
Stephan Klinger
MMag.Dr. Stephan KlingerAffiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
-
No awards found.
Classifications
- 5208 Company law (Details)
- 5272 Banking law (Details)
- 5274 Capital market legislation (Details)
- 5333 Business management (Details)
- 5352 Human resource management, personnel management (Details)
- 6101 General philosophy (Details)
Expertise
-
No expertises found.
Activities
Other scientific activities | ||
---|---|---|
since 2013 | Wiener Kinderuniversität - Lecturer |
Publications
Book (monograph)
2008 | Klinger, Stephan. 2008. Von der Stempelmarke zur Kreditkarte: Die Modernisierung von Geschäftsprozessen in der öffentlichen Verwaltung unter Aufrechterhaltung einer Legitimitätsliquidität. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. | (Details) |
Journal article
2021 | Klinger, Stephan, Damm, Dominik, Dimmel, Barbara, Franke, Raphaela, Hogn, Nicole, Moser, Johanna. 2021. Junge Generationen denken Beratung neu. Austrian Management Review. 11 83-95. | (Details) | |
2020 | Klinger, Stephan, Mijalkovic, Milan. 2020. Schreiben wir das "Book of Humankind" Austrian Management Review. 10 82-89. | (Details) | |
2019 | Klinger, Stephan, Baumann, Michael. 2019. Executive Search - Die Jagd nach den besten Köpfen in disruptiven Zeiten. Austrian Management Review. 9 102-107. | (Details) | |
2018 | Güttel, Wolfgang, Voglmayr, Rene, Klinger, Stephan. 2018. Diskussionsimpulse zu Wissen in Praxis und Theorie: Die Austrian Academy of Management & Leadership. Austrian Management Review, 8, 100-107. | (Details) | |
Strasser, Philipp, Klinger, Stephan. 2018. Versicherungspflicht bei ungewisser Zukunft? - Risikomanagement und D&O-Versicherungen unter Gesichtspunkten der Business Judgement Rule. CFO aktuell - Zeitschrift für Finance & Controlling, 12, (5), 186-188. | (Details) | ||
2017 | Klinger, Stephan, Strasser, Philipp. 2017. No Risk - No Management? Über die Mitigierbarkeit von rechtlicher Verantwortung. Austrian Management Review, 7, 40-46. | (Details) | |
2013 | Klinger, Stephan, Güttel, Wolfgang. 2013. Paradoxien des Wandels rund um die Abschaffung der Stempelmarke - Zur Bedeutung von Legitimitätsliquidität in Veränderungsprozessen. Austrian Management Review 3 20-27. | (Details) | |
2011 | Klinger, Stephan. 2011. Der Turmbau zu Basel - die neue Europäische Finanzarchitektur. Recht der Wirtschaft (10): 582-587. | (Details) | |
2007 | Klinger, Stephan, Klingenbrunner, Alexander. 2007. Zweisprachige Ortstafeln im Brennpunkt rechtsstaatlicher Unzulänglichkeiten. migraLex - Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht (10): 10-18. | (Details) | |
2006 | Brandl, Julia, Klinger, Stephan. 2006. Probleme eines Feldzugangs zu Eliten. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 31 (1): 44-65. | (Details) | |
2005 | Klinger, Stephan. 2005. Von Stempelmarken zu Kreditkarten - Modernisierung von Geschäftsprozessen. Kommunal (3): 48-51. | (Details) |
Chapter in edited volume
2021 | Güttel, Wolfgang, Güldenberg, Stefan, Klinger, Stephan, Renzl, Birgit. 2021. Austrian School of Management: Strategien, Evolution und Unternehmertum in dynamischen Märkten. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management, Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 76-101. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
Güttel, Wolfgang, Klinger, Stephan, Baier, Katharina. 2021. Paradoxien des Wandels: Systemlogiken, Widersprüche und Legitimitätsliquidität. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management, Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 449-464. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
2019 | Güttel, Wolfgang, Güldenberg, Stefan, Klinger, Stephan, Renzl, Birgit. 2019. Austrian School of Management: Wissen, Lernen und Unternehmertum. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management & Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 9-26. Münche: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | |
Güttel, Wolfgang, Klinger, Stephan. 2019. Paradoxien des Wandels: Systemlogiken, Widersprüche und Legitimitätsliquidität. In: Erfolreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management & Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 316-329. München: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | ||
2017 | Güttel, Wolfgang, Klinger, Stephan. 2017. Paradoxien des Wandels: Zur Bedeutung von Legitimitätsliquidität in Veränderungsprozessen. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 251-259. München: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | |
2013 | Klinger, Stephan. 2013. "2x2=grün" - Bologna als Trivialisierer von Bildung. In: Von Athen nach Bologna, Hrsg. A.k.V. Aggstein, 44-52. Wien: Eigenverlag. | (Details) | |
Klinger, Stephan. 2013. "Is evil something you are? Or is it something you do? - Zur Selbstverantwortung im Strafrecht. In: Selbstverantwortung als Prinzip: Positionen zur handlungsorientierten Perspektive, Hrsg. Lesk/Apflauer, 66-81. Wien: Eigenverlag. | (Details) | ||
2012 | Klinger, Stephan, Hörtnagl, Bernhard. 2012. Die europäische Umsetzung von Basel III in Form der CRD IV sowie der CRR I. In: Bank- und Kapitalmarktrecht aktuell - Jahrbuch 2011/2012, Hrsg. Dullinger, Silvia/Kaindl, Claudia, 29-43. Wien: Manz. | (Details) | |
2011 | Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2011. Körper zwischen Innen- und Außenwelt. Körperkonzepte in Philosophie und Anthropologie. In: Interkulturelles Lernen aus handlungsorientierter Perspektive: Körperkonzepte - Körperwahrnehmung - Körperarbeit, Hrsg. Amesberger, Günter, 44-62. Wien: Eigenverlag. | (Details) | |
2005 | Klinger, S.M./Güttel, W.H.. 2005. "Gnothi Seauton - Erkenne Dich selbst" - Die implizite Kommunikation über Recruitingplattformen. Fachhochschule St. Pölten (Hg.): Attention - Interest - Desire - InterAction. FACTS Band IV, 25-43 | (Details) | |
2004 | Güttel, W.H., Klinger, S.M.. 2004. Du, ut des - Ich gebe damit du gibst! Regeln und Anreize im Customer-Relationship-Management. Fachhochschule St. Pölten (Hg.): Machtwert des Wissens: Wirtschaft und Forschung. Facts Band III. Wien, Köln, Weimar, 69-83 | (Details) |
Contribution in legal commentary
2011 | Klinger, Stephan. 2011. Kommentierung diverser Paragraphen. In Börsegesetz - Praxiskommentar. Hrsg. Temmel. Wien: LexisNexis | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2021 | Klinger, Stephan, Gross-Söchstl, Marlis. 2021. Readings from the Book of Humankind: Data and Environment. PiConf 2021, Digital, Malta, 29.10.-30.10. | (Details) | |
2020 | Klinger, Stephan, Mijalkovic, Milan. 2020. Readings from the Book of Mankind: Donating Data for Peace. PIConf 2020 Online Education without Social Distance: Challenges for Internationalisation and Culture of Peace, Virtual, Malta, 23.10.-24.10. | (Details) | |
2015 | Klinger, Stephan. 2015. MiFID 2 - Zukunft oder Ende der Anlageberatung. Seminar aus Bankrecht, Linz, Österreich, 05.05.. Vortrag auf Einladung | (Details) | |
2014 | Klinger, Stephan, Güttel, Wolfgang. 2014. Changing Routines and the Role of Dynamic Capabilities: From Revenue Stamps to Payment via Credit Cards. 6th International Symposium on Process Organization Studies, Rhodos, Griechenland, 19.06.-21.06.. Invited Talk | (Details) | |
2012 | Klinger, Stephan, Hörtnagl, Bernhard. 2012. Transparenzbestimmungen im Bank- und Kapitalmarktrecht. Seminar aus Bankrecht, Linz, Österreich, 13.03.-19.06.. | (Details) | |
2011 | Klinger, Stephan, Hörtnagl, Bernhard. 2011. Aktuelle Fragen zu Basel III. Seminar für Bankrecht, Linz, Österreich, 22.03.-21.06.. | (Details) |
Translation
2012 | Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2012. Afrikanische Philosophie und Interkulturelle Philosophie. Gmainer-Pranzl/Graneß (Hrsg): Perspektiven interkultuellen Philosophierens. | (Details) |
Media report
2021 | Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2021. Ohne Münze und Schein - Das Geheimnis der Kryptowährungen. | (Details) | |
2020 | Klinger, Stephan, Prokscha, Antonio. 2020. Geschichten aus der Datenwolke. | (Details) | |
