
Gerda Bohmann
ao.Univ.Prof. Mag.Dr.rer.soc.oec. Gerda Bohmann- Telephone:
- +43 1 31336 4744
- Email:
- gerda.bohmann@wu.ac.at
Affiliation
CV
-
No curriculum entries found.
Researcher Identifier
-
No researcher identifier found.
Awards and Honors
-
No awards found.
Classifications
-
No classifications found.
Expertise
-
No expertises found.
Activities
Position in internal committee for appointments | ||
---|---|---|
2012 | Mitglied Economic Sociology | |
Reviewer for scientific organization | ||
2014 | Karl-Franzens-Universität Graz - Gutachterin Habilitationskommission | |
2010 | Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - Gutachterin Habilitationskommission | |
Membership in scientific association | ||
since 2017 | (AUSSDA) Austrian Social Science Data Archive - Mitglied des nationalen Beirats | |
since 2016 | WGS Wiener Gesellschaft für Soziologie - Vorstandsmitglied | |
since 2003 | AISLF Association Internationale de Soziologues de langue française | |
since 1990 | ÖGS Österreichische Gesellschaft für Soziologie - Mitglied | |
Position in administration | ||
since 2017 | Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung - Institutsvorstand-Stellvertreterin | |
2016-2017 | Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung - Institutsvorständin | |
since 2014 | Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung - Programmdirektorin Master Sozioökonomie | |
2012-2016 | Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung - Institutsvorstand-Stellvertreterin | |
2010-2013 | Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung - Programmdirektorin-Stellvertreterin Master Sozioökonomie |
Publications
Book (monograph)
2016 | Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Lueger, Manfred. 2016. Strukturwandel der Soziologie? Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
2014 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) | |
1994 | Schülein, Johann August, Bohmann, Gerda. 1994. Ökonomie und Gesellschaft. Eine Sammlung von Studientexten. Wien, New York: Springer. | (Details) |
Journal article
2019 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2019. Die Evolution der humanen Lebensform im systemischen und säkularen Verständnis. Eine historisch-genetische Erklärung der Genese ihrer Grundverfasstheit. Soziologische Revue. 42 (4), 527-538. | (Details) | |
2014 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2014. Menschheitsgeschichte als Entwicklungspsychologie? Zum Scheitern eines reduktionistischen soziologischen Erklärungsprogramm. Soziologische Revue 37 466-472. | (Details) | |
2013 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2013. Die historisch-genetische Theorie wird 40 und ihr Autor 80. Zum Geburtstag von Günter Dux. Soziologie. Mitteilungsblatt der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) 42 (3): 341-346. | (Details) | |
Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2013. Multiple Modernities - Chancen und Grenzen eines Konzepts. Editorial. Themenheft. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (4): 327-332. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna. 2013. Übersetzung von Pierre Bourdieu. Lob der Soziologie. Dankesrede anlässlich der Verleihung der Goldenen Medaille des CNRS. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (38), 5-13. | (Details) | ||
2012 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2012. Markt-Inklusion-Gerechtigkeit. In: Dies.: Markt-Inklusion-Gerechtigkeit. Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft. Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 37 (11): 3-21. | (Details) | |
Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2012. Vorwort. In: Dies.: Markt-Inklusion-Gerechtigkeit. Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft. Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 37 (11): 1-2. | (Details) | ||
2009 | Bohmann, Gerda. 2009. Politische Religionen (Eric Voegelin und Raymond Aron) - ein Begriff zur Differenzierung von Fundamentalismen?. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (1): 3-22. | (Details) | |
2004 | Bohmann, Gerda, Meleghy, Tamás, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2004. Institutionen, Entstehung - Funktionsweise - Wandel - Kritik, Rezension. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) (1): 110-114. | (Details) | |
1997 | Bohmann, Gerda. 1997. Universitäten - auf dem Weg zur Dienstleistungshochschule? Kurswechsel. (2), 67-73. | (Details) | |
