
Peter Handler
Ass.Prof. Mag.Dr.phil. Peter Handler- Telephone:
- +43 1 31336 4991
- Email:
- peter.handler@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2005
- Chevalier de l'Ordre des Palmes académiques
Classifications
-
No classifications found.
Expertise
- Language for specific purposes
- Language and the new media
- Language creativity
- Stylistics
- Business French
- Word-Formation
Activities
Reviewer for scientific organization | ||
---|---|---|
2010-2011 | Agence nationale de la recherche (ANR) | |
Membership in scientific association | ||
since 1999 | Freundeskreis des Instituts für deutsche Sprache | |
since 1995 | Wiener Sprachgesellschaft | |
since 1995 | Verband für angewandte Linguistik | |
since 1980 | Arbeitskreis der Wiener Altgermanisten | |
Member of the editorial board | ||
since 2013 | Acta linguistica | |
Academic advisor | ||
since 1992 | Université de Strasbourg (Faculté de sciences économiques, seit 2010 auch École de management) | |
1992-2015 | École de management Lyon | |
Attendance scientific meeting (Conference etc.) | ||
2015 | - 17th International Morphology Meeting Vienna | |
2014 | 7th WU Symposium on International Business Communication "Language(s) and Language Practices in Business and the Economy" |
Publications
Book (monograph)
1993 | Handler, Peter. 1993. Wortbildung und Literatur. Panorama einer Stilistik des komplexen Wortes. Frankfurt/Main / etc. (Peter Lang) | (Details) |
Journal article
2006 | Handler, Peter. 2006. Zur Narrativik des "digital storytelling". Textkonstitution in sequenziell angelegten Web-Formaten. Germanistische Linguistik (186): 209-234. | (Details) | |
1995 | Handler, Peter. 1995. 'There's a message in the wire ...' Stilistische Annäherungen an das Phänomen E-Mail. Moderne Sprachen 39,1-2, S.44-63 | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | Handler, Peter. 2019. Das Phänomen der (Über-)Länge in französischen vs. deutschen Web-Adressen. In: Comparatio delectat III. Akten der VIII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich, Innsbruck, 29.8.-1.9.2016, Hrsg. Lavric, Eva / Konecny, Christine / Konzett-Firth, Carmen / Pöckl, Wolfgang / Messner, Monika / Jacinto García, Eduardo, 33-57. Frankfurt/Main etc. Peter Lang. | (Details) | |
2018 |
Handler, Peter. 2018. Les noms de domaine – une nouvelle source de créativité langagière. In: Jeux de mots, textes et contextes (The Dynamics of Wordplay / La dynamique du jeu de mots 7), Hrsg. Winter-Froemel, Esme / Demeulenaere, Alex, 289-314. Berlin & Boston: De Gruyter.
![]() |
(Details) | |
2017 | Handler, Peter. 2017. Business presentations. In: Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches, Hrsg. Gerlinde Mautner and Franz Rainer (with Christopher Ross), 63-89. Boston/Berlin: DeGruyter Mouton. | (Details) | |
Handler, Peter. 2017. Company websites. In: Handbook of Business Communication. Linguistic Approaches, Hrsg. Gerlinde Mautner and Franz Rainer (with Christopher Ross), 175-196. Boston/Berlin: DeGruyter Mouton. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2017. Verknappungsvarianten in französischen Web-Adressen. In: Verknappungsphänomene in Sprache, Kultur und neuen Medien: Reduktion als funktionales Instrument und zeitgenössisches Stilmittel, Hrsg. Ströbel, Liane, 17-40. Frankfurt am Main u.a. Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften. | (Details) | ||
2015 | Handler, Peter. 2015. Kollokative und phrasemische Strukturen in französischen vs. deutschen Web-Adressen. In: Comparatio delectat II. Akten der VII. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Teil 1, Hrsg. Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang, 371-384. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. | (Details) | |
