
Herbert Matis
em.o.Univ.Prof. Dr.phil. Herbert Matis- Telephone:
- +43 1 31336 4709
- Email:
- herbert.matis@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
2009
- Emeritus Professor 2001
- Fellow, Center for European Studies, Harvard 1989
- Bye Fellow , Robinson College, Cambridge UK 1972
- full professor 1971
- Habilitation 1965
- PhD
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
- 2019
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien
- 1999
- Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
- Komturkreuz des Päpstlichen Sylvesterordens
- 1991
- Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Niederösterreich
- 1990
- Großer Senator Wilfling Preis
- 1988
- Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik
- 1985
- Goldene Ehrennadel des Bundesverbands Metall
- 1982
- Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, I. Klasse
- 1971
- Kardinal Innitzer Förderungspreis
- 1968
- Rudolf Diesel Medaille des Vereins Deutscher Ingenieure
Classifications
- 5300 Economics (Details)
- 5340 Economic history (Details)
- 5918 Media research, -studies (Details)
- 6104 Philosophy of history (Details)
- 6114 Philosophical anthropology (Details)
- 6506 History of the Austro-Hungarian Monarchy (Details)
- 6507 Historical regional studies (Details)
- 6508 Science of history (Details)
- 6513 Modern history (Details)
- 6514 Austrian history (Details)
- 6515 East European history (Details)
- 6518 Social history (Details)
- 6519 Southeast European history (Details)
- 6521 Economic history (Details)
- 6522 Contemporary history (Details)
- 6524 Regional history (Details)
- 6525 Urban history (Details)
- 6526 History of science (Details)
Expertise
- banking history
- business history
- research management
- computing history
- International economic history
- Austrian economic history
Activities
Position in scientific committee | ||
---|---|---|
since 2017 | Ignaz Lieben Gesellschaft - Vice President | |
since 2016 | Österreichische Akademie der Wissenschaften - Member of Academic Board | |
2014-2017 | Ignaz Lieben Gesellschaft - President | |
2004-2014 | Ludwig Boltzmann Gesellschaft - member of the board | |
2003-2009 | Österreichische Akademie der Wissenschaften - Vicepresident | |
2002 | WU-Jubiläumsstiftung der Stadt Wien - Member of the Council | |
2001 | Royal Historical Society - corresponding fellow | |
1997-2006 | Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaft, Cultural Studies Center - member of the council | |
1995 | Österreichische Akademie der Wissenschaften - Fellow | |
1995 | Academia Scientiarum et Artium Europeae - Member | |
1994-2013 | Kommission für Historische Pressedokumentation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften - Head | |
1994-2014 | Kardinal Innitzer Studienfonds - executive officer | |
1988-1995 | Österreichische Akademie der Wissenschaften - corresponding member | |
1988-2000 | Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung - Referee and Vice-president, head of the Department of Humanities and Social Sciences | |
1988-1996 | Bundesdenkmalbeirat - Member | |
1985-2000 | Ludwig Boltzmann Institut für wirtschaftshistorische Prozeßanalyse - Head | |
1985 | Joseph A. Schumpeter Gesellschaft - Member of the Board | |
1975 | Arbeitsgemeinschaft "Quantifizierung" des Österreichischen Historikertags - Head | |
Position in jury, advisory board, curatorship | ||
2010-2014 | Publikumsrat ORF - Member | |
since 2007 | Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und Technik, JKU Linz - Scientific Advisory Board | |
Membership in scientific association | ||
2004 | Jiangxi University of Finance and Economy - Guest Professor | |
Editor of a scientific journal | ||
since 2010 | Fontes Iuris. Geschichtsquellen zum Österreichischen Recht - Co-Editor | |
1999 | Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte - co-editor | |
1996 | Relation. Medien-Gesellschaft-Geschichte. - Editor | |
1995-2009 | Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik - Co-editor | |
Member of the editorial board | ||
since 2008 | Schriftenreihe Geschichte der Naturwissenschaften und Technik - Scientific Advisory Board | |
Position in administration | ||
1999-2003 | WU-Wien - member of the research council | |
1986-1995 | WU-Wien - vice-rector for research | |
1984-1985 | Rektorenkonferenz - Vice-president | |
1983-1985 | WU-Wien - Rector | |
1978-1982 | Wirtschaftsuniversität Wien - Head of the professors collegium | |
1975-1977 | WU-Wien - Head of department | |
Other occupation | ||
1998 | Educatis Internet MBA-Program - Faculty |
Publications
Book (monograph)
2022 | Matis, Herbert, Suppan, Arnold. 2022. Sapere aude. Die österreichische Akademie der Wissenschaften seit 1918. Berichte, Fakten, Analysen – ein Kompendium. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | |
2009 | Bachinger, Karl, Matis, Herbert. 2009. Entwicklungsdimensionen des Kapitalismus. Klassische sozioökonomische Konzeptionen und Analysen, XVI + 680 Seiten, 28 Schaubilder. Wien-Köln-Weimar: UTB. | (Details) | |
2006 | Andrea, Riemer, Matis, Herbert. 2006. Die Internationale Ordnung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Eigenschaften, Akteure und Herausforderungen im Kontext sozialwissenschaftlicher Theoriebildung, 148 Seiten. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2006. Von der frühen Industrialisierung zum Computerzeitalter. Wirtschaftshistorische Wegmarkierungen. Ausgewählte Schriften hrsg. v. Charlotte Natmeßnig und Karl Bachinger, 306 S.. Wien: Böhlau. | (Details) | ||
2005 | Matis, H.. 2005. Die Schwarzenberg-Bank. Kapitalbildung und Industriefinanzierung in den habsburgischen Erblanden 1787-1830. Verlag der Österr. Akdademie d. Wissenschaften, 452 S. | (Details) | |
2003 | Chaloupek, Günther, Lehner, Dionys, Matis, Herbert, Sandgruber, Roman. 2003. Österreichische Industriegeschichte. Bd. 1: 1700 bis 1848. Die vorhandene Chance. 343 Seiten, hrsg. v. d. Österr. Industriegeschichte GmbH, Ueberreuter: Wien | (Details) | |
2002 | Matis, Herbert. 2002. Der 'Entrepreneur' als dynamisches Element im Wirtschaftsprozess. Wiener Vorlesungen, 69 Seiten, Picus Verlag | (Details) | |
Matis, Herbert. 2002. Die Wundermaschine. Die unendliche Geschichte der Datenverarbeitung - von der Rechenuhr zum Internet. 392 Seiten, Ueberreuter red-line Wirtschaftsverlag, Frankfurt-Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 2002. Grenzenlos. Die Geschichte der internationalen Spedition Schenker von 1931 bis 1991. 488 Seiten, Ueberreuter Wirtschaftsverlag, Frankfurt, Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2002. Raiffeisen - a vision conquers the world. Raiffeisen Zentralbank, Wien, 44 Seiten | (Details) | ||
2001 | Bachinger, Karl, Butschek, Felix, Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 2001. Abschied vom Schilling . Eine österreichische Wirtschaftsgeschichte. 352 Seiten, Styria Verlag, Graz-Wien-Köln | (Details) | |
1997 | Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1997. Geburt der Neuzeit. Vom Feudalsystem zur Marktgesellschaft. 555 S., 3. Aufl., DTV-Verlag, München | (Details) | |
Matis, Herbert, Streissler, Erich, Streissler, Monika, Tribe, Keith. 1997. Philipp Wilhelm von Hörnigks 'Oesterreich über alles'. Vademecum zu einem Klassiker absolutistischer Wirtschaftspolitik. 335 S., Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1997. Zwischen Anpassung und Widerstand. Die Akademie der Wissenschaften in den Jahren 1938-1945. 58 S., Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien | (Details) | ||
1996 | Botz, Gerhard, Matis, Herbert (Hrsg.). 1996. Zeitungen als Sonde und Konstrukteur historischer Wirklichkeit. Systematische Auswertungsverfahren von Zeitungen. Salzburg-Wien | (Details) | |
1995 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1995. Das Haus Schenker. Die Geschichte der internationalen Spedition 1872-1931. 400 S., Ueberreuter Wien | (Details) | |
Matis, Herbert. 1995. The Schenker Dynasty. The History of International Freight Forwarding from 1872 to 1931. 368 S., Ueberreuter Wien | (Details) | ||
1994 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1994. Mit der vereinigten Kraft des Capitals, des Credits und der Technik .... Die Geschichte des österreichischen Bauwesens am Beispiel der Allgemeinen Baugesellschaft - A. Porr Aktiengesellschaft. Bd. I: 1869-1945, 438 Seiten, Bd. II: 1945-1993, 448 Seiten, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar | (Details) | |
