Aff, Josef. 2012. Kooperationsprojekte mit russischen Hochschulen an der Wirtschaftsuniversität Wien - Best Practice Beispiele. Russische Woche an der Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland, 07.05.-11.05. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2012. Lerntheorien. Qualifizierungs- und Koordinierungstagung TEMPUS Projekt, Prag, Tschechische Republik, 08.07.-14.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Göschl, Jasmine. 2012. Lerntransfer. Qualifizierungs- und Koordinierungstagung TEMPUS Projekt, Prag, Tschechische Republik, 08.07.-14.07. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2012. Vermittlung wirtschaftsdidaktischer Grundkompetenzen in der Lehrer/innenbildung. Verbreitungstagung TEMPUS Projekt, St. Petersburg, Russische Föderation, 19.05.-26.05. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Galkina, Anastasia. 2012. Wirtschaftsbildung in Österreich. Beratungsworkshop TEMPUS Projekt, Nizhniy Novgorod, Russische Föderation, 26.11.-29.11. | (Details) | ||
2011 | Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2011. Didaktik des Rechnungswesens. Verbreitungstagung, Wien, Österreich, 12.09-16.09. | (Details) | |
Geissler, Gerhard, Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2011. Eröffnungsvortrag zur Darstellung der Struktur und Philosophie des EU-TEMPUS Projektes "Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zur Entrepreneurship Erziehung in Russland und Tadschikistan". Qualifizierungstagung TEMPUS Projekt, Duschanbe, Tadschikistan, 04.04.-11.04. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2011. Ein Blended Learning Konzept für den Tourismusbereich. Verbreitungstagungen, Simferopol, Ukraine, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2011. Ein Blended Learning Konzept für den Tourismusbereich. Verbreitungstagungen, Jalta, Ukraine, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Werderits, Katja. 2011. Lehrer/innenpersönlichkeit und Unterrichtsevaluation. Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen der Persönlichkeit von Lehrer/innen und der Bewertung ihres Lehrverhaltens durch ihre Schüler/innen. 5. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Wien, Österreich, 31.03.-01.04. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2011. Vom Lehrbuch zum E-Learning: Methodik und Didaktik des E-Learning. Verbreitungstagung, Tiflis, Georgien, 25.05. | (Details) | ||
2010 | Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Geissler, Gerhard. 2010. Eröffnungsvortrag zur Darstellung der Struktur und Philosophie des EU-TEMPUS Projektes "Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zur Entrepreneurship Erziehung in Russland und Tadschikistan" Eröffnungstagung TEMPUS Projekt, Moskau, Russische Föderation, 08.11-11.11. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2010. Individuelles und organisationales Lernen im Rahmen internationaler Bildungsprojekte. 4. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Innsbruck, Österreich, 30.04.-30.04. | (Details) | ||
2009 | Fortmüller, Richard, Neubauer, Martina. 2009. COoperatives, Offenes Lernen an Handelsschulen. Eine empirische Erhebung der Auswirkungen auf Lernstrategien, Selbstwirksamkeitserwartungen und Einstellung zur Teamarbeit von Schüler/innen. 3. Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik, Graz, Österreich, 08.05. | (Details) | |
2008 | Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2008. Blended Learning in der beruflichen Weiterbildung in der Ukraine. WU Competence Day 2008, WU Wien, Österreich, 30.10. | (Details) | |
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2008. The regional competitive factor entrepreneurship. A study from a pedagogical and psychological perspective. Modern aspects of economy, management and innovations, Nizhniy Novgorod, Russische Föderation, 10.09.-14.09. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Konczer, Kerstin. 2008. Vorwissen und Lernerfolg - Eine empirische Studie zum Zusammenhang zwischen schulischem Vorwissen und universitärer Prüfungsleistung im Bereich Rechnungswesen. 2. Wipäd Kongress, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich, 04.04. | (Details) | ||
2007 | Fortmüller, Richard, Wagner-Pichler, Margret-Rosa. 2007. Teacher Education in the Field of Business Administration. 79th International SIEC/ISBE Conference, Wien, Österreich, 29.07-03.07. | (Details) | |
