Classification: 5427: Poverty research, social exclusion
Publications
Book (monograph)
2019 | Richter, Lukas. 2019. Lebenslagen unter Altersarmut. Wiesbaden: Springer VS. | (Details) | |
2017 |
Downes, Paul, Nairz-Wirth, Erna, Rusinaitė, Viktorija. 2017. Structural indicators for inclusive systems in and around schools. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
![]() |
(Details) | |
2016 | Holweg, Christina, Lienbacher, Eva. 2016. Social Supermarkets in Europe - Investigations from a retailing perspective in selected European countries. Vienna: Eigenverlag. | (Details) | |
2015 | Leubolt, Bernhard. 2015. Transformation von Ungleichheitsregimes: Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika. Wiesbaden: VS Springer. | (Details) | |
2010 | Heitzmann, Karin. 2010. Poverty relief in a mixed economy: Theory of and evidence for the (changing) role of public and nonprofit actors in coping with income poverty. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang. | (Details) |
Journal article
2020 | Richter, Lukas, Reiger, Horst, Siegert, Christina. 2020. Armenhaus Wien? Ein Städtevergleich zwischen Wien, Prag und Brüssel. SWS Rundschau. 2020 (2), 166-188. | (Details) | |
Lienbacher, Eva, Holweg, Christina, Vallaster, Christine. 2020. Das Sozialmarkt-Konzept: Für soziale Integration und die Weitergabe wertvoller Lebensmittel. Zeitschrift für Organisation (ZfO). (04/20), 236-239. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2020. The (changing) consideration of social investment in the design of welfare benefits: The case of poverty relief in Austria. Social Policy and Administration. 1-16.
![]() |
(Details) | ||
Heidinger, Theresa, Richter, Lukas. 2020. The effect of COVID-19 on loneliness in the elderly. An empirical comparison of pre-and peri-pandemic loneliness in community-dwelling elderly. Frontiers in Psychology.
![]() |
(Details) | ||
2018 | Teller, Christoph, Holweg, Christina, Reiner, Gerald, Kotzab, Herbert. 2018. Retail store operations and food waste. Journal of Cleaner Production. 185 981-997. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2018. Zur Konzeptualisierung von Sozialinvestitionen auf Basis der ökonomischen Humankapitaltheorie. Zeitschrift für Sozialreform. 63 (3), 363-386. | (Details) | ||
2017 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2017. Die österreichische Sozialwirtschaft als Akteurin in der Armutsbekämpfung: Erkenntnisse aus einer qualitativen Befragung der MitarbeiterInnen. WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 40 (2), 53-69. | (Details) | |
2016 | Angel, Stefan. 2016. The Effect of Over-Indebtedness on Health: Comparative Analyses for Europe. Kyklos 69 (2), 208-227. | (Details) | |
Teller, Christoph and Kotzab, Herbert and Grant, David B. and Holweg, Christina. 2016. The Importance of Key Supplier Relationship Management in Supply Chains. International Journal of Retail & Distribution Management 44 (2), 109-123. | (Details) | ||
Holweg, Christina, Teller, Christoph, Kotzab, Herbert. 2016. Unsaleable Grocery Products, their Residual Value and Instore Logistics. International Journal of Physical Distribution and Logistics Management 46 (6/7), 634-658. | (Details) | ||
Gruber, Verena, Holweg, Christina, Teller, Christoph. 2016. What a Waste! Exploring the Human Reality of Food Waste from the Store Manager's Perspective . Journal of Public Policy and Marketing JPP&M 35 (1), 3-25. | (Details) | ||
2015 | Leubolt, Bernhard. 2015. One or two nation projects? Discourse on inequalities and equality-related policies in South Africa and Brazil. Revista de Sociologia e Política 23 (55): S. 35-51. | (Details) | |
Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2015. Over-indebtedness in Europe: The relevance of country-level variables for the over-indebtedness of private households. Journal of European Social Policy. 25 (3), 331-351.
![]() |
(Details) | ||
2013 | Leubolt, Bernhard. 2013. Institutions, discourse and welfare: Brazil as a distributional regime. Global Social Policy 13 (1): 66-83. | (Details) | |
Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2013. Kritische Ereignisse und private Überschuldung. Eine quantitative Betrachtung des Zusammenhangs. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 65 (3), 451-477.
![]() |
(Details) | ||
2012 |
Angel, Stefan. 2012. Der Zusammenhang von sozialer Klassenzugehörigkeit und dauerhaften Armutslagen in Österreich 1996 bis 2008. Kurswechsel (3): 30-39.