1993 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1993. Die Weltwirtschaft. Struktur und Entwicklung im 20. Jahrhundert. 278 S., 2. Aufl., Verlag Ueberreuter, Wien | (Details) | |
1989 | Matis, Herbert. 1989. Das Industriesystem. Wirtschaftliches Wachstum und sozialer Wandel im 19. Jahrhundert. 437 S., 2. Aufl., Verlag Ueberreuter, Wien | (Details) | |
1988 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1988. Unternehmenskultur in Österreich - Ideal und Wirklichkeit. 188 S., 2. Auflage, Service Fachverlag, Wien | (Details) | |
1987 | Matis, Herbert, Bachinger, Karl, Hemmetsberger-Koller, Hildegard. 1987. Grundriß der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. 128 S., Verlag Klett/Cotta, Wien-München | (Details) | |
1982 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1982. Der österreichische Abgeordnete. Der österreichische Nationalrat 1919 - 1979. Versuch einer historischen Kollektivbiographie. Berichte des Instituts für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien, Bd. 31, 91 S., Wien | (Details) | |
1976 | Matis, Herbert, Burghardt, Anton. 1976. Die Nation-Werdung Österreichs. Historische und soziologische Aspekte. Berichte des Instituts für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien, Bd. 13, 69 S., Wien | (Details) | |
1974 | Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1974. Der österreichische Schilling - Geschichte einer Währung. 326 S., Styria-Verlag, Graz | (Details) | |
Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1974. Katalog zur Ausstellung 'Schilling bleibt Schilling'. Im Auftrag des Bundesministeriums für Finanzen, Wien, 82 S. | (Details) | ||
1972 | Matis, Herbert. 1972. Österreichs Wirtschaft 1848-1913, Konjunkturelle Dynamik und gesellschaftlicher Wandel im Zeitalter Franz Josephs I. 490 S., Verlag Duncker und Humblot, Berlin | (Details) | |
1967 | Matis, Herbert. 1967. Hernán Cortés, Eroberer und Kolonisator. Persönlichkeit und Geschichte, Bd. 45, 94 S., Musterschmidt Verlag, Göttingen | (Details) |
Journal article
2008 | Matis, Herbert. 2008. A vállalkozó, mint "gazdasági vezetö" Joseph A. Schumpeter elméletének újraértékelése. Development and Finance. Quarterly Hungarian Economic Review 2 37-54. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2008. The Entrepreneur as 'Economic Leader' : Joseph A. Schumpeter's Theorem revisited. Development and Finance. Quarterly Hungarian Economic Review (2): 47-54. | (Details) | ||
2006 | Matis, Herbert. 2006. Andreas Freiherr von Baumgartner und die Stellung der technischen Wissenschaften in Österreich. Anzeiger der phil.-hist. Klasse der Österr. Akademie der Wissenschaften (erscheint seit 1847) (140): 131-153. | (Details) | |
1999 | Resch, Andreas, Eigner, Peter, Matis, Herbert. 1999. Sozialer Wohnbau in Wien - eine historische Bestandsaufnahme. Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien, 55, 49-100 | (Details) | |
1995 | Matis, Herbert. 1995. Unternehmenskultur und Geschichte. In: Feldenkirchen, V. Wilfried u.a. (Hrsg.): Wirtschaft, Gesellschaft, Unternehmen. Festschrift für Hans Pohl zum 60. Geburtstag, Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 120, S. 1.028-1, Franz Steiner Verlag, Stuttgart | (Details) | |
1994 | Matis, Herbert. 1994. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Österreich. Ein Bericht zur Literatur seit 1945. Prague Economic and Social History Papers, Bd. 1, S. 125-154, hrsg. v. der Karls-Universität Prag, Prag | (Details) | |
1991 | Matis, Herbert. 1991. Der 'Weg aus der Knechtschaft'. Probleme des Übergangs von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. LOGOS Forschung-Lehre-Praxis, 2. Jg./Nr. 4; 3. Jg./Nr. 1+2, S. 34 ff, hrsg. von der Wissenschaftlichen Landesakademie für Niederösterreich | (Details) | |
Matis, Herbert. 1991. Österreichs Wirtschaftsgeschichte - ein Modell für Osteuropa?. Österreich in Geschichte und Literatur, 53. Jg. Heft 2, S. 119-131 | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1991. Vom 'ganzen Haus' zum Eigennutz. Zur Geschichte der Marktwirtschaft. Mitbestimmung - Zeitschrift für Demokratisierung der Arbeitswelt, 20. Jg., Heft 3-4, S. 15-21 | (Details) | ||
1990 | Matis, Herbert. 1990. Wirtschaft und Werbung um 1900. Werbung und Verkauf. Hrsg. v. d. Österreichischen Webewissenschaftlichen Gesellschaft Wien | (Details) | |
1989 | Matis, Herbert. 1989. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Gegenwart und künftige Perspektiven. Österreichische Wirtschaft, 144, 4, 30-34, hrsg. v. Österr. Gewerbeverein | (Details) | |
1985 | Matis, Herbert. 1985. Österreichs gewerbliche Wirtschaft in den letzten hundert Jahren. Der Klein- und Mittelbetrieb in der modernen Wirtschaft. Internationales Gewerbearchiv, 33 Jg., 4. H., S. 248-262, St. Gallen | (Details) | |
1983 | Matis, Herbert. 1983. Historische Ursprünge von Betriebs-Organisation und Management. Veröffentlichungen des Vereins für wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiete der Unternehmerbiographie und Firmengeschichte, Heft 10, 16 Seiten | (Details) | |
Matis, Herbert. 1983. Wo liegen die Ursachen für die Forschungskrise an den Universitäten?. Journal für Betriebswirtschaft, 4, S. 194-197 | (Details) | ||
1982 | Matis, Herbert. 1982. Die Ansätze der Industrialisierung im Wiener Becken. In: Studien und Forschungen aus dem Niederösterreichischen Institut für Landeskunde, Band 4, S. 82-227, Wien | (Details) | |
Matis, Herbert. 1982. La rivoluzione industriale: l'intervento dello stato nei conflitti d'interesse. La dinamica statale Austriaca nel XVIII e XIX secolo, a cura di Pierangelo Schiera, Il Molino, Bologna, 39 Seiten | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1982. Quantitative Methoden in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Graz, Heft 3, S. 3-18 | (Details) | ||
1978 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 1978. Protektionismus und 'Free Trade Imperialism'. Grazer Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Beiträge zur Handels- und Verkehrsgeschichte, Bd. 3, S. 157-173 | (Details) | |
1976 | Matis, Herbert. 1976. The Patterns of Austrian Industrial Growth from the Eighteenth to the Early Twentieth Century. Austrian History Yearbook, Vol. XI, S. 33-36, Houston, Texas | (Details) | |
1975 | Matis, Herbert. 1975. Das Jahr 1945 - die wirtschaftliche Ausgangssituation. Österreich in Geschichte und Literatur, 19. Jg., Heft 5, S. 289-298 | (Details) | |
1970 | Matis, Herbert. 1970. Nationalitätenfrage und Wirtschaft in der Habsburgermonarchie. Der Donauraum, 15. Jg., Heft 3/4, S. 171-202 | (Details) | |
Matis, Herbert. 1970. Zur Österreichischen Wirtschaftsgeschichte. Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, H. 3, S. 149-152, München | (Details) | ||
1969 | Matis, Herbert. 1969. Technik und Industrialisierung im österreichischen Vormärz. Technikgeschichte, Bd. 36, S. 12-37, hrsg. vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) | (Details) | |
1968 | Matis, Herbert. 1968. Die Ansätze zur Industrialisierung in Niederösterreich im Spiegel einer zeitgenössischen Reisebeschreibung. Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, H. 2, S. 119-132, München | (Details) | |
Matis, Herbert. 1968. Zwei Jahrhunderte österreichischer Industriepolitik. Österreich in Geschichte und Literatur, 12. Jg., S. 202-210 | (Details) | ||
1967 | Matis, Herbert. 1967. Die Grafen von Fries. Aufstieg und Untergang einer Unternehmerfamilie. Tradition. Zeitschrift für Firmengeschichte und Unternehmerbiographie, H. 4, S. 484-496, München | (Details) | |
1966 | Matis, Herbert. 1966. Über die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse österreichischer Fabrik- und Manufakturarbeiter um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Bd. 53, S. 433-476 | (Details) |
Chapter in edited volume
2021 |
Matis, Herbert. 2021. "Ein Stück des Weges gemeinsam..." - Persönliche Erinnerungen und Reflexionen zur Rolle von Gabriele Melischek und Josef Seethaler bei der Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaften an der ÖAW. In: Demokratie braucht Medien, Hrsg. Melanie Margin/Uta Rußmann/ Birgit Stark, 17-26. Wien: Springer Berlin.
