
Bettina Fuhrmann
Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Bettina Fuhrmann- Telephone:
- +43 1 31336 5072
- Email:
- bettina.fuhrmann@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
2019
- guest lecturer at the University of Cologne 2018
- visiting lecturer at the Technical University of Chemnitz 2018-2019
- visiting lecturer at the University of Graz 2017
- visiting lecturer at the university of Konstanz 2015
- guest lecturer at the University of Mannheim 2012
- teaching at the University of Constance, Germany 2008-2009
- visiting professor at the University of Innsbruck
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2012
- Best paper award (London International Conference on Education)
- 2010
- Innovative Lehre 2010 der WU
- 2003
- Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Erziehungs-wissenschaft für ausgezeichnete Arbeiten junger Erziehungswissenschaftler/innen
- 2001
- Preisträgerin Schaumayer Habilitationsstipendium
- 1998
- Preisträgerin des Rudolf Sallinger Fonds
Classifications
- 5348 Business education (Details)
- 5405 Empirical social research (Details)
- 5807 Didactics (Details)
- 5816 Education science (Details)
- 5963 Evaluation research (Details)
Expertise
- evaluation
- financial education
- financial literacy
- learning strategies
- economic literacy
- social skills
- enterprise simulation
- educational evaluation
- teaching methods
- instructional quality
- economic and business education
Activities
Position in scientific committee | ||
---|---|---|
since 2020 | International Society of Business Education - Vice President German speaking region | |
since 2019 | wissenschaftlicher Beirat des ökosozialen Forums - member | |
since 2019 | Advisory Board der internationalen Konferenz EDULEARN - member | |
since 2018 | Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung - head | |
2016 | Entrepreneurship Education HUB - Participant in EE-HUB financial education round table | |
since 2008 | Österreichische Gesellschaft für das kaufmännische Bildungswesen - erste Vizepräsidentin | |
2008-2010 | Österreichische Gesellschaft für das kaufmännische Bildungswesen - Generalsekretärin | |
2006-2012 | Fachhochschulrat - member | |
Position in jury, advisory board, curatorship | ||
since 2021 | Zertifikate Forum Austria - Mitglied des Beirats | |
since 2021 | Stiftung für Wirtschaftsbildung - Mitglied des Expert/inn/enbeirats | |
since 2020 | Leibniz Gemeinschaft - Reviewer | |
since 2018 | Wirtschaftsuniversität Wien: WU4juniors - fachdidaktische und wissenschaftliche Leiterin des Programms | |
since 2016 | Verlagsgruppe Handelsblatt - Institut für Ökonomische Bildung - member of the jury | |
since 2016 | Round Table Finanzbildung der OeNB - Member | |
Position in committee for appointments | ||
2021 | Universität Siegen - reviewer | |
2020 | Universität Hohenheim - Externe Gutachterin für das Berufungsverfahren W3 Wirtschaftspädagogik an der Universität Hohenheim | |
2019 | Universität Siegen - Externe Gutachterin für das Berufungsverfahren "wirtschaftsdidaktik und sozioökonomsiche Bildung" | |
since 2018 | Universität Jena - Mitglied der Berufungskommission professur für Wirtschaftspädagogik | |
Position in habilitation committee | ||
2020 | Universität Graz - Mitglied der Habilitationskommission für Frau Dr. Elisabeth Riebenbauer | |
Position in internal committee for appointments | ||
2019 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitglied der Berufungskommission Credit Markets and Financial Intermediation | |
since 2018 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitglied der Berufungskommision Professur für Public Management and Governance | |
2018-2019 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitglied der Berufungskommission English Business Communication | |
2017 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitglied der Berufungskommission Professur für International Accounting | |
1999-2000 | Wirtschaftsuniversität Wien - Mitglied der Berufungskommission Professur für Englische Wirtschaftssprache, Nachfolge Prof. Purcell | |
Position in internal habilitation committee | ||
2021 | Habilitationskommission Dr. Ursula Lutzky - Mitglied der Habilitationskommission | |
2021 | Habilitationskommission Dr. Stefan Angel - Mitglied der Habilitationskommission | |
2021 | Habilitationskommission Dr. Christiane Schopf - Vorsitzende der Habilitationskommission | |
2020 | Habilitationskommission Dr. Michaela Neumayr - Mitglied der Habilitationskommission | |
2019 | Habilitationskommission Dr. Katharina Miko-Schefzig - member | |
2018 | Habilitationskommission für Dr. Matthias Petutschnig - Mitglied der Habilitationskommission | |
2011 | Habilitationskommission Dr. Bernd Simon - Mitglied der Habilitationskommission | |
2000 | Habilitationskommission DDr. Roman Brandtweiner - Mitglied der Habilitationskommission und Gutachterin | |
Reviewer for scientific organization | ||
2021 | Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen - Reviewer of OECD/PISA financial literacy framework and items | |
2020 | Universität Koblenz-Landau - Gutachterin zur Evaluierung der W1-Juniorprofessur für Wirtschaftswissenschaft und Wirtschaftsdidaktik | |
since 2012 | Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) - member of jury | |
Membership in scientific association | ||
since 2013 | Deutsche Gesellschaft für ökonomische Bildung - member | |
since 2012 | Academy of Management - member | |
since 2008 | Société Internationale pour LEnseignement Commercial International Society for Business Education - Mitglied | |
since 2004 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Mitglied | |
since 2000 | American Educational Research Association - Mitglied | |
1998-2018 | World Association for Case Method Research and Application - Mitglied | |
since 1998 | Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen - Mitglied | |
Editor of a scientific journal | ||
since 2020 | Zeitschrift für Ökonomische Bildung - Co-editor | |
2015 | Sonderheft Wissenschaft der Zeitschrift Wissenplus - Herausgeberin | |
Member of the editorial board | ||
since 2020 | International Journal of Training and Development - member of the editorial board | |
Reviewer for a scientific journal | ||
since 2020 | Journal of Behavioral and Experimental Finance - Reviewer | |
since 2019 | Empirica - reviewer | |
since 2017 | Zeitschrift für Ökonomische Bildung - Reviewer | |
since 2017 | Zeitschrift für Hochschulentwicklung - Reviewer | |
2013 | Journal for Curriculum Studies - reviewer | |
since 2013 | International Journal for Business Education - reviewer | |
since 2012 | European Journal of Psychology in Education - Gutachterin | |
2007 | Empirische Pädagogik - Gutachterin | |
Organisation of Research Seminar | ||
2019 | Leitung der Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung der DeGÖB - Leiterin der Arbeitsgruppe | |
since 2018 | Tagung der Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellscahft für Ökonomische Bildungr - organizer | |
Series editor | ||
since 2020 | Forschungsreihe des Instituts für Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftsuniversität Wien - Editor (jointly with R. Fortmüller) | |
Reviewer for an international conference | ||
since 2020 | World Educational Research Association WERA - Reviewer | |
since 2019 | Edulearn International Conference (IATED) - reviewer | |
2008 | Educational Innovations in Economics and Business - Gutachterin | |
since 2007 | Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE - Gutachterin | |
Organization scientific meeting (Conference etc.) | ||
2022 | 15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress - Host | |
2022 | 15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress - Host | |
2019 | Doktorandenkolloquium mit dem Institut für Ökonomische Bildung in Oldenburg - organizer | |
2018 | 6. Österreichischer Wirtschaftsdidaktik-Kongress - organiser | |
2018 | 12. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress - Organisation des 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongresses | |
since 2017 | Tagungen der Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische BIldung - Vorsitzende der Arbeitsgruppe, Organisatorin | |
2017 | Symposium: Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerbildung für berufliche Schulen. Einblicke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz - Organisation des Symposiums | |
2016 | WU - Organisation des 5. Wirtschaftsdidaktikkongresses | |
since 2016 | Wirtschaftsuniversität Wien - Organisation der Wiener Wirtschaftsdidaktikkongresse | |
2014-2015 | Deutsche Gesellschaft für ökonomische Bildung - organisation of the 2015 Annual Conference | |
2002 | Fifth Conference on Creative Teaching | |
2001 | Fourth Conference on Creative Teaching | |
Positions in public advisory boards, Consultant | ||
since 2016 | Europäische Zentralbank - consulting in the field of financial education | |
Memberships in corporate advisory boards, Leading positions in corporations | ||
since 2021 | Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft - Mitglied des Vorstands | |
Position in administration | ||
since 2020 | stellvertretende Vorsitzende der Kommission für Studienangelegenheiten | |
since 2018 | Mitglied der Kommission für Studienangelegenheiten | |
since 2016 | Programmdirektorin für das Masterstudium Wirtschaftspädagogik - program director for Business Educaiton | |
since 2004 | Mitglied der Departmentkonferenz des Departments für Management an der WU Wien | |
1999 | Vorsitzende des Dienststellenwahlausschusses der Hochschullehrer/innen an der Wirtschaftsuniversität Wien für die Personalvertretungswahl | |
1998-1999 | Mitglied der UK-Kommission für Internationale Angelegenheiten sowie Mitglied der Arbeitsgruppe für internationale Studienprogramme | |
1997-2000 | Mitglied der Bundeskonferenz des wissenschaftlichen und künstlerischen Personals | |
Research Cooperation | ||
since 2016 | Oesterreichische Nationalbank - Forschungskooperation | |
since 2016 | Oesterreichische Nationalbank - cooperation in the field of financial literacy | |
since 2016 | Institut für Ökonomische Bildung - research cooperation | |
Academic advisor | ||
since 2011 | Bentley University, Boston (MA, USA) - Kooperationsbeauftragte | |
2000-2004 | Kooperationsbeauftragte für Bentley College, Boston | |
Research and Teaching Stay | ||
2015 | Universität Mannheim, Institut für Wirtschaftspädagogik - research and teaching exchange | |
2012 | Universität Konstanz - Lehre | |
2008-2009 | Universität Innsbruck - Lehre, Gastprofessur | |
Attendance scientific meeting (Conference etc.) | ||
2022 | Jahrestagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung - presenter | |
2021 | Jahreskonferenz der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung - Leiterin der Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung | |
2021 | 14. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress - Hauptvortrag | |
2019 | Tagung der Sektions Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE - session chair and presenter | |
2019 | Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung | |
2019 | 13. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress - Keynote speaker | |
2017 | Verein für Socialpolitik - participant | |
2017 | 11. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress - Keynote speech | |
2016 | Universität Linz - conference participation and presentation | |
2016 | Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE - Besuch | |
2015 | Sektion Finanzielle Bildung der DeGÖB - participation and presentation | |
2015 | European Educational Research Association - participation in ECER 2015 | |
2014 | University of Prague, Fakulta Financi a Ucetnictvi - participation in the international conference "Integration in Economic Education" | |
2014 | Tagung Kognitive Aktivierung in der ökonomischen Bildung - presenter | |
2014 | Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE - participation in the Annual Conference | |
2014 | 8. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress - participation and presentation | |
2014 | 2nd OECD/GFLEC Global Policy Research Symposium to Advance Financial Literacy - participation | |
2013 | Tagungen der OECD zum Thema Financial Literacy - participation | |
2013 | European Savings Banks Group: Financial Education - Renewed Efforts - paper presentation and participation | |
2013 | Child and Youth Finance International: Annual Summit - paper presentation and participation | |
2013 | 7th International Technology, Education and Development Conference - paper presentation | |
2012 | Sechster österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress - attendance | |
2012 | Österreichischer Wirtschaftsdidaktikkongress - discussant and attendance | |
2012 | London International Conference on Education - paper presentation | |
2012 | International Conference of World Association for Case Method Research and Application - paper presentation | |
2011 | Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE | |
2011 | Fünfter österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress | |
2010 | Zweiter Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress, Wien | |
2010 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik | |
2010 | 4. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Innsbruck | |
2009 | European Educational Research Association - European Conference on Educational Research, Vienna | |
2009 | 3. Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik, Graz | |
2008 | Wirtschaftsuniversität Wien - WU Competence Day | |
2008 | Universität Linz, Abteilung für Wirtschaftspädagogik - Expert/inn/enforum "Übungsfirmenarbeit in Österreich: Pionierleistungen - Status Quo - Zukunftsperspektiven" | |
2007 | Société Internationale pour LEnseignement Commercial International Society for Business Education - 79th International SIEC/ISBE Conference | |
2007 | Educational Innovation in Economics and Business EDiNEB - 14th Educational Innovation in Economics and Business EDiNEB Conference on Preparing Business Professionals For The Changing Global Workplace | |
2007 | Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspägogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft | |
Candidate for a chair | ||
2016 | Universität Duisburg-Essen - erster Listenplatz, Ruf erhalten | |
2014 | Universität Graz - 2. Listenplatz Professur für Wirtschaftspädagogik | |
2009 | Universität Graz - 2. Listenplatz Professur für Wirtschaftspädagogik | |
2005 | Donau Universität Krems - 2. Listenplatz Professur für Weiterbildungsforschung | |
2004 | Ludwig Maximilian Universität München - 1. Listenplatz für C4-Professur Wirtschaftspädagogik, Ruf erhalten | |
Other occupation | ||
2000-2003 | Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule - managing director | |
1995-2000 | Vertragslehrerin an der Handelsakademie Wien 10 |
Publications
Book (monograph)
2019 | Fuhrmann, Bettina. 2019. Introduction to business and economics. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | |
2003 | Fuhrmann, Bettina. 2003. Evaluation von Lehrerinnen und Lehrern. Einflussgrößen auf das Gesamturteil von Lernenden. STUDIENverlag Innsbruck | (Details) | |
1998 | Greimel, Bettina. 1998. Evaluation österreichischer Übungsfirmen - Eine Studie an kaufmännischen berufsbildenden Vollzeitschulen. Publikationsreihe Innovationen in der Berufsbildung, herausgegeben vom Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, STUDIENVerlag, Innsbruck | (Details) |
Journal article
2022 | Pilz, Matthias, Chen, Pujun, Mies, Rebecca, Rumpold, Herwig, Fuhrmann, Bettina. 2022. Economic knowledge among pupils in Austria, India and China: Empirical evidence and cross-country comparison. Research in Comparative and International Education. 1-23. | (Details) | |
2021 |
Fuhrmann, Bettina. 2021. "Das Rechnungswesen ist tot, es lebe das Rechnungswesen!" Didaktische Überlegungen zum Rechnungswesenunterricht unter Berücksichtigung der fortschreitenden Digitalisierung. Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. 3 1-16.