1996 | Bohmann, G.. 1996. Götterdämmerung? Mutmaßungen über die Zukunft der Universitäten. Juridikum 3/1996. S. 26-29 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1996. Legitimationsprobleme? An den Universitäten, in den Sozialwissenschaften!. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 4, 61-82 | (Details) | ||
1994 | Bohmann, G./Jandl-Jager, E.. 1994. Zielkonflikt und Komplexität bei Evaluationen. Eindrücke aus einem Projekt der österreichischen Gesellschaft für Soziologie. Zeitschrift für Hochschuldidaktik 3/1994, S. 181-302 | (Details) | |
1993 | Bohmann, G./Vobruba, G.. 1993. Krisen und ihre Interpretationen. Die Weltwirtschaftskrisen 1929 ff. und 1974 ff. im Vergleich. Das Beispiel Österreich. Comparativ. Zeitschrift für Universalgeschichte 6/1993, S. 32-58 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1993. Paradigmata im Verständnis des Wohlfahrtsstaates. Zum Wiederaufleben der Staatstheorie in den Sozialwissenschaften. Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft 1, 5-21 | (Details) | ||
1992 | Bohmann, G./Rhemann, J.. 1992. 'Widerspiegelungstheorie' oder 'Konstruktiver Realismus'? Eine Kontroverse. Fortschrittliche Wissenschaft 33. S. 10-20 | (Details) | |
Bohmann, G./Vobruba, G.. 1992. Crises and their Interpretations. The World Economic Crises of 1929ff. and 1974 ff. in Austria. Crime, Law and Social Change 17, 145-163 | (Details) | ||
Bohmann, G.. 1992. Reform statt Versteinerung. Der Wohlfahrtsstaat - nur eine Episode?. Die Mitbestimmung 2/1992. S. 13-16 | (Details) | ||
1991 | Amann, A./Bohmann, G.. 1991. Gegenwart und Zukunft des Alterns. Last oder politisches Potential?. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1, 43-60 | (Details) | |
1988 | Bohmann, G./Urbas, E.. 1988. WISDOM - Functions and Activities of the Austrian Social Science Data Archive. European Political Data Newsletter, 69, Bergen | (Details) | |
1987 | Bohmann, G./Vobruba, G.. 1987. Krisenvergleich - Krise und Krisendeutung 1929 ff. und 1974 ff. In Österreich. Zeitschrift für Sozialreform, 33. Jg., Heft 8 | (Details) | |
1979 | Bohmann, G./Nemeth, P.. 1979. 'Denn sie wissen nicht, was sie tun'. Zur Ausbildung an der Bundesakademie für Sozialarbeit in Wien. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2, 69-72 | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | Bohmann, Gerda. 2019. Aufklärung, Protest, Kritik - offene Fragen. In: Aufklärung als Aufgabe der Geistes- und Sozialwissenschaften, Hrsg. Ulrich Bröckling, Axel T. Paul, 32-37. Weinheim, Basel: Beltz/Juventa. | (Details) | |
2016 | Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Lueger, Manfred. 2016. In der Rückschau nach vorne blicken. Reflexionen über die jüngeren Entwicklungen der Soziologie. In: Strukturwandel der Soziologie? Hrsg. Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Lueger, Manfred, 7-14. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2016. Protest in der Gesellschaft und Kritik in der Soziologie. In: Kritische Theorie und Gesellschaftsanalyse, Hrsg. Niedenzu, Heinz-Jürgen, Staubmann, Helmut, 53-72. Innsbruck: innsbruck university press . | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2016. Sozioökonomie: konnotativ und multiparadigmatisch. In: Strukturwandel der Soziologie? Hrsg. Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Lueger, Manfred, 159-174. Baden-Baden: Nomos. | (Details) | ||
2014 | Bohmann, Gerda. 2014. Wiederkehr der Religionen, postsäkulare Gesellschaft, oder doch weitergehende Säkularisierung? Widerspruch zu einem gängigen Diskurs. In: Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen, Hrsg. Thilo, Fehmel, Lessenich, Stephan, Preunkert, Jenny, 53-80. Frankfurt: Campus. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2014. Kapitalistische Wirtschaft, Marktgesellschaft und der Wohlfahrtsstaat. In: Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie, Hrsg. Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August, 203-234. Wien: facultas wuv. | (Details) | ||
2011 | Bohmann, Gerda. 2011. Die Ökonomie der Gesellschaft - zwischen universeller Einbettung und globaler Entbettung. In: Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft, Hrsg. Mikl-Horke, Gertraude, 125-158. Marburg: Metropolis-Verl. | (Details) | |
2008 | Bohmann, Gerda. 2008. Der Streit um´s Grundsätzliche: der (politisch-religiöse) Fundamentalismus als Resakralisierung oder weitergehende Säkularisierung? Zu den Grenzen multiparadigmatischer Zugänge.. In: Soziologie - eine multiparadigmatische Wissenschaft. Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium?, Hrsg. Schülein, Johann / Balog, Andreas, 291-315. Opladen: Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | |
2005 | Bohmann, Gerda. 2005. Verstehen eines fremden Weltbildes durch Rekonstruktion: das Beispiel des radikalen Islamismus. In Kulturen vergleichen. Sozial- und kulturwissenschaftliche Grundlagen und Kontroversen, Hrsg. Renn, J., Srubar, I., Wenzel, U., 386-416. Opladen: Westdt.Verl.. | (Details) | |
2003 | Bohmann, Gerda. 2003. L´islamisme radical au Maghreb. Entre anthropologie interprétative (Geertz) et anthropologie réflexive (Bourdieu). L´anthropologie du Maghreb. Les apports de Berque, Bourdieu, Geertz et Gellner. Actes du colloque de Lyon 21-23 septembre 2001, Awal/Ibis Press, Paris, 125-142 | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2003. Radikaler Islamismus - beharrlicher Traditionalismus oder Aufbruch in die Moderne? Eine historisch-genetische Provokation. In: Wenzel, U./Holz, K./Bretzinger, B.: Subjekte und Gesellschaft. Zur Konstitution von Sozialität. 323-343, Weilerswist: Velbrück | (Details) | ||
1999 | Bohmann, G. / Olk, Th.. 1999. Wieviel Ausgrenzung verträgt der Wohlfahrtsstaat? Einleitung - zu den Beiträgen der gemeinsamen Sektion Sozialpolitik. In: Schwengel, H. (Hrsg.): Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des trilateralen Kongresses für Soziologie in Freiburg i. Brsg., Band II/I., 506-507, Pfaffenweiler | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 1999. Wieviel Ausgrenzung verträgt der Wohlfahrtsstaat? Einleitung - zu den Beiträgen der gemeinsamen Sektion Sozialpolitik. In: Grenzenlose Gesellschaft? Verhandlungen des trilateralen Kongresses für Soziologie in Freiburg im Breisgau. Band II/I, Hrsg. Schwengel, Hermann, 506-507. Wiesbaden: Springer VS. | (Details) | ||
1998 | Bohmann, G.. 1998. Flexibilität - Paradigma einer 'postmodernen Sozialpolitik'?. In: Flecker, J./H.G. Zilian (Hrsg.): Flexibilität - Problem oder Lösung? Berlin 1998. S. 193-206 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1998. Sozialpolitik in der 'Postmoderne'. Oder: Was ist eine der 'radikalen Moderne' angemessene Sozialpolitik?. In: Preglau, Max / Richter, Rudolf (Hrsg.): Postmodernes Österreich? Konturen des Wandels in Wirtschaft, Gesellschaft, Politik und Kultur. Wien, S. 133-154 | (Details) | ||
1994 | Bohmann, G.. 1994. Einleitung zu: Strukturprobleme des modernen Kapitalismus. In: J.A. Schülein/G. Bohmann, Hrsg., op.cit. S. 181-183 und 254-256 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1994. Kapitalistische Wirtschaft und Wohlfahrtsstaat. In: J.A. Schülein/ G. Bohmann, Hrsg., Ökonomie und Gesellschaft. Eine Sammlung von Studientexten. Wien/New York. S. 214-229 | (Details) | ||
Bohmann, G./Vobruba, G.. 1994. Krisen und ihre Interpretationen. Die Weltwirtschaftskrisen 1929 ff. und 1974 ff. im Vergleich. Das Beispiel Österreich. (veränderte Fassung) in: G. Vobruba: Gemeinschaft ohne Moral. Theorie und Empirie moral-freier Gemeinschaftskonstruktionen. Wien 1994. S. 95-129 | (Details) | ||
1989 | Bohmann, G.. 1989. Soziale Sicherung zwischen Hilfe und Kontrolle. In: B. Riedmüller/ M. Rodenstein (Hrsg.), Wie sicher ist die soziale Sicherung? Frankfurt am Main. S. 266-285 | (Details) | |
1988 | Bohmann, G./Vobruba, G.. 1988. Krisenvergleich - Krise und Krisendeutung 1929 ff. und 1974 ff. in Österreich. In: R. Burger u.a. (Hrsg.), Verarbeitungsmechanismen der Krise. Wien. S. 27-42 | (Details) |
Edited book (editorship)
2016 | Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Lueger, Manfred, Hrsg. 2016. Strukturwandel der Soziologie? Baden-Baden: Nomos. | (Details) | |
2014 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August, Hrsg. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) | |
2013 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen, Hrsg. 2013. Mutliple Modernities - Chancen und Grenzen eines Konzepts. Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 4. Wiesbaden: Springer. | (Details) | |
2012 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen, Hrsg. 2012. Markt-Inklusion-Gerechtigkeit. Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft, Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 37, SH 11. Wiesbaden: Springer. | (Details) | |
2001 | Bohmann, Gerda, Hrsg. 2001. Politische Religionen der Gegenwart. Themenheft Österreichischen Zeitschrift für Soziologie 4/2001. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | |
1996 | Bohmann, Gerda, Hrsg. 1996. Hochschulpolitik - im Interesse der Soziologie? Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie 4/1996. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | |
1994 | Schülein, Johann August, Bohmann, Gerda, Hrsg. 1994. Ökonomie und Gesellschaft. Wien, New York: Springer. | (Details) | |