![]() |
(Details) | |
Wehr, Ingrid, Leubolt, Bernhard, Schaffar, Wolfram. 2012. Welfare Regimes in the Global South: A Short Introduction. Journal für Entwicklungspolitik (JEP) 28 (1): 6-13. | (Details) | ||
2011 | Heitzmann, Karin. 2011. Die Politik gegen Armut und soziale Ausgrenzung in der Europäischen Union und ihre Relevanz für Österreich. SWS Rundschau. 51 (1), 40-52. | (Details) | |
Nairz-Wirth, Erna. 2011. Early School Leaving: Stigma und Diversität. Diversitas: Zeitschrift für Managing Diversity und Diversity Studies 01/11 S. 41-49. | (Details) | ||
2010 | Nairz-Wirth, Erna, Meschnig, Alexander. 2010. Early School Leaving: theoretische und empirische Annäherungen. SWS-Rundschau 50 (4): 382-398. | (Details) | |
Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Armutsgefährdung von Kindern und Jugendlichen in Österreich. Kontraste. 2010 (2), 12-15. | (Details) | ||
Angel, Stefan, Eiffe, Franz, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2010. Editorial zum Sonderheft "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich" Kurswechsel. 2010 (3), 3-8.
![]() |
(Details) | ||
Angel, Stefan. 2010. Raumspezifische Armutsgefährdung im Alter. Österreichische Zeitschrift für Soziologie (ÖZS) 35 (3): S. 38-58. | (Details) | ||
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Comment on the article by Matthias Till: "Income Poverty and Aggregate Wealth in Dublin and Vienna - Assessing Income Distributions Relative to Regional and National Accounts" Angewandte Sozialforschung: Zeitschrift für Mitteleuropa. 25 (1-2), 135-136. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Sozialwirtschaftliche Organisationen als Akteure in der österreichischen Armutsbekämpfung. WISO - Wirtschafts- und sozialpolitische Zeitschrift des ISW. 30 (4/07), 223-232. | (Details) | ||
2007 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2007. Armutsbekämpfung durch NGOs. Kontraste. 2007 (5), 14-17. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2007. Die Rolle von Partizipation in sozialwirtschaftlichen Organisationen der Armutsprävention und Armutsbekämpfung in Österreich. Sozialarbeit in Österreich. (3), 24-26. | (Details) | ||
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Armutsgefährdung und Armutsbekämpfung in Österreich: zwischen Stabilität und Wandel. Sozialarbeit in Österreich. 2006 (3), 16-18. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2006. Ist Armut weiblich? Ursachen von und Wege aus der Frauenarmut in Österreich. Informationen zur Politischen Bildung. (26), 41-48. | (Details) |
Chapter in edited volume
2020 |
Heitzmann, Karin. 2020. Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-19 Pandemie. In: Covid-19: Analyse der sozialen Lage in Österreich, Hrsg. Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, 60-85. Wien: BMASK.
![]() |
(Details) | |
Heitzmann, Karin. 2020. Einkommensarmut aus sozioökonomischer Sicht. In: Kirche der Armen?: Impulse und Fragen zum Nachdenken. Ein Handbuch, Hrsg. Pock, Johann; Polak, Regina; Sauer, Fank, G. C.; Tippow, Rainald, 143-156. Würzburg: Echter. | (Details) | ||
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Bisherige Aktivitäten zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung auf EU-Ebene: Eine durchwachsene Bilanz. In: Kurswechsel in Richtung eines sozialen Europa. Perspektiven für eine Stärkung der sozialen Dimension der EU, Hrsg. Nikolai Soukup, 116-125. Wien: ÖGB Verlag. | (Details) | |
2018 |
Richter, Lukas. 2018. Alt, arm, ausgegrenzt. In: Achtung - Abwertung hat System, Hrsg. Armutskonferenz, 63-75. Wien: ÖGB Verlag.
![]() |
(Details) | |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Armut und Ausgrenzung von Migrant/inn/en in Österreich: Aktuelle Situation und Entwicklungen zwischen 2010 und 2016. In: Migration und Globalisierung in Zeiten des Umbruchs. Festschrift für Gudrun Biffl, Hrsg. Altenburg, Friedrich; Faustmann, Anna; Pfeffer, Thomas; Skrivanek, Isabella, 333-348. Krems: Edition Donau-Universität Krems. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2017. Poverty prevention: Towards good reform quality, but not equally addressed for all. In: Social Policy in the EU - Reform Barometer 2016: Social Inclusion Monitor Europe, Hrsg. Bertelsmann Stiftung, European Bureau for Policy Consulting and Social Research Vienna, Economic Policy Center at the University of St. Gallen, 42-60. Gütersloh: Bertelsmann. | (Details) | ||
Teller, Christoph, Holweg, Christina, Kotzab, Herbert. 2017. Stores, edible food waste and social redistribution. In: A Stakeholder Approach to Managing Food, Hrsg. Lindgreen, Adam, Hingley, Martin K., Angell, Robert J., Memery, Juliet, Vanhamme, Joelle, 311-325. Abingdon; New York: Routledge. | (Details) | ||