Handler, Peter. 2015. Word-formation and literature. In: Word-Formation. A Handbook of the Languages of Europe, Hrsg. Müller, Peter O. / Ohnheiser, Ingeborg / Olsen, Susan / Rainer, Franz, S. 2266-2288. Berlin / New York: De Gruyter. | (Details) | ||
2013 | Handler, Peter. 2013. Mehr Power für PowerPoint. Kompetenzen und Fertigkeiten für softwaregestütztes Präsentieren. In: Acta linguistica N°9. Teaching foreign languages at universities. Hrsg. Chorvát, Ján, 31-41. Banská Bystrica: Ekonomická fakulta Univerzity Mateja Bela. | (Details) | |
2011 | Handler, Peter. 2011. Ein komparativer Blick auf die morphologische Strukturierung von Web-Adressen im Deutschen und Französischen. In: Comparatio delectat. Akten der VI. Internationalen Arbeitstagung zum romanisch-deutschen und innerromanischen Sprachvergleich. Innsbruck, 3.-5.September 2008. Teil II, Hrsg. Lavric, Eva / Pöckl, Wolfgang / Schallhart, Florian, 485-503. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang. | (Details) | |
Handler, Peter. 2011. Web-Adressen effizient gestalten - Strategien aus der Wortbildungsforschung. In: Evolution der Informationsgesellschaft. Markenkommunikation im Spannungsfeld der neuen Medien, Hrsg. Steinmann, Cary, 127-142. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | ||
2009 | Handler, Peter. 2009. Stilistische Aspekte der Wortbildung und ihre Relevanz in der Wirtschaftssprache. In: Acta linguistica N°7. Language for Specific Purposes and Intercultural Communication. Vol.1, Hrsg. Meková, Ludmila, 124-131. Banská Bystrica: Ekonomická fakulta Univerzity Mateja Bela. | (Details) | |
Handler, Peter. 2009. Stilistische Phänomene der Wortbildung. In: Rhetorik und Stilistik Rhetoric and Stylistics. Ein internationales Handbuch historischer und systematischer Forschung An International Handbook of Historical and Systematic Research. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft - Handbooks of Linguistics and Communication Science [HSK] 31.2), Hrsg. Fix, Ulla / Gardt, Andreas / Knape, Joachim, 1563-1575. Berlin / New York: De Gruyter. | (Details) | ||
2008 | Handler, Peter. 2008. Stilphänomene in der Wortbildung. Ein Überblick für das Französische. In : Stil ist überall aber wie bekomme ich ihn zu fassen? Akten der internationalen Stiltagung an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vom 18.-20. Mai 2006, Hrsg. Fuchs, Volker / Störl, Kerstin, 255-274. Frankfurt am Main / Berlin / Bern / Bruxelles / New York / Oxford / Wien: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. | (Details) | |
2007 | Handler, Peter. 2007. Sprachen, Stile und Kulturen. Zur Neupositionierung philologischer Begriffe in der technisierten Kommunikation. In Sprache und Diskurs in Wirtschaft und Gesellschaft. Interkulturelle Perspektiven, Hrsg. Doleschal, Ursula / Hoffmann, Edgar / Reuther, Tilmann, 61-74. Bern / Wien / München: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. | (Details) | |
2005 | Handler, Peter. 2005. Stilanweisungen im Medienwandel. In: Jakobs, Eva-Maria / Lehnen, Katrin / Schindler, Kirsten (Hrsg.): Schreiben am Arbeitsplatz. Wiesbaden (Verlag für Sozialwissenschaften), 127-152 | (Details) | |
2002 | Handler, Peter. 2002. E-Mail zwischen Stil und Lifestyle. In: Dürscheid, Christa / Ziegler, Arne (Hrsg.): Kommunikationsform E-Mail. Tübingen (Stauffenburg), 143-167 | (Details) | |
2001 | Handler, Peter. 2001. Das E zum Text. In: Handler, Peter (Hrsg.): E-Text: Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf. 1-8, Frankfurt/Main etc., Lang | (Details) | |
2000 | Handler, Peter. 2000. Interdiskursive Aspekte zu wissenschaftlichen E-Mail-Diskussionen. In: Thimm, Caja (Hrsg.): Soziales im Netz. Sprache, Beziehungen und Kommunikationskulturen im Internet. 305-319, Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag | (Details) | |