2006 | Fortmüller, Richard. 2006. Planspiele als Lehr- und Forschungsmethode in der Erwachsenenbildung. Herbsttagung der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften zum Thema "Empirische Forschungsmethoden und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung" Gießen, Deutschland, 21.09.-23.09. | (Details) | |
2005 | Fortmüller, Richard. 2005. Komplexe Methode Unternehmensspiel. Verbreitungstagung und Tutoren-Fortbildung im Rahmen des TEMPUS-Projekts "Aufbau und institutionelle Absicherung eines Weiterbildungsverbandes zur Qualifizierung von Ökonomielehrern in Russland" Irkutsk, Russische Föderation, 30.08.-31.08. | (Details) | |
2004 | Fortmüller, Richard. 2004. Information - Wissen - Verhalten. Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Siegen, Deutschland, 04.10.-05.10. | (Details) | |
2001 | Fortmüller, Richard. 2001. Informationstechnologie im betriebswirtschaftlichen Unterricht: Medium, Lerngegenstand oder Selbstzweck? Symposium zum Thema "Komplexe Methoden - Neue Medien" Wien, Österreich, 01.02.-02.02. | (Details) | |
1996 | Fortmüller, Richard. 1996. Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug als komplementäre Prinzipien lernpsychologisch fundierter Lehr-Lern-Arrangements. Symposium zum Thema "Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der Didaktik der Ökonomie" Wien, Österreich, 08.02.-09.02. | (Details) |
Research report, expert opinion
2003 | Fortmüller, Richard, Schäfer, Astrid, Langer, Markus, Steurer, Reinhard. 2003. Stakeholder Relations Management for Sustainable Development (STARSUST). Wien:Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
1983 | Fortmüller, Richard, Schneider, Wilfried. 1983. Zur inhaltlichen Gliederung und zur Organisation der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre im Rahmen der Studienreform. Wien:Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) |
Textbook
2017 | Kempel, Hannelore, Kempel, Gerhard, Röhrenbacher, Marina, Scheicher-Gálffy, Elisabeth, Hämmerle, Markus, Wegscheider, Martin, Höglinger, Wolfgang, Ziegler, Margit, Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard, Stock, Michaela, Schmalzer, Thomas, Dreisiebner, Gernot. 2017. Entrepreneurship und Management. Unternehmensgründung und Unternehmensführung. Band 2. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
2010 | Aff, Josef, Fortmüller, Richard, Kaiser, Franz Josef, Dobrovits, Ingrid, Geissler, Gerhard, Kögler, Gottfried, Konczer, Kerstin, Kornilov, Dimitrij, Kurmeleva, Anna, Müllauer, Barbara, Pachlinger, Ilse, Rechberger, Johanna, Schopf, Christiane, Schwarzl, Christoph, Vetkina, Anna, Wagner-Pichler, Margret-Rosa, et al, .. 2010. Didaktische Materialien für interessanten Wirtschafts- und Entrepreneurshipunterricht. Moskau: Vita Press. | (Details) |
Lecture notes/article in lecture notes
2007 | Fortmüller, Richard. 2007. Finanz- und Rechnungswesen. Wien: -. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2007. Grundlagen der Finanzmathematik und der Kalkulation von Leasinggeschäften, BANKEN KOLLEG - Management Akademie. Wien: -. | (Details) | ||
2002 | Fortmüller, Richard. 2002. Einführung in die Finanzmathematik. Lehrmaterialien der Bank Austria-Creditanstalt-Akademie, Wien 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002 | (Details) | |
2001 | Fortmüller, Richard. 2001. Kalkulation von Leasinggeschäften. Lehrmaterialien der Bank Austria-Creditanstalt-Akademie, Wien 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001 | (Details) | |
1995 | Fortmüller, Richard. 1995. Bilanzanalyse. Lehrmaterialien der Bank Austria-Creditanstalt-Akademie, Wien 1992, 1993, 1994, 1995 | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 1995. Buchhaltung als Grundlage der Bilanzerstellung. Lehrmaterialien der Bank Austria-Creditanstalt-Akademie, Wien | (Details) | ||
1990 | Fortmüller, Richard, Elik, Wolfgang, Wolny, Christian. 1990. Wirtschaftsmathematik I. Lehrmaterialien der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, Wien 1988, 1989, 1990 | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Elik, Wolfgang, Wolny, Christian. 1990. Wirtschaftsmathematik II. Lehrmaterialien der Kammer der gewerblichen Wirtschaft, Wien 1988, 1989, 1990 | (Details) | ||