![]() |
(Details) | |
Matis, Herbert. 2021. "Ein Stück des Weges gemeinsam..." - Persönliche Erinnerungen und Reflexionen zur Rolle von Gabriele Melischek und Josef Seethaler bei der Institutionalisierung der Kommunikationswissenschaften an der ÖAW. In: Demokratie braucht Medien, Hrsg. Melanie Margin/Uta Rußmann/ Birgit Stark, 17-26. Wien: Springer Berlin.
![]() |
(Details) | ||
2018 | Matis, Herbert. 2018. Dual Use Research. Kooperationen der k. k. Kriegsmarine und der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien. In: Wandlungen und Brüche. Wissenschaftsgeschichte als politische Geschichte, Hrsg. Johannes Feichtínger/Marianne Klemun/Jan Surman/Petra Svatek, 145-154. Wien: Vandenhoeck & Ruprecht. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2018. Zur Darwin-Rezeption in Zentraleuropa 1860 bis 1920. In: Darwin in Zentraleuropa. Die wissenschaftliche, weltanschauliche und populäre Rezeption im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Hrsg. Matis, Herbert/Wolfgang L. Reiter, 16-59. Wien/Berlin: LIT Verlag. | (Details) | ||
2017 | Matis, Herbert. 2017. Exil - (partielle) Rückkehr - Innovationstransfer. Das Beispiel der österreichischen Wirtschaftsgeschichte. In: Return from Exile - Rückkehr aus dem Exil. Exiles, Returnees and their Impact in the Humanities anbd Social Sciences in Austria and Central Eurpe, Hrsg. Waldemar Zacharisiewcz, 379-392. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | (Details) | |
Matis, Herbert, Suppan, Arnold. 2017. Zentraleuropäische Wissenschaftsakademien im Systemkonflikt zwischen Ost und West. In: Die Akademien der Wissenschaften in Zentraleuropa im Kalten Krieg, Hrsg. Johannes Feichtinger/Heidemarie Uhl, 535-548. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften.
![]() |
(Details) | ||
2016 | Matis, Herbert. 2016. "Wien im Mittelpunkt und im Zusammenlaufe aller Kanäle" - Österreichische Kanalbauprojekte im Ancien Régime. In: Festschrift in memoriam Karl W. Hardach, Hrsg. Stefan Karner, 117-164. Graz: Leykam. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2016. Die Creditanstalt: Erinnerung an eine österreichische Bank. In: Vor dem grossen Krach. Österreichs Bankwesen der Zwischenkriegszeit am Beispiel der Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe, Hrsg. Fritz Weber, 571-592. Wien: Böhlau Verlag. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2016. Die Kriegswirtschaft Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg. In: Die Mittelmächte und der Erste Weltkrieg, Hrsg. M. Christian Ortner-Hans Hubertus Mack, S. 377-403. Wien: ACTA Press. | (Details) | ||
2015 | Matis, Herbert. 2015. Eugen von Böhm-Bawerk. Professor, Beamter, Finanzminister, Gerichtshofs- und Akademiepräsident.. In: Universität-Politik-Gesellschaft. 650 Jahre Universität Wien-Aufbruch ins neue Jahrhundert, Band 2, Hrsg. Mitchell G. Ash/Josef Ehmer, 239-245. Göttingen: Vandenhoeck&Ruprecht. | (Details) | |
2014 | Matis, Herbert. 2014. Staat und Industrialisierung im Neoabsolutismus. In: Der österreichische Neoabsolutismus als Verfassungs- und Verwaltungsproblem, Hrsg. Harm-Hinfrich Brandt, 169-188. Wien-Köln-Weimar: Böhlau Verlag. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2014. Wirtschaft, Technik und Rüstung als kriegsentscheidende Faktoren. In: Wirtschaft, Technik und das Militär 1914-1918. Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg, Hrsg. Herbert Matis, Juliane Mikoletzky, Wolfgang Reiter, 11-50. Wien, Berlin: LIT Verlag. | (Details) | ||
2013 | Matis, Herbert. 2013. Marcel M. Holzer - ein innovativer Spediteur in der Zwischenkriegszeit. In: Entrepreneurship in schwierigen Zeiten. Unternehmertum, Karrieren und Umbrüche während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Hrsg. Peter Eigner, Herbert Matis, Andreas Resch, 143-164. Wien: LIT Verlag. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2013. Ausschluss von Mitgliedern. In: Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945, Hrsg. Johannes Feichtinger, Herbert Matis, Stefan Sienell, Heidemarie Uhl, 55-62. Wien: Holzhausen. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2013. Das Akademiepräsidium in der NS-Zeit. In: Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945, Hrsg. Johannes Feichtinger, Herbert Matis, Stefan Sienell, Heidemarie Uhl, 27-37. Wien: Holzhausen. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2013. Die Änderung der Satzung. In: Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945, Hrsg. Johannes Feichtinger, Herbert Matis, Stefan Sienell, Heidemarie Uhl, 91-96. Wien: Holzhausen. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2013. Reden des Akademiepräsidenten Heinrich(von Srbik anlässlich der Feierlichen Sitzungen. In: Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945, Hrsg. Johannes Feichtinger, Herbert Matis, Stefan Sienell, Heidemarie Uhl, 97-104. Wien: Holzhausen. | (Details) | ||
2012 | Matis, Herbert. 2012. Exercitium, ordo, coercio et exempla - die "Erzeugung des modernen Menschen". In: Internationale Studien zur Geschichte von Wirtschaft und Gesellschaft, Hrsg. Karl Hardach, 603-633. Frankfurt am Main: Peter Lang Internationaler Verlag der Wissenschaften. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2012. Die Geschichte der Eisenbahn und die Frage: Ist diese noch zeitgemäß?. In: Kirche und Eisenbahn. Weg-Wahrheit-Leben., Hrsg. Christoph Schönborn u. Gerhard H. Gürtlich, 121-134. Wien: Holzhausen. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2012. Industriearchitektur und Arbeiterwohnen in der frühen Industrialisierung. Versuch einer Bautypologie. In: Architektur und Denkmalpflege, Hrsg. Robert Stalla u. Andreas Zeese, 197-210. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
2011 | Matis, Herbert. 2011. "Management" und "Unternehmenskultur" einer Wiener Aktienbank um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. In: Beruf(ung): Archivar. Festschrift für Lorenz Mikoletzky, Teil II: Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 55/2011, Hrsg. Generaldirektion, 871-899. Wien: Österreichisches Staatsarchiv. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2011. "Innovation is making things happen..." - einige Reflexionen über den Innovationsbegriff bei Joseph A. Schumpeter und Peter F. Drucker. In: Die vielen Gesichter des wirtschaftlichen Wandels. Beiträge zur Innovationsgeschichte. Veröffentlichungen der ÖGU, Bd. 29, Hrsg. Peter Berhger, Peter Eigner, Andreas Resch, 83-99. Wien, Berlin: LIT Verlag. | (Details) | ||
2010 | Matis, Herbert. 2010. Technologietransfer in den frühen Phasen der Industrialisierung - zur Rolle britischer Immigranten für die Wirtschaftsentwicklung der Habsburgermonarchie. In: Unternehmertum im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft. Unternehmerische Aktivitäten in historischer Perspektive, Hrsg. Matis, Herbert, Resch, Andreas, Stiefel, Dieter,, 37-60. Wien: LIT Verlag. | (Details) | |
2008 | Matis, Herbert. 2008. "Notleidende Millionäre bevölkerten damsls Österreich." Die Währungs- und Geldpolitik der jungen Republik. In: Das Werden der Ersten Republik ... Der Rest ist Österreich,Bd. 2, Hrsg. Konrad, Helmut & Maderthaner, Wolfgang, 35-50. Wien: Gerold. | (Details) | |
