
Renate Buber
Ass.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Renate Buber- Telephone:
- +43 1 31336 4623
- Email:
- renate.buber@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2010
- Preis der WU für Innovative Lehre
Classifications
- 5300 Economics (Details)
- 5301 Distributive trades (Details)
- 5321 Market research (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
Expertise
- Nonprofit Management
- Nonprofit Marketing
- Qualitative Market Research
Activities
Attendance scientific meeting (Conference etc.) | ||
---|---|---|
2016 | The International Society for Third Sector Research - Paper presentation |
Publications
Book (monograph)
1997 | Buber, Renate, Enzinger, Hildegard. 1997. Marketing für ein alternatives Bildungsangebot - Der Universitätslehrgang Praxeologie. Band 1 der Schriftenreihe der Handeln & Forschen, hrsgg. von der ARGE-PRAXEOLOGIE, Klagenfurt | (Details) | |
Buber, Renate. 1997. Personalmarketing im Handel: Fallstudie eines Möbelhauses. Schriftenreihe Handel und Marketing, 12, hrsgg.v. P. Schnedlitz, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien | (Details) | ||
1992 | Buber, Renate, Enzinger, Hildegard. 1992. Das Planspiel beim Führungskräfte-Training. Ein didaktisches Fallbeispiel aus der Öffentlichen Verwaltung. Meringen: Rainer Hampp Verlag | (Details) | |
1982 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1982. Der Persönliche Verkauf als kommunikationspolitisches Instrument des Marketing. Thun-Frankfurt am Main | (Details) |
Journal article
2019 |
Gossler, Timo, Falagara, Ioanna, Wakolbinger, Tina, Buber, Renate. 2019. Applying the Delphi method to determine best practices for outsourcing logistics in disaster relief. Journal of Humanitarian Logistics and Supply Chain Management. 9 (3), 438-474.
![]() |
(Details) | |
2013 | Meyer, Michael, Buber, Renate, Aghamanoukjan, Anahid. 2013. In Search of Legitimacy: Managerialism and Legitimation in Civil Society Organizations. Voluntas. International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations 24 (1): 167-193. | (Details) | |
2009 | Buber, Renate, Reiger, Horst. 2009. Die Entstehung von Vertrauen im persönlichen Verkauf - eine qualitative Analyse von Gesprächseröffnungen. der markt - International Journal of Marketing (eingestellt 2013) 48 (1/2), 47-59. | (Details) | |
2008 | Susanne, Gruber, Buber, Renate, Ruso, Bernhart, Gadner, Johannes. 2008. Warensystematik der Verkaufsautomaten. Forum Ware 35 (1-4): 17-27. | (Details) | |
1996 | Meyer, Michael, Buber, Renate, Ali Al Roubaie. 1996. Cultural Events. Konsumentscheidungsprozesse analysiert mit Protokollen lauten Denkens. Medienpsychologie, 8, 90-116 | (Details) | |
Buber, Renate, Reutterer, Thomas. 1996. Ladenatmosphäre und KonsumentInnenverhalten - Teil 1: Theoretischer Hintergrund und didaktische Vorgangsweise für eine Projektstudie. Der Markt, 35, 138, 132-141 | (Details) | ||
Buber, Renate, Reutterer, Thomas. 1996. Projektorientiertes Lehren und Lernen in der BWL - Ein Beispiel aus dem Bereich Handel und Marketing. Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik, 11, 20, 19-44 | (Details) | ||
1993 | Buber, Renate, Bendl, Regine. 1993. 3 Jahre Frauenarbeit zur Förderung von Wissenschafterinnen. Österreichische Hochschulzeitung, 7+8, 6-8 | (Details) | |
1992 | Bendl, Regine, Buber, Renate, Meyer, Michael. 1992. Ladenöffnungszeiten im Handel. Der Markt, 121, 2, 60-77 | (Details) | |
1991 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1991. Der Stellenwert von Frauenforschung bei den Wissenschafterinnen der österreichischen Universitäten-Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Kurswechsel (Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen), Heft 2: Frauenpolitik. Herausforderungen und Perspektiven, 22-32 | (Details) | |
1986 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1986. Marketingorientierte Organisationsstruktur eines Versicherungsunternehmens-unter besonderer Berücksichtigung des Konfliktpotentials zwischen Innen- und Außendienst. Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, 3, 447-467 | (Details) | |
1985 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1985. Der psychologische Bedingungsrahmen betrieblicher Bildung. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 3, 274-302 | (Details) | |
1984 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1984. Chancen der Versicherungsmakler: Teil 3. Risk Kontroll. Das Magazin für Sicherheit und Risiko, 1, 38 f | (Details) | |
Buber, Renate (Schwab, Renate). 1984. Chancen der Versicherungsmakler: Teil 4. Risk Kontroll. Das Magazin für Sicherheit und Risiko, 2, 23-25 | (Details) | ||
Buber, Renate (Schwab, Renate). 1984. Chancen der Versicherungsmakler: Teil 5. Risk Kontroll. Das Magazin für Sicherheit und Risiko, 3, 34 f | (Details) | ||