1993 | Bohmann, Gerda, Haller, Birgitt, Talos, Emmerich, Hrsg. 1993. Staat - Wohlfahrtsstaat.- Sozialwissenschaftliche Diskurse. Themenheft der Österreichischen Zeitschrift für Politikwissenschaft 1/1993. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | |
1992 | Bohmann, Gerda, Dimmel, Nikolaus, Hrsg. 1992. Wissen wozu? Zum Handlungspotential der Sozial- und Geisteswissenschaften. Fortschrittliche Wissenschaft 33. Wien: Mikosch. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
1987 | Bohmann, G.. 1987. Presentation of the Archive. In: A.B. Lauritzen, ed., Workbook of the First CESSDA Expert Seminar. From Localization to Cataloguing of Data Sets. University of Odense, Denmark. S. 45-51 und 89-90 | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2019 | Bohmann, Gerda, Welz, Frank. 2019. Organisation und Moderation einer Sektionssitzung zu "Jürgen Habermas´ Kritische Theorie der Gesellschaft" - Teil 2: Aktualität. Österreichischer Kongress für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-29.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2019. Vom gesellschaftstheoretischen zum postsäkularen Diskurs? Vortrag i. R. der Sektion Soziologische Theorie zu "Jürgen Habermas´ Kritische Theorie der Gesellschaft" - Teil 1: Kritik. Österreichischer Kongress für Soziologie, Salzburg, Österreich, 26.09.-29.09. | (Details) | ||
2017 | Bohmann, Gerda. 2017. Empörung, Protest, Kritik. Zur Beziehung von praktischer und theoretischer Gesellschaftskritik. ÖGS Kongress "Soziologie zwischen Theorie und Praxis", ÖGS Sektion "Soziologische Theorie" Graz, Österreich, 07.12.-09.12. | (Details) | |
2015 | Bohmann, Gerda. 2015. Wirtschaft, Gesellschaft, Staat - soziologische und andere Perspektiven. Veranstaltung von OeNB und Bundeskanzleramt: "New Approaches to Economic Challenges. Neue Denkansätze in der OECD - Was kann Österreich davon lernen?", Wien, Österreich, 22.04.-22.04.. | (Details) | |
Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2015. Einleitung für die Ad-hoc-Gruppe "Moderne - Modernität - Modernisierung. Zur Notwendigkeit der Nachjustierung eines klassischen gesellschaftstheoretischen Schlüsselkonzepts okzidentaler Soziologie" Österreichischer Soziologie Kongress "Soziologie in Österreich - Internationale Verflechtungen" Innsbruck, Österreich, 01.03.-01.-03. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2015. Moderation der Podiumsdiskussion "Mobile Wissenschaft" - Lehre und Nachwuchs zwischen Lebenslauf, Leistung und Auslandsaufenthalten" Österreichischer Soziologie Kongress, Innsbruck, Österreich, 01.03.-03.03. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2015. Zur Genese der (neuen) Sozioökonomie (an der WU) und Johann Schüleins Beitrag im Rahmen des. Workshops "Strukturwandel der Soziologie" Wien, Österreich, 24.09.-25.09. | (Details) | ||
2013 | Bohmann, Gerda. 2013. Krise, Kritik, Normativität: soziologische Gesellschaftskritik und das Problem der sozialen Gerechtigkeit. Vortrag im Rahmen des Österreichischen Kongress zur Soziologie: Krisen in der Gesellschaft. Gesellschaft in der Krise, Linz, Österreich, 24.09.-27.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2013. Säkularisierung - Resakralisierung - Postsäkularismus? Systemzwang und Akteurswissen. Zum Wandel gesellschaftlichen Wandels.. Universität Leipzig, Leipzig, Deutschland, 14.06.-15.06. | (Details) | ||
2012 | Bohmann, Gerda. 2012. "Social justice in societal theory". International Social Theory Conference. Crisis & Critique, Athen, Griechenland, 06.09.-08.09. | (Details) | |
2011 | Bohmann, Gerda. 2011. Recent Challenges in the Islamic World: Towards a Post-Secular or rather a Post-Islamist Era of Societies?. 10th Conference of the European Sociological Association (ESA): "Social Relations in turbulent Times", Genf, Schweiz, 07.09.-10.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2011. Zur Einführung in die Tagung "Soziale Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft? Zu deren Genese, Bestimmung und sozialpolitischen Durchsetzung". Soziale Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft, Wien, Österreich, 31.03.-02.04. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2011. Soziale Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft? Zu deren Genese, Bestimmung und sozialpolitischen Durchsetzung. Zur Einführung. Eröffnungsvortrag zur Tagung "Soziale Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft?" WU-Wien, Wien, Österreich, 31.03.-02.04. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2011. Die "neue Wirtschaftssoziologie" und Karl Polanyi. Eine Spurensuche. Vortrag zur Tagung "Was heißt und zu welchem Ende studiert man Soziologiegeschichte?" Universität Graz, Graz, Österreich, 07.05. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2011. "Postsäkulare Gesellschaft", "postsäkulare Öffentlichkeit"? Distributed Paper zum Panel 07/III (Habermas). Dreiländerkongress "Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?", Innsbruck, Österreich, 29.09.-01.10. | (Details) | ||