![]() |
(Details) | |
Rumpold, Herwig, Fuhrmann, Bettina. 2021. Ein integratives Gesamtmodell ökonomischer Bildung als Allgemeinbildung. Pädagogische Rundschau. 75 (1), 109-120.
![]() |
(Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Cechovsky, Nora, Riess, Julia. 2021. Finanzbildung – „Life Skill“ zur Erschließung der Welt? Pädagogische Rundschau. 75 (1), 47-58.
![]() |
(Details) | ||
2020 |
Grohs-Müller, Stefan, Fuhrmann, Bettina. 2020. Die Bedeutung von Finanzbildung für das Konsumverhalten von Jugendlichen. Zeitschrift für ökonomische Bildung. 19/20 20-39.
![]() |
(Details) | |
2019 |
Fuhrmann, Bettina. 2019. Why Wait? Über die Bedeutung des Belohnungsaufschubs bei ökonomischen Entscheidungen. bwp@ Spezial AT-2: Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik – Beiträge zum 13. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress. 1-16.
![]() |
(Details) | |
Chen, Pujun, Pilz, Matthias, Fuhrmann, Bettina, Rumpold, Herwig. 2019. Wirtschaftswissen von Jugendlichen in China und Österreich im Vergleich. Einstellungen, Selbsteinschätzungen und Kenntnisse im bilateralen Kontext. Tertium Comparationis. 25 (2), 1-30. | (Details) | ||
2018 | Fuhrmann, Bettina, Silgoner, Maria. 2018. Analyzing the Gender Gap in Financial Literacy. International Journal for Infonomics. 11 (3), 1779-1787. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2018. Das "Wiener Modell der Unterrichtsplanung" von der theoretischen Fundierung bis zur Vermittlung im Studium der Wirtschaftspädagogik. Bildung und Beruf, (7/18), 59-63. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2018. Ist es (un)möglich, finanziell gebildet zu sein? bwp@ Spezial AT-1: Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik – Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress, 1-16.
![]() |
(Details) | ||
Szoncsitz, Julia, Fuhrmann, Bettina, Stock, Michaela, Taborsky, Martin. 2018. Mind the Gap – Über die Berücksichtigung von Finanzbildungsinhalten im Lehrstoff österreichischer Pflichtschulen. bwp@ Spezial AT-1: Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik – Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress, 1-18.
![]() |
(Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2018. Mit Geld umgehen können. SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagment. 6 (6), 171-172. | (Details) | ||
Grohs-Müller, Stefan, Fuhrmann, Bettina. 2018. Students’ money attitudes and financial behaviour: A study on the relationship between two components of financial literacy. Empirische Pädagogik. 32 (3&4), 369-386. | (Details) | ||
Szoncsitz, Julia, Fuhrmann, Bettina. 2018. The Importance of Being Financially Literate. From the Academic Perspective. Bank- en Financiewezen - Revue bancaire et financière, 2018, (2), 173-178. | (Details) | ||
2017 | Fuhrmann, Bettina. 2017. Finanzbildung in Österreich - Ergebnisse der OECD-Measuring Financial Literacy-Studie und Desiderata. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 16/17 (3), 15-19. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Silgoner, Maria. 2017. Finanzwissen und finanzielles Wohlbefinden - Frauen sind nicht grundsätzlich im Nachteil. Vierteljahreshefte zur Wirtschaftsforschung. Quarterly Journal of Economic Research, 86 (04), 123-136. | (Details) | ||
Szoncsitz, Julia, Günther, Anja, Fuhrmann, Bettina, Bank, Volker. 2017. Sind wir Naina? Vorstellungen, Wahrnehmungen und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern der gymnasialen Oberstufe zur ökonomischen Bildung. Zeitschrift für ökonomische Bildung (6), 29-61. | (Details) | ||
Cechovsky, Nora, Fuhrmann, Bettina. 2017. Soziale Kompetenz bei Studierenden fördern - Ein empirischer Vergleich zweier didaktischer Designs an der Hochschule. Das Hochschulwesen 2017 (1+2), 39-45. | (Details) | ||
Rumpold, Herwig, Fuhrmann, Bettina. 2017. Wirtschaftswissen in der Sekundarstufe I. Entwicklung eines Erhebungsinstruments für die Zielgruppe von Schüler/inne/n der achten Schulstufe. Zeitschrift für ökonomische Bildung 2016 (5), 119-149. | (Details) | ||
2016 | Fuhrmann, Bettina. 2016. "Wenn ich an Wirtschaft denke ..." - Was Jugendliche in der Sekundarstufe I über Wirtschaft denken und wissen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 34 (1), 17-21. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina and Kronberger, Ralf and Rumpold, Herwig. 2016. Befunde und Desiderata zur Wirtschaftsbildung österreichischer Mittelschüler/innen. Wirtschaftspolitische Blätter 63 (1): S. 249-263. | (Details) | ||
2015 | Fuhrmann, Bettina, Bonomo, Andrea, Rosner, Eva. 2015. Was Schüler/innen berufsbildender Schulen über Wirtschaft wissen. WissenPlus (3): V-VIII. | (Details) | |
Silgoner, Maria, Fuhrmann, Bettina, Weber, Rosa. 2015. Financial Literacy Gaps of the Austrian Population. Monetary Policy & the Economy (2): S. 35-51. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Wie Jugendliche mit ihrem Geld umgehen – empirische Befunde und ihre Implikationen für die Finanzbildung. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft, 14/15 (5), 36-41. | (Details) | ||
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Financial Literacy - die schwierige Messung eines "Life Skill". Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 32 (5): 48-53. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2014. Finanzkompetenz - nicht genügend. WissenPlus 13/14 (4): I-VIII. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Financial Literacy. A Traditional, Yet New Field for Business Educators. International Journal for Business Education (154): 17-23. | (Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina, Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris. 2013. Fallstudien zur Begleitevaluierung der Umsetzung des Lehrplans für den Schulversuch Praxis Handelsschule Ganztagesform. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 31 (5): 71-75. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2013. "Don't know much about economics and business" Economic und financial literacy als wesentliche, jedoch vernachlässigte Bildungsziele. WissenPlus (4): I-VIII. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2013. Wie erklären sich die Lernenden ihre Prüfungsleistungen im Fach Rechnungswesen?. WissenPlus (3): I-IV. | (Details) | ||
Alexandra, Grand, Fuhrmann, Bettina, Hatzinger, Reinhold. 2013. Analyse der Präferenzen von Studierenden für verschiedene Lehrveranstaltungsdesigns - ein log-lineares Modell für wiederholte Präferenzmessungen anhand von Paarvergleichen. Empirische Pädagogik 27 (2): S. 183-205. | (Details) | ||
2011 | Fuhrmann, Bettina. 2011. Kausalattribuierungen von Prüfungsleistungen im Fach Rechnungswesen. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 107 (2): 239-255. | (Details) | |
2009 | Fuhrmann, Bettina. 2009. Identifikation und empirische Erfassung von Kompetenzen für den Unterricht. SEMINAR Lehrerbildung und Schule (3): 123-130. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2009. Kann Common Sense empirische Unterrichtsforschung ersetzen?. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft (5): 6-10. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2009. Learning Strategies of First-year Business Students. The Review (149): 5-13. | (Details) | ||
2007 | Fuhrmann, Bettina, Vettori, Oliver. 2007. Lernstrategien der Studienanfängerinnen und -anfänger. Eine empirische Analyse an der Wirtschaftsuniversität Wien.. NetzWerk - Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz 101 ((3)): 23-34. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Vettori, Oliver. 2007. Lernstrategien der Studienanfängerinnen und -anfänger. Eine empirische Analyse an der Wirtschaftsuniversität Wien. NetzWerk - Die Zeitschrift der Wirtschaftsbildung Schweiz 101 (3): 23-34. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2007. Was ist und was kann Cooperatives Offenes Lernen (COOL)?. WissenPlus 06/07 (3): I-V. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2007. Wie lernen Schülerinnen und Schüler in der Sekundarstufe II? Analyse der Stärken und Schwächen sowie der Unterschiede zwischen Schultypen und Geschlecht. WissenPlus 07/08 (1): IV-VIII. | (Details) | ||
2006 | Fuhrmann, Bettina. 2006. Kann Lehrverhalten das Interesse am Fach wecken? Eine empirische Untersuchung für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen. WissenPlus (4): 22-23. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2006. Subjektive Theorien von Lehrkräften zur Einführung von Bildungsstandards im kaufmännischen berufsbildenden Schulwesen. Wissenplus - Sonderausgabe Wissenschaft 44-46. | (Details) | ||
2005 | Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2005. Die Wirkung von Interesse und Sympathie auf die Gesamtbeurteilung in der Lehrevaluation - Direkte und indirekte Effekte unter Berücksichtigung des Lehrverhaltens. Empirische Pädagogik 19 (2): 103-120. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2005. Was ist und was kann Lehrevaluation? Grundsätzliche Überlegungen zu Charakteristika, Methoden und Nutzen der Beurteilung von Lehrkräften durch die Lernenden. Österreichische Zeitschrift für Berufsbildung, Teil 1 in 3 - 2004/2005, 17-19, Teil 2 in 4 -2004/2005, 22-24 | (Details) | ||
2003 | Greimel-Fuhrmann, B., Geyer, A.. 2003. Einflussfaktoren auf die Gesamtbeurteilung von Lehrkräften durch die Lernenden in der Lehrerevaluation. Empirische Pädagogik, 17, 4, 464-485 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2003. Students' Evaluation of Teachers and Instructional Quality - Analysis of Relevant Factors Based on Empirical Evaluation Research. Assessment and Evaluation in Higher Education, 28, 3, 229-238 | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2003. Unterrichtsqualität und Beurteilungskriterien für die Lehrerevaluation - Die Perspektive von Lehrkräften an österreichischen Handelsakademien. Erziehung und Unterricht. Österreichische pädagogische Zeitschrift. Vol 153, 5-6/2003, 671-685 | (Details) | ||
2002 | Fuhrmann, Bettina. 2002. Evaluation von Lehrkräften aus Schülersicht - Relevante Kriterien und Einstellung zum Evaluationsprozess. Erziehung und Unterricht. Österreichische pädagogische Zeitschrift, Vol.152, 9-10/2002, 1332-1350 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2002. Lehrerevaluation durch Beurteilungen der Lernenden - Eine Analyse des Standes der Evaluationsforschung. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Heft 2, 197-224, hrsgg.v. Dubs, Rolf et al. | (Details) | ||
1999 | Greimel, Bettina. 1999. Das didaktische Potential von Unternehmenssimulationen. Empirische Befunde und theoretische Reflexion. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 3/1999, 156-160, Verlage C.H. Beck und Vahlen, München, Frankfurt a.M. | (Details) | |
1998 | Greimel, Bettina, Brandtweiner, Roman. 1998. Elektronische Märkte. Ein praxisorientierter Problemaufriß mit Bezügen zur ökonomischen Theorie. Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 1/1998, 37-42, Verlage C.H. Beck und Vahlen, München, Frankfurt a.M. | (Details) |
Chapter in edited volume
2021 | Fuhrmann, Bettina. 2021. "Science is a way of trying not to fool yourself" - Was wissenschaftliches Arbeiten bedeutet. In: Das Lernen in der Wirtschaftspädagogik, Hrsg. Bettina Greimel-Fuhrmann, 81-93. Wien: facultas. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Riess, Julia, Loibl, Tim, Schuster, Susanne. 2021. Lehren aus der Distanzlehre ziehen – eine Interviewstudie zur Distanzlehre an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Wie Corona die Hochschullehre verändert. Erfahrungen und Gedanken aus der Krise zum zukünftigen Einsatz von eLearning, Hrsg. Dittler, U. & Kreidl, Ch. 89-103. Wiesbaden: Springer Gabler. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard. 2021. Unterrichtsplanung im Kontext lernpsychologischer Überlegungen. In: Unterrichtsplanung in der Wirtschaftsdidaktik, Hrsg. J. Klusmeyer & M. Söll, 61-82. Wiesbaden: Springer Verlag. | (Details) | ||