Handler, Peter. 2000. Kommunikation in Zeiten des Internet. In: Kettemann, Bernhard, Penz, Hermine (eds.): ECOnstructing Language, Nature and Society. The Ecolinguistic Project Revisited. Essays in Honour of Alwin Fill. 395-412, Tübingen, Stauffenburg | (Details) | ||
1998 | Handler, Peter. 1998. (T)raumschiff Enterprise im Cyberspace: Web-Sprache und Unternehmenskommunikation im Internet. In: Rainer, Franz, Stegu, Martin (Hrsg.): Wirtschaftssprache. Anglistische, germanistische, romanistische und slawistische Beiträge. Gewidmet Peter Schifko zum 60. Geburtstag. Frankfurt/Main etc., Lang, S. 129-153 | (Details) | |
Handler, Peter. 1998. Kaufmännische Bildung im Spiegel literarischer Thematisierungen. In: Mosser, Alois, Palme, Herwig, Pfeiffle, Horst, Pichler, J. Hanns (Hrsg.): Die Wirtschaftsuniversität Wien. Bildung und Bildungsauftrag. Analysen - Perspektiven - Herausforderungen. Ueberreuter, Wien, S. 23-34 | (Details) | ||
Handler, Peter. 1998. Medientechnische Konzepte in der Modellbildung über Sprache und Kommunikation. In: Kettemann, Bernhard, Stegu, Martin, Stöckl, Hartmut (Hrsg.): Mediendiskurse. verbal-Workshop Graz 1996. Frankfurt/Main etc., Lang, S.13-25 | (Details) | ||
Handler, Peter. 1998. Sprachen für die Wirtschaftspraxis. Qualitätsgewinn im Fachsprachenunterricht durch Integration von Forschung und Lehre. In: Katedra jazykov a spolo?enských vied Strojníckej fakulty STU Bratislava (Hrsg.): Konferencia s medzinárodnou ú?ast´ou 'Výmena skúseností z vyu?ovania jazykov a humanitných predmetov na vysockých kolách nefilologického zamerania' 29. máj, 48-57 | (Details) | ||
1997 | Handler, Peter. 1997. 'Aufgeben, wir? Nie!' Ausweichstrategien von Wirtschaftsstudent/inn/en bei Kenntnislücken im Französischen. In: Stegu, Martin / de Cillia, Rudolf (Hrsg.) / Kiko, Heinz (Mitarb.): Fremdsprachendidaktik und Übersetzungswissenschaft. Beiträge zum 1. verbal-workshop, Dezember 1994. Frankfurt/Main etc., S.181-203 | (Details) | |
Handler, Peter. 1997. Stileigenschaften elektronisch vermittelter Wissenschaftstexte. In: Knorr, Dagmar / Jakobs, Eva-Maria (Hrsg.): Textproduktion in elektronischen Umgebungen. Frankfurt/Main etc., S.89-108 | (Details) | ||
1996 | Handler, Peter, Miková, Katarína. 1996. Kommunikation als entscheidender Faktor in der Wirtschaftskooperation. Zum Training fach- und allgemeinsprachlicher Fertigkeiten in einem slowakisch-österreichischen Gemeinschaftsprojekt: Programm, Erfahrungen, Perspektiven. In: Pekarovi?ová, Jana / Rathmayr, Renate (Hrsg.): Linguodidaktische Aspekte der Fachkommunikation im Fremdsprachenunterricht. Bratislava (Stimul), S.98-109 | (Details) | |
Handler, Peter. 1996. Zwischen 'Flames' und 'Netiquette'. Elektronische Kommunikation als Sprachbiotop versus Textmülldeponie. In: Fill, Alwin (Hrsg.) / Penz, Hermine (Red.): Sprachökologie und Ökolinguistik. Tübingen (Stauffenburg), S.247-267 | (Details) | ||
1995 | Handler, Peter. 1995. Stilistik auf dem Daten-Highway. Überlegungen zum stilwissenschaftlichen Umgang mit den neuen Medien. In: Jakobs, Eva-Maria / Knorr, Dagmar / Molitor-Lübbert, Sylvie (Hrsg.): Wissenschaftliche Textproduktion. Mit und ohne Computer. Frankfurt/Main / etc. (Peter Lang), S.129-147 | (Details) | |
Handler, Peter. 1995. Wie eurofit sind mittel- und osteuropäische Wirtschaftsfachleute in der fremdsprachlichen Kommunikation? Bestandsaufnahme und Bedarfserhebung bei Student/inn/en der Internationalen Sommerhochschulkurse der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Wodak, Ruth / De Cillia, Rudolf (Hrsg.): Sprachenpolitik in Mittel- und Osteuropa. Wien (Passagen), S.169-178 | (Details) | ||