Buber, Renate (Schwab, Renate). 1984. Zielorientierter Ansatz zur Verbesserung der Effizienz-(kontrolle) im Persönlichen Verkauf. Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, 2, 156-174 | (Details) | ||
1983 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1983. Chancen der Versicherungsmakler: Teil 1. Risk Kontroll. Das Magazin für Sicherheit und Risiko, 11, 46-48 | (Details) | |
Buber, Renate (Schwab, Renate). 1983. Chancen der Versicherungsmakler: Teil 2. Risk Kontroll. Das Magazin für Sicherheit und Risiko, 12, 38-40 | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | Buber, Renate, Ivanova, Ekaterina, Mackerle-Bixa, Stefanie, Meyer, Michael, Rameder, Paul. 2019. Volunteering@wu: implementing community service learning in Austria. In: University and Society: Inderdependencies and Exchange, Hrsg. Ágnes Kövér & Gaby Franger, 180-198. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. | (Details) | |
2015 | Buber, Renate. 2015. Interne Kommunikation. In: Management der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz, Hrsg. Eschenbach, Rolf/Horak, Christian/Meyer, Michael/Schober, Christian, 256-281. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
Buber, Renate. 2015. Marketing. In: Management der Nonprofit-Organisation. Bewährte Instrumente im praktischen Einsatz, Hrsg. Eschenbach, Rolf/Horak, Christian/Meyer, Michael/Schober, Christian, 36-68. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
2013 | Ganassali, Stéphane, Moscarola, Jean, Mestrallet, Anne Sophie, Buber, Renate, Laaksonen, Pirjo, Hellén, Katarina, Grunert, Klaus, Rosendahl, Jacob, Zucchella, Antonella, Cerchiello, Paola, Hagen, Birgit, Wiedmann, Klaus Peter, Behrens, Stefan, Hennigs, Nadine, Kenyon, Alexandra. 2013. Verbal and Pictorial Representations of Beverage Consumption Patterns: The Wall of Pictures Protocol. In: Consumption Culture in Europe, Hrsg. Carmen R. Santos, Stéphane Ganassali, Francesco Casarin, Pirjo Laaksonen, Hans-Rüdiger Kaufmann, 116-165. Hershey, PA: IGI Global. | (Details) | |
Buber, Renate. 2013. Marketing in NPOs. In: Handbuch der Nonprofit-Organisation Strukturen und Management, Hrsg. Simsa, Ruth; Meyer, Michael; Badelt, Christoph, 227-246. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
2012 | Buber, Renate, Chudzikowski, Katharina. Erscheinend. Sprache und ihre Verwobenheit mit den Entscheidungsfeldern eines multilingualen, multikulturellen Forschungsprojektes - eine betriebswirtschaftliche Perspektive. In: Qualitative Interviewforschung in und mit fremden Sprachen. Eine Einführung in Theorie und Praxis, Hrsg. Jan Kruse, Stephanie Bethmann, Debora Niermann, Christian Schmieder, 207-231. Weinheim: Beltz. | (Details) | |
2009 | Buber, Renate, Meyer, Michael. 2009. Fallstudien-eine Handreichung. In: Fallstudien zum NPO-Management, Hrsg. Buber, Renate; Meyer, Michael, 3-21. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
Buber, Renate, Roboch, Markus. 2009. Kommunikationsstrategie und Imagepolitik eines Museums: Kunsthistorisches Museum Wien. In: Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen, Hrsg. Renate Buber, Michael Meyer, 371-387. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
Weber, Barbara, Buber, Renate. 2009. Strategisches Ehrenamtlichen-Management: Eine Aktivismusanalyse bei Amnesty International Österreich. In: Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen, Hrsg. Renate Buber, Michael Meyer, 254-273. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
Wattanasuwan, Kritsadarat , Buber, Renate, Meyer, Michael. 2009. Das narrative Interview und die narrative Analyse. In: Qualitative Marktforschung Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Renate Buber; Hartmut H. Holzmüller 359-380. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate, Reutterer, Thomas. 2009. Denzel AG - Kaufentscheidungsprozess und Marktpotenzial bei Automobilen. In: Fallstudien aus der österreichischen Marketingpraxis 5., Hrsg. Wagner, Udo/Reisinger, Herbert/Schwand, Christopher, 51-68. Wien: Facultas. | (Details) | ||
Aghamanoukjan, Anahid, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2009. Qualitative Interviews. In: Qualitative Marktforschung Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Renate Buber, Hartmut H. Holzmüller, 415-436. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate, Guschlbauer, Florian. 2009. Persönliche Kommunikation mit älteren Menschen am Point-of-Service in der öffentlichen Verwaltung. In: Ageing Society. Altern in der Stadt: Aktuelle Trends und ihre Bedeutung für die strategische Stadtentwicklung, Hrsg. Hanappi-Egger, Edeltraud/Schnedlitz, Peter, 220-294. Wien: Facultas. | (Details) | ||