2020 | Fuhrmann, Bettina, Szoncsitz, Julia. 2020. "Am Markt lernt man die Leute kennen" - doch lernen die Leute auch den Markt kennen? Erkenntnisse aus einer Inhaltsanalyse von Schulbüchern für die Sekundarstufe I. In: Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern, Hrsg. Bettina Greimel-Fuhrmann and Richard Fortmüller, 292-314. Wien: facultas. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Riess, Julia. 2020. „Die Wirtschaft, das sind wir“ – und wie sehen das die Menschen? Befunde zur Wirtschaftsbildung in Österreich. In: Ökonomische Erkenntnisse verständlich vermitteln. Herausforderungen für Wirtschaftswissenschaften und ökonomische Bildung, Hrsg. Dirk Loerwald, 169-187. Wiesbaden: Springer Gabler. | (Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina. 2019. "Wenn du es nicht einfach erklären kannst, hast du es nicht gut genug verstanden". Ergebnisse einer Beobachtungsstudie zu den Schwierigkeiten beim Erklären. In: Lehren und Lernen auf der Sekundarstufe II. Gymnasial- und wirtschaftspädagogische Perspektiven, Hrsg. Doreen Holtsch, Maren Oepke, Stephan Schumann, 352-368. Bern: hep Verlag. | (Details) | |
2018 | Fuhrmann, Bettina. 2018. Students' Money Experiences and Preconceptions of Financial Issues - Implications for Effective Financial Education. In: Financial Literacy for Children and Youth, Hrsg. Thomas a. Lucey & Kathleen S. Cooter, 109-120. New York: Peter Lang. | (Details) | |
Aff, Josef, Fuhrmann, Bettina. 2018. Wirtschaftsberufliche Bildung in Österreich - quo vadis? In: Berufsbildung zwischen Tradition und Moderne, Hrsg. Matthias Pilz, Kathrin Breuing, Stephan Schumann, 205-226. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | ||
2017 | Fuhrmann, Bettina. 2017. Elemente der Unterrichtsplanung - Entwicklung einer Grundstruktur auf der Basis lernpsychologischer Überlegungen und empirischer Ergebnisse. In: Die Unterrichtsplanung: Ein in Vergessenheit geratener Kompetenzbereich, Hrsg. Stephan Wernke & Klaus Zierer, 32-47. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt. | (Details) | |
2016 | Aprea, Carmela and Wuttke, Eveline and Breuer, Klaus and Keng Koh, Noi and Davies, Peter and Fuhrmann, Bettina and Lopus, Jane. 2016. Chapter 1. Financial Literacy in the Twenty-First Century. An Introduction to the International Handbook of Financial Literacy. In: International Handbook of Financial Literacy, Hrsg. Carmela Aprea et al. S. 1-4. Singapur: Springer. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Grohs, Stefan, Rumpold, Herwig. 2016. Die Vorstellungen von Jugendlichen zu Wirtschaft und Geld - Implikationen für die Entrepreneurship Erziehung. In: Facetten der Entrepreneurship Educaton, Hrsg. Bettina Greimel-Fuhrmann & Richard Fortmüller, S. 37-51. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina and Maria, Silgoner and Weber, Rosa and Taborsky, Martin. 2016. Financial Literacy in Austria. In: International Handbook of Financial Literacy, Hrsg. Carmela Aprea et al. S. 251-262. Singapur: Springer. | (Details) | ||
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Prozesse und Output effektiven Rechnungswesenunterrichts aus Schülersicht. In: Kognitive Aktivierung in der Ökonomischen Bildung, Hrsg. Holger Arndt, 255-269. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2015. Rücktrittsrechte von Konsumentinnen/Konsumenten. In: Handbuch Verständlich Erklären, Hrsg. Christiane Schopf & Andrea Zwischenbrugger, S. 67-75. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2014 | Höltl, Andrea, Brandtweiner, Roman, Fuhrmann, Bettina. 2014. EU legislation advancing ICT to green?. In: Environmental Impact II:, Hrsg. Passerini, G., Brebbia, C.A., 479-490. Ashurst, Southhampton, UK, Boston USA: WITPress. | (Details) | |
2013 | Fuhrmann, Bettina, Worm, Birgit. 2013. Mit Menschen reden - kommunikationstheoretische Grundlagen. In: Soziale Kompetenz im Management, Hrsg. Bettina Greimel-Fuhrmann, 43-86. Wien: Facultas. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2013. Soziale Kompetenz - der kompetente Umgang mit Menschen in sozialen Situationen.. In: Soziale Kompetenz im Management, Hrsg. Bettina Greimel-Fuhrmann, 13-26. Wien: Facultas. | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Soziale Kompetenz - Begriffsklärung und pädagogisch-didaktische Überlegungen. In: Persönlichkeiten stärken. Initiativen zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenz an berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, Hrsg. Johann Gaisbacher & Hanns Jörg Pongratz, 13-24. Graz: Leykam. | (Details) | |
2011 | Fuhrmann, Bettina. 2011. Das wissenschaftliche Schaffen von Herrn Professor Wilfried Schneider - eine Würdigung. In: Komplexe Methoden und Unterrichtsplanung, Hrsg. Wilfried Schneider, 7-11. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
2010 | Fuhrmann, Bettina. 2010. Guter Unterricht - das Ende der "Kreidezeit" im Klassenzimmer?. In: Wirtschaftsdidaktik - Eine Tour d'Horizon von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Festschrift für Josef Aff zum 60. Geburtstag, Hrsg. Richard Fortmüller, Bettina Greimel-Fuhrmann, 113-122. Wien: Manz. | (Details) | |
2009 | Fuhrmann, Bettina, Schwarzl, Christoph. 2009. Die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im ersten Studienjahr des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik. In: Entrepreneurship Europa als Bildungsraum Europäischer Qualifikationsrahmen. Tagungsband zum 3. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress. Festschrift für Dieter Mandl & Gerwald Mandl, Hrsg. Stock, Michaela, 151-159. Wien: Manz. | (Details) | |
Skorepa, Martina, Fuhrmann, Bettina. 2009. Studienziele und -interesse, Lernmotivation, Lernstrategien und Fähigkeitsselbstkonzept von Erstsemestrigen an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Entrepreneurship Europa als Bildungsraum Europäischer Qualifikationsrahmen. Tagungsband zum 3. Österreichischen Wirtschaftspädagogik-Kongress. Festschrift für Dieter Mandl & Gerwald Mandl, Hrsg. Michaela Stock, 191-199. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2008 | Fuhrmann, Bettina, Pachlinger, Ilse. 2008. Förderung der Sozialen Kompetenz im Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. In: Wettbewerbsvorteile durch organisationales und individuelles Kompetenzmanagement, Hrsg. Helmut Kasper & Jürgen Mühlbacher, 65-84. Wien: Linde. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2008. Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität durch Evaluation als Element eines innovativen Schulmanagements. In: Innovatives Schulmanagement. Ansätze für ein effizientes Management von Schulen, Hrsg. Rödiger Voss, 52-71. Gernsbach: Deutscher Betriebswirte-Verlag. | (Details) | ||
2007 | Fuhrmann, Bettina, Vettori, Oliver. 2007. Lernstrategien der Studienanfängerinnen und -anfänger an der Wirtschaftsuniversität Wien - eine empirische Analyse.. In: Hundert Jahre kaufmännische Ausbildung in Berlin. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hrsg. Dieter Münk / Jürgen van Buer / Klaus Breuer / Thomas Deißinger, 174-183. Opladen & Farmington Hills: Barbara Budrich. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Vettori, Oliver. 2007. Lernstrategien der Studienanfängerinnen und -anfänger an der Wirtschaftsuniversität Wien - eine empirische Analyse. In Hundert Jahre kaufmännische Ausbildung in Berlin. Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Hrsg. Dieter Münk / Jürgen van Buer / Klaus Breuer / Thomas Deißinger, 174-183. Opladen & Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich. | (Details) | ||
2002 | Fuhrmann, Bettina. 2002. Evaluation als integrativer Bestandteil von Qualitätsmanagementkonzepten für die Übungsfirma. In: Fortmüller, Richard (Hrsg.): Komplexe Methoden - Neue Medien. Festschrift Wilfried Schneider. Tagungsband zum Intl. Symp. anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Abteilung für Wirtschaftspädagogik an der WU Wien. 149-182, Manz, Wien | (Details) | |
1996 | Greimel, Bettina. 1996. Ein Anforderungsprofil an Lehrer. In: Fortmüller, Richard / Aff, Josef (Hrsg.): Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der Didaktik der Ökonomie. 229-254, Manz Verlag, Wien | (Details) |
Edited book (editorship)
2021 | Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2021. 173 Stimmen - Junge Menschen schreiben über die Wirtschaft in der Corona-Krise. Wien: facultas. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2021. Das Lernen in der Wirtschaftspädagogik. Wien: facultas. | (Details) | ||
2020 | Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard, Hrsg. 2020. Wirtschaftsdidaktik - den Bildungshorizont durch Berufs- und Allgemeinbildung erweitern. Wien: facultas. | (Details) | |
2018 |
Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2018. Wirtschaftspädagogische Forschung und Impulse für die Wirtschaftsdidaktik. Beiträge zum 12. Österreichischen Wirtschaftspädagogikkongress. Hamburg: -
![]() |
(Details) | |
2016 |
Fuhrmann, Bettina and Fortmüller, Richard, Hrsg. 2016. Facetten der Entrepreneurship Education - Festschrift Josef Aff. Wien: Manz.
![]() |
(Details) | |
Aprea, Carmela and Wuttke, Eveline and Breuer, Klaus and Keng Koh, Noi and Davies, Peter and Fuhrmann, Bettina and Lopus, Jane, Hrsg. 2016. International Handbook of Financial Literacy. Singapur: Springer. | (Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2013. Soziale Kompetenz im Management. 1. Auflage. Wien: Facultas. | (Details) | |
2011 | Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2011. Fachkompetenz als identitätsstiftendes Merkmal der Wirtschaftspädagogik. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
2010 | Fortmüller, Richard, Fuhrmann, Bettina, Hrsg. 2010. Wirtschaftsdidaktik - Eine Tour d'Horizon von den theoretischen Grundlagen bis zur praktischen Anwendung. Festschrift für Josef Aff zum 60. Geburtstag. Wien: Manz. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2022 |
Fuhrmann, Bettina. 2022. An Integrative Holistic Model of Economic Education. In EDULEARN22 Proceedings, Hrsg. IATED, 907-914. Palma de Mallorca: None.
![]() |
(Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Berger, Roland, Eschauer, Werner. 2022. Game – Set – Match: Grow! How Professional Tennis Fosters Personal Development of Business Students. In EDULEARN22 Proceedings, Hrsg. IATED, 16-20. Palma de Mallorca: None.
![]() |
(Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina. 2019. Around the world of business on 80 pages. How to introduce students to the basic concepts of business and economics. In Proceedings of the 11th International Conference on Education and New Learning Technologies, Hrsg. IATED, 2225-2229. Palma: None. | (Details) | |
2018 | Eschauer, Werner, Fuhrmann, Bettina. 2018. Developing Entrepreneurial Skills By Developing A Marketing Case On The Innovative Product 'Powerinsole®' In Proceedings of the 10th International Conference on Education and New Learning Technologies, Hrsg. IATED, 10166-10170. Palma: None. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2018. Financial Literacy Of The Youth - Experiences, Preconceptions, Attitudes And Behaviour. In Proceedings of the 10th International Conference on Education and New Learning Technologies, Hrsg. IATED, 10147-10155. Palma: None. | (Details) | ||
2017 |
Fuhrmann, Bettina, Silgoner, Maria. 2017. Do Women Need Special Attention in Financial Education? In London International Conference on Education 2017 Proceedings, Hrsg. Infonomics Society, 114-119. Cambridge: None.