1989 | Fortmüller, Richard. 1989. Doppelte Buchhaltung. Lehrmaterialien der Österreichischen Studien- und Beratungsgesellschaft, Wien 1986, 1989 | (Details) |
eJournal article
2008 | Fortmüller, Richard. 2008. Berufsausbildung und Studierfähigkeit. Zur Positionierung der Handelsakademien in einer geänderten Bildungsarchitektur. bwp@ - Berufs- und Wirtschaftspädagogik online 3 http://www.bwpat.de/ATspezial/fortmueller_atspezial.shtml. | (Details) |
Multimedia
2012 | Fortmüller, Richard, Geissler, Gerhard. 2012. H2ÖV5 Der Wasserspender. Ein vernetztes Planspiel für den Wirtschaftsunterricht. MANZ Verlag Schulbuch GmbH. | (Details) |
Unpublished lecture
2010 | Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2010. Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Unterrichts zu den Themenbereichen Finanzierung und Kalkulation. LehrerInnenfortbildung, Sankt Petersburg, 15.11. | (Details) | |
Fortmüller, Richard, Schwarzl, Christoph. 2010. Ausbildung von WirtschaftspädagogInnen an der Wirtschaftsuniversität Wien. Eröffnungstagung EU-Tempus EINSEE-Projekt, Moskau, 10.11. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard, Kurmeleva, Anna. 2010. Blended Learning at Universities. Experiences with the Combination of In-class lectures and E-Learning at the WU Wien. Eröffnungstagung EU-Tempus WeNeT-Projekt, Kiev, 29.03. | (Details) | ||
2008 | Fortmüller, Richard. 2008. Berufsausbildung und Studierfähigkeit. Zur Positionierung der Handelsakademien in einer geänderten Bildungsarchitektur. Tag der Wirtschaftspädagogen, Neumarkt am Wallersee, 27.11. | (Details) | |
Fortmüller, Richard. 2008. Implementation of the Bologna Process at the WU. Weiterbildungsseminar für Hochschullehrer aus Khabarovsk, Wien, 24.11. | (Details) | ||
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2008. Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsulationsprozess - Schwerpunkt Berufsbildung. Konferenz zum Nationalen Qualifikationsrahmen, Modul Wien, 23.10. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2008. Blended Learning at Universities. Experiences with the Combination of In-class lectures and E-Learning at the WU Wien. Verbreitungstagung im Rahmen des TEMPUS-Projekts VETLOG, Kiew, Ukraine, 25.06. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2008. Berufsausbildung und Studierfähigkeit. Zur Positionierung der Handelsakademien in einer geänderten Bildungsarchitektur. Tag der Wirtschaftspädagogik, Eisenstadt, 07.04. | (Details) | ||
Fortmüller, Richard. 2008. Lerntheorie und Fachdidaktik. Tag der Wirtschaftspädagogik, Eisenstadt, 07.04. | (Details) | ||
Aff, Josef, Fortmüller, Richard. 2008. Betriebswirtschaftliche Vernetzung durch Bezugnahme auf das neue St. Galler Management Konzept. Eröffnungstagung im Rahmen des EU TEMPUS-Projektes EERF, Moskau, 27.02. | (Details) |
Miscellaneous
2015 | Fortmüller, Richard and Cechovsky, Nora. 2015. Entrepreneurship and the labor market. The contribution of the EU- Tempus-Project BUSEEG to promote employment in the Ukraine. Arbeitsmarkt und Beschäftigung der Bevölkerung. | (Details) |
Projects
- 2020
- Capacity Building in the Field of Higher Education (2020-2023) (Details)
- 2016
- Improving teacher education for applied learning in the field of vocational education (2016-2018) (Details)
- Improving teacher education for applied learning in the field of VET (ITE-VET) (2016-2018) (Details)
- AUSTRIA MUNDUS+ initiation finance for ERASMUS+ Call EAC/A03/2016 (2016-2017) (Details)
- 2013
- Development of vocational and entrepreneural competences through entrepreneurship education and consulting (2013-2016) (Details)
- 2012
- Modeling und Measuring of Competencies (2012-2014) (Details)
- 2010
- Entwicklung und Implementierung nachhaltig wirksamer Strukturen zur Entrepreneurship Erziehung in der Russischen Föderation und Tadschikistan (2010-2013) (Details)
- E-Learning-Weiterbildungsnetzwerk im Tourismus (Belarus, Georgien und Ukraine) - WeNeT (2010-2013) (Details)
- 2008
- National scale for qualifications (Details)
- 2007
- Introduction of Entrepreneurship Education in Russia (TEMPUS) JEP_27036_2006 (2007-2010) (Details)
- 2006
- VETLOG - The development of network of management training courses in the transport and logistics field in Ukraine (2006-2009) (Details)
- 2002
- STARSUST - Stakeholder Relations Management for Sustainable Development (CSR and Stakeholder) (2002-2003) (Details)