1994 | Handler, Peter. 1994. 'Gu(r)te Fahrt!' Rhetorische Implikationen der Klammer im Wort. In: Skyum-Nielsen, Peder / Schröder, Hartmut (Hrsg.): Rhetoric and Stylistics Today. An International Anthology. Frankfurt/Main / etc. (Peter Lang), S.52-58 | (Details) | |
Handler, Peter. 1994. Fachsprachliche Fertigkeiten für Osteuropas Manager. In: Bierbaumer, Peter (Hrsg.): Neue Herausforderungen in Europa. Nottingham (Praetorius), S.72-88 | (Details) | ||
1993 | Handler, Peter. 1993. Archaismus versus Innovation im Fach- und Gebrauchstext. Chronostilistische Beobachtungen in der betrieblichen Kommunikation. In: Schmitt, Christian (Hrsg.): Grammatikographie der romanischen Sprachen. Akten der gleichnamigen Sektion des Bamberger Romanistentages (23.-29.9.1991). Bonn (Romanistischer Verlag), S.234-263 | (Details) | |
Handler, Peter. 1993. Maschinen zwischen Menschen. Die Auswirkungen neuer Technologien auf die Qualität der Kommunikation. In: Eschenbach, Rolf (Hrsg.): Forschung für die Wirtschaft. Im Mittelpunkt: der Mensch. Wien (Service Fachverlag), S.213-222 | (Details) | ||
1992 | Handler, Peter. 1992. Europas Sprachenpolitik und die Rolle Österreichs in der europäischen Verständigung (mit sprachökonomischen und sprachökologischen Anmerkungen). In: Staquet, David / Zeyringer, Klaus (Hrsg.): Les langues: Pivot du nouvel espace économique européen. Nottingham (Praetorius), S.70-95 | (Details) |
Edited book (editorship)
2017 | Handler, Peter, Kaindl, Klaus, Wochele, Holger, Hrsg. 2017. Ceci n'est pas une festschrift. Texte zur Angewandten und Romanistischen Sprachwissenschaft für Martin Stegu. Berlin: Logos. | (Details) | |
2001 | Handler, Peter (Hrsg.). 2001. E-Text: Strategien und Kompetenzen. Elektronische Kommunikation in Wissenschaft, Bildung und Beruf. Lang, Frankfurt/Main | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2019 | Handler, Peter. 2019. La réduplication dans les noms de domaine sur internet. XXIXe Congrès international de linguistique et de philologie romanes, Kopenhagen, Dänemark, 06.07. | (Details) | |
Handler, Peter. 2019. Neue Namen in Browserrahmen. Zum onomastischen Status von Web-Adressen und ihren innovativen Dynamiken. 45. Österreichische Linguistiktagung, Salzburg, Österreich, 06.12.-07.12. | (Details) | ||
2018 | Handler, Peter. 2018. Von 0x0.fr bis 100pour100.fr – Ziffern, Zahlen und Quantitäten in französischen Web-Adressen. 44. Österreichische Linguistiktagung, Innsbruck, Österreich, 26.10-28.10. | (Details) | |
2017 | Handler, Peter. 2017. Les adresses internet comme base de données pour des recherches en onomastique : une étude de cas visant des fragments de sacré dans le profane. ICONN 4 ; Conférence Internationale d'Onomastique "Nom et dénomination" ; Quatrième édition : Sacré et profane en onomastique, Baia Mare, Rumänien, 05.09.-07.09. | (Details) | |
2016 | Handler, Peter. 2016. Aspects (inter)culturels dans la conception de sites web d'entreprises. Conference: Foreign Languages and Cultures in Theory and Practice. Department of European Cultural Studies, Matej Bel University, Banská Bystrica, Slowakei, 21.04-22.04. | (Details) | |
Handler, Peter. 2016. Das Phänomen der (Über-)Länge in französischen vs. deutschen Web-Adressen. VIII. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich" Innsbruck, Österreich, 31.08. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2016. La contribution de phénomènes morphologiques à la constitution d'effets littéraires - avec un coup de projecteur particulier sur l'intertextualité et l'intermédialité. XXVIII Congresso internazionale di linguistica e filologia romanza, Rom, Italien, 19.07. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2016. Les noms de domaine – une nouvelle source de créativité langagière. The Dynamics of Wordplay / La dynamique du jeu de mots, Trier, Deutschland, 30.09. | (Details) | ||