2007 | Matis, Herbert. 2007. Management-Ideologien und Konzepte der Unternehmensführung aus historischer Perspektive. In Unternehmen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, Hrsg. Johann A. Schülein/Manfred Lueger/Hubert Hametner, 190-227. Wien: Facultas. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2007. Globale Trends der sozioökonomischen Entwicklung. In Aspekte zur Vision BH 2025. Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 7, Hrsg. Landesverteidigungsakademie, 9-24. Wien: Eigenverlag. | (Details) | ||
Matis, Herbert, Riemer, Andrea. 2007. Neue Akteure und Heterogenisierung von Macht. In Aspekte zur Vision BH 2025, in: Schriftenreihe der Landesverteidigungsakademie Nr. 7, Hrsg. Landesverteidigungsakademie, 127-143. Wien: Eigenverlag. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2007. "Eine Baumwollen-Spinnerey auf englische Art mit Maschinen...". Zur Gründungsgeschichte der Pottendorfer Garnmanufakturgesellschaft. In Erfahrung der Moderne, Hrsg. Michael John/Herta Neiß/Michael Pammer, 125-166. Stuttgart: Steiner. | (Details) | ||
Matis, Herbert, Botz, Gerhard . 2007. Roman Sandgruber - ein österreichisches Gelehrtenleben. In Erfahrung der Moderne, Hrsg. Michael John/Herta Neiß/Michael John, 7-14. Stuttgart: Steiner. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2007. Das Menschenbild der klassischen Nationalökonomie. In Das Menschenbild in der Ökonomie. Eine verschwiegene Voraussetzung, Hrsg. Andrea Grisold, Luise Gubitzer, Reinhard Pirker, 105-140. Wien: Löcker. | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2007. Historiker und Ökonomen-der prolongierte Methodenstreit. In Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie. Markierungspunkte von Eugen Böhm-Bawerk bis Joseph A. Schumpeter, Hrsg. Matis Herbert & Senft Gerhard, 15-26. Wien: Löcker. | (Details) | ||
2005 | Bachinger, Karl, Matis, Herbert, Resch, Andreas, Zollinger, Manfred. 2005. Der lange Weg zum Wohlstand. In Das neue Österreich, Katalog zur Ausstellung im Oberen Belvedere, Hrsg. Günter Düriegl/Gerbert Frodl , 287-300. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. | (Details) | |
Bachinger, Karl, Matis, Herbert, Resch, Andreas, Zollinger, Manfred. 2005. Dolgij put k blagosostojaniju. In Ėta novaja Avstrija, Hrsg. Günter Düriegl / Gerbert Frodl, 286-313. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. | (Details) | ||
Bachinger, Karl, Matis, Herbert, Resch, Andreas, Zollinger, Manfred. 2005. Le long chemin vers la prospérité. In La nouvelle Autriche, Hrsg. Günter Düriegl / Gerbert Frodl, 286-313. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. | (Details) | ||
Bachinger, Karl, Matis, Herbert, Resch, Andreas, Zollinger, Manfred. 2005. The Long Road to Prosperity. In The New Austria, Hrsg. Günter Düriegl / Gerbert Frodl, 287-313. Wien: Österreichische Galerie Belvedere. | (Details) | ||
Karl Bachinger, Herbert Matis, Andreas Resch, Manfred Zollinger. 2005. Der lange Weg zum Wohlstand. In: Das neue Österreich, hrsg. v. Günter Düriegl u. Gerbert Frodl, Böhlau: Wien (auch in englischer, französischer und russischer Sprache) | (Details) | ||
Matis, Herbert; Bachinger, Karl; Resch. Andreas; Zollinger, Manfred. 2005. Der lange Weg zum Wohlstand.. Krisen und Wohlstand: Das Neue Österreich, Katalog zur Ausstellung zum Staatsvertragsjubiläum 1955/2005, Ein gemeinsames Vorhaben der Republik Österreich, der Stadt Wien und privater Sponsoren, Österreichische Galerie Belvedere, 287-313 | (Details) | ||
Matis, H.. 2005. Der Wissenschafter Carl von Rokitansky: Pathologe - Philosoph - Politiker. in: Rumpler H., Denk H. (Hgg), Carl Freiherr von Rokitansky 1804-1878. Pathologe, Politiker, Philosoph, Gründer der Wiener Medizinischen Schule des 19. Jahrhunderts, Böhlau Verlag, S. 33-38 | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2005. Österreichs Wirtschaft in der Zwischenkriegszeit: Desintegration, Neuorientierung und Stagnation. Bank Austria Creditanstalt. 150 Jahre österreichische Bankengeschichte im Zentrum Europas, hrsg. v. Oliver Rathkolb/Theodor Venus/Ulrike Zimmerl, 124-147, Zsolnay Verlag Wien | (Details) | ||
2004 | Matis, Herbert. 2004. Österreichs Anteil an der Entwicklung der Informatik. In: Karner, Stefan (Hrsg.): Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift für Gerald Schöper, 107-136, Leykam Verlag, Graz | (Details) | |
Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 2004. Projektionen in die Zukunft - Österreich 2010. In: Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.): Österreich 2010. Die wirtschaftliche und soziale Zukunft unseres Landes. 7-12, Linde Sachbuch Populär, Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert, Melischek, Gabriele, Seethaler, Josef. 2004. Versäumte Konsolidierung. Medien und politische Parteien in der Ersten Republik. In: Kopetz, Hedwig, Marko, Joseph, Poier, Klaus (Hrsg.): Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat. Phänomene politischer Transformation. Festschrift für Wolfgang Mantl zum 65. Geburtstag, 2 Bde., 881-897, Böhlau, Wien-Graz-Köln | (Details) | ||
2003 | Matis, Herbert. 2003. Austria:Modern Austria. In The Oxford Encyclopedia of Economic History, vol 1, Hrsg. Mokyr, Joel, 138-155. London, New York: Oxford Univ. Press. | (Details) | |
Matis, Herbert. 2003. An economic background to Berchtesgaden:business and economic policy in Austria in the 1930s. In: Gourvich, Terrence (ed.): Business and Politics in Europe, 1900-1970. Essays in Honour of Alice Teichova. 42-62, Cambridge University Press, Cambridge UK | (Details) | ||
2002 | Matis, Herbert. 2002. Der Schilling - ein wirtschaftshistorischer Rückblick. In: Liebscher, Klaus, Seipel, Winfried (Hrsg.): Vom Schilling zum Euro. 17-31, Sika Editore Milano, Wien | (Details) | |
2001 | Matis, Herbert. 2001. Vom Panopticon zum Cyberspace. In: Badelt, C. (Hrsg.): Aphorismen für den sozialen Fortschritt. Gewidmet Werner Clement zum 60. Geburtstag. 281-288, Frankfurt, Wien | (Details) | |
2000 | Matis, Herbert. 2000. 'Dem Bau der grossdeutschen Wirtschaft wird in diesen Tagen das Land Österreich als Baustein angefügt'. Der 'Anschluß' der Creditanstalt-Bankverein 1938. In: Burz, U., Derndarsky, M., Drobesch, W. (Hrsg.): Brennpunkt Mitteleuropa. Festschrift für Helmut Rumpler. 535-551, Klagenfurt | (Details) | |
Matis, Herbert. 2000. National Identity and economic conditions in twentieth-century Austria. In: Teichova, Alice, Matis, Herbert, Pétek, Jaroslov (eds.): Economic Change and the National Question in Twentieth-century Europe. 229-247, Cambridge University Press, Cambridge, UK | (Details) | ||
1999 | Matis, Herbert. 1999. Die Spedition Schenker & Co während der NS-Zeit. In: Teichova, Alice, Matis, Herbert, Resch, Andreas (Hrsg.): Business History. Wissenschaftliche Entwicklungstrends und Studien aus Zentraleuropa. Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, 21, Manz, Wien | (Details) | |
Matis, Herbert, Resch, Andreas. 1999. L'area germanica fra ritardo e sviluppo. In: Castronovo, Valerio (ed.): Storia dell'economia mondiale 3. L'età della rivoluzione industriale. 325-351, Editori Laterza, Roma, Bari | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1999. Österreich und die Niederlande - zwei europäische Erfolgsmodelle. In: Wunder oder Illusion. Die niederländische Wirtschaftspolitik als Modell für Österreich?, hrsg. v. d. kgl. Niederländischen Botschaft und der Wirtschaftskammer Österreich, 9-20, Wien | (Details) | ||