2010 | Bohmann, Gerda. 2010. "Postsecular Society"? A Debate in it´s political and theoretical Context. On Habermas´ Allegations to the normative Role of Religions. der ESA-Social Theory Konferenz Controversies in Contexts, Prag, Tschechische Republik, 09.09.-11.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2010. Soziologie als Kritik und Intervention. Vortrag und Podiumsdiskussion. Woche der soziologischen Nachwuchsforschung, Wien, Österreich, 03.05.-08.05. | (Details) | ||
2009 | Bohmann, Gerda, Penz, Otto, Weber, Andreas Thomas. 2009. Gerechtigkeitsdeutungen von Führungskräften - theoretische Perspektiven.. Österreichischen Kongreß für Soziologie (Panel 1: Sozialpolitik), Graz, Österreich, 24.9.-26.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2009. Der Geist des Kapitalismus - Ungeist oder Protestant? Podiumsdiskussion in der Diakonie Wien, Wien, Österreich, 25.05. | (Details) | ||
2008 | Bohmann, Gerda. 2008. Difference, not Identity! A genuine sociological perspective to an old, but nonetheless ongoing problem: the Case of Secularisation. ESA-Social-Theory-Conference, Innsbruck, Österreich, 11.09.-13.09. | (Details) | |
2007 | Bohmann, Gerda. 2007. "Politische Religionen" bei Eric Voegelin und Raymond Aron. Vortrag am Österreichischen Kongress für Soziologie (Sektion: Geschichte der Soziologie), Graz, Österreich, 25.09.-27.09. | (Details) | |
2006 | Bohmann, Gerda. 2006. Fundamentalismus und Politische Religionen. Vortrag im Verein zur Förderung von Studien zur interkulturellen Geschichte, Wien, Österreich, 15.03. | (Details) | |
2004 | Bohmann, Gerda. 2004. Fondamentalismes et intégrismes - entre archaïsme et modernité. Contribution dans le cadre du séminaire doctoral de Chantal Bordes-Benayoun, Toulouse, Frankreich, 02.04.-02.04. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2004. La réforme islamique inachevée. De la théologie politique à l´islamisme. Centre d´Anthropologie, Toulouse, Frankreich, 23.03.-23.03. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2004. La réforme islamique inachevée. De la théologie politique à l´islamisme. Centre d´Anthropologie, Toulouse, Frankreich, 17.03.-17.03. | (Details) | ||
2002 | Bohmann, Gerda. 2002. La politique sociale en Autriche - dans le contexte europèen et dans la discussion scientifique. Contribution dans le cadre du D.E.S.S. "Politiques sociales et rapports sociaux hommes-femmes" au Départment Sciences Sociales à l´Université Toulouse II, Le Miral, Toulouse, Frankreich, 29.11.-29.11. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2002. Quelques remarques - peut-être provoquantes - au sujet dit l´islmamisme radical. Conférence dans le cadre du D.E.A. en Sociologie au Départment Sciences Sociales à l´Univerité Toulouse II, le Mirail, Toulouse, Frankreich, 04.12.-04.12. | (Details) | ||
Bohmann, Gerda. 2002. Zur historisch-genetischen Rekonstruktion eines "fremden" Weltbilds: das Beispiel des radikalen Islamismus. Vortrag im Rahmen der Tagung "Konstitution und Vergleichbarkeit von Kulturen", Universität Nürnberg-Erlangen, Nürnberg-Erlangen, Deutschland, 18.09.-21.09. | (Details) | ||
2001 | Bohmann, Gerda. 2001. De la description dense (Clifford Geertz) à l´analyse structurale et génetique (Pierre Bourdieu), et à une méthodologie historico-génétique (Günter Dux) appliqué aux questions de la compréhension de l´islamisme radical au Maghreb. Vortrag im Rahmen der Tagung "Anthropologie du Maghreb" des CERIEP, Lyon, Frankreich, 20.09.-22.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2001. Fundamentalismus als Stadium sozialer Evolution. Einige sozialanthropologische und methodologische Überlegungen. Workshop "Soziale Evolution - Pro und Contra" Innsbruck, Österreich, 04.10.-06.10. | (Details) | ||
1998 | Bohmann, Gerda. 1998. Wieviel Ausgrenzung verträgt der Wohlfahrtsstaat? Einleitung und Moderation der Sektion im Rahmen des trilateralen Kongresses für Soziologie in Freiburg in Breisgau, Freiburg in Breisgau, Deutschland, 14.09.-18.09. | (Details) | |
1997 | Bohmann, Gerda. 1997. Flexibilität - Paradigma einer postmodernen Sozialpolitik? Vortrag im Rahmen der Konferenz "Flexibilisierung. Problem oder Lösung? Denkwerkstätte, Graz, Österreich, 05.06.-06.06. | (Details) | |