2016 | Pennerstorfer, Astrid, Heitzmann, Karin. 2016. Nonprofit Organisationen als Motoren sozialer Innovation? In: Neu! Besser! Billiger! Soziale Innovation als leeres Versprechen , Hrsg. Meichenitsch, Katharina; Neumayr; Michaela; Schenk, Martin, 78-87. Wien: Mandelbaum. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2016. Social Policies in Brazil: From Inclusive Liberalism to Developmental Welfare. In: The Political System of Brazil, Hrsg. de la Fontaine, Dana; Stehnken, Thomas, S. 351-365. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | ||
2015 | Angel, Stefan. 2015. Soziale Klassenstruktur und Lebenslagen 1995 bis 2013. In: Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt, Hrsg. BEIGEWUM, 326-348. Wien: Mandelbaum. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Österle, August, Pennerstorfer, Astrid. 2015. Soziale Dienstleistungen in Österreich: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. In: Politische Ökonomie Österreichs. Kontinuitäten und Veränderungen seit dem EU-Beitritt, Hrsg. Beigewum, 120-131. Wien: Mandelbaum. | (Details) | ||
Stelzer, Doris, Heitzmann, Karin. 2015. Zur strukturellen Armut freier Kunst- und Kulturschaffender in Österreich. In: Lesebuch Soziale Ausgrenzung, Band II: Alltagswelten Alltagserfahrungen, Hrsg. ASAP Österreich, 97-100. Wien: Mandelbaum. | (Details) | ||
2014 | Heitzmann, Karin. 2014. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Stelzer-Orthofer, Christa, 524-532. Innsbruck: Studienverlag. | (Details) | |
Brunner, Karl-Michael, Christanell, Anja. 2014. KonsumentInnenverantwortung für Nachhaltigkeit? Am Beispiel Energiearmut. In: Verantwortung: Über das Handeln in einer komplexen Welt, Hrsg. Tomaschek, Nino; Streinzer, Andreas, 43-60. Münster: Waxmann. | (Details) | ||
2013 | Leubolt, Bernhard. 2013. "Entwicklungsstaat" statt "Hühnerflug"? Wirtschaftspolitische Diskussionen - Liberale versus Cepalistas. In: Das politische Brasilien: Gesellschaft, Wirtschaft, Politik & Kultur, Hrsg. Frech, Siegfried, Grabendorff, Wolf, 43-61. Schwalbach: Wochenschau Verlag. | (Details) | |
2012 | Leubolt, Bernhard, Romão, Wagner, Becker, Joachim, Novy, Andreas. 2012. Re-evaluating Participatory Governance in Brazil. In: Civil Society and the State in Left-Led Latin America: Challenges and Limitations to Democratisation, Hrsg. Cannon, Barry, Kirby, Peadar, 78-93. London: ZedBooks. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2012. Im Süd-Westen nichts Neues? Kontinuitäten und Brüche in der Sozialpolitik der Regierung Lula. In: Das politische System Brasiliens, Hrsg. de la Fontaine, Dana; Stehnken, Thomas, 367-380. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. | (Details) | ||
2011 | Angel, Stefan, Kolland, Franz. 2011. Armut und soziale Benachteiligung im Alter. In: Armut in Österreich, Hrsg. Verwiebe, Roland, 185-208. Wien: Braumüller. | (Details) | |
Brunner, Karl-Michael, Spitzer, Markus, Christanell, Anja. 2011. Energiekonsum und Armut. In: Sozioökonomie: Die Rückkehr der Wirtschaft in die Gesellschaft, Hrsg. Mikl-Horke, Gertraude, 319-348. Marburg: Metropolis-Verl. | (Details) | ||
2009 | Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Einleitung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Dimmel, Nikolaus, Schenk, Martin und Heitzmann, Karin, 14-17. Innsbruck: Studienverlag. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Till-Tentschert, Ursula. 2009. Armutsgefährdung und manifeste Armut in Österreich. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 91-111. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
Dimmel, Nikolaus, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Ausblick: Entwicklungen und Herausforderungen in der Bekämpfung von Armut. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 742-761. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2009. Soziale Ungleichheit und Armut: Alter(n) und Pflegebedürftigkeit. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 138-144. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2009. TrägerInnen der österreichischen Armutsbekämpfung. In: Handbuch Armut in Österreich, Hrsg. Nikolaus Dimmel, Karin Heitzmann, Martin Schenk, 388-397. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | ||
2008 | Angel, Stefan, Lindner, Brigitte , Schaup, Teresa, Vana, Irina. 2008. Armut in Wien. Identifizierung eines Problemgruppenprofils. In: Armut, Gesellschaft und soziale Arbeit. Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgren-zung in Österreich, Hrsg. Knapp, Gerald/Pichler, Heinz, 299-322. Klagenfurt: Hermagoras/Mohorjeva. | (Details) | |