2015 | Handler, Peter. 2015. Verknappungsvarianten in französischen Web-Adressen. XXXIV. Romanistentag "Romanistik und Ökonomie. Struktur, Kultur, Literatur" Mannheim, Deutschland, 26.07.-29.07. | (Details) | |
2014 | Handler, Peter. 2014. Präsentieren mit PowerPoint & Co reloaded. Theoretische Implikationen des Genres im Unternehmenskontext und praktisches Training für den fremdsprachlichen Einsatz (am Beispiel des Französischen). 9. Frankoromanistenkongress "Schnittstellen/Interfaces", Münster, Deutschland, 24.09.-27.09. | (Details) | |
Handler, Peter. 2014. Des diapos de présentation pour toujours ? La présentation en tant que pratique de communication : tendances à la diversification entre « storytelling » et « graphical turn ». International scientific conference: Foreign languages ̶ a bridge to innovations in higher education, Banská Bystrica, Slowakei, 17.10. | (Details) | ||
2013 | Handler, Peter. 2013. Web-Adressen: Wörter mit (inneren) Werten. Binnenstruktur und kommunikative Effizienz französischer Domainnamen. XXXIII. Romanistentag des Deutschen Romanistenverbandes, Würzburg, Deutschland, 23.09. | (Details) | |
Handler, Peter. 2013. Les noms de domaine internet - un nouveau champ de recherche pour la morphologie. 27e Congrès International de Linguistique et de Philologie Romanes (CILPR), Nancy, Frankreich, 17.07. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2013. Neologie und Sprachkreativität in Web-Adressen aus der Wirtschaft. Journée détudes GERALS (Groupe dÉtude et de Recherche en Allemand de Spécialité), Strasbourg, Frankreich, 26.03. | (Details) | ||
2012 | Handler, Peter. 2012. Kollokative und phrasemische Strukturen in französischen vs. deutschen Web-Adressen. VII. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich", Innsbruck, Österreich, 05.09.-08.09. | (Details) | |
Handler, Peter. 2012. More power for PowerPoint. Skills and competencies for software-supported presentations. (Keynote) Foreign languages as a bridge to subject-area knowledge and skills, Banská Bystrica, Slowakei, 12.10. Invited Talk | (Details) | ||
Handler, Peter. 2012. Vers une 'culture PowerPoint' raisonnée. 6e séminaire d'études du groupe GEM (Grandes écoles de management), ESSEC Business School, Cergy, Frankreich, 28.03.-30.03. | (Details) | ||
2010 | Handler, Peter. 2010. Web-Adressen im Wechselspiel von Morphologie, Pragmatik und Sprachdesign (mit einem Exkurs zu Spezifika im Französischen). 38. Österreichische Linguistiktagung, Graz, Österreich, 24.10.-26.10. | (Details) | |
2009 | Handler, Peter. 2009. Web-Adressen effizient gestalten. Strategien aus der Wortbildungsforschung. EUKO-Tagung: Wirtschaftskommunikation und neue Medien, Winterthur, Schweiz, 26.08.-28.08. | (Details) | |
2008 | Handler, Peter. 2008. Sprache in der Wirtschaft dynamisch einsetzen: Wortbildungstechniken für Unternehmenskommunikation, Werbung, Produktbenennung und Web-Auftritt. "Woche der Wissenschaft", UMB, Banská Bystrica, Slowakei, 10.11. | (Details) | |
Handler, Peter. 2008. alles-dufte.de oboulo.com - Ein komparativer Blick auf die morphologische Strukturierung von Web-Adressen im Deutschen und Französischen. VI. Internationale Arbeitstagung "Romanisch-deutscher und innerromanischer Sprachvergleich", Innsbruck, Österreich, 03.09.-05.09. | (Details) | ||
2007 | Handler, Peter. 2007. Stilfunktionalitäten komplexer Wörter in der Wirtschaftssprache. Romanistik in der Gesellschaft, XXX.Romanistentag, Universität Wien, Österreich, 23.09.-27.09. | (Details) | |