1996 | Bohmann, Gerda. 1996. "Aus" - für die Bildung? Vortrag im Rahmen eines Symposiums der Österreichischen Hochschülerschaft zum Thema "Universitäten als Vorbild für gesellschaftspolitische Proezesse" in Wien, Wien, Österreich, 08.11.-08.11. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 1996. Sozialer Wandel und Staatsentwicklung in modernen islamischen Gesellschaften. Am Beispiel Nordafrika - Maghreb. Vorstellung des Forschungs- und Habilitationsvorhabens im Rahmen des Arbeitskreises "Wirtschaftssoziologie" am Institut für Allgemeine Soziologie und Wirtschaftssoziologie an der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien, Österreich, 12.12.-12.12. | (Details) | ||
1995 | Bohmann, Gerda. 1995. Ältere - Spielball der Arbeits- und Sozialpolitik? Vortrag im Rahmen der "Denkwerkstätte Graz" Graz, Österreich, 08.06.-09.06. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 1995. Neuere Konzeptionen von Staatstheorie und Wohlfahrtspolitik. Vortrag im Rahmen des Symposiums "Die Geschichte ist noch nicht zu Ende" an der TU Wien, Wien, Österreich, 03.12.-03.12. | (Details) | ||
1993 | Bohmann, Gerda. 1993. Moderation der Arbeitskreise zum Thema "Ökologie und Sozialpolitik" im Rahmen des 13. Österreichischen Kongresses für Soziologie, Klagenfurt, Österreich, 25.11.-27.11. | (Details) | |
1991 | Bohmann, Gerda. 1991. Paradigmata staatstheoretischer Konzeptionen. Zur Wiederkehr des Alten in neuem Gewande? Referat auf dem 12. Österreichischen Kongreß für Soziologie, Linz, Österreich, 26.09.-28.09. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 1991. Zur Zukunft des Staates. Statement zu den Plenarvorträgen im Rahmen des 12. Österreichischen Kongresses für Soziologie, Linz, Österreich, 26.09.-28.09. | (Details) | ||
1988 | Bohmann, Gerda. 1988. Crises and their Interpretations. Referat auf der Tagung "From Individuals to Systems in Society" Helsinki, Finnland, 07.09.-09.09. | (Details) | |
1987 | Bohmann, Gerda. 1987. "Konstruktiver Realismus" - Aspekte der Evolution aus der Sicht kognitiver Soziologie. Vortrag am Institut für Wissenschaft und Kunst in Wien, Wien, Österreich, 24.11.-24.11. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 1987. Krise und Krisendeutung am Beispiel Österreichs. Referat am 10. Österreichischen Soziologentag in Graz, Graz, Österreich, 25.09.-25.09. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2018 | Bohmann, Gerda. 2018. Rezension von: Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus. Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses von Jan Weyand. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS). | (Details) | |
2010 | Bohmann, Gerda. 2010. Soziale Gerechtigkeit, soziale Ungleichheit, soziale Sicherheit - Sozioökonomische Perspektiven. Skizze für einen Department-Forschungsschwerpunkt. | (Details) | |
2009 | Bohmann, Gerda, Penz, Otto, Weber, Andreas Thomas. 2009. Justice Conceptions of Political and Economic Leaders in Austria.. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2009. Sozialer Wandel und das Problem der Säkularisierung. 2 Teile (I: 56 S; II: 33 S.; mimeo.. | (Details) | ||
2007 | Bohmann, Gerda, Penz, Otto, Weber, Andreas Thomas. 2007. Gerechtigkeitsvorstellungen von Führungskräften in Politik und Wirtschaft.. | (Details) | |
2004 | Bohmann, Gerda. 2004. L'intégrisme est-il une étape de l'évolution sociale ? Réflexions théorétiques et méthodologiques concernant les composantes constitutives de ce phénomène - démontrées à l'exemple de l'islamisme radical. (mimeo.). | (Details) | |
1995 | Traxler, Franz, Bohmann, Gerda, Ragacs, Christian, Schreckeneder, Berta. 1995. Labour Market Regulation and Employment in Austria. Vienna University of Economics and Business Administration, Department of Economics, Working Paper No. 38, Wien | (Details) | |
1986 | Bohmann, G.. 1986. Theorie der Moderne. Was leistet sie zur Diagnose in Krisensituationen?. Institut für Soziologie, Universität Wien | (Details) | |
Bohmann, G.. 1986. Zur Methodologie biographischer Forschung. Institut für Soziologie, Universität Wien | (Details) |
Research report, expert opinion
1994 | Traxler, F./Bohmann, G./Schreckeneder, B./ Ragacs, Ch.. 1994. Labour Market Regulation and Employment in Austria. Final report for the International Labour Office (ILO), Vienna | (Details) | |
1992 | Amann, A./Bohmann, G./Herrmann, W./Költringer, R./Nemeth, G./Wieser, G.. 1992. Ältere Arbeitnehmer in Österreich. Forschungsbericht-gefördert aus den Mitteln des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Wisdom/Wien | (Details) | |