Buber, Renate, Lienbacher, Eva, Zniva, Robert. 2009. Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Coca-Cola: La Fundación Colombia para la Educación y la Oportunidad. In: Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen, Hrsg. Renate Buber, Michael Meyer, 332-356. Wien: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
2007 | Aghamanoukjan, Anahid, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Das qualitative Interview. In Qualitative Marktforschung, Hrsg. Buber, Renate; Holzmüller, Hartmut, 415-436. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | |
Wattanasuwan, Kritsadarat, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Narrative Interviews und Narrative Analyse. In Qualitative Marktforschung, Hrsg. Buber, Renate; Holzmüller, Hartmut, 359-380. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Wattanasuwan, Kritsadarat, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Das narrative Interview und die narrative Analyse. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 359-379. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2007. Denke-Laut-Protokolle. In Qualitative Marktforschung, Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 555-568. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate, Ruso, Bernhart, Gadner, Johannes. 2007. Mixed-Model-Design. Die Nutzung von Ruhezonen in Einkaufszentren. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 883-901. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Holzmüller, Hartmut H., Buber, Renate. 2007. Optionen für die Marketingforschung durch die Nutzung qualitativer Methodologie und Methodik. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen., Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 3-20. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Aghamanoukjan, Anahid, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Qualitative Interviews. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 415-435. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate, Gadner, Johannes, Höld, Regina. 2007. Wohnen in Passivhäusern. Der Einsatz des Fokusgruppeninterviews zur Identifikation von Wohlfühlkomponenten. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Buber, Renate/Holzmüller, Hartmut, H., 823-845. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
Buber, Renate, Klein, Vanessa. 2007. Zur Bedeutung qualitativer Methodik in der Marktforschungspraxis. In Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen, Hrsg. Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., 47-61. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | ||
2006 | Buber, Renate, Ruso, Bernhart, Gadner, Johannes. 2006. Evolutionäres Design von Verkaufsräumen - Wasser, Pflanzen, Tiere und Sichtschutz als verhaltenssteuernde Gestaltungselemente. In Innovationen in Marketing und Handel, Hrsg. Schnedlitz, Peter, Buber, Renate, Reutterer, Thomas, Schuh, Arnold, Teller, Christoph, 361-378. Wien: Linde. | (Details) | |
Vucic, Danijela, Buber, Renate. 2006. Kulturelle Einflüsse auf das Schenken und den Geschenkkauf - Kroatische Migrantinnen in Österreich und ihr Schenkverhalten bei Hochzeiten . In Innovationen in Marketing und Handel, Hrsg. Schnedlitz, Peter, Buber, Renate, Reutterer, Thomas, Schuh, Arnold, Teller, Christoph, 390-418. Wien: Linde. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2006. Methodenpluralismus in der Konsumentenforschung. In Innovationen in Marketing und Handel, Hrsg. Schnedlitz, Peter, Buber, Renate, Reutterer, Thomas, Schuh, Arnold, Teller Christoph, 273-283. Wien: Linde. | (Details) | ||
2005 | Buber, Renate. 2005. Marketing im Sozialbereich. In: Fasching, Harald/Lange, Reingard (Hrsg.), Sozial managen: Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern, S. 143 - 182 | (Details) | |
Fasching,Harald/Buber, Renate. 2005. Strategieentwicklung und Leitbildarbeit - ein Widerspruch?. In: Fasching, Harald/Lange, Reingard (Hrsg.): Sozial managen.Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern. Bern-Stuttgart-Wien: Haupt, S. 107-142 | (Details) | ||
Buber, Renate. 2005. Zur qualitativen Konsumentenforschung. In: Holzmueller, Hartmut/Schuh, Arnold (Hrsg.): Innovationen im sektoralen Marketing. Heidelberg: Physica Verlag, 183-198 | (Details) | ||
2004 | Gadner, J., Ohnesorge, D., Adler, T., Buber, R.. 2004. Repräsentation und Organisation von Wissen zur Entscheidungsunterstützung im Management.. In: Budin, G., Ohly, P. (Hrsg.): Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen. Würzburg: Ergon Verlag, 175-186 | (Details) | |
2003 | Buber, R./Gadner, J./Ruso, B.. 2003. Consumer Behaviour in Recreational Areas of Shopping Malls: A Mixed-Model Research Design. In: Buber, R./Gadner, J./Richards, L. (eds.): Applying Qualitative Methods to Marketing Management Research. 157-174, Houndmills-Basingstoke-Hampshire: Palgrave Macmillan | (Details) | |