Handler, Peter. 2007. Stilistische Aspekte der Wortbildung und ihre Relevanz in der Wirtschaftssprache. Languages for Specific Purposes (LSP) and Intercultural Communication, Faculty of Economics Matej Bel University, Banská Bystrica, Slowakei, 06.06.-08.06. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2007. Von willhaben.at zu gewinn.com - Beiträge der Linguistik zur effizienten Gestaltung von Web-Adressen. Fremdsprachen im Fokus: Internationale Kommunikation als Schlüssel zum Unternehmenserfolg, WU Competence Day, Wien, Österreich, 14.06.-14.06. | (Details) | ||
2004 | Handler, Peter. 2004. Mediale Narrativik im Internet. Textkonstitution in sequenziell gesteuerten Site-Elementen. Symposium: Neuere Entwicklungen in der linguistischen Internet-Forschung. Universität Hannover; 4.-6. Oktober | (Details) | |
Handler, Peter. 2004. Stilanweisungen im Medienwandel. VI. Prowitec-Kolloquium "Berufliches Schreiben", Universität Aachen; 4.-5. Juni | (Details) | ||
2000 | Handler, Peter. 2000. Textproduzieren in elektronischen Medien. Strategien und Kompetenzen. 4. Kolloquium 'Textproduktion im Zeitalter des Computers', WU Wien, April 2000. verbal-Newsletter 1/2000, S.13-20 | (Details) |
Book or article review
1998 | Handler, Peter. 1998. Rezension: Feldmann, Doris / Neumann, Fritz-Wilhelm / Rommel, Thomas (Hrsg. Anglistik im Internet: Proceedings of the 1996 Erfurt Conference on Computing in the Humanities. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 3, S.276-278 | (Details) | |
1997 | Handler, Peter. 1997. Rezension: Wallmannsberger, Josef: Virtuelle Textwelten. Theoretische Grundlagen und Perspektiven der anglistischen Computerphilologie. Zeitschrift für Anglistik und Amerikanistik, 3, S.254-256 | (Details) | |
1996 | Handler, Peter. 1996. Rezension: Schnitzer, Johannes: Wort und Bild. Die Rezeption semiotisch komplexer Texte. Dargestellt anhand einer Analyse politischer 'pintadas'. Semiotische Berichte, Jg.20, 2-4, S.343-346 | (Details) | |
1995 | Handler, Peter. 1995. Rezension: Froidevaux, Bertrand / Yvonneau, Hélène: Kurz und gut. Allemand. Documents et exercices. Paris 1994 (Ellipses). ÖDaF-Mitteilungen 2/95, S.55-57 | (Details) |
eBook/chapter in eBook
2012 | Handler, Peter. 2012. Vers une « culture PowerPoint » raisonnée. Actes du 6ème séminaire détudes du groupe GEM « La question du langage et de la communication dans le management international : un défi pour les hommes et les organisations The language factor in the context of international management: understanding the challenges for organisations and individuals ». [Lecomte, Philippe]. [Toulouse]: Publication GEM&L. http://www.uplegess.org/non_membre/Gem/gem_6eme_journee.asp | (Details) |
Magazine/newspaper article
2014 | Handler, Peter. 2014. Nagelbett, günstig, rostfrei [Rezension: Puértolas, Romain: Die unglaubliche Reise des Fakirs, der in einem Ikea-Schrank feststeckte]. Die Presse/Spectrum, 05.07. | (Details) | |
2008 | Handler, Peter. 2008. Da staut sich schwarze Galle. Ankick, philosophisch: über "Zidanes Melancholie". [Rezension: Jean-Philippe Toussaint: Zidanes Melancholie]. Die Presse/Spectrum, 24.05. | (Details) | |
2007 | Handler, Peter. 2007. Von willhaben.at zu gewinn.com. WU Alumni News 61, 01.05. | (Details) | |
2005 | Handler, Peter. 2005. 14) Jetzt [Rezension: Toussaint, Jean-Philippe: Das Badezimmer]. Die Presse / Spectrum, 30-04/01-05-2005, S.IX | (Details) | |
2002 | Handler, Peter. 2002. Keine Lösung fürs Bügeln! [Rezension: Brooks, Rodney: Menschmaschinen]. Die Presse / Spectrum, 16/17-03-2002, S.X | (Details) | |
2001 | Handler, Peter. 2001. Die Garantie zum Trottel. [Rezension: Stoll, Clifford: LogOut. Warum Computer nichts im Klassenzimmer zu suchen haben und andere High-Tech-Ketzereien]. Die Presse/Spectrum 05/06-05-2001, S.XI | (Details) | |