1990 | Bohmann, Gerda, Brunner, Karl-Michael, Christ, Rainer, Schwendenwein, Joachim. 1990. Forschung an der Wirtschaftsuniversität. Eine Organisationsanalyse. Wien: Forschungsendbericht an den Rektor der Wirtschaftsuniversität im Rahmen von WU-2000. | (Details) | |
Bohmann, G./Hasitschka, W./Rathbauer, H./Unger, B.. 1990. Wissenschaftsforschung aus sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive. Ein Literaturbericht. Bericht über das Teilprojekt 1 im Rahmen des Forschungsvorhabens 'Leistungsanreize für Forschungsarbeiten' unter der Gesamtleitung von Stefan Titscher. Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) | ||
1988 | Bohmann, G./Titscher, St.. 1988. Leistungsanreize für Forschungsarbeiten. Projektbericht für die Wirtschaftsuniversität Wien | (Details) | |
1987 | Talos, E./Bohmann, G./Antalovsky, E.. 1987. Entwicklungstendenzen staatlicher Sozialpolitik in Österreich (seit 1970). Projektbericht für das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Berlin | (Details) | |
1986 | Bohmann, G./Vobruba, G.. 1986. Krisenvergleich - Krise und Krisendeutung 1929 ff. und 1974 ff. in Österreich. Projektbericht für das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (2 Bände) Wien | (Details) |
Book or article review
2018 | Bohmann, Gerda. 2018. Besprechung von Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus. Genese und Typologie einer Wissensformation am Beispiel des deutschsprachigen Diskurses, von Jan Weyand. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS),, 000-000. | (Details) | |
2004 | Bohmann, Gerda. 2004. Buchbesprechung zu Tamas Meleghy/Heinz Jürgen Niedenzu (Hrsg.): Institutionen. Entstehung - Funktionsweise - Wandel - Kritik. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 1, 110-114 | (Details) | |
1995 | Bohmann, G.. 1995. Günter Dux, Geschlecht und Gesellschaft. Warum wir lieben. Suhrkamp 1994. Rezension. In: Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2/1995. S. 97-101 | (Details) | |
1991 | Bohmann, G.. 1991. Günter Dux. Die Zeit in der Geschichte. Ihre Entwicklungslogik vom Mythos zur Weltzeit. Suhrkamp 1989. Rezension. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 2, 96-98 | (Details) |
Textbook
2014 | Bohmann, Gerda, Hofbauer, Johanna, Schülein, Johann August. 2014. Sozioökonomische Perspektiven. Texte zum Verhältnis von Gesellschaft und Ökonomie. Wien: facultas wuv. | (Details) | |
1994 | Bohmann, Gerda, Schülein, Johann August. 1994. Ökonomie und Gesellschaft. Eine Sammlung von Studientexten. Wiesbaden: Springer. | (Details) |
Media report
2015 | Bohmann, Gerda, Niedenzu, Heinz-Jürgen. 2015. Günter Dux. | (Details) | |
Bohmann, Gerda. 2015. Sozioökonomie. | (Details) |
Habilitation
2003 | Bohmann, Gerda. 2003. Wissenschaft, Politik, Weltbild - Gesellschaften im Wandel. Habilitationsschrift, Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) |
Dissertation
1994 | Bohmann, G.. 1994. Legitimationsprobleme in den Sozialwissenschaften. Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. rer. soc. oec. an der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien | (Details) |
Diploma thesis
1985 | Bohmann, G.. 1985. Kapitalistischer Staat und politische Legitimation. Zur Wiederaufnahme einer theoretischen Kontroverse. Diplomarbeit Wien | (Details) |
Magazine/newspaper article
2016 | Bohmann, Gerda. 2016. Nicht gleich scharz malen! Gastkommentar zur "Generation 'Hans im Glück'" ÖBV aktiv. Das Magazin der österreichischen Beamtenversicherung, 01.07. | (Details) | |
2008 | Bohmann, Gerda. 2008. Interviewbeitrag für "Aktuell: Teures Leben" von Jackie Hechmati. Woman, 18.01. | (Details) | |
1995 | Bohmann, G./Pellert, A.. 1995. Konfliktträchtiges Instrument. Zur Evaluation der Lehre. In: Österreichische Hochschulzeitung 12/1995. S. 21-23 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1995. Wohnen für Fortgeschrittene. Texte einer Wander-Ausstellung der S-Bausparkasse zum Thema: altersgerechtes Wohnen; Bilder des Alterns. Eröffnung im Februar, Salzburg | (Details) |
Unpublished lecture
2009 | Bohmann, Gerda. 2009. Interviewbeitrag im Rahmen des Radiokollegs "Alt gegen Jung?" Gestaltet von Margarethe Engelhardt für Ö1, Wien, 05.09.09 | (Details) | |
2004 | Bohmann, G.. 2004. Fondamentalismes et intégrismes - entre archaisme et modernité. Vortrag im Rahmen des DissertantInnenseminars von Chantal Bordes-Benayoun ("Diasporas, religion, savoirs" - Journée d´ études, 2. April), am Centre d´Anthropologie (CNRS, EHESS, UTM, UPS) de Toulouse | (Details) | |
Bohmann, G.. 2004. La réforme islamique inachevée. De la théologie politique à l´ islamisme. Zwei Vorträge im Rahmen des DissertantInnenseminars von Jean-Pierre Albert ("Anthropologie du Christianisme" 17. und 24. März), am Centre d´Anthropologie (CNRS, EHESS, UTM, UPS), Toulouse | (Details) | ||