![]() |
(Details) | |
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Financial Literacy - Can It Be Measured And Can It Be Taught?. In Proceedings of the 9th International Technology, Education and Development Conference, Hrsg. L. Gomez Chova, A. Lopez Martinez, I. Candel Torres (IATED), 1-10. Madrid: | (Details) | |
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Das österreichische Bildungssystem mit besonderer Berücksichtigung der Berufsausbildung. In Integrace Ekonomickeho Vzdelavani, Hrsg. Katerina Berkova, 48-53. Prag: | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina and Schopf, Christiane and Buchmaier, Doris. 2014. Why Combining Interrelated Subjects does not Make a Global Subject. Lessons Learnt from the Latest Curriculum Reform of Austrian Commercial Schools. In Procedia - Social and Behavioral Sciences 116. 5th World Conference on Educational Sciences, Hrsg. Jesus Garcia Laborda, Fezile Ozdamli, Yasar Maasoglu, 481-485. online (http://www.sciencedirect.com): Elsevier.
![]() |
(Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina, Bengtsson, Lars. 2013. Business Students and Their Hypotheses on Teaching Effectiveness. In Proceedings of the 15th Conference of the International Academy of Management and Business, Hrsg. IAMB, 1-9. Lissabon: | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2013. Why Business Students Suceed in their First Year of Higher Education Studies. In INTED2013 Proceedings, Hrsg. International Association of Technology, Education and Development (IATED), 5618-5625. Valencia: | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Instructional Quality and Its Effect on Teacher Evaluation. In Proceedings of the London International Conference on Education 2012, Hrsg. Infonomics Society, 34-38. London: -. | (Details) | |
2011 | Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2011. Entwicklung von berufsrelevanten Handlungskompetenzen von Lehrkräften im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der WU. In Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung, Hrsg. Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB), Universität Salzburg, PH Salzburg, 61-61. Salzburg: | (Details) | |
2010 | Fuhrmann, Bettina. 2010. Can Empirical Research on Education be Replaced by Common Sense?. In Proceedings of the 17th EDINEB Conference: Crossing Borders in Education and Work-Based Learning, Hrsg. Steve Halley, Chris Birch, Dirk Tempelaar, Mike McCuddy, Núria Hérnandez Nanclares, Sandra Reeb-Gruber, Wim Gijselaers, Bart Rienties, Ellen Nelissen, 261-273. Maastricht: | (Details) | |
Winter, Johanna, Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2010. Why students think that business trainee teachers will (or will not) be good teachers. In Proceedings of the 17th EDINEB Conference: Crossing Borders in Education and Work-Based Learning, Hrsg. Halley, S., Birch, C., Tempelaar, D., McCuddy, M., Hérnandez Nanclares, N., Reeb- Gruber, S., Gijselaers, W., Rienties, B., Nelissen, N., 246-250. Maastricht: FEBA ERD Press. | (Details) | ||
2002 | Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2002. Does a Student's Attitude towards Teacher Evaluation Influence Global Ratings?. In: Klein, Hans (Hrsg.): Creative Teaching - ACT 5, Selected Papers, Fifth International Conference on Creative Teaching, 81-88, Madison | (Details) | |
2001 | Fuhrmann, Bettina. 2001. Professionsforschung für den Lehrberuf. Erziehung und Bildung zwischen Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht: Kompetenz - Kooperation - Professionalisierung. Abstract, S. 30, Tagungsband, hrsgg. von der Österr. Ges. für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Salzburg | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2001. Students' Perceptions and Evaluation of Instructional Quality - An Empirical Study at Austrian Commercial Colleges. In: Klein, Hans (Hrsg.): Creative Teaching - ACT 4, Selected Papers, Fourth International Conference on Creative Teaching, 37-42, Madison | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Fuhrmann, Anton L., Kaufmann, Hannes. 2001. Virtual Reality as an Innovative Setting for Simulations in Education. Proceedings der Internationalen Konferenz 'Interactive Teaching Across Disciplines & Cultures with Cases, Multimedia, Simulations, and Other Interactive Methods' der WACRA World Association for Case Method Research & Application, 431-441, USA | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2001. Zum Einfluss des Zweifels der Lernenden auf die Lehrerevaluation. In: Moosbrugger, Helfried et al. (Hrsg.): Methoden und Evaluation. Tagungsband der 5. Fachgruppentagung 6.-8. September 2001, Extended Abstract, Seite 34, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | (Details) | ||
2000 | Greimel, Bettina. 2000. On Stimulating Flexibility in Analytical Thinking and Problem Solving. In: Klein, Hans (Hrsg.): Creative Teaching - ACT 3, Selected Papers, Third International Conference on Creative Teaching, 115-121, Madison | (Details) | |
Greimel, Bettina, Fuhrmann, Anton L.. 2000. Teaching in Virtual Reality. Concepts and Evaluation. In: Riedling, Eveline / Davies, Gordon (Hrsg.): EDICT 2000. Proceedings of the International Conference on Information and Communication Technologies for Education, 269-278, Österreichische Computer Gesellschaft, Wien | (Details) | ||
1999 | Greimel, Bettina. 1999. Complexity Requires Creativity. In: Klein, Hans (Hrsg.): Creative Teaching - ACT 2, Selected Papers, Second International Conference on Creative Teaching, 85-95, Madison | (Details) | |
1998 | Greimel, Bettina. 1998. Creative Teaching in Austrian Practice Enterprises Based on the Results of Formative Evaluation Research. In: Klein, Hans (Hrsg.): Creative Teaching - ACT 1, Selected Papers, First International Conference on Creative Teaching, 9-19, Madison | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2022 | Fuhrmann, Bettina. 2022. An Integrative Holistic Model of Economic Education. EDULEARN 14th International Conference on Education and New Learning Technologies, Palma de Mallorca, Spanien, 04.07,-06.07. | (Details) | |
Posch, Michael, Fuhrmann, Bettina. 2022. Assessing the Impact of Tax Education on Tax Literacy of High School Students. 7th LEER Conference on Education Economics, Löwen, Belgien, 31.03-01.04. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2022. Didaktische Überlegungen zur Konzeption eines Lehrplans für ein eigenständiges Unterrichtsfach Wirtschaft in der Sekundarstufe I. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Münster (online), Deutschland, 21.02.-22.02. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2022. Game - Set - Match: Grow! How Professional Tennis Fosters Personal Development of Business Students. EDULEARN 14th International Conference on Education and New Learning Technologies, Palma de Mallorca, Spanien, 04.07.-06.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2022. Hauptrolle, Nebenrolle oder Komparsin? Über die Rolle der Volkswirtschaftslehre im fächerkanon berufsbildender höherer Schulen. 15. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Wien, Österreich, 01.04.-01.04. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2022. The Importance of Financial Literacy. DEFINE Online Conference Financial Literacy in Today's Digital Era, Graz, Österreich, 03.03. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Wolfram, Patrick. 2022. Welches Verständnis von Geld Kinder in Schweden und in Österreich haben – eine qualitative Vergleichsstudie. Jahrestagung 2022 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Münster (online), Deutschland, 21.02.-22.02. | (Details) | ||
2021 | Fuhrmann, Bettina. 2021. "Das Rechnungswesen ist tot, es lebe das Rechnungswesen!" Didaktische Überlegungen zum RW-Unterricht auf der Basis von Experteninterviews. 14. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Graz/Online, Österreich, 09.04.2021-09.04.2021. Invited Talk | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2021. Economic Literacy of Adolescents – Development of the Vienna Economic Knowledge and Understanding Scale. 92nd SIEC International Conference, Triest (Hybridkonferenz), Italien, 02.08.-04.08. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2021. Economic Literacy of Adolescents – Development of the Vienna Economic Knowledge and Understanding Scale. 92nd SIEC International Conference, Triest (Hybridkonferenz), Italien, 02.08.-04.08. | (Details) | ||
Riess, Julia, Fuhrmann, Bettina. 2021. How do Students experience the Economic World around them? World Educational Research Association WERA 2020+1 VIRTUAL FOCAL MEETING, Santiago de Compostela (Online Konferenz), Spanien, 07.07.-09.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2021. The Financial Literacy Gap Among the Young. SIEC/ISBE USA Quarterly Meeting, Online, Vereinigte Staaten/USA, 09.04.2021-09.04.2021. | (Details) | ||
Buchtova, Barbora, Fuhrmann, Bettina. 2021. The MoneywiseWU Program as an integral part of the financial literacy international platform. EUFIN2021 conference "Financial education: Current practices and future challenges" Tallinn, Estland, 03.06.-04.06. | (Details) | ||
2020 | Fuhrmann, Bettina. 2020. The Financial Literacy Gap Among the Young. LEER-EUFIN Conference on Financial Literacy, Brüssel, Belgien, 14.09.-15.09. Invited Talk | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Riess, Julia. 2020. Warum wirft hier jemand einen Stein? Analyse der Kritik an empirischer Forschung zur Wirtschaftsbildung in Österreich. Jahrestagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Osnabrück (online), Deutschland, 09.09.-10.09. | (Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina. 2019. Around the world of business on 80 pages. How to introduce students to the basic concepts of business and economics. 11th International Conference on Education and New Learning Technologies, Palma, Spanien, 01.07.-03.07. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard. 2019. Das Wiener Modell zur Unterrichtsplanung und seine lernpsychologische Begründung. Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Graz, Österreich, 25.09.-27.09. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Grohs-Müller, Stefan. 2019. Die Bedeutung von Finanzbildung für die Konsumentscheidungen von Jugendlichen. Jahrestagung 2019 der Deutschen Gesellschaft für Ökonomische Bildung, Dortmund, Deutschland, 25.02.-27.02. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2019. Why Wait? Über die Bedeutung des Belohnungsaufschubs bei ökonomischen Entscheidungen. 13. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Innsbruck, Österreich, 17.05.2019. Invited Talk | (Details) | ||
2018 | Fuhrmann, Bettina. 2018. Developing Entrepreneurial Skills By Developing A Marketing Case On The Innovative Product 'Powerinsole®' EDULEARN2018, Palma, Spanien, 02.07.-04.07. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2018. Financial Literacy Of The Youth - Experiences, Preconceptions, Attitudes And Behaviour. EDULEARN2018, Palma, Spanien, 02.07.-04.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2018. Finanzbildungsforschung in den letzten 20 Jahren – eine Tour d’Horizon. Tagung der Arbeitsgruppe Finanzielle Bildung der Deutschen Gesellschaft für ökonomische Bildung, Hamburg, Österreich, 15.11.-16.11. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2018. Ist es (un)möglich, finanziell gebildet zu sein? 12. Österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Wien, Österreich, 26.04. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2018. Kann man finanziell gebildet sein? Und wenn ja, wie? Brückenkolloquium an der Technischen Universität Chemnitz, Chemnitz, Deutschland, 18.04. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Grohs-Müller, Stefan. 2018. Lernerfahrungen mit Geld, Einstellungen zu Geld und Konsumverhalten von Jugendlichen – Messung verschiedener Komponenten von financial literacy und ihrer Zusammenhänge. Jahrestagung - Berufs- & Wirtschaftspädagogik, Frankfurt, Deutschland, 03.09-05.09. | (Details) | ||
