Classification: 6101: General philosophy
Publications
Journal article
2019 | Klinger, Stephan, Baumann, Michael. 2019. Executive Search - Die Jagd nach den besten Köpfen in disruptiven Zeiten. Austrian Management Review. 9 102-107. | (Details) | |
2018 | Güttel, Wolfgang, Voglmayr, Rene, Klinger, Stephan. 2018. Diskussionsimpulse zu Wissen in Praxis und Theorie: Die Austrian Academy of Management & Leadership. Austrian Management Review, 8, 100-107. | (Details) | |
2017 | Klinger, Stephan, Strasser, Philipp. 2017. No Risk - No Management? Über die Mitigierbarkeit von rechtlicher Verantwortung. Austrian Management Review, 7, 40-46. | (Details) | |
2013 | Klinger, Stephan, Güttel, Wolfgang. 2013. Paradoxien des Wandels rund um die Abschaffung der Stempelmarke - Zur Bedeutung von Legitimitätsliquidität in Veränderungsprozessen. Austrian Management Review 3 20-27. | (Details) | |
2007 | Klinger, Stephan, Klingenbrunner, Alexander. 2007. Zweisprachige Ortstafeln im Brennpunkt rechtsstaatlicher Unzulänglichkeiten. migraLex - Zeitschrift für Fremden- und Minderheitenrecht (10): 10-18. | (Details) |
Chapter in edited volume
2019 | Güttel, Wolfgang, Güldenberg, Stefan, Klinger, Stephan, Renzl, Birgit. 2019. Austrian School of Management: Wissen, Lernen und Unternehmertum. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management & Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 9-26. Münche: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | |
Güttel, Wolfgang, Klinger, Stephan. 2019. Paradoxien des Wandels: Systemlogiken, Widersprüche und Legitimitätsliquidität. In: Erfolreich in turbulenten Zeiten - Impulse für Leadership, Change Management & Ambidexterity, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 316-329. München: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | ||
2017 | Güttel, Wolfgang, Klinger, Stephan. 2017. Paradoxien des Wandels: Zur Bedeutung von Legitimitätsliquidität in Veränderungsprozessen. In: Erfolgreich in turbulenten Zeiten, Hrsg. Wolfgang H. Güttel, 251-259. München: Rainer Hampp Verlag. | (Details) | |
2013 | Klinger, Stephan. 2013. "2x2=grün" - Bologna als Trivialisierer von Bildung. In: Von Athen nach Bologna, Hrsg. A.k.V. Aggstein, 44-52. Wien: Eigenverlag. | (Details) | |
Klinger, Stephan. 2013. "Is evil something you are? Or is it something you do? - Zur Selbstverantwortung im Strafrecht. In: Selbstverantwortung als Prinzip: Positionen zur handlungsorientierten Perspektive, Hrsg. Lesk/Apflauer, 66-81. Wien: Eigenverlag. | (Details) | ||
2011 | Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2011. Körper zwischen Innen- und Außenwelt. Körperkonzepte in Philosophie und Anthropologie. In: Interkulturelles Lernen aus handlungsorientierter Perspektive: Körperkonzepte - Körperwahrnehmung - Körperarbeit, Hrsg. Amesberger, Günter, 44-62. Wien: Eigenverlag. | (Details) | |
2007 | Mras, Gabriele. 2007. Ethik und Ökonomie. In: Unternehmen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive, Hrsg. Schülein, Lueger, Hametner, 257-273. Wien: Facultas. | (Details) |
Contribution in legal commentary
2011 | Klinger, Stephan. 2011. Kommentierung diverser Paragraphen. In Börsegesetz - Praxiskommentar. Hrsg. Temmel. Wien: LexisNexis | (Details) |
Edited book (editorship)
2011 | Mras, Gabriele, Hrsg. 2011. Conceptus - Zeitschrift für Philosophie 2011 Jahrgang XL, Nr. 97. Frankfurt am Main: Ontos. | (Details) | |
2010 | Mras, Gabriele, Hrsg. 2010. Conceptus - Zeitschrift für Philosophie 2010 Jahrgang XXXIX, Nr. 96. Frankfurt am Main: Ontos. | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2020 | Klinger, Stephan, Mijalkovic, Milan. 2020. Readings from the Book of Mankind: Donating Data for Peace. PIConf 2020 Online Education without Social Distance: Challenges for Internationalisation and Culture of Peace, Virtual, Malta, 23.10.-24.10. | (Details) | |