1998 | Bohmann, G.. 1998. Jahresbericht über das Forschungsprojekt "Theorie des sozialen Wandels" (unter der Leitung von Prof. Dr. Günter Dux). Für den wissenschaftlichen Beirat des Zentrums für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld | (Details) | |
1997 | Bohmann, G.. 1997. Beitrag im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion zum Thema "Flexibilisierung der Arbeitswelt - Problem oder Lösung?" mit NAbg.Dr. V. Klier, NAbg.Mag. K. Öllinger und Dr. Th. Krautzer (IV). Moderation: Dr. M. Salomon, im Rahmen der Denkwerkstätte Graz. Juni | (Details) | |
1996 | Bohmann, G.. 1996. Die Zukunft der Universitäten - Universitäten ohne Zukunft?. Beitrag im Rahmen einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit BM Dr. R. Scholten, Univ.Prof. Dr. A. van der Bellen und Dr. O. Hill (Moderation: Mag. L. Ninz) an der Wirtschaftsuniversität Wien. Juni | (Details) | |
Bohmann, G.. 1996. Wissenschaft und Politik - Veränderungen eines widersprüchlichen Verhältnisses. Vortrag am Institut für Technik und Gesellschaft - TU-Wien. Jänner | (Details) | ||
1994 | Bohmann, G.. 1994. Moderation der Podiumsdiskussion "Was heißt hier arbeitslos?" mit Prof.Dr. E. Gehmacher, Univ.Prof. Dr. P. Kellermann, Doz. H.G. Zilian. Im Rahmen der Tagung der Sektion "Arbeits- und Industriesoziologie" der ÖGS - "Arbeitswelt im Umbruch" in Wien, September | (Details) | |
1993 | Bohmann, G.. 1993. "Krise(n)" in Wirtschaft und Sozialpolitik - ihre sozialwissenschaftliche Thematisierung. Drei Vorträge an der Bundesakademie für Sozialarbeit in Wien. April und Mai | (Details) | |
Bohmann, G.. 1993. Sozialpartnerschaft unter Druck? Konsequenzen eines EG-Beitritts für die Sozialpartnerschaft in Österreich. Beitrag zur Podiumsdiskussion im "Republikanischen Club - Neues Österreich" in Wien. Juni | (Details) | ||
1991 | Bohmann, G.. 1991. Der Wohlfahrtsstaat - nur eine Episode?. Referat im Arbeitskreis "Studien zur Arbeiterbewegung. Schwerpunkt Verhältnis zum Staat" am Institut für Wissenschaft und Kunst in Wien | (Details) |
Miscellaneous
2011 | Bohmann, Gerda. 2011. "Postsäkulare Gesellschaft", "postsäkulare Öffentlichkeit"? Distributed Paper (18 Seiten) zum Panel 07/III (Habermas) vom 29.09 bis 01.10.2011 in Innsbruck. Dreiländerkongress "Neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit?". | (Details) | |
2009 | Bohmann, Gerda. 2009. Zur Zukunft der Sozioökonomie. WU-Memo Nr. 93. | (Details) | |
1998 | Bohmann, G.. 1998. Bericht über den Forschungsaufenthalt am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld. für die Österreichische Nationalbank, Wien | (Details) | |
1997 | Bohmann, G./Lueger, G.. 1997. Das neue Dienst- und Besoldungsrecht - aus der Sicht des universitären Mittelbaus. In: WU-Insight 8/97 | (Details) | |
Bohmann, G.. 1997. Sozialer Wandel und Staatsentwicklung in modernen islamischen Gesellschaften. Am Beispiel Nordafrika - Maghreb. Exposé zu einem Forschungsprojekt. Wien | (Details) | ||
1996 | Bohmann, G.. 1996. Dienst- und Besoldungsrechtsverhandlungen. Eine Chronologie. In: BUKO-INFO 2/96 und 4/96 | (Details) | |
Bohmann, G./Felt, U./Lueger, G.. 1996. Dienst- und Besoldungsrechtsverhandlungen. Eine Chronologie. Fortsetzung. In: BUKO-INFO 3/96 und 1/97 | (Details) | ||
1987 | Bohmann, G.. 1987. 'Konstruktiver Realismus' - Aspekte der Evolution aus der Sicht kognitiver Soziologie. Vortragsmanuskript Wien | (Details) |
Projects
- 2017
- Essentials of the historico-genetic Theory (2017-2018) (Details)
- Mentoring of the Graduate Thesis of MSc Alexander Braun: Health (care policy) and society. A socio-economic analysis. (2017-2019) (Details)
- 2013
- The topicality of Günter Dux. An introduction to the basic princliples of the historico-genetic Theory. (2013-2018) (Details)
- 2012
- Development opportunities of sustainable mobility? An analysis of mobility conceptions of young people in Vienna (2012-2013) (Details)
- 2010
- Secularisation, "postsecular Society" and the development of world views in Islamic societies (2010-2013) (Details)
- 2002
- Visions of the World and Social Structur in the Change of Societies (2002-2005) (Details)
- 2000
- New Political Religions (2000-2005) (Details)
- 1997
- Theory of social change (1997-2001) (Details)
- 1996
- Social Change and Political Development in the Maghrib. The genesis of 'Radical Islamism' - a reconstruction of its Origins (1996-2005) (Details)
- Social change and state-development in modern islamic societies - the case of North Africa (1996-1999) (Details)