Grohs-Müller, Stefan, Fuhrmann, Bettina. 2018. Zum Zusammenhang von Lernerfahrungen, Einstellungen zu Geld und dem Konsumverhalten von Jugendlichen. 6. Wiener Wirtschaftsdidaktik-Kongress, Österreichische Nationalbank, Österreich, 02.03.2018. | (Details) | ||
2017 | Fuhrmann, Bettina. 2017. Can we rely on parents to teach financial literacy? 12th International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET 2017), Oxford, Großbritannien, 07.07.-09.07. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2017. Das Wiener Modell der Unterrichtsplanung ¿ Von der theoretischen Fundierung bis zur Vermittlung im Studium der Wirtschaftspädagogik. Symposium: Theorie-Praxis-Verhältnis in der Lehrerbildung für berufliche Schulen. Einblicke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Wien, Österreich, 01.03.-02.03. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Silgoner, Maria, Cechovsky, Nora, Szoncsitz, Julia. 2017. Do Women Need Special Attention in Financial Education? London International Conference in Education, Cambridge, Großbritannien, 11.12.2017. | (Details) | ||
Szoncsitz, Julia, Fuhrmann, Bettina. 2017. Financial Literacy of Employees and Entrepreneurs. A Gap Analysis Based on the Perspective of the European Business and Finance Community. 12th International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET 2017), Oxford, Großbritannien, 07.07.-09.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Finanzbildung in Österreich. 11. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Graz, Österreich, 20.04.-21.04. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Gestaltung von Wirtschaftsunterricht - aus österreichischer Perspektive. Methodische Amsätze im Wirtschaftsunterricht - ein internationaler Vergleich, Esslingen, Deutschland, 16.10.-18.10. | (Details) | ||
Harley, Karina, Fuhrmann, Bettina. 2017. In the nick of time: the effect of a "just in time" financial education intervention for Australian adults. 12th International Conference of the Journal of Vocational Education and Training (JVET 2017), Oxford, Großbritannien, 07.07.-09.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Was in internationalen Studien zur Financial Literacy (nicht) gemessen wird. Interdisziplinärer Workshop zur Finanziellen Bildung, Hamburg, Deutschland, 07.12.-08.12. | (Details) | ||
2016 | Fuhrmann, Bettina. 2016. "Wenn ich an Wirtschafts denke ..." - was Jugendliche über Wirtschaft wissen und denken. 10. österreichischer Wirtschaftspädagogik-Kongress, Linz, Österreich, 15.04.-15.04. Invited Talk | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2016. Are Austrian Students at the Lower Secondary Level Entrepreneurial Thinkers? 88th International SIEC ISBE Conference Entrepreneurship Education – Regional and International, Graz, Österreich, 01.08.-05.08. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina and Silgoner, Maria. 2016. Closing the Gender Gap in Financial Literacy. ECER 2016 Leading Education: The Distinct Contributions of Educational Research and Researchers, Dublin, Irland, 23.08.-26.08. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2016. Die Vorstellungen von Jugendlichen zu Wirtschaft und Geld - Implikationen für die Entrepreneurship Erziehung. 5. Wiener Wirtschaftsdidaktikkongress, Wien, Österreich, 26.02. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina and Rumpold, Herwig and Loerwald, Dirk. 2016. Economic Literacy as a Basis for Political education - conceptual considerations and Empirical Results. 5th EARLI SIG 13 Moral and Democratic Education Conference, Salzburg, Österreich, 06.07.-09.07. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2016. Elemente der Unterrichtsplanung - Entwicklung einer Grundstruktur auf der Basis lernpsychologischer Überlegungen und empirischer Ergebnisse. Forschungssymposium zur Unterrichtsplanung, München, Deutschland, 25.04.-26.04. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2016. Facetten ökonomischer Bildung bei Schüler/inne/n der Sekundarstufe I. HGD Symposium Didaktik des Geografie- und Wirtschaftskundeunterrichts, Salzburg, Österreich, 05.07.-08.07. | (Details) | ||
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Empirische Befunde zur Finanzbildung der Österreicher/innen. Erkenntnisse aus der OECD-Studie Measuring Financial Literacy der OeNB. Interdisziplinärer Workshop zur privaten Altersvorsorge, Schloss Rauischholzhausen (Universität Gießen), Deutschland, 25.06.-26.06. | (Details) | |
Aff, Josef, Fuhrmann, Bettina, Grohs, Stefan, Pachlinger, Ilse. 2015. Ausbildungspraxis und curriculare Überlegungen zur universitären Lehrer/ innen-Aus- und Weiterbildung am Standort Wien. Kongress zur ökonomischen Bildung und Wirtschaftsdidaktik, Oldenburg, Deutschland, 09.02.2015. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Financial Literacy: Can It Be Measured and Can It Be Taught?. 9th International Technology, Education and Development Conference, Madrid, Spanien, 01.03.-04.03. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Schüler/innen und ihre Einstellungen zu Geld - Präsentation eines Forschungsprojekts finanziert duch Mittel des Jubiläumsfonds der OeNB. Kongress zur ökonomischen Bildung und Wirtschaftsdidaktik, Oldenburg, Deutschland, 09.02.-10.02.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Lessons Learnt from Applying the OECD Toolkit for Measuring Financial Literacy. European Conference on Educational Research 2015, Budapest, Ungarn, 07.09.-11.09. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Measuring Financial Literacy – was das OECD-toolkit (nicht) misst. Tagung der Sektion Finanzielle Bildung der DeGÖB, Essen, Deutschland, 15.10.-16.10. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Wie Schüler/innen mit ihrem Geld umgehen - empirische Befunde und ihre Implikationen für die Finanzbildung. 9. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Wien, Österreich, 16.04.-17.04. | (Details) | ||
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Das österreichische Bildungssystem mit besonderer Berücksichtigung der Berufsausbildung. Conference Integration in Economic Education, Prag, Tschechische Republik, 03.10.. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2014. Die Financial Literacy im Spiegel empirischer Befunde. 4. Österreichischer Wirtschaftsdidaktikkongress, Wien, Österreich, 21.11.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Economic und Financial Literacy österreichischer Schüler/innen - ein tour d'horizon über empirische Befunde und Desiderata. Tagung, Oldenburg, Deutschland, 24.02.-27.02.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Financial Literacy in Österreich. Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Schwäbisch-Gmünd, Deutschland, 24.09.-26.09. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Measuring Financial Literacy. Seminar Financial Education der OeNB, Wien, Österreich, 01.12.-03.12.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. National Strategies for Financial Education. Seminar Financial Education der OeNB, Wien, Österreich, 01.12.-03.12.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Prozesse und Output effektiven Rechnungswesenunterrichts aus Schülersicht. Tagung "Kognitive Aktivierung in der ökonomischen Bildung" der DeGöB, Oldenburg, Deutschland, 24.02.-27.02.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Measuring Financial Literacy - Analysis of Item Content and Format. Section Financial Education of the German Society of Economic Education, Essen, Deutschland, 04.12.-05.12. | (Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina. 2013. Hard to Say I'm Sorry? Why and How Empathy Prevents and Resolves Conflicts. 85th International SIEC-ISBE Conference, Berlin, Deutschland, 05.08.-09.08.. Invited Talk | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Bengtsson, Lars. 2013. Business Students and Their Hypotheses on Teaching Effectiveness. 15th conference of the International Academy of Management and Business, Lissabon, Portugal, 16.04.-19.04. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2013. Why Business Students Suceed in their First Year of Higher Education Studies. INTED 2013 Conference, Valencia, Spanien, 04.03.-06.03.. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris. 2013. Impulsvortrag zur Evaluierung des Schulversuchs Praxishandelsschule. 7. Wirtschaftspädagogik-Kongress, Graz, Österreich, 12.04.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris. 2013. Why combining interrelated subjects does not make a global subject - Lessons learnt from the latest curriculum reform of Austrian commercial schools. WCES - World Conference on Educational Sciences, Rom, Italien, 05.02.-08.02.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2013. Financial Literacy bei österreichischen Jugendlichen. Eine empirische Analyse. Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der DGfE, Chemnitz, Deutschland, 25.09.-27.09.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2013. Students' Attributions of their Learning Achievement in Business. London International Conference on Education 2013, London, Großbritannien, 04.11.-06.11.. Invited Talk | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2013. The Importance of Being Earnest and - Most Importantly - Clear. Conference of the Journal for Vocational Education and Training, Oxford, Großbritannien, 05.07.-07.07.. Invited Talk | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Instructional Quality and Its Effect on Global Ratings of Teachers. London International conference on Education, London, Großbritannien, 19.11.-22.11.. | (Details) | |
Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris, Fuhrmann, Bettina. 2012. The Implementation of a Competence Oriented Curriculum at Austrian Business Schools. Lessons Learnt from Formative Evaluation. ECER 2012, Cadiz, Spanien, 18.09.-21.09.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2012. Can Educational Research be Replaced by Intuition and Experience?. 29th International Conference on Case Method Research and Application, Stockholm, Schweden, 26.06.-28.06.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris. 2012. Implementierung des Schulversuchs Praxis Handelsschule. Erste empirische Befunde zu fördernden Faktoren der erfolgreichen Umsetzung in die Unterrichtspraxis. 6. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Linz, Österreich, 20.04.. | (Details) | ||
2011 | Fuhrmann, Bettina, Skorepa, Martina. 2011. Einflussgrößen auf den Studienerfolg im ersten Studienjahr an der Wirtschaftsuniversität Wien. Tagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Konstanz, Deutschland, 26.09.-28.09. | (Details) | |
Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2011. Entwicklung von berufsrelevanten Handlungskompetenzen von Lehrkräften im Masterstudium Wirtschaftspädagogik an der WU. Tagung "Forschung zur (Wirksamkeit der) LehrerInnenbildung", Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen, Salzburg, Österreich, 27.01.. | (Details) | ||
2010 | Fuhrmann, Bettina. 2010. Soziale Kompetenzen - Konzepte, Messung und Maßnahmen zur Kompetenzentwicklung. Lernen am Wendepunkt: Wo sind die Kompetenzen?, Wien, Österreich, 28.05.. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2010. Triangulation von Methoden und Perspektiven. Tagung der Sektion Berufs-und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Wien, Österreich, 15.09.-17.09.. | (Details) | ||