1998 | Matis, Herbert, Mosser, Alois. 1998. Das Historische als Bildungspotential. Überlegungen zur Positionierung des Faches Wirtschafts- und Sozialgeschichte an einer Wirtschaftsuniversität. In: Mosser, Alois, Palme, Herwig, Pfeiffle, Horst, Pichler, J. Hanns (Hrsg.): Die Wirtschaftsuniversität Wien, Bildung und Bildungsauftrag. Analysen-Perspektiven-Herausforderungen. S. 191- 204, Verlag Ueberreuther, Wien | (Details) | |
1997 | Matis, Herbert. 1997. Corporate Culture and Strategies of Adaptation and Renewal: The Allgemeine Baugesellschaft - A. Porr AG. 1868-1995. In: Margarita Dritsas & Terry Gourvich (eds.), European Enterprise. Strategies of adaptation and renewal in the twentieth century, Trochalia Publications, Athens, S. 217-246 | (Details) | |
Matis, Herbert. 1997. Die Akademie der Wissenschaften 1938 - 1945. In: Otto Hittmair-Herbert Hunger (Hrsg.) Akademie der Wissenschaften. Entwicklung einer österreichischen Forschungsinstitution, Verlag d. Österr. Akademie d. Wiss., Wien, S. 21-34 | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1997. Die multinationale Unternehmung in historischer Perspektive. In: Historische Betriebsanalyse und Unternehmer, Festschrift für Alois Mosser, Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Bd. 19, S. 301-314, Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1997. Krise des Steuerstaats - Steuerstaat in der Krise?. In: Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.): Krise des Steuerstaats - Steuerstaat in der Krise? Plädoyer für einen Funktionswandel des modernen Steuerstaats, S. 5-17, Ueberreuter, Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1997. Organisationsbildung und soziale Disziplinierung im 'Zeitalter der Aufklärung'. In: Tichy, Geiserich E., Matis, Herbert, Scheuch, Fritz (Hrsg.): Wege zur Ganzheit. Festschrift für J. Hanns Pichler zum 60. Geburtstag, S. 207-224, Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1997. Philipp Wilhelm von Hörnigk: Leben, Werk und ökonomisches Umfeld. In: Matis, Herbert et al.: Philipp Wilhelm von Hörnigks 'Oesterreich über alles'. Vademecum zu einem Klassiker absolutistischer Wirtschaftspolitik, S. 67-135, Verlag Wirtschaft und Finanzen, Düsseldorf | (Details) | ||
1996 | Matis, Herbert, Jancik, Drahomír. 1996. 'Eine neue Wirtschaftsordnung für Mitteleuropa ...'. Mitteleuropäische Wirtschaftskonzeptionen in der Zwischenkriegszeit. In: Teichova, Alice, Matis, Herbert (Hrsg.): Österreich und die Tschechoslowakei 1918-1938. Die wirtschaftliche Neuordnung in Zentraleuropa in der Zwischenkriegszeit, Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik, Bd. 4, S. 329-388, hrsg. von Herbert Matis & Roman Sandgruber, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar | (Details) | |
Matis, Herbert. 1996. Wirtschaftswachstum als 'Revolutionsprophylaxe'-Das Kaisertum Österreich im Vormärz. In: Wunberg, Gotthart, Binder, Dieter A. (Hrsg.): Pluralität. Eine interdisziplinäre Annäherung, Festschrift für Moritz Czáky, S. 179-200, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar | (Details) | ||
1995 | Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1995. Das Feudalsystem. In: Hellmann, Brigitte (Hrsg.): Lebendiges Mittelalter. Ein Lesebuch. S. 148-161, DTV-München | (Details) | |
Matis, Herbert. 1995. Ökonomie und ökonomisches Denken im Zeitalter Mozarts. In: Czáky,Moritz, Pass, Walter (Hrsg.): Europa im Zeitalter Mozarts. Schriftenreihe der Österr. Ges. z. Erforschung des 18. Jahrhunderts, Bd. 5, S. 65-71, Böhlau Verlag, Wien-Köln-Weimar | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1995. Wirtschaftliche Mitteleuropa-Konzeptionen in der Zwischenkriegszeit - Der Plan einer 'Donauföderation'. In: Plaschka, Richard G., Haselsteiner, Horst, Suppan, Arnold, Drabek, Anna M., Zaar, Birgitta (Hrsg.): Mitteleuropa - Konzeptionen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. S. 229-255, Verlag der Österr. Akademie der Wissenschaften, Wien | (Details) | ||
1994 | Matis, Herbert. 1994. Corporate Identity und Corporate Culture. In: Alois Mosser (Hrsg.), Corporate Identity und Geschichtsbewußtsein, Veröffentlichungen des Vereins der wissenschaftlichen Forschung auf dem Gebiete der Unternehmerbiographie und Firmengeschichte Bd. 16, Wien, S. 75-112 | (Details) | |
Bachinger, Karl, Matis, Herbert. 1994. Inflation in Austria after World War I (1918 - 1922). In: Matis, Herbert (ed.): The Economic Development of Austria since 1870, Cambridge | (Details) | ||
1993 | Matis, Herbert, Weber, Fritz. 1993. Bankensysteme und Bankenkonzentration von den 1850er Jahren bis 1918: Kaisertum Österreich - Donaumonarchie. In: Pohl, Hans (Hrsg.): Europäische Bankengeschichte. 316-332, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt a. M. | (Details) | |
Matis, Herbert. 1993. Der Unternehmer als 'Wirtschaftsführer'. Das Unternehmerbild Joseph A. Schumpeters im Spiegelbild zeitgenössischer Elitetheorien. In: Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.): Ist der Kapitalismus noch zu retten? 50 Jahre Joseph A. Schumpeter: 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie', S. 99-124, Verlag Ueberreuter, Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1993. Die soziale Dimension des Menschen und die moderne Nationalökonomie. In: Prat,Enrique H. (Hrsg.): Ökonomie, Ethik und Menschenbild. S. 31-51, Verlag Fassbänder, Wien | (Details) | ||
1992 | Matis, Herbert, Weber, Fritz. 1992. Economic 'Anschluss' and German 'Großmachtpolitik': The take-over of the Austrian Credit-Anstalt in 1938. In: Cottrell, P. L., Lindgren, H., Teichova, A. (eds.): European Industry and Banking between the Wars. A Review of Bank-Industry Relations, 109-126, Leicester University Press, Leicester, London, New York | (Details) | |
Matis, Herbert. 1992. Marktwirtschaft - Weg oder Ziel?. In: Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.): Der Weg aus der Knechtschaft. Probleme des Übergangs von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft, S. 63-76, Verlag Ueberreuter, Wien | (Details) | ||
1991 | Matis, Herbert. 1991. Grundzüge der österreichischen Wirtschaftsentwicklung 1848-1914. In: Rumpler, H. (Hrsg.): Innere Staatsbildung und gesellschaftliche Modernisierung in Österreich und Deutschland 1867/71-1914, Historikergespräch Österreich-Bundesrepublik Deutschland 1989, Verlag für Geschichte und Politik, Wien, Oldenbourg, München | (Details) | |
1990 | Matis, Herbert. 1990. Die Protoindustrialisierung und 'Industrielle Revolution' am Beispiel der Baumwollindustrie Niederösterreichs. In: Komlosy, Andrea (Hrsg.): Spinnen Spulen Weben - Leben und Arbeiten im Waldviertel und anderen ländlichen Textilregionen. Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes, Bd. 32, S. 15-48 | (Details) | |
Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1990. System's Reproduction in interdisciplinary Perspective. In: Dopfer, Kurt, Raible, Karl-F. (eds.): The Evolution of Economic Systems, Essays in Honour of Ota Sik. S. 59-67, MacMillan Press, Basingstoke & London | (Details) | ||