Gadner, J./Buber, R.. 2003. Consumers' Knowledge of Controlled Ventilation Systems. In: Gadner, J./Buber, R./Richards, L. (eds.): Organising Knowledge: Methods and Case Studies. Houndmills-Basingstoke-Hampshire: Palgrave Macmillan | (Details) | ||
Buber, R./Friedmann, M.. 2003. The Austrian Furniture Retailers' Perspective on the Austrian Design Industry. In: Gadner, J./Buber, R./Richards, L. (eds.): Organisiing Knowledge: Methods and Case Studies. Houndmills-Basingstoke-Hampshire: Palgrave Macmillan | (Details) | ||
Buber, R.. 2003. The Job Image of Young Sales Assistants: Introspection and Young Consumers' Assessment. In: Gadner, J./Buber, R./Richards, L. (eds.): Organising Knowledge: Methods and Case Studies. Houndmills-Basingstoke-Hampshire: Palgrave Macmillan | (Details) | ||
2000 | Buber, Renate. 2000. Die Einstellung von Führungskräften zum internen Marketing - eine empirische Untersuchung mit GABEK. GABEK II, Zur Qualitativen Forschung - On Qualitative Research, 259-301, Studienverlag, Innsbruck/Wien | (Details) | |
Buber, Renate, Kraler, Christian. 2000. How GABEK and WinRelan Support Qualitative Research. GABEK II, Zur Qualitativen Forschung - On Qualitative Research, 111-139, Studienverlag, Innsbruck/Wien | (Details) | ||
1999 | Buber, Renate, Falkner, Sr. Jutta, Fasching, Harald. 1999. Alten- und Pflegeheim 'St. Katharina' der Barmherzigen Schwester vom hl. Vinzenz von Paul. In: Buber, Renate/Fasching, Harald (Hrsg.): Leitbilder in Nonprofit Organisationen. Entstehung und Umsetzung. 60-169, Wien: Management Book Service | (Details) | |
Buber, Renate. 1999. Auf dem Weg zu authentischer Kommunikation. In: Buber, Renate/Ernst, Ursula Marianne (Hrsg.): Frauenwege. An einer Wirtschaftsuniversität zwischen Politik und Wissenschaft. 129-154, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag | (Details) | ||
Buber, Renate. 1999. Das Rollenspiel 'Spiegeln' für sechs Frauen und zwei Männer. In: Buber, Renate/Ernst, Ursula Marianne (Hrsg.): Frauenwege. An einer Wirtschaftsuniversität zwischen Politik und Wissenschaft. 219-242, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag | (Details) | ||
Buber, Renate, Ernst, Ursula Marianne. 1999. Feministische Forschung und/oder Frauenforschung auch an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Birkhan, Ingvild/Mixa, Elisabeth/Rieser, Susanne/Strasser, Sabine (Hrsg.): Materialien zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft. Innovationen 1. Standpunkte feministischer Forschung und Lehre. 193-204, Wien: BM für Wissenschaft und Verkehr | (Details) | ||
Buber, Renate, Fasching, Harald. 1999. Kolpingsfamilie Wien-Zentral: Die Kraft eines Vereines - Unser Bewußtsein - Unser Leitbild. In: Buber, Renate/Fasching, Harald (Hrsg.): Leitbilder in Nonprofit Organisationen. Entstehung und Umsetzung. 231-283, Wien: Management Book Service | (Details) | ||
Buber, Renate, Fasching, Harald. 1999. Konzeptionelle Basis der Leitbild-Arbeit. In: Buber, Renate/Fasching, Harald (Hrsg.): Leitbilder in Nonprofit Organisationen. Entstehung und Umsetzung. 17-65, Wien: Management Book Service | (Details) | ||
1997 | Buber, Renate, Meyer, Michael. 1997. Fallstudien - Einsatz in Lehre und Forschung. In: Buber, Renate/Meyer, Michael (Hrsg.): Fallstudien zum Nonprofit-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. 3-15, Stuttgart: Schäffer-Poeschel | (Details) | |
Buber, Renate, Meyer, Michael, Heimer-Wagner, Peter. 1997. Handlungsfelder und Veränderungsprozesse - Zur Systematisierung von NPO-Fallstudien. In: Buber, Renate/Meyer, Michael (Hrsg.): Fallstudien zum Nonprofit-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. 17-36, Stuttgart: Schäffer-Poeschel | (Details) | ||
Buber, Renate, Meyer, Michael. 1997. WILL-International: Organisationsanalyse und Entwicklung von Veränderungsfeldern. In: Buber, Renate/Meyer, Michael (Hrsg.): Fallstudien zum Nonprofit-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. 113-147, Stuttgart: Schäffer-Poeschel | (Details) | ||
1994 | Buber, Renate. 1994. Tempi passati oder die Fortsetzung von Differenz - Dialog - Diffusion - ein Resümee Feministischer Arbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Buch, Christiane/Klatzer, Elisabeth (Hrsg.): Weisser Fleck - rotes Tuch. Zur Standortbestimmung von Frauen in Wirtschaft und Gesellschaft. Schriftenreihe Frauen, Forschung & Wirtschaft, Band 4, 11-29, Wien: Service Fachverlag | (Details) | |
Buber, Renate. 1994. Tempi passati oder die Fortsetzung von Differenz - Dialog - Diffusion - ein Resümee Feministischer Arbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Seiser, Gertraud/Knollmayer, Eva (Hrsg.): Von den Bemühungen der Frauen in der Wissenschaft Fuß zu fassen. 339-356, Wien | (Details) | ||