Handler, Peter. 2001. Eine Architektur für das Netz. [Rezension: Lessig, Lawrence: Code und andere Gesetze des Cyberspace]. Die Presse/Spectrum 22/23-12-2001, S.X | (Details) | ||
1999 | Handler, Peter. 1999. Blumenmuster und Mandalas. Rezension: Marchand, Philip: Marshall McLuhan. Botschafter der Medien. Die Presse/Spectrum 11/12-12-1999, S.X | (Details) | |
Handler, Peter. 1999. Das digitale Orakel von Delphi. Rezension: Dertouzos, Michael L.: What will be. Die Presse/Spectrum 09/10-10-1999, S.X | (Details) | ||
Handler, Peter. 1999. Das Lockangebot des Internet. Rezension: Cole, Tim: Erfolgsfaktor Internet. Warum kein Unternehmen ohne Vernetzung überleben wird. Die Presse/Spectrum 17/18-04-1999, S.X | (Details) | ||
Handler, Peter. 1999. Endlich keine Tastatur mehr!. Rezension: Gershenfeld, Neil: Wenn die Dinge denken lernen. Die Presse/Spectrum 10/11-07-1999, S.VIII | (Details) | ||
1998 | Handler, Peter. 1998. Das Aktuellste im Netz: der Speiseplan. Rezension: Kreuzberger, Thomas: Internet. Geschichte und Begriffe eines neuen Mediums. Die Presse/Spectrum 19/20-09-1998, S.VI | (Details) | |
Handler, Peter. 1998. Der offene Kanal in das Gehirn. Rezension: Shenk, David: Datenmüll und Infosmog. Wege aus der Informationsflut. Die Presse/Spectrum 03/04-10-1998, S.XII | (Details) | ||
Handler, Peter. 1998. So richtig intim im Netz. Rezension: Dyson, Esther: Release 2.0-Die Internet-Gesellschaft. Spielregeln für unsere digitale Zukunft und Kroker, Arthur / Weinstein, Michael A.: Datenmüll. Die Presse/Spectrum 17/18-01-1998, S.VIII | (Details) | ||
Handler, Peter. 1998. Wie loggt man in #real.life ein?. Rezension: Turkle, Sherry: Leben im Netz. Identität in Zeiten des Internet. Die Presse/Spectrum 27/28-06-1998, S.VIII | (Details) | ||
Handler, Peter. 1998. Wohin soll die Reise gehen?. Rezension: Wolff, Michael: Goldrausch und Jackson, Tim: Inside Intel. Die Presse/Spectrum 05/06-12-1998, S.X | (Details) | ||
1997 | Handler, Peter. 1997. Dazwischen ist eben nichts. Rezension: von Randow, Gero: Roboter-Unsere nächsten Verwandten. Die Presse/Spectrum 28/29-06-1997, S.VIII | (Details) | |
Handler, Peter. 1997. Der Kopf als Festplatte. Rezension: Coupland, Douglas: Microsklaven. Die Presse/Spectrum 25/26-01-1997, S.VIII | (Details) | ||
Handler, Peter. 1997. Im Hagelschlag der Buchstaben. Die Übertragung von Wissenschaftstexten ins Internet hat ihre Tücken. Deren 'Polyphonie' sichtbar und die Bildschirmseiten attraktiv zu machen, das stellt die Forscher vor ungewohnte Aufgaben. Die Presse/Spectrum 15/16-03-1997, S.VIII | (Details) | ||
Handler, Peter. 1997. Mit der Nase voraus.... Rezension: Baldacci, David: Total Control. Die Presse/Spectrum 11/12-10-1997, S.XII | (Details) | ||
1996 | Handler, Peter. 1996. Der Einbruch ins Datennetz. Rezension: Shimomura, Tsutomu / Markoff, John: Data Zone. Die Hackerjgd im Internet bzw. Goodell, Jeff: Cyberdieb und Samurai. Ein wahrer Internet-Thriller. Die Presse / Spectrum 07/08-12-1996, S.XIII | (Details) | |
Handler, Peter. 1996. Wenn Hacker Hacker hacken. Rezension: Slatalla, Michelle / Quittner, Joshua: Masters of Deception. Die Cybergang auf dem Info-Highway. Die Presse / Spectrum 03/04-02-1996, S.XII | (Details) | ||
1995 | Handler, Peter. 1995. Je hyper der Text, desto hypo die Taxe. In den Texten auf unseren Bildschirmen geht es zunehmend drunter und drüber. Läuft die Sprache am Ende den Sprachwissenschaften davon?. tw. Rezension: Wallmannsberger, Josef: Virtuelle Textwelten, Die Presse / Spectrum 20/21-05-1995, S.XII | (Details) | |