Fuchs, Michael, Heitzmann, Karin. 2008. "Nur für die, die es wirklich brauchen": Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige?. In: Schande Armut: Stigmatisierung und Beschämung, Hrsg. Österreichische Armutskonferenz, 52-56. Wien: -. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2008. Geld allein ist nicht genug! Was bleibt noch zu tun?. In Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007, Hrsg. BMSK, 56-62. Wien:. In: Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Dokumentation der Fachtagung vom 11. Dezember 2007, Hrsg. BMSK, 56-62. Wien: BMSK. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2008. Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung. In: Teil-Haben & Aktiv-Sein: Aktive Eingliederung als Teil des europäischen Sozialmodells, Hrsg. BMSK, 30-34. Wien: BMSK. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Dawid, Evelyn. 2008. Armutsbekämpfung durch die österreichische Sozialwirtschaft. Ergebnisse einer empirischen Studie. In Armut, Gesellschaft und Soziale Arbeit: Perspektiven gegen Armut und soziale Ausgrenzung in Österreich, Hrsg. Knapp, Gerald und Pichler, Heinz, 669-677. Klagenfurt et al: Hermagoras/Mohorjeva. | (Details) | ||
2007 | Heitzmann, Karin, Förster, Michael. 2007. Armutsgefährdung, manifeste Armut und Einkommenschancen von MigrantInnen in Österreich. In 2. Österreichischer Migrations- und Integrationsbericht: 2001-2006, Hrsg. Fassmann, Heinz , 291-302. Klagenfurt: Drava. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2007. Female Poverty in the European Union: Myth or Reality?. In Perspectives in Poverty Alleviation, Hrsg. Sedmak, Clemens und Böhler, Thomas, 199-208. Wien, Berlin: Lit. | (Details) | ||
2006 | Angel, Stefan, Alam, Hila-Nawa, Niederberger, Eva, Plack, Simone. 2006. Monetäre Armutslagen. In: Armutslagen in Wien, Schriftenreihe des Instituts für Soziologie, Band 40, Hrsg. Till, Matthias/Till-Tentschert, Ursula, 13-29. Wien: Schriftenreihe des Instituts für Soziologie. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2006. Gerechtigkeit - bloß ein Spiel?. In: Unfreiwillig_ausgregrenzt: Notbeleuchtung, Hrsg. Caritas Wien, 62-63. Wien: -. | (Details) | ||
2005 | Heitzmann, Karin, Moser, Michaela. 2005. Frauenarmut: Ursachen und Perspektiven. In Heimat, bist du reicher Töchter? Frauenarmut in Österreich, Hrsg. unicum:mensch, 73-85. Salzburg: edition: menschlichkeit. | (Details) | |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Frauenarmut in Österreich: Geschlechtsspezifische Ungleichheiten in der Armutspopulation. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 59-74. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Blick auf die Wanderkarte. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 241-257. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika. 2004. Wege aus der Frauenarmut: Ein Wegweiser durch den Sammelband. In Wege aus der Frauenarmut, Hrsg. Heitzmann, Karin und Schmidt, Angelika, 9-18. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2004. Zugang und Qualität sozialer Leistungen für Einkommensschwache in Österreich im europäischen Vergleich. In: Dokumentation der 5. Österreichischen Armutskonferenz, Hrsg. Österreichische Armutskonferenz, 34-38. Wien: -. | (Details) | ||
2002 | Förster, Michael, Heitzmann, Karin. 2002. Einkommensarmut und akute Armut in Österreich. In: Bericht über die soziale Lage - Österreich 2001-2002, Hrsg. Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, 187-209. Wien: BMSG (Bundesministerium für Soziale Sicherheit und Generationen). | (Details) | |
2001 | Heitzmann, Karin. 2001. Soziale Rechte als Grundrechte? oder Armut macht 'fremd'. In: Dazugehören? Fremdenfeindlichkeit Migration Integration. Sonderband der Schriftenreihe Informationen zur politischen Bildung, Hrsg. Forum Politische Bildung, 103-105. Innsbruck / Wien: Studienverlag. | (Details) |
Edited book (editorship)
2012 | Wehr, Ingrid, Leubolt, Bernhard, Schaffar, Wolfram, Hrsg. 2012. Journal für Entwicklungspolitik. Special Issue "Welfare Regimes in the Global South" Wien: Mandelbaum. | (Details) | |
2010 | Angel, Stefan, Eiffe, Franz, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin, Hrsg. 2010. Sonderband der Zeitschrift "Kurswechsel" zum Thema "EU-Armutspolitik und ihre Relevanz für Österreich". Wien: Sonderzahl. | (Details) | |
2009 | Nikolaus, Dimmel, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin, Hrsg. 2009. Handbuch Armut in Österreich. Innsbruck, Wien, Bozen: Studienverlag. | (Details) | |
2004 | Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika, Hrsg. 2004. Wege aus der Frauenarmut. Schriftenreihe "Frauen, Forschung und Wirtschaft", Band 14. Frankfurt am Main et al: Lang. | (Details) | |
2001 | Heitzmann, Karin, Schmidt, Angelika, Hrsg. 2001. Frauenarmut: Hintergründe, Facetten, Perspektiven. 1. Auflage. Frankfurt am Main et al.: Peter Lang Europäischer Verlag der Wissenschaften. | (Details) |