1993 | Buber, Renate, Meyer, Michael. 1993. Fallstudie Werkzeugbau Buber - Segmentierung und Preispolitik. In: Aigner, Walter/Meyer, Michael/Rößl, Dietmar (Hrsg.): Marketing-Fallstudien für Klein- und Mittelbetriebe, 37-70, Wien: Ueberreuter | (Details) | |
Bendl, Regine, Buber, Renate, Grisold, Andrea. 1993. Frauenforschung und feministische Wissenschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. Eine kurze Entstehungsgeschichte, einige Strukturdaten und der Stand der Institutionalisierung. In: Bendl, Regine/Buber, Renate/Grisold, Andrea (Hrsg.): Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht Dasselbe. Frauen, Männer und Wirtschaft. Schriftenreihe Frauen, Forschung & Wirtschaft, Band 1, 7-14, Service Fachverlag der WUW, Wien | (Details) | ||
Buber, Renate. 1993. Frauenforschung und feministische Wissenschaft an österreichischen Universitäten unter besonderer Berücksichtigung der technisch-naturwissenschaftlichen Studienrichtungen - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Wächter, Christine/Konecny, Felicitas/Kapl, Gudrun (Hrsg.): Frauen in Naturwissenschaft und Technik. 109-126, München-Wien: Profil Verlag | (Details) | ||
Buber, Renate, Bendl, Regine. 1993. Weibliche Führungskräfte im österreichischen Handel. Konzeptionell-theoretische Erarbeitung eines Förderplanes für weibliche Beschäftigte in Handelsunternehmen. In: Bendl, Regine/Grisold, Andrea/Nemec, Edith (Hrsg.): Die 'andere' Hälfte der Wirtschaft. Band 3 der Schriftenreihe Frauen, Forschung und Wirtschaft. 161-205, Wien, Service Fachverlag | (Details) | ||
1992 | Buber, Renate. 1992. Wissenschafterinnen an der Wirtschaftsuniversität Wien-Strukturdaten und Förderungsansätze. In: Buchmayr, Renate/Ivancevic, Branka/Wagner, Ingrid (Hrsg.): Vergleichsweise ungleich. Zur Situation der Frau in Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung. 7-15, Wien: Service Fachverlag | (Details) | |
1991 | Buber, Renate. 1991. Die Veränderungen im österreichischen Bildungswesen im Falle eines EG-Beitritts. In: Griller, Stefan/Lavric, Eva/Neck, Reinhard (Hrsg.): Europäische Integration aus österreichischer Sicht. 321-342, Wien: Orac | (Details) | |
Buber, Renate. 1991. Unterschiede im Führungsverhalten von Frauen und Männern - oder: verhalten sich männliche genauso wie weibliche Führungskräfte?. In: Bendl, Regine/Buber, Renate/Grisold, Andrea (Hrsg.): Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht Dasselbe. Frauen, Männer und Wirtschaft. 79-105, Service Fachverlag der WUW, Wien | (Details) | ||
1990 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1990. Der Stellenwert von Frauenforschung bei den Wissenschafterinnen der österreichischen Universitäten-Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Buber, Renate (Schwab, Renate)/Enzinger, H./Schmid-Bortenschlager, S. (Hrsg.): Zwischen Autonomie und Vereinnahmung. Frauenforschung und Feministische Wissenschaft an Österreichs Universitäten. 95-111, Klagenfurt/Celovec: Hermagoras/Mohorjeva | (Details) | |
Buber, Renate (Schwab, Renate). 1990. Dokumentation der Betreuungs- und Forschungsleistungen der Wissenschafterinnen österreichischer Universitäten. In: Buber, Renate (Schwab, Renate)/Enzinger, H./Schmid-Bortenschlager, S. (Hrsg.): Zwischen Autonomie und Vereinnahmung. Frauenforschung und Feministische Wissenschaft an Österreichs Universitäten. Klagenfurt/Celovec: Hermagoras/Mohorjeva, 139-192 | (Details) | ||
1984 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1984. Kommunikationspolitik im Handel. In: Hasitschka, Werner/Hruschka, Harald (Hrsg.): Handels-Marketing. 251-274, Berlin-New York | (Details) |
Edited book (editorship)
2009 | Buber, Renate, Meyer, Michel, Hrsg. 2009. Fallstudien zum NPO-Management. 2.Auflage. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | |
Buber, Renate, Meyer, Michael, Hrsg. 2009. Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. 2. Auflage. Stuttgart: Schäffer Poeschel. | (Details) | ||
2007 | Buber, Renate, Holzmüller, Hartmut H., Hrsg. 2007. Qualitative Marktforschung. Konzepte-Methoden-Analysen. Wiesbaden: Gabler. | (Details) | |
2006 | Schnedlitz, Peter, Buber, Renate, Reutterer, Thomas, Schuh, Arnold, Teller, Christoph, Hrsg. 2006. Innovationen in Marketing und Handel. Wien: Linde. | (Details) | |
2003 | Buber, R./Gadner, J./Richards, L. (eds.). 2003. Applying Qualitative Methods to Marketing Management Research. Houndmills-Basingstoke-Hampshire: Palgrave Macmillan | (Details) | |
Gadner, J./Buber, R./Richards, L. (eds.). 2003. Organising Knowledge: Methods and Case Studies. Houndmills-Basingstoke-Hamsphire: Palgrave Macmillan | (Details) | ||
2000 | Buber, Renate, Zelger, Josef. 2000. Gabek II - Zur Qualitativen Forschung - On Qualitative Research. p. 465, Studienverlag, Innsbruck/Wien | (Details) | |