1989 | Matis, Herbert. 1989. Die 'visible hand' - Der Unternehmer als Agens der Entwicklung und die 'Managerial Revolution'. In: Unternehmer und Unternehmung. Festschrift für A. Brusatti, Norka-Verlag, Wien, S. 50-68 | (Details) | |
Matis, Herbert. 1989. Systemansatz und Evolutionsgedanke als Paradigmen in der (historischen) Sozialwissenschaft. In: Bauer, L., Matis, H. (Hrsg.): Evolution - Organisation - Management, Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer Systeme. S. 77-93, Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1989. Wohin geht die Universität? Wissenschaft, Gesellschaft und Politik als wechselseitige Verpflichtung. In: Hrubi, Franz (Hrsg.): Festschrift für Alois Eder, S. 3-15, Universitätsverlag Wien | (Details) | ||
1988 | Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1988. From moral to political economy. The genesis of economic reasoning. In: Teichova, Alice, Eatwell, Thomas (eds.): Economic concepts and European thought in historical perspective. Vol. 9, No. 2, S. 125-143, Pergamon Press, Oxford-New York-Toronto | (Details) | |
1987 | Matis, Herbert. 1987. Commerce and Industry. In: Androsch, Hannes, Haschek, Helmut (Hrsg.): Austria. 136-157, Brandstädter Verlag, Wien | (Details) | |
1986 | Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1986. Die österreichische Nachkriegsinflation 1918 - 1922. Beiträge zur historischen Sozialkunde 3/86: Die Inflation der 20er Jahre (mit Beiträgen von Alice Teichova, Gerald Feldman, Carl L. Holtfrerich u.a.), S. 83-91, Wien | (Details) | |
1985 | Matis, Herbert. 1985. Die Habsburgermonarchie (Cisleithanien) 1848 - 1918. In: Fischer, Wolfram u.a. (Hrsg.): Handbuch der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bd. 5, S. 479-511, Klett-Cotta, Stuttgart | (Details) | |
Matis, Herbert. 1985. Le condizioni economiche di base vigenti nelle regione alpine verso la fine del 19 secolo. In: Trento nell'etá di Paolo Oss Mazzurana, Monografie edita della Societá di Studi Trentini di Scienze storiche XLII, Trento, S. 135-146 | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1985. Ökonomische Ideologien und eine zukunftsorientierte Wirtschaft. S. 32-45, hrsg. v. Sperry-Univac-International Management Centre, Saint Paul de Vence | (Details) | ||
1984 | Matis, Herbert. 1984. Betriebsorganisation, Arbeitsverfassung und Struktur des Arbeitsmarktes in der Phase der 'Proto-Industrialisierung'. In: Festschrift Georg Zwanowetz, Veröffentlichungen der Universität Innsbruck 142: Exportgewerbe und Außenhandel vor der Industriellen Revolution, Innsbruck, S. 139-158 | (Details) | |
Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1984. Zum Stellenwert cliometrischer Analysen. In: Almanach der österreichischen Forschung, 4. Folge, S. 191-199, hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | (Details) | ||
1983 | Matis, Herbert. 1983. Disintegration and multi-national enterprises in Central Europe during the post-war years (1918 - 1923). In: Teichova,Alice, Cottrell, Philip L. (eds.): International Business and Central Europe 1918-1939, S. 73-96, Leicester-New York | (Details) | |
1981 | Matis, Herbert. 1981. Betriebsorganisation, Arbeitsmarkt und Arbeitsverfassung. In: Matis, Herbert (Hrsg.): Von der Glückseligkeit des Staates. S. 411-451, Duncker und Humblot, Berlin | (Details) | |
Matis, Herbert. 1981. Deutsch-österreichische Wirtschaftsbeziehungen. In: Kann, Robert A., Prinz, Friedrich (Hrsg.): Bilaterales Geschichtsbuch. S. 370-397, Jugend und Volk, München-Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1981. Die Rolle der Landwirtschaft im Merkantilsystem - Produktionsstruktur und gesellschaftliche Verhältnisse im Agrarbereich. In: Matis, Herbert (Hrsg.): Von der Glückseligkeit des Staates. S. 269-295, Duncker und Humblot, Berlin | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1981. Proto-Industrialization, Industrialization and Economic Development in the Habsburg Monarchy. In: Austrian History Yearbook, Vol. XVI, 5 Seiten, Houston, Texas | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1981. Sozial- und Wirtschaftsgeschichte in Österreich. In: Wehler, Hans-Ulrich (Hrsg.): Die moderne deutsche Geschichte in der internationalen Forschung. Geschichte und Gesellschaft, Zeitschrift für historische Sozialwissenschaft, Bh. 4, S. 85-112 | (Details) | ||
Matis, Herbert. 1981. Staatswerdungsprozeß und Ausbildung der Volkswirtschaft. In: Matis, Herbert (Hrsg.): Von der Glückseligkeit des Staates. S. 15-29, Duncker und Humblot, Berlin | (Details) | ||
1979 | Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1979. Vom k. k. Finanzministerium zum Bundesministerium für Finanzen 1848 - 1978. In: Mauhart, Beppo (Hrsg.): Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Von der Residenz des Feldherrn zum Finanzministerium der Republik. S. 73-208, Molden-Verlag, Wien | (Details) | |
1975 | Bachinger, Karl, Matis, Herbert. 1975. Fünfzig Jahre österreichischer Schilling. In: Schilling bleibt Schilling, hrsg. v. Bundesministerium für Finanzen, 5 Seiten, Wien | (Details) | |
1974 | Matis, Herbert. 1974. Sozioökonomische Aspekte des Liberalismus in Österreich 1848 - 1918. In: Wehler, Hans-Ulrich (Hrsg.): Sozialgeschichte 17. heute, Festschrift Hans Rosenberg, S. 243-265, Berlin | (Details) | |
Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1974. Strukturwandel und Entwicklungstendenzen der Montanwirtschaft 1918 - 1938. In: Österreichisches Montanwesen, Festschrift Alfred Hoffmann, S. 106-143, Wien | (Details) | ||
Bachinger, Karl, Matis, Herbert. 1974. Sturkturwandel und Entwicklungstendenzen der Montanwirtschaft 1918 bis 1938. Kohlenproduktion und Eisenindustrie in der Ersten Republik. In: Mitterauer, Michael (Hrsg.): Österreichische Montanwirtschaft. Produktion, Verteilung, Sozialformen. 38 Seiten, Wien | (Details) | ||
1973 | Matis, Herbert. 1973. Leitlinien der österreichischen Wirtschaftspolitik. In: Wandruszka, Adam, Urbanitsch, Peter (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Bd. 1: Die wirtschaftliche Entwicklung, S. 29-67, hrsg. v. Alois Brusatti, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien | (Details) | |
Matis, Herbert, Bachinger, Karl. 1973. Österreichs industrielle Entwicklung. In: Wandruszka, Adam, Urbanitsch, Peter (Hrsg.): Die Habsburgermonarchie 1848-1918. Bd. 1: Die wirtschaftliche Entwicklung, S. 105-222, hrsg. v. Alois Brusatti, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien | (Details) | ||
1971 | Matis, Herbert. 1971. Die Wirtschaft der franzisko-josephinischen Epoche. In: Zöllner, Erich, Novotny, Alexander (Hrsg.): Die Wirtschaftsgeschichte Österreichs. Schriften des Instituts für Österreichkunde, S. 151-184, Wien | (Details) | |
Matis, Herbert. 1971. Unternehmerbiographie. In: Brusatti, A. (Hrsg.): Firmengeschichte, Unternehmerbiographie, historische Betriebsanalyse. S. 21-24, Wien | (Details) | ||
1969 | Matis, Herbert. 1969. Der österreichische Unternehmer - Erscheinungsbild und Repräsentanten. In: Wissenschaft, Wirtschaft und Technik, Festschrift für Wilhelm Treue, hg. v. Karl-Heinz Manegold, München, S. 286-298 | (Details) |
Edited book (editorship)