Contribution to conference proceedings
2020 | Holweg, Christina, Gruber, Verena. 2020. “They Can’t Fool Me!” Impoverished Consumer’s Shopping Behaviour for Grocery Products. In CERR 2020 - 5th Colloquium of European Research in Retailing, Hrsg. Universitat de Valencia/JKU/Skema/Universität Bremen, 63-66. Valencia: Eigenverlag. | (Details) | |
2018 | Teller, Christoph, Holweg, Christina, Kotzab, Herbert, Reiner, Gerald. 2018. Food Waste in Stores: Retail Formats, Product Categories and Root Causes. In CERR 2018 - Colloquium on European Research in Retailing, Hrsg. Surrey Business School, Universität Bremen, Skema Business School , 63-65. Guildford, Surrey: - | (Details) | |
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Beiträge der österreichischen Sozialwirtschaft zur sozialen Sicherheit. In Perspektiven in der europäischen und österreichischen Sozialpolitik, Hrsg. Österreichisches Komitee für Soziale Arbeit. ÖKSA, 59-65. Wien: - | (Details) | |
2016 | Teller, Christoph, Holweg, Christina, Reiner, Gerald. 2016. Food Waste, Root Causes and Store Formats. In CERR (Colloquium of European Research in Retailing), Hrsg. TBS Research Center, 290-292. Toulouse: Eigenverlag. | (Details) | |
2015 | Brunner, Karl-Michael, Mandl, Sylvia, Christanell, Anja, Leitner, Michaela, Kirsch-Soriano da Silva, Katharina. 2015. Local action against fuel poverty in Austria. In ECEEE 2015 Summer Study - First Fuel Now, Hrsg. ECEEE, 527-534. Belambra Presquîle de Giens: None. | (Details) | |
2013 | Brunner, Karl-Michael, Mandl, Sylvia, Christanell, Anja. 2013. From local to national: Tackling fuel poverty in Austria. In ECEEE 2013 Summer Study "Rethink, renew, restart" Hrsg. ECEEE, 1-10. Belambra Presquîle de Giens: None. | (Details) | |
2011 | Brunner, Karl-Michael, Christanell, Anja, Spitzer, Markus. 2011. Fuel poverty. A case study of vulnerable households in Vienna/Austria. In ECEEE 2011 Summer Study Energy efficiency first: The foundation of a low-carbon society, Hrsg. ECEEE, 1-10. Belambra Presquîle de Giens: None. | (Details) | |
2010 | Brunner, Karl-Michael, Christanell, Anja, Spitzer, Markus. 2010. Energiekonsum, Armut, Nachhaltigkeit. In Tagungsbeitrag des 11. Symposiums Energieinnovation: Alte Ziele, neue Wege, Hrsg. Institut für Elektrizitätswirtschaft und Energieinnovation, 1-10. Graz: None. | (Details) | |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Funktionen und Leistungen von Nonprofit Organisationen im Wandel illustriert anhand der Entwicklung der institutionellen Armenfürsorge in Österreich. In Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen im Wandel, Hrsg. Witt, Dieter; Purtschert, Robert; Schauer, Reinbert, 213-225. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverl. (DUV). | (Details) |
Paper presented at an academic conference or symposium
2020 | Richter, Lukas. 2020. (Ver-)Messung der Altersarmut? Aktuelle Adressierungspraxis der Altersarmut, Fallstricke und Implikationen für die Sozialpolitik. ESPAnet Austria, Graz, Österreich, 16.04-17.04. | (Details) | |
Richter, Lukas. 2020. Ernährung unter Altersarmut im Spannungsfeld von physischer und sozialer Notwendigkeit. DGS-Kongress, Berlin/Online, Deutschland, 14.09-18.09. | (Details) | ||
Holweg, Christina, Lienbacher, Eva. 2020. Food Waste: An Opportunity for Grocery Retailers by Cooperating with Social Supermarkets. INFORMS Annual Meeting, Online, Vereinigte Staaten/USA, 07.11.-13.11. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2020. Housing Regimes und Residualisierung des geförderten Mietsektors in Europa 2005 - 2016. 40. Konferenz der DGS (online), online Konferenz, Deutschland, 18.09.-18.09. | (Details) | ||
Lienbacher, Eva, Koschinsky, Julia, Holweg, Christina, Vallaster, Christine. 2020. Hybridity in Food Retailing to facilitate social and ecological change: The eco-system of Social Supermarkets in the context of suppliers and demand. A neighborhood-level geospatial analysis of Austria. 36th EGOS Colloquium, Hamburg, Deutschland, 02.07.-04.07. | (Details) | ||
Richter, Lukas, Siegert, Christina. 2020. Urban comparison of the living conditions of the poor. Conference in Interdisciplinary Poverty Research, Salzburg, Österreich, 02-.07-03.07. | (Details) | ||
Holweg, Christina, Gruber, Verena. 2020. “They Can’t Fool Me!” Impoverished Consumer’s Shopping Behaviour for Grocery Products. CERR - 5th Colloqium of Research in Retailing, Valencia, Spanien, 01.09.-02.09. | (Details) | ||
2019 | Richter, Lukas. 2019. Altersarmut in Wien. Lebenslagen altersarmer Menschen in einer Großstadtstruktur. ÖGS Kongress 2019, Salzburg, Österreich, 26.09-28.09. | (Details) | |
Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2019. An Integrated View on Trends in Consumption and Income Inequality in Europe over the Last Two Decades. 6th European User Conference for EU-Microdata, Mannheim, Deutschland, 07.03.-08.03. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Ansichten und Einsichten unterschiedlicher Stakeholder zum Ausmaß und zur Qualität von Sozialinvestitionen im Rahmen der österreichischen Armutsbekämpfung. 3. Forschungskonferenz Sozialpolitik, ESPAnet Austria, Innsbruck, Österreich, 25.04.-26.04. | (Details) | ||
Holweg, Christina, Teller, Christoph, Kotzab, Herbert, Reiner, Gerald. 2019. Strategies for reducing food waste in retailing: A multi-stakeholder perspective. INFORMS, Seattle, Vereinigte Staaten/USA, 20.10.2019-23.10.2019. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2019. Who lives there now? Differences in income and affordability between housing tenure groups in Europe over the last decade. 6th European User Conference for EUMicrodata, Mannheim, Deutschland, 07.03.-08.03. | (Details) | ||
Richter, Lukas. 2019. «Es ist a so» – Im Spannungsverhältnis zwischen Einkommensarmut und gesundheitlichen Einschränkungen im Alter. Dreiländerkongress Gesundheits- und Medizinsoziologie, Winterthur, Schweiz, 27.08-28.08. | (Details) | ||
Österle, August, Heitzmann, Karin. 2019. ‘Austrifizierung‘ in der österreichischen Wohlfahrtsstaatsentwicklung? Eine Analyse sozialstaatlicher Veränderungen seit 1995. 3. Forschungskonferenz Sozialpolitik, ESPAnet Austria, Innsbruck, Österreich, 25.04.-26.04. | (Details) | ||
2018 | Reiger, Horst, Kravanja, Laura, Richter, Lukas. 2018. Das Gesundheitsverhalten der ÖsterreicherInnen im Kontext sozialer Ungleichheit: Die Bedeutung materieller und psychosozialer Faktoren. Dreiländerkongress 2018 - Soziologische Analysen von Arbeit, Alter und Gesundheit, Graz, Österreich, 05.04-06.04. | (Details) | |
Matzinger, Sandra, Heitzmann, Karin. 2018. Definition(en) von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozialwirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Praxis. ESPAnet Österreich, Linz, Österreich, 05.04.-06.04. | (Details) | ||
Richter, Lukas. 2018. Despektierte Altersarmut? Streifzug durch die österreichische Sozialberichterstattung. Vor!-Konferenz junge Forschung - 11.Armutskonferenz, Salzburg, Österreich, 05.03-06.03. | (Details) | ||
Teller, Christoph, Holweg, Christina, Kotzab, Herbert, Reiner, Gerald. 2018. Food Waste in Stores: Retail Formats, Product Categories and Root Causes. CERR (Colloquium on European Research in Retailing), Guildford, Großbritannien, 11.07.-13.07. | (Details) | ||
Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2018. Inequality in Earnings, Income and Consumption: A European comparison. NOeG 2018, Wien, Österreich, 10.05.--11.05. | (Details) | ||
Angel, Stefan, Humer, Stefan, Disslbacher, Franziska, Schnetzer, Matthias. 2018. What Did You Really Earn Last Year? Empirische Untersuchung von Messfehlern bei Einkommensbefragungen. ESPAnet Austria 2018, Linz, Österreich, 05.04.--06.04. | (Details) | ||
2017 | Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2017. Entwicklungen von Sozialinvestitionen in Österreich am Beispiel von Fürsorgeleistungen. Fachtagung: In Menschen investieren: nur wie? Zur Perspektive der Sozialinvestitionen, Salzburg, Österreich, 16.02.-17.02. Invited Talk | (Details) | |
Angel, Stefan. 2017. Persistent household over-indebtedness and exits from over-indebtedness. Evidence from EU-SILC. BSA Annual Conference 2017, Manchester, Großbritannien, 04.04.-06.04. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2017. Persistent household over-indebtedness and exits from over-indebtedness. Evidence from EU-SILC. 5th European User Conference for EU-Microdata, Mannheim, Deutschland, 02.03.-03.03. | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2017. The potential of alternative store formats to commerial profit-oriented business. 3rd Kids and Retailing Colloquium, Bordeaux, Frankreich, 15.06.-16.06. Invited Talk | (Details) | ||
2016 | Holweg, Christina, Gruber, Verena . 2016. Exploring the Consumption Behavior of At-Risk-of-Poverty Citizens. AMA-Marketing & Public Policy, San Luis Obispo, CA, Vereinigte Staaten/USA, 23.6.-25.6.2016. | (Details) | |
Teller, Christoph, Holweg, Christina, Reiner, Gerald. 2016. Food Waste, Root Causes and Store Formats. CERR (3rd Colloquium on European Research in Retailing), Toulouse, Frankreich, 2.6--4.6. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2016. How (and why) does the poverty headcount change if income data from registers are used? Evidence from the Austrian SILC. The RC33 9th International Conference on Social Science Methodology, Leicester, Großbritannien, 11.09.-16.09. | (Details) | ||