Winter, Johanna, Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2010. Why students think that business trainee teachers will (or will not) be good teachers. 17th EDiNEB Conference - Advances in Business Education and Training: Crossing borders in Education and Work-based Learning, Thomas Valley University, London, Großbritannien, 09.06.-11.06.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Pachlinger, Ilse. 2010. Eingangsvoraussetzungen im Bereich Soziale Kompetenz bei den Studierenden an der WU. 4. Österreichischer Wirtschaftspädagogikkongress, Innsbruck, Österreich, 30.04.-30.04.. | (Details) | ||
2009 | Fuhrmann, Bettina. 2009. Students' Evaluation of Instructional Quality Analysis of Influences on Global Ratings. European Conference on Educational Research, Wien, Österreich, 28.09.-30.09.. | (Details) | |
Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2009. Die Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden im ersten Studienjahr des Masterstudiums Wirtschaftspädagogik. 3. Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik, Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, Österreich, 08.05.. | (Details) | ||
Skorepa, Martina, Fuhrmann, Bettina. 2009. Ziele, Lernmotivation und Lernstrategien von Erstsemestrigen an der Wirtschaftsuniversität Wien. 3. Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik, Graz, Österreich, 08.05.. | (Details) | ||
2008 | Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2008. Formative Programmevaluation des neuen Masterstudiums Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Darmstadt, Deutschland, 16.09.-17.09.. | (Details) | |
Schwarzl, Christoph, Fuhrmann, Bettina. 2008. Triangulation of methods and perspectives for evaluating complex educational settings - Formative Evaluation of the new Master Program of Business Education at the Wirtschaftsuniversität Wien. 15th Educational Innovation in Economics and Business EDiNEB Conference on Advances in Business Education and Training, Malaga, Spanien, 11.06.-13.06.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2008. Erfolgsfaktoren für Übungsfirmen. Ein tour d´horizon zu den Ergebnissen empirischer Evaluationsstudien. Expert/inn/enforum "Übungsfirmenarbeit in Österreich: Pionierleistungen - Status Quo - Zukunftsperspektiven", Linz, Österreich, 26.02.-27.02.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Pachlinger, Ilse. 2008. Förderung der sozialen Kompetenz im Studium an der WU. WU Competence Day 2008: Wettbewerbsvorteile durch organisationales und individuelles Kompetenzmanagement, Wien, Österreich, 30.10.. | (Details) | ||
2007 | Fuhrmann, Bettina. 2007. Analyse der Umsetzung von COoperativem Offenen Lernen (COOL) im Unterricht an österreichischen Handelsschulen. Frühjahrstagung der Sektion Berufs- und Wirtschaftspägogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Zürich, Schweiz, 04.03.-06.03.. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2007. Educational Opportunities in Austria. 79th International SIEC/ISBE Conference, Wien, Österreich, 29.07.-03.08.. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2007. Pre-University Learning Strategies of First-Year Business Students. 14th Educational Innovation in Economics and Business EDiNEB Conference on Preparing Business Professionals For The Changing Global Workplace, Wien, Österreich, 20.06.-22.06.. | (Details) | ||
2006 | Fuhrmann, Bettina. 2006. Lernstrategien von Studienanfänger/inne/n an der Wirtschaftsuniversität Wien. Herbsttagung der Sektion Berufs- und Wirtschaaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Berlin, Deutschland, 22.09.. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2006. Effektivitätskriterien und Unterrichtqualität im Rechnungswesenunterricht. Jahrestagung der Sektion Empirische Pädagogische Forschung in der ÖFEB Forschung zu Prozessen und Ergebnissen von Unterricht, Mattsee, Österreich, 18.05.-19.05.. | (Details) | ||
2003 | Fuhrmann, Bettina. 2003. Einflussfaktoren auf das Gesamturteil der Lernenden in der Lehrerevaluation. Methoden & Evaluation, 6. Fachgruppentagung , Wien, Österreich, 18.09-20.09.. | (Details) | |
2002 | Fuhrmann, Bettina. 2002. Analyse von Einflussfaktoren auf die Lehrerevaluation durch Lernende im betriebswirtschaftlichen Unterricht. Vortrag am 6. November 2002 auf der WU Jahrestagung 'Forschung für Wirtschaft und Gesellschaft', Wirtschaftsuniversität Wien, Österreich | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2002. Does a student's attitude towards teacher evaluation influence global ratings?. Vortrag am 4. Jänner 2002 auf der Creative Teaching International Conference, 3. bis 5. Jänner 2002, Wien, Österreich | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2002. Does Doubt affect the Validity of Students' Evaluation of Teaching?. Poster bei der 2002 Annual Meeting der American Educational Research Association 'Validity and Value in Education Research', New Orleans, 1. bis 5. April 2002 | (Details) | ||
2001 | Greimel, Bettina. 2001. Evaluation als integrativer Bestandteil von Qualitätsmanagementkonzepten für die Übungsfirma. Vortrag am 1. Februar 2001 auf dem internationalen Symposium 'Komplexe Methoden - Neue Medien', 1. und 2. Februar 2001 in Wien, Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2001. Professionsforschung für den Lehrberuf. Tagung der Österr. Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen 'Erziehung und Bildung zwischen Selbstverantwortung und Rechenschaftspflicht: Kompetenz - Kooperation - Professionalisierung', 24.-26.9.2001, Universität Salzburg | (Details) | ||
Greimel, Bettina. 2001. Students' Perceptions and Evaluation of Instructional Quality - An Empirical Study at Austrian Commercial Colleges. Vortrag am 4. Jänner 2001 auf der Creative Teaching International Conference, 3. bis 6. Jänner 2001, Wien, Österreich | (Details) | ||
Greimel, Bettina. 2001. Virtual Reality as an Innovative Setting for Simulations in Education. Internationale Konferenz 'Interactive Teaching Across Disciplines & Cultures with Cases, Multimedia, Simulations, and Other Interactive Methods' der WACRA World Association for Case Method Research & Application, 18.6.2001, Lund, Schweden | (Details) | ||
Greimel, Bettina. 2001. Zum Einfluss des Zweifels der Lernenden auf die Lehrerevaluation. Vortrag am 6. September 2001 auf der Tagung 'Methoden & Evaluation'. 5. Fachgruppentagung 6.-8. September 2001, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | (Details) | ||
2000 | Greimel, Bettina. 2000. On Stimulating Flexibility in Analytical Thinking and Problem Solving. Vortrag am 5. Jänner 2000 auf der Creative Teaching International Conference, 4. bis 8. Jänner 2000, Luzern, Schweiz | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2000. Students´ Evaluation of Teaching. Dimensionality, Reliability, Validity. Tagung der Sektion Wirtschaftspädagogik der DGfE, Göttingen, Deutschland, 20.09.-22.09.. | (Details) | ||
Greimel, Bettina. 2000. Teaching in Virtual Reality - Concepts and Evaluation. Vortrag am 8. Dezember 2000 auf der EDICT 2000 - International Conference on Information and Communication Technologies for Education, 6. bis 9. Dezember 2000, Wien, Österreich | (Details) | ||
1999 | Greimel, Bettina. 1999. Complexity Requires Creativity - Evaluation Study of Practice Enterprises. Vortrag am 6. Jänner 1999 auf der Creative Teaching International Conference, 3. bis 7. Jänner 1999, Luzern, Schweiz | (Details) | |
1998 | Greimel, Bettina. 1998. Creative Teaching in Austrian Practice Enterprises Based on the Results of Formative Evaluation Research. Vortrag am 6. Jänner 1998 auf der Creative Teaching International Conference, 5. bis 7. Jänner 1998, Luzern, Schweiz | (Details) | |
Greimel, Bettina. 1998. Determination of Evaluation Criteria Based on the Results of a Delphi Study. Vortrag am 4. Dezember 1998 auf der United Kingdom Evaluation Society (UKES) Annual Conference, 3. bis 5. Dezember 1998, London, GB | (Details) | ||
1997 | Greimel, Bettina. 1997. Formative Evaluation of Practice Enterprises at Austrian Commercial Schools. Vortrag am 7. November 1997 auf der Evaluation ´97 Konferenz: 'Theory and Practice: Partners in Evaluation', 5. bis 8. November 1997, San Diego, Kalifornien, USA | (Details) | |
Greimel, Bettina. 1997. Practice Enterprises at Austrian Commercial Colleges and Commercial Schools - A Contribution to the Practicability of Professional Education?. Vortrag am 30. Juni 1997 und 1. Juli 1997 bei der Fifth National Integration of Academic and Vocational Education Conference, 29. Juni 1997 bis 2. Juli 1997, Beaver Creek, Colorado, USA | (Details) | ||
1996 | Greimel, Bettina. 1996. Erfahrungen mit der Umsetzung der wirtschaftspädagogischen Ausbildung in der Praxis. Vortrag am 8. Februar 1996 auf dem Symposium 'Wissenschaftsorientierung und Praxisbezug in der ökonomischen Didaktik', 8. und 9. Februar 1996, Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2018 | Fuhrmann, Bettina. 2018. Financial Literacy Of The Youth - Experiences, Preconceptions, Attitudes And Behaviour. 10th International Conference on Education and New Learning Technologies, Palma, Spanien, 30.06.-03.07. | (Details) | |
2017 | Fuhrmann, Bettina, Silgoner, Maria. 2017. Gender Differences in Financial Knowledge, Attitudes and Behavior. Jahrestagung 2017 des Vereins für Socialpolitik "Alternative Geld- und Finanzarchitekturen" Wien, Österreich, 03.09.-06.09. | (Details) | |
2002 | Fuhrmann, Bettina, Geyer, Alois. 2002. Does Doubt affect the Validity of Students´ Evaluation of Teaching?. 2002 Annual Meeting der American Educational Research Association, New Orleans, Vereinigte Staaten/USA, 01.04.-05.04.. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2002 | Fuhrmann, Bettina. 2002. Unterrichtsqualität aus der Sicht der Lernenden - Qualitätsdimensionen und Einflussfaktoren im Beurteilungsprozess. Qualité de l´enseignement du point de vue des élèves: dimensions de la qualité et facteurs influencant le processus d´évaluation. Akten des Jahreskongress der SGBF und 15. internationale Tagung der ADMEE-EUROPE Universität Lausanne 5.-7.9.02. Actes du 15e colloque international de l´ADMEE-Europe et Congrès annuel de la SSRE Université de Lausanne. | (Details) |
Research report, expert opinion
2022 | Sarwari, Shireen, Fuhrmann, Bettina. 2022. Ökonomische Kompetenz am Ende der Sekundarstufe II. Wien:Institut für Wirtschaftspädagogik in Kooperation mit der B&C Privatstiftung. | (Details) | |
Sarwari, Shireen, Fuhrmann, Bettina. 2022. Ökonomische Kompetenz am Ende der Sekundarstufe II. Projektbericht an die B&C Privatstiftung. Wien:Institut für Wirtschaftspädagogik. | (Details) | ||
2021 | Fuhrmann, Bettina, Spiegl, Michael, Wolfram, Patrick. 2021. COMOSA Children’s Concepts of Money in Sweden and Austria A Comparative Study. Geld-Konzepte österreichischer und schwedischer Kinder - eine Vergleichsstudie. Wien:Institut für Wirtschaftspädagogik in Kooperation mit der Oesterreichischen Nationalbank. | (Details) | |
2020 | Fuhrmann, Bettina, Posch, Michael. 2020. Förderung der Tax Literacy und Tax Compliance von Schüler/innen – Das Steuersystem erklären und die Steuerehrlichkeit fördern. Wien:Institut für Wirtschaftspädagogik. | (Details) | |
2019 | Fuhrmann, Bettina, Taborsky, Martin, Stock, Michaela, Szoncsitz, Julia, Aflenzer, Birgit. 2019. Finanzbildung in Österreich - Gap-Analyse und Lehrkonzepte für die Lehrer/innen/bildung. Wien:Institut für Wirtschaftspädagogik. | (Details) | |
Gruber, Benjamin, Fuhrmann, Bettina, Seyer-Weiß, Silvia, Schmid, Kurt. 2019. Pilotinitiative Wirtschafts- und Finanzkompetenz. Eine Studie zur Erhebung des Status quo und Indentifikation von potenziellen Handlungsfeldern. Wien:Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft.