2020 | Brasseur, Georg, Matis, Herbert, Hrsg. 2020. Moderne bildgebende Verfahren. Das Unsichtbare sichtbar machen. Forschung und Gesellschaft/ 17. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. | (Details) | |
2018 | Matis, Herbert, Reiter, Wolfgang L. Hrsg. 2018. Darwin in Zentraleuropa. Die wissenschaftliche, weltanschauliche und populäre Rezeption im 19. und frühen 20. Jahrhundert. 2. Wien, Berlin: LIT Verlag. | (Details) | |
2017 | Matis, Herbert, Reiter, Wolfgang L., Mikoletzky, Juliane, Ash, Mitchell G. Hrsg. 2017. Wissenschaft, Technologie und industrielle Entwicklung in Zentraleuropa im Kalten Krieg. Wien: LIT Verlag. | (Details) | |
2014 | Matis, Herbert, Mikoletzky, Juliane, Reiter, Wolfgang, Hrsg. 2014. Wissenschaft. Technik und das Militär 1914-1918. Österreich-Ungarn im Ersten Weltkrieg. Wien, Berlin: LIT Verlag. | (Details) | |
Matis, Herbert, Feichtinger, Johannes, Sienell, Stefan, Uhl, Heidemarie, Hrsg. 2014. The Academy of Sciences in Vienna 1938 to 1945. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | ||
2013 | Eigner, Peter, Matis, Herbert, Resch, Andreas, Hrsg. 2013. Entrepreneurship in schwierigen Zeiten. Unternehmertum, Karrieren und Umbrüche während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wien, Berlin: Lit. | (Details) | |
Matis, Herbert, Feichtinger, Johannes , Sienell, Stefan, Uhl, Heidemarie, Hrsg. 2013. Die Akademie der Wissenschaften in Wien 1938 bis 1945. Katalog zur Ausstellung, 274 S.. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | ||
2011 | Teichova, Alice, Matis, Herbert, Hrsg. 2011. Nation, State, and the Economy in History. 2. Auflage Paperback. Cambridge: Cambridge Univ. Press. | (Details) | |
2010 | Matis, Herbert, Resch, Andreas, Stiefel, Dieter, Hrsg. 2010. Unternehmertum im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft. Unternehmerische Aktivitäten in historischer Perspektive. Beiträge gesammelt zu Ehren von Alice Teichova. Wien, Berlin: LIT Verlag. | (Details) | |
2007 | Matis, Herbert, Friesinger, Herwig, Hrsg. 2007. Geistes-, Sozial-, Kulturwissenschaften. Die Zentren der philosophisch-historischen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 47 S.. Wien: Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) | |
Matis, Herbert, Senft, Gerhard, Hrsg. 2007. Wie viel Geschichte braucht die Ökonomie. Markierungspunkte von Eugen Böhm-Bawerk bis Joseph A. Schumpeter, 353 S.. Wien: Löcker. | (Details) | ||
2004 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 2004. Österreich 2010. Die wirtschaftliche und soziale Zukunft unseres Landes. Linde Sachbuch Populär, Wien | (Details) | |
Matis, H.. 2004. Relation. Media-Society-History | (Details) | ||
2003 | Matis, Herbert, Teichova, Alice (eds.). 2003. Nation, State, and the Economy. 466 Seiten, Cambridge University Press | (Details) | |
Matis, H.. 2003. Prager Studien zur Wirtschaftsgeschichte. Karls Universität Prag | (Details) | ||
Fischer, W., Holtfrerich, C. F., Kaelble, H., Matis, H.. 2003. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | ||
Matis, H., Sandgruber, R. 2003. Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik. Böhlau Verlag, Wien-Köln | (Details) | ||
2000 | Teichova, Alice, Matis, Herbert, Pátek, Jaroslav (eds.). 2000. Economic Change and the National Question in Twentieth-century Europe. 433 Seiten, Cambridge University Press, Cambridge, UK | (Details) | |
1999 | Teichova, Alice, Matis, Herbert, Resch, Andreas (Hrsg.). 1999. Business History. Wissenschaftliche Entwicklungstrends und Studien aus Zentraleuropa. Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Bd. 21, 320 Seiten, Manz, Wien | (Details) | |
1997 | Matis, Herbert (Hrsg.). 1997. Historische Betriebsanalyse und Unternehmer, Festschrift für Alois Mosser. Veröffentlichungen der Österreichischen Gesellschaft für Unternehmensgeschichte, Bd. 19, 376 Seiten, Manz, Wien | (Details) | |
Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.). 1997. Krise des Steuerstaats - Steuerstaat in der Krise? Plädoyer für einen Funktionswandel des modernen Steuerstaats. 285 Seiten, Ueberreuter, Wien | (Details) | ||
Tichy, Geiserich E., Matis, Herbert, Scheuch, Fritz (Hrsg.). 1997. Wege zur Ganzheit. Festschrift für J. Hanns Pichler zum 60. Geburtstag, 1.130 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | ||
1996 | Matis, Herbert, Teichova, Alice (Hrsg.). 1996. Österreich und die Tschechoslowakei 1918-1938. Die wirtschaftliche Neuordnung in Zentraleuropa in der Zwischenkriegszeit. In: Matis, Herbert, Sandgruber, Roman (Hrsg.): Studien zur Wirtschaftsgeschichte und Wirtschaftspolitik. Bd. 4, 419 Seiten, Böhlau, Wien | (Details) | |
1994 | Matis, Herbert (Hrsg.). 1994. The Economic Development of Austria since 1870. In: Feinstein, Charles (ed.): The Economic Development of Modern Europe since 1870. Vol. 4, 597 Seiten, Elgar Press, London-New York | (Details) | |
1993 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.). 1993. Ist der Kapitalismus noch zu retten? 50 Jahre Joseph A. Schumpeter: 'Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie'. 302 Seiten, Ueberreuter, Wien | (Details) | |
1992 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter (Hrsg.). 1992. Der Weg aus der Knechtschaft. Probleme des Übergangs von der Planwirtschaft zur Marktwirtschaft. 216 Seiten,Ueberreuter Verlag, Wien | (Details) | |
1989 | Matis, Herbert, Bauer, Leonhard (Hrsg.). 1989. Evolution - Organisation - Management. Zur Entwicklung und Selbststeuerung komplexer Systeme. 209 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | |
1981 | Matis, Herbert (Hrsg.). 1981. Von der Glückseligkeit des Staates, Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in Österreich im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. 558 Seiten, Duncker & Humblot, Berlin | (Details) | |
1979 | Matis, Herbert, Bachinger, Karl, Koller, Hildegard (Hrsg.). 1979. Betrachtungen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Ausgewählte Schriften von Alois Brusatti aus Anlaß seines 60. Geburtstages. Berlin | (Details) |
Contribution to conference proceedings
1993 | Matis, Herbert, Bauer, Leonhard. 1993. Adam Smith als Kommunikationstheoretiker. In: Titzmann, H. (Hrsg.): Zeichen(theorie) in der Praxis. 6. Internationaler Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Semiotik, S. 59-74, Wissenschaftsverlag R. Rothe, Passau | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2008 | Matis, Herbert. 2008. The entrepreneur as 'economic leader'- J. A. Schumpeter's theorem revisited Symposium on Joseph Schumpeter: Center for European Studies. Harvard University Boston, MA Vereinigte Staaten/USA 10.04. | (Details) | |
2005 | Matis, H.. 2005. Andreas Freiherr von Baugartner und der Stand der technischen Wissenschaften. Beitrag zum Symposium: Friedberg-Oberplan-Wien, Österr. Akademie d. Wissenschaften, 3. Oktober | (Details) | |
2004 | Matis, H.. 2004. Rhine and Danube Capitalism - The Case of Schenker Forwarding Corporation. European Business History Conference | (Details) | |
Matis, H.. 2004. The Schwarzenberg Bank 1787-1830. Financing and Industrialization in Austria. Banking History Association | (Details) | ||
1999 | Matis, Herbert. 1999. Nation Building and Economic Growth in Austria. Sektion Economic History am Internationalen Historikertag, Oslo | (Details) |