1999 | Buber, Renate, Ernst, Ursula Marianne (Hrsg.). 1999. Frauenwege. An einer Wirtschaftsuniversität zwischen Politik und Wissenschaft. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag | (Details) | |
Buber, Renate, Fasching, Harald (Hrsg.). 1999. Leitbilder in Nonprofit Organisationen. Entwicklung und Umsetzung. Wien: Management Book Service | (Details) | ||
1997 | Buber, Renate, Meyer, Michael (Hrsg.). 1997. Fallstudien zum Nonprofit-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. Stuttgart: Schaeffer-Poeschel | (Details) | |
1991 | Bendl, Regine, Buber, Renate, Grisold, Andrea (Hrsg.). 1991. Wenn zwei das Gleiche tun, ist das noch lange nicht dasselbe. Frauen, Männer und Wirtschaft. Schriftenreihe Frauen, Forschung und Wirtschaft, Band 1, Service Fachverlag der WUW, Wien | (Details) | |
1990 | Buber, Renate (Schwab, Renate), Enzinger, Hildegard, Schmid-Bortenschlager (Hrsg.). 1990. Zwischen Autonomie und Vereinnahmung. Frauenforschung und Feministische Wissenschaft an Österreichs Universitäten. Klagenfurt/Celovec: Hermagoras/Mohorjeva | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2011 | Buber, Renate, Chudzikowski, Katharina. 2011. Managing Intercultural Research Projects: The Interweaving of Language, Content, and Methodology. In Business Research Challenges in a Turbulent Era, Hrsg. Vrontis, Demetris, Weber, Yaakov, Kaumann, Hans Ruediger, Tarba, Shlomo, Tsonkatos, Evangelos, 2089-2090. Elounda, Crete, Greece: -. | (Details) | |
2009 | Dorenkamp, Isabelle, Buber, Renate. 2009. Marketing Awareness of NGOs: Necessary Evil or Basic Principle to Meet the Stakeholders´ Needs?. In EMES(European Research Network)Conferences Selected Papers Series, ECSP-B08-08, Hrsg. EMES (at www.emes.net), 1-23. -: | (Details) | |
2004 | Ruso, Bernhart, Atzwanger, Klaus, Buber, Renate, Gadner, Johannes, Gruber, Susanne. 2004. Age and Gender Differences in the Behavioural Response to Discrete Environment Stimuli. In Proceedings of ISHE Conference, Hrsg. ISHE Conference, ---. Gent: | (Details) | |
2000 | Buber, Renate, Ziegler, Josef, Gadner, Johannes, Kraler, Christian, Oberprantacher, Andreas. 2000. GABEK - A Computer Supported Method for Knowledge Organization. In: Blasius, Jörg/Hox, Joop/De Leuuw, Edith/Schmidt, Peter (eds.): Social Science Methodology in the New Millennium. Proceedings of the Fifth International Conference on Logic and Methodology, October 3-6, Cologne, P04081.pdf-CD ROM | (Details) | |
Buber, Renate. 2000. Model Building on Internal Marketing. An Exploratory Study by GABEK. In: O'Cass, Aron (ed.): Visionary Marketing for the 21st Century: Facing the Challenge. Proceedings of ANZMAC 2000, Australian & New Zealand Marketing Academy Conference, Nov. 28-Dec. 1, 2000, 143-147 (CD-Rom ISBN 0 86857 978 5) | (Details) | ||
1999 | Buber, Renate. 1999. Das Leitbild - Ein Instrument der Öffentlichkeitsarbeit. Kongreßdokumentation: Europäischer Kongreß für Leiterinnen und Leiter von Altersheimen, Dachverband der Arbeitsgemeinschaften der Heimleiter der Altenheime Österreichs, Wien | (Details) | |
1998 | Buber, Renate. 1998. Internal Marketing: A New Perspective for Retail Companies. In: Institut d'Administration et de Gestion (ed.): Management in Europe in the 21st Century. Proceedings of the III CEMS Academic Conference, Université Catholique de Louvain (May 7-9), CD-Rom/cac039.pdf, 1-25 | (Details) | |
Buber, Renate. 1998. Internes Marketing als Chance für Einzelhandelsunternehmen?. In: Clement, Werner (Hrsg.): Kompetenz Zentrum Wien. Jahrestagung 1998 der Wirtschaftsuniversität Wien. 193-204, Wien: Service Fachverlag | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2018 | Goßler, Timo, Falagara Sigala, Ioanna, Wakolbinger, Tina, Buber, Renate. 2018. Best practices for outsourcing logistics in disaster relief. 10th Health and Humanitarian Logistics Conference, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, 18.07.-19.07. | (Details) | |
2016 | Buber, Renate. 2016. ALPOK - A Business Game To Train Managers in Nonprofit Organizations. 12th Intern. Conference of The International Society for Third Sector Research, Stockholm, Schweden, 28.06.-01.07.16. | (Details) | |
2014 | Buber, Renate, Mille, Silvia. Forthcoming. Carrying out gender-equitable recruitment: The interplay between legal requirements and management decisions. 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Wien, Österreich, 03.09.-05.09.. Invited Talk | (Details) | |
Buber, Renate, Warczewski, Lena, Zeger, Marion. Forthcoming. Plans for the advancement of women in higher education institutions: How do they contribute to successful gender equality work at Austrian universities?. 8th European Conference on Gender Equality in Higher Education, Wien, Österreich, 03.09.-05.09.. | (Details) | ||
