2022
|
Thielemann, Nadine, Atagan, Lejla. 2022. Balkan-Business - Zur Rolle von Sprache, Kommunikation und Kultur in migrantischen Ökonomien in Wien. Jahrestagung & Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Slawistik 2022 in Wien, Wien, Österreich, 06.05.
|
(Details) |
|
2021
|
Atagan, Lejla. 2021. Ein ethnografischer Zugang zur Kommunikation in migrantischen Ökonomien in Wien: Die Rolle von Sprache, Kultur und Kommunikation in Unternehmen von balkanstämmigen Migrant*innen. „Potenziale der Angewandten Linguistik". Positionierung in Interaktion, Diskurs und Forschungspraxis. 6. Innsbrucker Winter School, Obergurgl, Österreich, 11.11.-13.11.
|
(Details) |
|
|
Atagan, Lejla. 2021. Konstruktion nationaler Identitäten durch Geschichtslehrbücher am Beispiel Bosnien-Herzegowinas. Eine multimodale Analyse von ‚bosniakischen‘, ‚kroatischen‘ und ‚serbischen‘ Geschichtsdiskursen. National, Transnational, Anational: Konzepte der NATION im europäischen Kontext im 21. Jahrhundert, Jena, Deutschland, 15.04.-17.04.
|
(Details) |
|
|
Thielemann, Nadine, Atagan, Lejla. 2021. Vienna meet the Balkans - Communicative practices and commodification of culture in the city’s migrant economy. 70. STUTS, Wien, Österreich, 17.11.-21.11. Invited Talk
|
(Details) |
|
|
Thielemann, Nadine, Atagan, Lejla. 2021. Vienna meets the Balkans - zur Kommodifizierung von Sprache und Kultur in der Wiener Migrationsökonomie. Gastarbeiter*innen (LV von Miranda Jakisa (Uni Wien) und Sonia Koroliov (Uni Graz)), Wien, Österreich, 16.11. Invited Talk
|
(Details) |
|