Research report, expert opinion
2010 | Matis, Herbert, Karmasin, Matthias, Melischek, Gabriele, Seethaler, Josef. 2010. Wissenschaft und Medien. Grundlagen für ein Positionspapier der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zum Wissenschaftsstandort Österreich. 1010 Wien:Österreichische Akademie der Wissenschaften. | (Details) |
Encyclopedia article
1979 | Matis, Herbert. 1979. Carlo Ghega. In: Encyclopedia Biografica. Edizioni Scientifiche e Techniche, Arnoldo Mondadori, Milano | (Details) | |
Matis, Herbert. 1979. Luigi Negrelli. In: Encyclopedia Biografica. Edizioni Scientifiche e Techniche, Arnoldo Mondadori, Milano | (Details) | ||
1900 | Matis, Herbert. 1900. Karl Theodor von Inama-Sternegg. Neue Deutsche Biographie, Bd. 10, S. 166 f | (Details) | |
Matis, Herbert. 1900. Karl von Hock. Neue Deutsche Biographie, Bd. 9, S. 294 f | (Details) |
Translation
2002 | Matis, Herbert, Stiefel, Dieter. 2002. Unlimited. The History of Schenker International Freight Forwarding from 1931 to 1991. 456 Seiten, Ueberreuter Wirtschaftsverlag, Frankfurt, Wien | (Details) |
Miscellaneous
2011 | Matis, Herbert. 2011. Pädagogik in Österreich - eine kritische historische Bestandsaufnahme. Österreich in Geschichte und Literatur (ÖGL) 55 (4): 398-412. | (Details) |
Multimedia
2019 | Matis, Herbert. 2019. Der "Stammbusch der Menschwerdung" Science Blog-Kaleidoskop der Naturwissenschaften. | (Details) | |
2018 | Matis, Herbert. 2018. Die Evolution der Darwinschen Evolution. Science Blog-Kaleidoskop der Naturwissenschaften. | (Details) | |
2003 | Bachinger, K.;Matis, H.. 2003. Theorien der wirtschaftlichen Entwicklung. Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte | (Details) |
Dissertation
1965 | Matis, Herbert. 1965. Die Manufaktur und frühe Fabrik in Niederösterreich. Diss., Wien, 475 S. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2007 | Matis, Herbert. 2007. Paläste für das Volk, in: DAMALS 10/2007, 28-31. Damals, 30.08. | (Details) | |
2005 | Karl Bachinger, Herbert Matis, Andreas Resch und Manfred Zollinger. 2005. Krisen und Wohlstand. Das neue Österreich. Ein Heft für junge Leserinnen und Leser, Österreichische Galerie Belvedere, Wien | (Details) | |
1984 | Matis, Herbert. 1984. Österreichs Wirtschaft im Zeitalter Franz Josephs I. In: Das Zeitalter Kaiser Franz Josephs I. Ausstellungskatalog der Niederösterr. Landesausstellung in Schloß Grafenegg, S. 113-120, Wien | (Details) | |
1983 | Matis, Herbert. 1983. Zur Ausbildungsfunktion der Universität, Gibt es Konzeptionen für eine Universität von morgen?. Österreichische Hochschulzeitung, Nov. 1983, S. 3-18 | (Details) | |
1969 | Matis, Herbert. 1969. Die fürstlich Liechtensteinsche Stückbohrerei in Ebergassing. Unsere Heimat, 40. Jg., Bd. 7/9, S. 158-160 | (Details) | |
1966 | Matis, Herbert. 1966. Die industriellen Anfänge im Viertel unter dem Wienerwald. Unsere Heimat, Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von Wien und Niederösterreich, 37. Jg., S. 484-496 | (Details) |
Unpublished lecture
2009 | Matis, Herbert. 2009. 170 Jahre Nordbahn Wien-Brünn. Festvortrag anläßlich der Ausstellungseröffnung, Technisches Museum Wien, 23.11. | (Details) | |
2005 | Matis, H.. 2005. Andreas Freiherr von Baumgartner und der Stand der technischen Wissenschaften in Österreich. Friedberg - Oberplan - Wien Andreas Baumgartner, gest. 1865 - Adalbert Stifter, geb. 1805 Symposium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften aus Anlass des 200. Geburtstages von Adalbert Stifter (geb. in Oberplan) und des 140. Todestages von Andreas Baumgartner (geb. in Friedberg). | (Details) | |
Matis, H.. 2005. Das Menschenbild der klassischen Nationalökonomie. Symposium: Das Menschenbild der Ökonomie, Kontrollbank, Wien | (Details) | ||
2004 | Matis, H.. 2004. Der Wissenschaftler Carl von Rokitansky. Pathologe-Philosoph-Politiker. Symposium an der Österr. Akademie d. Wissenschaften | (Details) | |
Matis, Herbert. 2004. Immanuel Kant zum 200. Todestag. Eröffnung des Kant-Symposiums an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | (Details) | ||
Matis, H.. 2004. Immanuel Kant. Die Bedeutung der Aufklärungsphilosophie für die Europäische Identität. Internationales Kant-Symposium anlässlich des 200. Todestags | (Details) | ||
2002 | Matis, Herbert. 2002. 140 Jahre Schenker Speditionsgesellschaft. Vortrag anläßlich der Präsentation der Fa. Schenker im Reichstag in Berlin | (Details) | |
Matis, Herbert. 2002. Grundlagen der Geschichte der Informatik. Österreichische Gesellschaft für Informatikgeschichte | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2002. The Schenker Forwarding Company in World War II. Society of European Business History, Konferenz in Paris | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2002. Vom Schilling zum Euro. Etappen der Währungsgeschichte. Vortrag anläßlich der Ausstellungseröffnung im Kunsthistorischen Museum Wien | (Details) | ||
Matis, Herbert. 2002. Zehn Jahre nach der "Wende" - Was lehrt uns die Wirtschaftsgeschichte. Zwei Vorträge an der Raiffeisenakademie, Salzburg und Bad Tatzmannsdorf | (Details) | ||
2001 | Matis, Herbert. 2001. Der Film als Medium. Das Österreichische Zentrum für Produktivitätsentwicklung und der Marshallplan. Jahrestagung der Kommission für historische Pressedokumentation der Österreichischen Akademie der Wissenschaften | (Details) |
Miscellaneous
2008 | Matis, Herbert. 2008. Raiffeisen-a vision conquers the world, Neuauflage von 2002, 30 S. Raiffeisen. Who we are. What we stand for. | (Details) | |
1996 | Matis, Herbert, Lichtenberger,Elisabeth. 1996. Sozialwissenschaften. In: Mittelfristiges Forschungsprogramm 1996-2000. S. 33-40, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien | (Details) | |
1981 | Matis, Herbert. 1981. Möglichkeiten und Grenzen quantitativer Analysen in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Bericht über den 13. Österreichischen Historikertag, S. 99-107 | (Details) | |
1972 | Matis, Herbert. 1972. Industrielles Wachstum und konjunkturelle Dynamik in der Franz-Josephs-Zeit. Bericht über den 11. Österreichischen Historikertag in Innsbruck, Wien | (Details) |
Projects
- 2002
- Democracy endangering tendencies in political news. An analysis of post-election reports in Austrian mass media, 1927-1932 (2002-2004) (Details)
- 2001
- The 'Schwarzenberg-Bank' - The k.k. priv. oktroyierte Commercial-, Leih- und Wechselbank, 1788-1830 (2001-2004) (Details)
- F. W. Raiffeisen - a vision conquers the world (2001-2002) (Details)
- 2000
- History of computing (2000-2002) (Details)
- Austrian industrial history project (2000-2003) (Details)
- 1999
- History of Austrian currency since 1918 (1999-2001) (Details)
- Economic change and the building of the nation state in history (1999-2002) (Details)
- The national question in economic context. Section: Economic History of IEHA at the International Historical Congress Oslo (1999-1999) (Details)
- Business History Conference (1999-1999) (Details)
- 1997
- Planning and coordination of a program for an academy of Austrian public security (1997-1998) (Details)
- 1996
- Business history of international forwarding companies (1996-1999) (Details)