![]() |
(Details) | ||
2016 | Szoncsitz, Julia, Fuhrmann, Bettina. 2016. Sharpening Financial Education. How the right partnerships can hone the skills of tomorrow's entrepreneurs and employees. Brüssel/Wien:Wirtschaftsuniversität Wien, Institut für Wirtschaftspädagogik. | (Details) | |
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Kurzbericht zur Studie Ökonomische Bildung, insbesondere Finanzbildung österreichischer Jugendlicher in der Sekundarstufe I. Wien:WU. | (Details) | |
Rumpold, Herwig, Fuhrmann, Bettina. 2015. Ökonomische Bildung österreichischer Jugendlicher in der achten Schulstufe. Wien:WU. | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina, Schopf, Christiane, Buchmaier, Doris, Wichtl, Lisa, Kretschmer, Daniela, Schweighofer, Maria. 2012. Endbericht zur Begleitevaluierung Schulversuch Praxis-Handelsschule. Wien: Institut für Wirtschaftspädagogik. | (Details) | |
2003 | Fuhrmann, Bettina. 2003. Können Schüler/innen Unterrichtsqualität beurteilen? Analyse von Einflussfaktoren auf die Lehrerevaluation durch Lernende an Handelsakademien. Projektendbericht für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien | (Details) | |
2001 | Fuhrmann, Bettina. 2001. Können Schüler/innen Unterrichtsqualität beurteilen? Validität und Reliabilität von Schülerurteilen zur Lehrerevaluation. Projektzwischenbericht für das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Wien | (Details) | |
1997 | Greimel, Bettina. 1997. Formative Evaluation von Übungsfirmen an Handelsschulen. Projektbericht für das Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien | (Details) |
Book or article review
2016 | Fuhrmann, Bettina. 2016. Vorgelesen: Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Besprechung von Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Handlungsfelder und Grundprobleme, von hrsg. von Jürgen Seifried und Bernhard Bonz. WissenPlus 16/17 (1), 44-44. | (Details) | |
2007 | Fuhrmann, Bettina. 2007. Rezension zu Thomas Deissinger / Michael Ruf: Übungsfirmen am Kaufmännischen Berufskolleg in Baden-Württemberg. Besprechung von Übungsfirmen am Kaufmännischen Berufskolleg in Baden-Württemberg, von Thomas Deissinger / Michael Ruf. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 103 (2): 309-311. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2007. Rezension zu Yvonne Schalek: Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern. Inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs. Besprechung von Die Integration handlungsorientierter Gestaltungsmerkmale in Schulbüchern. Inhaltsanalytischer Vergleich eines schwedischen und eines bayerischen Schulbuchs, von Yvonne Schalek. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (08): 1-3. | (Details) |
Miscellaneous
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Finanzkompetenz - nicht genügend. Überlegungen zur "financial literacy" in Österreich auf der Basis empirischer Befunde. Genehmigter Nachdruck der Erstveröffentlichung in wissenplus (4, 2013/14). Die Österreichische Volkshochschule. Magazin für Erwachsenenbildung 253 (3): 3-11. | (Details) |
Textbook
2022 | Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Löffler, Bernhard, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2022. das betriebswirtschaftsbuch HAK IV. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Löffler, Bernhard. 2022. das betriebswirtschaftsbuch HLW IV. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
2021 | Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2021. das betriebswirtschaftsbuch FW 3. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2021. das betriebswirtschaftsbuch HAK III. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2021. das betriebswirtschaftsbuch HLW III. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
2020 | Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2020. das betriebswirtschaftsbuch FW 2. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2020. das betriebswirtschaftsbuch HAK II. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2020. das betriebswirtschaftsbuch HLW II. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2019. das betriebswirtschaftsbuch FW 1. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2019. das betriebswirtschaftsbuch HAK I. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2019. das betriebswirtschaftsbuch HLW I. Wien: Westermann Verlag. | (Details) | ||
2017 | Kempel, Hannelore, Kempel, Gerhard, Röhrenbacher, Marina, Scheicher-Gálffy, Elisabeth, Hämmerle, Markus, Wegscheider, Martin, Höglinger, Wolfgang, Ziegler, Margit, Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Fortmüller, Richard, Stock, Michaela, Schmalzer, Thomas, Dreisiebner, Gernot. 2017. Entrepreneurship und Management. Unternehmensgründung und Unternehmensführung. Band 2. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Cechovsky, Nora, Langer, Herbert, Fuhrmann, Bettina. 2017. Soziale Kompetenz im Management - Fallstudien und Übungen. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
2015 | Geissler, Gerhard, Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Kögler, Gottfried, Wirth, Helga, Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2015. Betriebs- und Volkswirtschaft HLW IV mit SbX-CD Volkswirtschaft: Grundlagen, Wirtschafts- und Sozialpolitik - Unternehmensführung, Managementtechniken. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2015. Betriebswirtschaft HAK I, mit SbX-CD Wirtschaft und Gesellschaft - Rechtliche Grundlagen - Businessplan - Vertragswesen - Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr - Fallstudien. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Grbenic, Stefan. 2015. Betriebswirtschaft HAK II neuer LP mit SbX-CD Rechtsformen - Kaufvertrag in der internationalen Geschäftstätigkeit - Leistungserstellung - Marketing - Materialwirtschaft - Logistik - Handel - Businessplan - Fallstudien. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Wirth, Helga , Grbenic, Stefan. 2015. Betriebswirtschaft HAK IV mit SbX-CD Handel - Internationale Geschäftstätigkeit - Kreditinstitute und Kapitalmarkt - Produktions- und Dienstleistungsbetriebe. 2. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Kronawetter, Manfred, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Grbenic, Stefan. 2015. BW und Management HTL IV/V mit SbX-CD Kompetenzbereiche: Interne Unternehmensrechnung, Unternehmen - Rechtsgrundlagen, Unternehmensgründung und -auflösung, Personalmanagement, Softskills und soziale Kompetenzen. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2015. Betriebswirtschaft I - Wirtschaft und Gesellschaft - Rechtliche Grundlagen - Businessplan - Vertragswesen - Kaufvertrag einschließlich Schriftverkehr - Fallstudien. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Andre, Gabriele. 2015. Betriebswirtschaft II - Rechtsformen - Kaufvertrag in der internationalen Geschäftstätigkeit - Leistungserstellung - Marketing - Materialwirtschaft - Logistik - Handel - Businessplan - Fallstudien. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Andre, Gabriele, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2015. Betriebswirtschaft III - Management - der Managementprozess - Personalmanagement - Investitions- und Finanzmanagement - Fertigungsbetriebe - Businessplan - Fallstudien. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2014 | Geissler, Gerhard, Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Grbenic, Stefan. 2014. Betriebs- und Volkswirtschaft III mit SbX-CD. Finanzierung & Investition, Anlageformen, Unternehmensgrünund. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Schneider, Wilfried, Kögler, Gottfried, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2014. Betriebs- und Volkswirtschaft. HAS 3. Finanzierung & Investition, Gütererzeugung, Geld & Währung. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Grbenic, Stefan. 2014. Betriebswirtschaft. HAK III mit SbX-CD. Unternehmensführung & Management. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Schneider, Wilfried, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Kögler, Gottfried. 2013. Betriebs- und Volkswirtschaft FW 2 mit SbX-CD - Leistungsbereiche im Unternehmen - Wirtschafts- und Sozialpolitik. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Schneider, Wilfried, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Eder, Josef, Kögler, Gottfried. 2013. Betriebs- und Volkswirtschaft HAS 2 mit SbX-CD Mensch und Wirtschaft, Unternehmensgründung, Handel, Transport, Tourismus. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan , Kögler, Gottfried. 2013. Betriebs- und Volkswirtschaft HLW II mit SbX-CD Markt und Marktorientierung, Produktion, Handel, Tourismus. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2013. Betriebswirtschaft HAK II mit SbX-CD Unternehmensgründung - Rechtsformen - Beschaffung und Absatz - Marketing. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Kronawetter, Manfred, Fuhrmann, Bettina, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth. 2013. Betriebswirtschaft und Management HTL II mit SbX-CD - Kompetenzbereiche: Unternehmen - Rechtsgrundlagen, Betriebliche Funktionen. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Kögler, Gottfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2013. Maturawissen Betriebs- und Volkswirtschaft, Band 2 - inkl. SbX. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2012 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Kronawetter, Manfred, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan A.. 2012. Betriebswirtschaft und Management HTL I - Kompetenzbereich Unternehmen - Rechtsgrundlagen. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Wirth, Helga. 2012. Betriebswirtschaft V - Studien- und Berufsorientierung, Unternehmensführung und Controlling, Risikomanagement und Krisenmanagement, Unternehmenskooperation und -konzentratin. 1. Auflage. Wien: Manz Schulbuch Verlag 1010 Wien. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Haberl, Klaus-Peter, Bauer, Helmut, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Sudy, Gabriele, Veidl, Gerhard. 2012. Betriebswirtschaft, Wirtsch. Rechnen, Rechnungswesen, HAS 1 - Einführung, Wirtschaftliches Rechnen, Kaufvertrag, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Haberl, Klaus, Bauer, Helmut, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan A., Geissler, Gerhard, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Sudy, Gabriele, Veidl, Gerhard. 2012. Betriebswirtschaftliche Übungen einschließlich Übungsfirma, HAS 1. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard. 2012. Ergänzung zu Betriebs- und Volkswirtschaft FM/HLM für Modeschulen. 2. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Geissler, Gerhard, Fuhrmann, Bettina, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan, Andre, Gabriele, Haberl, Klaus. 2012. Betriebswirtschaft, HAS 2. 1. Auflage.. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2011 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Eder, Josef, Kögler, Gottfried. 2011. Betriebs- und Volkswirtschaft. Volkswirtschaft: Grundlagen, Wirtschafts- und Sozialpolitik - Unternehmensführung, Managementtechniken. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2011. Betriebswirtschaft. Handel, Internationale Geschäftstätigkeit, Kreditinstitute und Kapitalmarkt, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Kögler, Gottfried, Geissler, Gerhard. 2011. Betriebs- und Volkswirtschaft HLW IV - Unternehmensführung (Entrepreneurship), Wirtschafts- und Sozialpolitik. 1. Auflage. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan A., Scheicher-Galffy, Elisabeth, Haberl, Klaus. 2011. Betriebswirtschaft, HAS 1. 1. Auflage. Wien: Manz Schulbuch Verlag 1010 Wien. | (Details) | ||
2010 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2010. Betriebs- & Volkswirtschaft. HLW III. Finanzierung & Investition, Anlageformen, Unternehmensgründung. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2010. Betriebswirtschaft. HAK III. Unternehmensführung & Management. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2010. Betriebswirtschaft. HAK V. Studien- und Berufsorientierung, Unternehmensführung und Controlling, Risikomanagement und Krisenmanagement, Unternehmenskooperation und -konzentration. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2009 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Eder, Josef, Kögler, Gottfried. 2009. Betriebs- & Volkswirtschaft. Volkswirtschaft: Grundlagen, Wirtschafts- und sozialpolitik - Unternehmensführung, Managementtechniken. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Kögler, Gottfried, Fuhrmann, Bettina, Gállfy, Elisabeth, Schneider, Wilfried, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan A., Eder, Josef. 2009. Betriebs- und Volkswirtschaft FW 2. Leistungsbereiche im Unternehmen, Wirtschafts- und Sozialpolitik.. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Helga, Wirth, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2009. Betriebswirtschaft. Handel, Internationale Geschäftstätigkeit, Kreditinstitute und Kapitalmarkt, Produktions- und Dienstleistungsbetriebe. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2008 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Kögler, Gottfried. 2008. Betriebs- und Volkswirtschaft Band 3 Finanzierung & Investition, Gütererzeugung, Geld & Währung. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2008. Betriebs- und Volkswirtschaft Band III Finanzierung & Investition, Anlageformen, Unternehmensgründung. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan. 2008. Betriebswirtschaft Band III Unternehmensführung & Management. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2007 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Eder, Josef, Kögler, Gottfried, Höglinger, Wolfgang, Pachatz, Wolfgang, Müllauer, Barbara, Schopf, Christiane. 2007. Wirtschaft und Recht. Band 1. Wien: Manz. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Grbenic, Stefan A., Eder, Josef, Kögler, Gottfried. 2007. Betriebs- und Volkswirtschaft FW 2. Leistungsbereiche im Unternehmen, Wirtschafts- und Sozialpolitik.. Wien: Manz. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Eder, Josef, Kögler, Gottfried. 2007. Betriebs- und Volkswirtschaft HAS 2 - Mensch und Wirtschaft, Unternehmensgründung, Handel, Transport, Tourismus. . Wien: Manz. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan, Eder, Josef, Kögler, Gottfried, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard. 2007. Betriebs- und Volkswirtschaft HLW II. Markt und Marktorientierung, Produktion, Handel, Tourismus. Wien: Manz. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Andre, Gabriele, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2007. Betriebswirtschaft. Schulbuch für den II. Jahrgang Handelsakademie. Unternehmensgründung, Businessplan, Beschaffung und Absatz, Marketing. Wien: Manz. | (Details) | ||
2006 | Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2006. Betriebs- und Volkswirtschaft. Schulbuch für die höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe. Wien: Manz. | (Details) | |
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2006. Betriebs- und Volkswirtschaft. Schulbuch für die mittlere Lehranstalt (Fachschule) für wirtschaftliche Berufe. Wien: Manz. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2006. Betriebs- und Volkswirtschaft. Schulbuch für die 1. Klasse Handelsschule. Wien: Manz. | (Details) | ||
Schneider, Wilfried, Fuhrmann, Bettina, Wirth, Helga, Grbenic, Stefan A., Grbenic, Stefan. 2006. Betriebswirtschaft. Schulbuch für den I. Jahrgang Handelsakademie. Wien: Manz. | (Details) |