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2020. Ö1 Kinderuni - Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen? | (Details) | ||
2019 | Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2019. Ö1 Kinderuni - Haben Geldwäscher eine Waschmaschine? | (Details) | |
Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2019. Ö1 Kinderuni - Wie kommt Geld in den Bankomaten? | (Details) | ||
2017 | Klinger, Stephan. 2017. Ö1 Kinderuni - Was sind Börsen? | (Details) | |
Klinger, Stephan, Schneider, Manfred. 2017. Ö1 Kinderuni - Wie fängt man Kapitalverbrecher? Kriminalität am Finanzmarkt. | (Details) | ||
2015 | Klinger, Stephan. 2015. Ö1 Kinderuni - Was sind Aktien? | (Details) |
Magazine/newspaper article
2021 | Klinger, Stephan. 2021. Regle mich! Ethik durch Datentransparenz. Compliance Manager, 01.10.21 | (Details) |
Unpublished lecture
2021 | Klinger, Stephan. 2021. Regle mich! Ethik durch Datentransparenz. Bundeskongress deutscher Compliance Manager, Berlin, 27.10.21 | (Details) | |
Klinger, Stephan, Russ, Alexander. 2021. Ist „juristisch“ eine Fremdsprache? Wie versteht man das? Kinderuniversität, Wien, 16.07.21 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2021. Wie kommt das Geld aufs Handy? Kinderuniversität, Wien, 15.07.21 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2021. Kann man Bitcoins angreifen? Wo bekomme ich Kryptowährungen? Kinderuniversität, Wien, 14.07.21 | (Details) | ||
Klinger, Stephan. 2021. The Book of Humankind - Ein digitales Menschenbild. Lectures for Future - Lehrveranstaltung der Scientists4Future, Wien, 09.06.21 | (Details) | ||
2019 | Klinger, Stephan. 2019. Verhandlungsstrategien für Compliance. Bundeskongress Compliance 2019, Berlin, 20.11.19 | (Details) | |
Klinger, Stephan. 2019. Integrity in Financial Markets - Still not a given? CFA Society Austria Autumn Conference, Wien, 07.10.19 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2019. Wie wandert eine Aktie von New York nach Wien? Kinderuniversität, Wien, 16.07.19 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Strasser, Philipp. 2019. Was passiert in einem Gerichtssaal? Kinderuniversität, Wien, 12.07.19 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2019. Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen? Kinderuniversität, Wien, 11.07.19 | (Details) | ||
2018 | Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2018. Wie kommt das Geld in den Bankomaten? Kinderuniversität, Wien, 13.07.18 | (Details) | |
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2018. Brauchen Geldwäscher eine Waschmaschine? Kinderuniversität, Wien, 11.07.18 | (Details) | ||
2017 | Klinger, Stephan, Schneider, Manfred. 2017. Was sind Kapitalmarktverbrecher? Wie kann man sie fangen? Kinderuniversität Wien, WU Wien, 13.07. | (Details) | |
2016 | Klinger, Stephan, Klein-Gleissinger, Gabriele. 2016. Was ist eine Börse? Wie funktioniert eine Börse und was wird dort gehandelt? . Kinderuniversität Wien, WU Wien, 14.07. | (Details) | |
2014 | Klinger, Stephan. 2014. Austrian History and Politics. WU Intercultural weeks, Vienna, 08.09. | (Details) | |
Klinger, Stephan, Klein-Gleissinger, Gabriele. 2014. Was sind Aktien? Kann ich damit reich werden?. Wiener Kinderuniversität, Wien, 16.07. | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2014. Wie werden Gesetze gemacht? Der Sinn von Regeln und Gesetzen.. Wiener Kinderuniversität, Wien, 11.07. | (Details) | ||
2013 | Klinger, Stephan. 2013. Wie bekomme ich mehr Taschengeld? Verhandlungsmanagement. Wiener Kinderuniversität, Wien, 18.07. | (Details) |
Miscellaneous
2016 | Brandstetter, Rupert and Klinger, Stephan. 2016. Analyse von Lageberichten börsennotierter Unternehmen auf Änderungen der Unternehmensstrategie - Wie glaubwürdig ist die Darstellung von Strategieänderungen? Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen 2016. | (Details) | |
Janze, Alexandra and Klinger, Stephan. 2016. Verwaltung 2.0 - Zur Bedeutung von strategischem Internetrecruiting im öffentlichen Sektor. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen 2016. | (Details) |
Projects
- No projects found.