1994 | Handler, Peter. 1994. Student(inn)en, Student/inn/en, StudentInnen. Sprachliche Turbulenzen: Wie bringt man beide Geschlechter in einem Wort unter? Rezension: Ursula Doleschal: Movierung im Deutschen. Die Presse / Spectrum 13/14/15-08-1994, S.VIII. | (Details) |
Unpublished lecture
2019 | Handler, Peter. 2019. Die Namen von Web-Adressen: Morphologie, Semantik, Pragmatik. Gastvortrag, Seminar: Poulet McCroquettes®, Pont Alexandre-III et Beffert: aspects de l’onomastique française (Wochele, Holger), Universität Wien, Institut für Romanistik, 29.05.19 | (Details) | |
Handler, Peter. 2019. Web-Adressen und "linguistic landscape" Gastlehrveranstaltung Paris Lodron Universität, Salzburg, 22.01.19 | (Details) | ||
2017 | Handler, Peter. 2017. Von at.at und frivoli-the.fr bis registrierkassensicherheitsverordnung.at oder ainsifontfontfontlespetitesmarionnettes.fr – Web-Adressen als linguistisches Forschungsgebiet. Linguistikzirkel des Departments für fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation, Wien, 28.03. | (Details) | |
2015 | Handler, Peter. 2015. La création d'effets littéraires et artistiques dans la sphère morphologique du langage. Gastvortrag Institut für Romanistik, Universität Innsbruck, Innsbruck, 11.11. | (Details) | |
2013 | Handler, Peter. 2013. Comment faire pour attirer les internautes sur votre page web ? Les noms de domaines français : aspects structurels et pragmatiques. Gastvortrag Institut für Romanistik, Universität Innsbruck, Innsbruck, 02.10. | (Details) | |
Handler, Peter. 2013. Zeige mir deine Domain, und ich sage dir, wer du bist. Ein Streifzug durch die Sprachwelt der .at-Domains. 25 Jahre .at - 15 Jahre nic.at, Technisches Museum Wien, 12.09. | (Details) | ||
2012 | Handler, Peter. 2012. PowerPoint intelligent verwenden. Tücken und Chancen im Einsatz von Präsentationssoftware. Gastvortrag am GRG 10, Ettenreichgasse, Wien, 23.11. | (Details) | |
Handler, Peter. 2012. Stilistische und pragmatische Aspekte der Wortbildung. Gastlehrveranstaltung, Pavol-Jozef-afárik-Universität, Koice, Slowakei, 04.05. | (Details) | ||
2011 | Handler, Peter. 2011. Web-Adressen im Wechselspiel von Morphologie, Pragmatik und Sprachdesign. Gastvortrag am GRG1, Stubenbastei, Wien, 28.11. | (Details) | |
Handler, Peter. 2011. Le potentiel publicitaire des adresses Internet. Gastlehrveranstaltung Ecole de Management, Strasbourg, 17.02. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2011. Ein Panorama der österreichischen Kultur. Wissenswertes für Wirtschaftskontakte mit der Alpenrepublik. Gastlehrveranstaltung Ecole de Management, Strasbourg, 16.02. | (Details) | ||
Handler, Peter. 2011. Erfolgreich kommunizieren in deutschsprachigen Ländern. Kulturgeprägte Verhaltensweisen und Spezifika im Berufs- und Geschäftsleben. Gastlehrveranstaltung Ecole de Management, Strasbourg, 16.02. | (Details) | ||
2009 | Handler, Peter. 2009. Web-Adressen in der Unternehmenskommunikation. Sprachliche Techniken zur wirkungsvollen Gestaltung. Gastvortrag ESC Dijon, 24.09. | (Details) | |
2008 | Handler, Peter. 2008. Wortbildung: Konstruktionen und Funktionen. Gastlehrveranstaltung, Katolícka univerzita, Ruomberok, Slowakei, 14.04. | (Details) | |
2007 | Handler, Peter. 2007. Zum kommunikativen Potenzial von Web-Adressen. Linguistische Parameter für ihre effiziente Gestaltung. Linguistikzirkel des Departments für fremdsprachliche Wirtschaftskommunikation, Wien, 15.10. | (Details) | |
2005 | Handler, Peter. 2005. Die EU und ihre "neuen Europäer". Erste Erfahrungen mit der Ost-Erweiterung aus österreichischer Perspektive. Université Louis Pasteur, Strasbourg; 4. Mai | (Details) | |
2004 | Handler, Peter. 2004. Die EU und ihre "neuen Europäer". Wirtschaftliche Szenarios der Ost-Erweiterung. Université Louis Pasteur, Strasbourg; 7. April | (Details) |
Projects
- No projects found.