Lecture notes/article in lecture notes
2011 | Fuhrmann, Bettina, Haberl, Klaus-Peter, Bauer, Helmut, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Sudy-Kirchner, Gabriele, Veidl, Gerhard. 2011. Betriebswirtschaft - Wirtschaftliches Rechnen - Rechnungswesen. Bettina Greimel-Fuhrmann und Klaus-Peter Haberl. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Haberl, Klaus-Peter, Bauer, Helmut, Geissler, Gerhard, Grbenic, Stefan, Scheicher-Galffy, Elisabeth, Sudy-Kirchner, Gabriele, Veidl, Gerhard. 2011. Betriebswirtschaftliche Übungen. Skriptum Lehrplan Schulversuch Praxishandelsschule. Bettina Greimel-Fuhrmann und Klaus-Peter Haberl. Wien: Manz Verlag Schulbuch. | (Details) | ||
2006 | Fuhrmann, Bettina. 2006. Wirtschaftsrechnen - Rechnungswesen - Wirtschaftskunde. Skriptum für die theoretische Lehrabschlussprüfung für kaufmännisch-administrative Berufe. Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft. II. Auflage Wien: -. | (Details) | |
2005 | Fuhrmann, Bettina, Leitinger, Roland. 2005. Was ist eigentlich...? Fachwörterbuch des Geld- und Finanzwesens. What does it actually mean...? Specialist dictionary of money and finance. GESCO Gesellschaft für Unternehmenskommunikation. Wien: GESCO. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2005. Didaktische Überlegungen zum Thema "Eine Verfassung für Europa". Eine Verfassung für Europa. Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule. Wien: -. | (Details) | ||
2004 | Fuhrmann, Bettina. 2004. Konjunktur 2003/2004 - Status Quo und Ausblick. Didaktische Anregungen zum Themenbereich. Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft Nr. 47, hrsg. von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) | |
2003 | Furhmann, Bettina, Brandstetter, Ernst. 2003. Medienpaket Innovation in Österreich. Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) | |
2001 | Fuhrmann, Bettina, Fürst, Elmar. 2001. Didaktische Überlegungen zum Thema 'Was 'kostet' ein Stau? - Eine Zahlungsstromanalyse'. In: Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Was 'kostet' ein Stau? - Eine Zahlungsstromanalyse, Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft, Lehrerinformation Nr. 34, Wien | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2001. Didaktische Überlegungen zur Konjunktur Österreichs - Rückblick, Lagebericht und Zukunftsprognosen (Datenstand Jänner/Februar 2001). In: Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Die Konjunktur Österreichs, Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft, Lehrerinformation Nr. 33, Wien | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Zinnagl, Elke. 2001. Medienpaket Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion - Der EURO vor der Bargeldeinführung. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2001. Medienpaket Unternehmensgründung. Kapitel 6: Finanzierung. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Leitinger, Roland. 2001. Was ist eigentlich ...? Fachwörterbuch des Geld- und Finanzwesens. Herausgegeben vom Österreichischen Sparkassenverband sowie von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) | ||
2000 | Greimel, Bettina, Leitinger, Roland. 2000. Didaktische Überlegungen zum Außenhandel Österreichs 1999. In: Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Der österreichische Außenhandel 1999, Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft, Lehrerinformation Nr. 30, Wien | (Details) | |
1998 | Greimel, Bettina. 1998. Didaktische Überlegungen zur österreichischen EU-Ratspräsidentschaft. In: Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule (Hrsg.): Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft, Aktuelle Unterlagen Wirtschaft und Gesellschaft, Lehrerinformation Nr. 26, Wien | (Details) | |
Greimel, Bettina, Ditlbacher, Ulrike, Höllinger, Herwig. 1998. Medienpaket EURO. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Schule, Wien | (Details) |
eBook/chapter in eBook
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Can Educational Research be Replaced by Intuition and Experience?. WACRA 2012 Stockholm, Sweden - conference Proceedings. Case Learning for the 21st Century. WACRA World Association for Case Method Research and Application. Boston: | (Details) |
eJournal article
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Causal Attributions of Test Performance in Accounting. International Journal for Cross-Disciplinary Subjects in Education 6 (3): 2284. http://www.infonomics-society.org/IJCDSE/. | (Details) | |
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Students' Perception of Teaching Behaviour and Its Effect on Evaluation. International Journal for Cross-Disciplinary Subjects in Education 5 (1): 1557. http://www.infonomics-society.org/IJCDSE/. | (Details) | |
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Can Educational Research Be Replaced by Intuition and Experience?. International Journal of Case Method Research & Application XXIV (4): 237. http://www.wacra.org. | (Details) | |
2008 | Fuhrmann, Bettina. 2008. Interesse und Lernmotivation für Rechnungswesen Untersuchung ihrer Struktur, Entwicklung und Förderung im kaufmännischen Unterricht. IBW (Institut für Bildungsforschung der Wirtschaft) (01): http://www.ibw.at/ibw_mitteilungen/art/gast_324_08_wp.pdf. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2008. Die Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Unterrichts an österreichischen Handelsakademien. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online www.bwpat.de. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina, Rechberger, Johanna. 2008. Wenn Schüler/innen selbstorganisiert lernen, was tun dann die Lehrer/innen? Analyse der Anforderungen an Lehrkräfte, gezeigt am Beispiel des kooperativen offenen Lernens an berufsbildenden Schulen. Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online (13): www.bwpat.de. | (Details) | ||
2006 | Fuhrmann, Bettina. 2006. Entwicklung von Akzeptanz und Motivation für das Arbeiten in der Übungsfirma. Lernfirmen (10): http://www.bwpat.de. | (Details) |
Media report
2018 | Fuhrmann, Bettina, Cechovsky, Nora, Posch, Michael. 2018. Durch Wissen Steuerehrlichkeit fördern? Teach Economy-Monatsnewsletter 11/2018. | (Details) |
Habilitation
2003 | Fuhrmann, Bettina. 2003. Einflussfaktoren auf das Gesamturteil der Lernenden in der Lehrerevaluation - Eine empirische Studie an österreichischen Handelsakademien. Habilitationsschrift, Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) |
Dissertation
1998 | Greimel, Bettina. 1998. Übungsfirmen an kaufmännischen berufsbildenden Schulen - Theoretische Konzepte und Evaluation. Dissertation, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien | (Details) |
Diploma thesis
1994 | Greimel, Bettina. 1994. Inflation - Ursachen, Auswirkungen und Bekämpfungsmöglichkeiten. Ein Curriculum für den volkswirtschaftlichen Unterricht. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien | (Details) |
Magazine/newspaper article
2018 | Cechovsky, Nora, Posch, Michael, Fuhrmann, Bettina. 2018. Durch Wissen Steuerehrlichkeit fördern? TeachEconomy Newsletter, 08.11.18 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina, Rumpold, Herwig, Szoncsitz, Julia. 2018. Jugendliche und Wirtschaftswissen. das budget. Ausgabe Nr. 81 zum Thema Finanzbildung, 6-7, 01.06.18 | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Soll ich anders lernen als bisher? Eine Einführung in Lernstrategien und Arbeitstechniken für das Studium. move! Der WU-Guide für Studierende, 25.05. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2012. Verhandeln, Besprechungen leiten, Konflikte lösen ... wie lerne ich das?. move! Der WU-Guide für Studierende, 25.05. | (Details) | ||
2011 | Fuhrmann, Bettina. 2011. "Soll ich anders lernen als bisher?" Eine Einführung in Lernstrategien und Arbeitstechniken. move! Der WU-Guide für Studierende, 13.07. | (Details) |
Unpublished lecture
2022 | Fuhrmann, Bettina. 2022. Measurement of Financial Literacy, Behavior and Attitudes. JVI Course on Financial Education, Vienna, 25.04.22 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2022. Finanzbildung. Lehrer:innenfortbildung für Wirtschaftspädagog:innen HUM (PH Steiermark), Graz, 20.04.22 | (Details) | ||
2021 | Fuhrmann, Bettina. 2021. Was wir über Frauen als Investorinnen wissen. Zertifikate Kongress & Award Austria 2021, Wien, 30.09.21 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2021. Regionale Wirtschaftsbildung rechnet sich. Dachverbandstagung der österreichischen Raiffeisen-Geschäftsleitervereinigungen, Salzburg, 10.09.21 | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2021. Measuring financial literacy, attitudes and behaviour. 2021 JVI Course on Financial Education, Online, 25.02.21 | (Details) | ||
2019 | Fuhrmann, Bettina. 2019. Financial Literacy - Can it be measured and can it be taught? And if so, how? Research Workshop of the Europ Fund and Asset Management Association, Brüssel, 04.12.19 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2019. Recent Research Findings in the Field of Financial Literacy. Financial History Workshop, Wien, 27.09.19 | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2019. Wie Jugendliche mit Geld umgehen. Ergebnisse einer empirischen Studie zum Konsum- und Sparverhalten. Finanzen im Griff. Wirtschaftliche Allgemeinbildung stärken, Wien, 18.03.19 | (Details) | ||
2018 | Fuhrmann, Bettina. 2018. Bedeutung und Förderung von finanzieller Bildung. Bundesseminar "Recht und Volkswirtschaft" Wien, 06.12.18 | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2018. Measurement of Financial Literacy, Behavior and Attitudes. JVI Course on Financial Education, Wien, 21.11.18 | (Details) | ||
2017 | Fuhrmann, Bettina. 2017. Studienergebnisse zum Wirtschaftswissen österreichischer Jugendlicher. Financial Literacy Workshop 2017 des Österreichischen Sparkassenverbandes, Wien, 16.11. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2017. The Importance of Being Financially Literate. World Savings Day. Brussels Kick Off Event, Brüssel, 26.10. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Die ökonomische Bildung österreichischer Jugendlicher. Österreichischer Sparkassentag 2017, Feldkirch, 03.10. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Financial Literacy - Was wir (noch nicht) darüber wissen. Gastvortrag an der Universität Graz, Graz, 14.06. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Das Wiener Modell der Unterrichtsplanung. Gastvortrag an der Universität Konstanz, Konstanz, 11.05. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. Measures and Effects of Financial Education - an Introduction to Different International Initiatives. JVI Course on Financial Education, Wien, 20.03. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2017. National Strategies on Financial Education - the Austrian Experience by International Comparison. JVI Course on Financial Education, Wien, 20.03. | (Details) | ||
2016 | Fuhrmann, Bettina. 2016. Financial Literacy. What it is - how to measure it - how to improve it. 35th MEETING OF THE WSBI-ESBG CORPORATE SOCIAL RESPONSIBILITY COMMITTEE, Wien, 20.05. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2016. Finanzbildung. Was man über Geld wissen soll(te). Projekt "Commercial Competence Certificate" , Wien, 18.05. | (Details) | ||
2015 | Fuhrmann, Bettina. 2015. Measures and effects of financial education - an introduction to different international initiatives. JVI Course on financial education, Wien, 16.11. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2015. National strategies on financial education - the Austrian experience by international comparison. JVI Course on financial education, Wien, 16.11. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Wirtschaftsbildung und Finanzbildung: Was ist zu tun?. Europäisches Forum Alpbach, Alpbach, 02.09. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2015. Das Forschungsfeld Financial Literacy. Dienstbesprechung der Landesschulinspektor/inn/en der kaufmännischen Schulen, Wien, 22.01. | (Details) | ||
2014 | Fuhrmann, Bettina. 2014. Übungsfirmen in Österreich - Impulse für Deutschland. 50. Internationale Übungsfirmenmesse, Essen, 19.11. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2014. Soziale Kompetenz - heute und in der Zukunft. Eröffnung des Zentrums für Soziale Kompetenz der Universität Graz, Graz, 29.09. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2014. Clash of generations - Breakout session, organisiert von Microsoft Österreich. Europäisches Forum Alpbach, Alpbach, 27.08. | (Details) | ||
2013 | Fuhrmann, Bettina. 2013. Economic and Financial Literacy in Austria. Ychild and Youth Finance International Summit, Istanbul, 07.05. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2013. The Need for Financial Education at an Early Stage. Financial Education - Renewed Efforts (European Savings Banks Group), Brüssel, Belgien, 19.03. | (Details) | ||
2012 | Fuhrmann, Bettina. 2012. Kompetenzorientiert unterrichten. Manzforum, Graz, 26.11. | (Details) | |
Fuhrmann, Bettina. 2012. Bildungsstandards und kompetenzorientiertes Unterrichten. Kriterien für kompetenzorientierte Prüfungsbeispiele im Bereich Angewandte Betriebswirtschaft und Rechnungswesen. Symposion Wirtschaft, Baden, 18.10. | (Details) | ||
Fuhrmann, Bettina. 2012. Soziale Kompetenz im Management - Kommunikation, Konfliktlösung und Überzeugung. Women in Technology Workshop der IBM, Wien, 28.08. | (Details) | ||
2008 | Fuhrmann, Bettina. 2008. Evaluationsstudie zum Rechnungswesenunterricht. Seminar Case Studies, Bundeshandelsakademie Vöcklabruck, 11.03. | (Details) |
Projects
- 2021
- OECD Financial Education Conference of the International Networks for Financial Education (2021-2022) (Details)
- 2020
- Fundamentals of economic education (2020-2021) (Details)
- Delphi Study for developing the new generation of curricula of Higher Vocational Schools in Austria (2020-2022) (Details)
- Relaunch of eht Entrpreneurial Skills Pass (2020-2021) (Details)
- Effective Teaching (2020-2021) (Details)
- Naina Studies – An investigation into student beliefs about the economy and economic education (2020-2022) (Details)
- 2019
- Financial Literacy International Platform (Erasmus Plus Project) (2019-2021) (Details)
- 2018
- 12. Österreichischer Wirtschaftspädagogik Kongress (2018-2018) (Details)
- Status quo analysis of economic education in Austria (2018-2019) (Details)
- Study material for the admission procedure at BBE: Introduction to business administration and economics (2018-2019) (Details)
- Interactive Web-Based Training Modules "The social security system in Austria" (2018-2019) (Details)
- Economic competences in Austria (2018-2021) (Details)
- 2017
- Tax Literacy and Tax Compliance (2017-2019) (Details)
- 2016
- Vienna conference on business didactics (2016-2020) (Details)
- Working Group Financial Literacy of the German Society for Economic Education (2016-2020) (Details)
- Financial Core Competences for Austria (2016-2019) (Details)
- 2015
- Students and Their Money Management (2015-2018) (Details)
- Economic Literacy in the 8th year of schooling (2015-2015) (Details)
- Financial Literacy Stakeholder Survey (2015-2016) (Details)
- 2011
- Formative Evaluation of the Implementation of New Curricula at Austrian Commercial Schools (2011-2012) (Details)
- Social Skills in a Business Environment (2011-2012) (Details)
- 2005
- Learning Strategies of Students in Their First Year of Studies at WU (2005-2010) (Details)
- 1999
- Student evaluation of teaching business administration - Analysis of validity concerns and influences on overall ratings (1999-2004) (Details)