2012 | Buber, Renate, Schmidt, Andrea. 2012. Communicating performance in annual reports: Good opportunity or chore?. Biannual conference of the International Society for Third Sector Research (ISTR), Sienna, Italien, 10.07.-13.07.. Invited Talk | (Details) | |
Buber, Renate, Chudzikowski, Katharina. 2012. The interweaving of language and decisions with a multi-lingual, multi-cultural research project. CoBeReN Conference: Marketing Strategies: New Clusters of Consumer Behaviour, University of Nicosia, Zypern, 06.06-07.06. Invited Talk | (Details) | ||
2011 | Buber, Renate, Schmidt, Andrea. 2011. Erfolg kommunizieren im Sozial- und Kunstbereich. Eine Analyse von Jahresberichten. 9. NPO Tag 2011, Wien, Österreich, 09.06. Vortrag auf Einladung | (Details) | |
Knassmüller, Monika, Buber, Renate. 2011. Strategic Management of Museums: Balancing the demand for achieving public value, multiple outcome targets and shop marketing objectives. IRSPM 15, Dublin, Irland, 11.03.-13.04.2011. | (Details) | ||
2010 | Aghamanoukjan, Anahid, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2010. The Crux of the Matter? Legitimation Strategies in Civil Society Organizations. ARNOVAs 39th Annual Conference, Alexandria, VA, Vereinigte Staaten/USA, 18.11.-20.11.. | (Details) | |
Aghamanoukjan, Anahid, Buber, Renate, Meyer, Michael. 2010. The Crux of the Matter? Legitimation Strategies in Civil Society Organizations. 39th Annual ARNOVA Conference, Virginia, Vereinigte Staaten/USA, 17.11.-21.11.. | (Details) | ||
Knassmüller, Monika, Buber, Renate, Schmidt, Andrea. 2010. How does the museum shop come across? The analysis of museum shop visitors´ attitudes towards shop atmosphere and sales concept. ISTR International Society for Third Sector Research, Istanbul, Türkei, 07.07.-10.07.2010. | (Details) | ||
Buber, Renate, Knassmüller, Monika, Schmidt, Andrea. 2010. Specialist bookshop or souvenir shop? The consumption behavior of museum shop visitors of an Austrian federal artmuseum. ACEI Association of Cultural Economics International, Kopenhagen, Dänemark, 10.06-12.06.2010. | (Details) | ||
2009 | Buber, Renate, Knassmüller, Monika. 2009. Approaching Museum Shop Marketing from a Strategic Perspective. ANZMAC, Melbourne, Australien, 30.11.-3.12.2009. | (Details) | |
Buber, Renate, Zelger, Josef. 2009. Sozialwissenschaftliche Forschung mit GABEK und WinRelan (Workshop). Berliner Methodentreffen, FU Berlin, Deutschland, 26.06.-27.06.2009. | (Details) | ||
2008 | Buber, Renate, Idinger, Christian, Nöbl, Jasmin. 2008. Zuverlässigkeit der Kategorienbildung bei der qualitativen Inhaltsanalyse. VII. GABEK Symposium, Sterzing, Italien, 29.09-01.10. | (Details) | |
2007 | Buber, Renate, Zelger, Josef. 2007. Die Methode GABEK - Optionen für die Marketingforschung. Berliner Methodentage 2007 (BMT 2007), Berlin, Deutschland, 29.06.-30.06.. | (Details) | |
Buber, Renate. 2007. Ergebnisse qualitativer Marketingstudien: Evident and Bulky oder Surprising and Comprehensive?. Berliner Methodentage 2007 (BMT 2007), Berlin, Deutschland, 29.06.-30.06. | (Details) | ||
Buber, Renate, Wattanasuwan, Kritsadarat. 2007. Recent Advances in Narrative Interviewing and Narrative Analysis Through New ICTs. 36th EMAC Conference, Reykjavik, Island, 22.05-25 .05. | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2015 | Köcher, Sören, Buber, Renate. 2015. Being Unhappy but Trying Again: An Examination of Diverging Service Failure Effects across Full-Services and Self-Services. ANZMAC Conference, Sydney, Australien, 30.11.-02.12.. | (Details) | |
2008 | Buber, Renate, Reiger, Horst, Granzner, Veronika. 2008. The construction of trust in sales conversations. European Marketing Conference (EMAC), Brighton, Großbritannien, 26-05 - 30-05. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2018 | Buber, Renate, Ivanova, Ekaterina, Mackerle-Bixa, Stefanie, Meyer, Michael, Rameder, Paul. 2018. Volunteering@WU:implementing community service learning in Austria. | (Details) | |
2012 | Buber, Renate, Schmidt, Andrea. 2012. Communicating success and performance in annual reports of NPOs: Good opportunity or chore?. | (Details) |
Research report, expert opinion
2020 | Buber, Renate, Grünhaus, Christian, Herzog, Anna. 2020. Das Image von Ärzte ohne Grenzen in Österreich [unveröffentlicht]. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | |
Buber, Renate, Grünhaus, Christian, Herzog, Anna. 2020. The Image of Médecins Sans Frontières in Austria [unveröffentlicht]. Wien:NPO & SE Kompetenzzentrum. | (Details) | ||
2008 | Buber, Renate, Kamleitner, Petra, Kehl, Leonhard, Reutterer, Thomas, Ziechensack, Barbara. 2008. Einführung einer chinesischen / indischen Automarke am österreichischen Markt - Chancen, Potentiale, Risiken. Wien: Institut für Handel und Marketing. | (Details) | |