Matzinger, Sandra and Heitzmann, Karin. 2016. Minimum income benefit in Austria: Is this social policy instrument able to sustainably combat poverty and social inclusion over the life-course? Annual ESPAnet Conference 2016: Re-inventing the Welfare State? Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2016. Persistent household over-indebtedness and exits from over-indebtedness. Evidence from EU-SILC. ESPAnet Conference 2016, Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2016. Smart Phones - Financially smart adolescents? A randomized controlled trial on the impact of new (and old) media tools on personal finance. Experimental Finance 2016, Mannheim, Deutschland, 08.06.-10.06. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2016. Smart Phones - Financially smart adolescents? A randomized controlled trial on the impact of new (and old) media tools on personal finance. First Conference on Behavioral Economics and Financial Literacy, Barcelona, Spanien, 28.11.-29.11. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin and Matzinger, Sandra. 2016. Towards a comprehensive conceptual framework of social investment. Annual ESPAnet Conference 2016: Re-inventing the Welfare State? Rotterdam, Niederlande, 01.09.-03.09. | (Details) | ||
Gruber, Verena, Holweg, Christina. 2016. Vulnerable And Not Normal: The Malleability Of Crafting A Consumer Identity. EMAC , Oslo, Norwegen, 24.05.-27.05. | (Details) | ||
2015 | Angel, Stefan. 2015. Over-indebtedness in Europe. An empirical study on the relevance of country-level and micro-level variables. International Conference on Microfinance, Bordeaux, Frankreich, 28.10.-29.10. Invited Talk | (Details) | |
Angel, Stefan, Heuberger, Richard, Lamei, Nadja. 2015. Using register data in income statistics in the Austrian EU-SILC: (Why) do people get poorer?. 6th Conference of the European Survey Research Association (ESRA), Reykjavik, Island, 13.07-17.07. | (Details) | ||
Machado, Olívia, Leubolt, Bernhard. 2015. Ambivalente Massenproteste in Brasilien. Momentum Kongress, Hallstatt, Österreich, 13.10.-16.10. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard, de Melo Romão, Wagner, Machado Cavalcante, Sávio. 2015. Multiple Crises in Brazil and a Rebellious Middle Class. 12th Annual Historical Materialsm Conference, School of Oriental and African Studies (SOAS) London/ GB, Großbritannien, 05.11.-08.11. | (Details) | ||
2014 | Hanappi-Egger, Edeltraud. 2014. "We all are middle class?" How unions deal with the diversity of working class people. McGill University, Organizational Behaviour Area Research Seminar Series, Montreal, Kanada, 05.12. Invited Talk | (Details) | |
Scharbert, Annika Regine, Leubolt, Bernhard, Wäckerle, Manuel. 2014. Power, Hegemony and Socio-Ecological Transformation. 26th Annual EAEPE Conference Unemployment and Austerity in Mediterranean European Countries, Ayia Napa/Nicosia, Zypern, 06.11-08.11.. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2014. wirtschaftliche Entwicklung und Nachhaltigkeit in Brasilien. Wirtschaft im Dialog. Round Table "Brasilien - sportliche Großevents und wirtschaftliche Entwicklung. Herausforderungen für soziale und ökologische Nachhaltigkeit", Diplomatische Akademie Wien, Österreich, 31.10.-31.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2014. Moving Towards 'Developmental Welfare States'? The Transformation of Inequality Regimes in Brazil and South Africa. SASE Annual Conference. Mini Conference 9 'The Social Dimension of State Capitalism in the BRICs: Contentiousness and New Arenas of Concertation' Chicago, Vereinigte Staaten/USA, 10.07.-12.07. | (Details) | ||
2013 | Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2013. Housing deprivation and health - A European comparison.. 11th Annual ESPAnet Conference, Poznan, Polen, 05.09.-07.09. | (Details) | |
Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2013. Housing deprivation and health: A European comparison.. Fifth meeting of the Society for the Study of Economic Inequality (ECINEQ), Bari, Italien, 22.07.-24.07.. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2013. Der Zusammenhang von sozialer Klassenzugehörigkeit und dauerhaften Armutslagen in Österreich 1996 bis 2008. EU-SILC und Mikrozensus Nutzerinnen- und Nutzerkonferenz 2013, Wien, Österreich, 07.05.-08.05. | (Details) | ||