2015 | Klinger, Stephan. 2015. MiFID 2 - Zukunft oder Ende der Anlageberatung. Seminar aus Bankrecht, Linz, Österreich, 05.05.. Vortrag auf Einladung | (Details) | |
2014 | Klinger, Stephan, Güttel, Wolfgang. 2014. Changing Routines and the Role of Dynamic Capabilities: From Revenue Stamps to Payment via Credit Cards. 6th International Symposium on Process Organization Studies, Rhodos, Griechenland, 19.06.-21.06.. Invited Talk | (Details) | |
2012 | Klinger, Stephan, Hörtnagl, Bernhard. 2012. Transparenzbestimmungen im Bank- und Kapitalmarktrecht. Seminar aus Bankrecht, Linz, Österreich, 13.03.-19.06.. | (Details) | |
2011 | Klinger, Stephan, Hörtnagl, Bernhard. 2011. Aktuelle Fragen zu Basel III. Seminar für Bankrecht, Linz, Österreich, 22.03.-21.06.. | (Details) |
Translation
2012 | Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2012. Afrikanische Philosophie und Interkulturelle Philosophie. Gmainer-Pranzl/Graneß (Hrsg): Perspektiven interkultuellen Philosophierens. | (Details) |
Media report
2020 | Klinger, Stephan, Prokscha, Antonio. 2020. Geschichten aus der Datenwolke. | (Details) | |
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2020. Ö1 Kinderuni - Wie kann man Terroristen Geld wegnehmen? | (Details) | ||
2019 | Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2019. Ö1 Kinderuni - Haben Geldwäscher eine Waschmaschine? | (Details) | |
Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2019. Ö1 Kinderuni - Wie kommt Geld in den Bankomaten? | (Details) | ||
2017 | Klinger, Stephan. 2017. Ö1 Kinderuni - Was sind Börsen? | (Details) | |
Klinger, Stephan, Schneider, Manfred. 2017. Ö1 Kinderuni - Wie fängt man Kapitalverbrecher? Kriminalität am Finanzmarkt. | (Details) | ||
2015 | Klinger, Stephan. 2015. Ö1 Kinderuni - Was sind Aktien? | (Details) |
Magazine/newspaper article
2020 | Bärnthaler, Richard, Novy, Andreas. 2020. Karl Polanyis „Freiheit in komplexen Gesellschaften“, COVID-19 und Lehren für die Klimakrise. International Karl Polanyi Society, 07.12.20 | (Details) |
Unpublished lecture
2019 | Klinger, Stephan. 2019. Verhandlungsstrategien für Compliance. Bundeskongress Compliance 2019, Berlin, 20.11.19 | (Details) | |
Klinger, Stephan. 2019. Integrity in Financial Markets - Still not a given? CFA Society Austria Autumn Conference, Wien, 07.10.19 | (Details) | ||
Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2019. Wie wandert eine Aktie von New York nach Wien? Kinderuniversität, Wien, 16.07.19 | (Details) | ||
2018 | Klinger, Stephan, Bereuter, Hubert. 2018. Wie kommt das Geld in den Bankomaten? Kinderuniversität, Wien, 13.07.18 | (Details) | |
Klinger, Stephan, Kodada, Christoph. 2018. Brauchen Geldwäscher eine Waschmaschine? Kinderuniversität, Wien, 11.07.18 | (Details) | ||
2017 | Klinger, Stephan, Schneider, Manfred. 2017. Was sind Kapitalmarktverbrecher? Wie kann man sie fangen? Kinderuniversität Wien, WU Wien, 13.07. | (Details) | |
2016 | Klinger, Stephan, Klein-Gleissinger, Gabriele. 2016. Was ist eine Börse? Wie funktioniert eine Börse und was wird dort gehandelt? . Kinderuniversität Wien, WU Wien, 14.07. | (Details) | |
2014 | Klinger, Stephan. 2014. Austrian History and Politics. WU Intercultural weeks, Vienna, 08.09. | (Details) | |
Klinger, Stephan, Klinger, Sabine. 2014. Wie werden Gesetze gemacht? Der Sinn von Regeln und Gesetzen.. Wiener Kinderuniversität, Wien, 11.07. | (Details) | ||
2013 | Klinger, Stephan. 2013. Wie bekomme ich mehr Taschengeld? Verhandlungsmanagement. Wiener Kinderuniversität, Wien, 18.07. | (Details) |
Projects
- Klinger, Stephan (Details)
- Suppan-Raab, Beatrix (Former researcher)