2004 | BUBER, R., RUSO, B., GADNER, J., ATZWANGER, K., GRUBER, S.. 2004. Measuring Consumer Behaviour: Consumer Behaviour in Recreational and Sales Areas of Shopping Malls. Schriftenreihe Handel und Marketing, Band 52, hrsg. von: SCHNEDLITZ, P. | (Details) | |
1995 | Buber, Renate, Bendl, Regine. 1995. Der Stellenwert von Marketing im österreichischen Einzelhandel - unter besonderer Berücksichtigung der Marketingorganisation und des Marketingpersonals. Bericht über ein Forschungsprojekt, Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) |
Book or article review
2010 | Buber, Renate. 2010. Rezension: Dominik Schrage & Markus R. Friederici (Hrsg.) (2008). Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung. Besprechung von Zwischen Methodenpluralismus und Datenhandel. Zur Soziologie der kommerziellen Konsumforschung, von Dominik Schrage, Markus R. Friederici. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 11 (2/20): Abs 1-Abs 23. | (Details) |
eJournal article
2006 | Gruber, Susanne, Buber, Renate, Gadner, Johannes, Ruso, Bernhart. 2006. The Commodity Vending Machine. Forum Ware International 7 (2): 32-42. http://forumware.wu-wien.ac.at/. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2008 | Buber, Renate 2008 Strategisches Marketing in Alten- und Pflegeheimen Zeitschrift des Dachverbandes der Alten- und Pflegeheime Österreichs, 11. Jg., H. 39, Sep., S. 22f. 29.10 | (Details) | |
1990 | Buber, Renate (Schwab, Renate). 1990. Der Stellenwert von Frauenforschung bei den Wissenschafterinnen der österreichischen Universitäten-Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. Österreichische Hochschulzeitung (ÖHZ), 9, 18-22 | (Details) |
Unpublished lecture
2020 | Buber, Renate, Herzog, Anna. 2020. Wirkungskommunikation in Jahresberichten: zwischen Legitimierung und Postitionierung. NPO Tag an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, 20.01.20 | (Details) | |
2008 | Buber, Renate. 2008. Qualitative methodology in consumer research. University of Maribor, Maribor, 08.05. | (Details) | |
Buber, Renate. 2008. Applying Qualitative Research Methodology to Marketing Management Research. Invitation, Project No. 49p4, Aktion Österreich-Tschechische Republik, Technische Universität Liberec, Czech Republic, 27.03. | (Details) | ||
Buber, Renate, Meyer, Michael. 2008. Research Methodology. PhD Kolloquium, Masaryk University, Brno, Czech Republic, 20.02. | (Details) | ||
Buber, Renate, Meyer, Michael. 2008. Research Methodology in Marketing Management and Retailing: The Qualitative and the Quantitative Paradigm.. Project No. 59s1, Aktion Österreich-Slowakei, Ekonomicka Univerzita V Bratislave (Podnikovohospodarska Fakulta V Kosiciach), Kosice, Slowakei, 06.02. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2008. Research Methodology in Marketing Management and Retailing: How to Plan a Focus Group Interview?. Project No. 59s1, Aktion Österreich-Slowakei, Ekonomicka Univerzita V Bratislave (Podnikovohospodarska Fakulta V Kosiciach), 05.02. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2008. Research Methodology in Marketing Management and Retailing: How to Conduct Qualitative Interviews/ZMET Interviews?. Project No. 59s1, Aktion Österreich-Slowakei, Ekonomicka Univerzita V Bratislave (Podnikovohospodarska Fakulta V Kosiciach), 04.02. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2008. Marketing Theory and Concepts. PhD Seminar (12./13.1.2008, 19./20.1.2008, 26./27.1.2008), Institute for International Studies, Ramkhamhaeng University, Bangkok, 12.01. | (Details) | ||
2007 | Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Qualitative Forschungsmethoden. Forschungsseminar der Universität Brünn (2007-03-14 bis 2007-03-15), Brünn, Tschechische Republik, 14.03. | (Details) | |
Buber, Renate, Meyer, Michael. 2007. Quantitative and Qualitative Methods in Retailing and Marketing Research. Workshop: Multidisziplinärer Zugang zur Analyse von Tätigkeiten in Marketing und Handel (2007-01-30 bis 2007-02-02), Ekonomicka Univerzita v Bratislave, Podnikovohospodarska fakulta v Kosiciach, Kosice, Slowakei, 02.01. | (Details) | ||
2006 | Buber, Renate. 2006. Qualitatives Interview. Workshop: Qualitative Interviewforschung, Universität Dortmund (2006-09-03 bis 2006-09-06), Dortmund, 05.09. | (Details) | |
Buber, Renate. 2006. Methodische Aspekte der internationalen qualitativen Marktforschung. Workshop: Internationale Marktforschung, Universität Nürnberg (27.4.2006 bis 28.4.2006), Nürnberg, 06.04. | (Details) | ||
Buber, Renate. 2006. Consumer Behaviour. MBA Programme, Institute for International Studies (2006-01-20 bis 2006-02-06), Bangkok, Thailand, 22.01. | (Details) | ||
2005 | Buber, Renate. 2005. Consumer Behaviour. MBA Programme (2005-01-05 bis 2005-01-2005), Bangkok, Thailand, 05.01. | (Details) |