Angel, Stefan, Bittschi, Benjamin. 2013. Housing deprivation and health: A European comparison. 3 rd European User Conference for EU- LFS and EU-SILC, Mannheim, Deutschland, 21.03.-22.03.. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2013. Vom 'Hühnerflug' zum 'Entwicklungsstaat'? Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Brasilien unter Lula und Dilma Rousseff. Weltmacht Brasilien: Chancen und Risiken eines Aufstiegs, Wien, Diplomatische Akademie, Österreich, 04.10.-05.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2012 | Angel, Stefan. 2012. Der Zusammenhang von sozialer Klassenzugehörigkeit und dauerhaften Armutslagen in Österreich 1996 bis 2008. Tagung der ÖGS-Sektion Soziale Ungleichheit, Linz, Österreich, 06.12.-06.12.. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2012. Globale Ungleichheit. Studientag der Austrian Development Agency (ADA): "Soziale Ungleichheit erneut im Blick: Europäische und global-entwicklungspolitische Perspektiven", Wien, Bruno Kreisky Forum, Österreich, 15.11.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2012. Soziale Ungleichheit, Kräfteverhältnisse und Staat in der Semi-Peripherie: Brasilien und Südafrika im Vergleich. Workshop 'Mit Poulantzas arbeiten', Wien, Österreich, 13.12.-15.12.. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2012. Referent beim Workshop "Wir planen Stadt. Partizipation in der Stadtentwicklung". Zukunftskongress der Grünen Bildungswerkstatt "Die Stadt sind wir. Partizipation und Demokratie gemeinsam weiterentwickeln", Graz, Österreich, 20.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2011 | Fischer, Karin, Leubolt, Bernhard. 2011. (Un-)Gleichheit und Wohlfahrtsstaat im globalen Süden: Fallstudien aus Brasilien und Chile. Momentum11, Hallstatt, Österreich, 27.10.-30.10.. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2011. Abschlusspodium: Das Gemeinwohl entwickeln?. Fünfte Entwicklungstagung, Krems, Österreich, 14.10.-16.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2011. Over-indebtedness in the EU. A comparison of policy measures and the incidence of over-indebtedness among private households in the European Union. European Labour Force Survey (EU-LFS) and European Union Statistics on Income and Living Conditions (EU-SILC): 2nd European User Conference, Mannheim, Deutschland, 31.03-01.04.. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2011. The relevance of welfare state regimes and the policy-mix to combat overindebtedness in Europe. Fourth meeting of the Society for the Study of Economic Inequality (ECINEQ), Catania, Italien, 18.07 - 20.07. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2011. Workshop: Über das Budget entscheiden wir. Was aus einer Best Practice aus dem Süden geworden ist. Fünfte Entwicklungstagung, Krems, Österreich, 14.10.-16.10.. Vortrag auf Einladung | (Details) | ||
2010 | Angel, Stefan, Dünser, Lukas. 2010. Parental educational background and Lower Secondary School degrees as factors of tertiary educational stratification in Austria.. Sociology of Education Research Network. European Sociological Association. Midterm Conference 2010, Athen, Griechenland, 30.09.-01.10.. | (Details) | |
Angel, Stefan, Gottwald, Regina. 2010. Stratification and student employability. Sociology of Education Research Network. European Sociological Association. Midterm Conference 2010, Athen, Griechenland, 30.09-01.10.. | (Details) | ||
2008 | Bixa, Stefanie, Heitzmann, Karin, Hofbauer, Johanna, Strunk, Guido. 2008. What makes the difference? Civic participation and social inequality. CINEFOGO Konferenz Europe with or without you? Developments in civic participation and their implica-tions on the role of Nonprofit Organisations and Civil Society, WU Wien, Österreich, 02.04.. | (Details) | |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Armutsgefährdung in Wien Ergebnisse aus EU-SILC und ECHP. 1. EU-SILC Workshop, Wien, Österreich, 24. 01. | (Details) | |
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. A new welfare mix? Theory of and evidence for the policy field of poverty relief. 4th Annual ESPAnet Conference: Transformation of the Welfare State: Political Regulation and Social Ine-quality, Bremen, Deutschland, 21. 23.. September. | (Details) | |
2005 | Heitzmann, Karin. 2005. Current trends in the privatization of welfare services in Western Europe. 60th International Atlantic Economic Conference, Marriot Financial Centre, New York, Vereinigte Staaten/USA, 6 9. Oktober. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2005. Current trends in the privatization of welfare services in Western Europe. 34th ARNOVA Conference, City Capitol Hilton, Washington D.C., Vereinigte Staaten/USA, 17. 19. November. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2005. The role of nonprofit organizations in the privatization of poverty alleviation: Comparing Austria and the UK. First European Conference of the International Society for Third-Sector Research (ISTR) and the EMES European Research Network, Paris, Frankreich, 27. 29. April. | (Details) | ||
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Funktionen und Leistungen von NPO im Wandel illustriert anhand der Entwicklung der institutionellen Armenfürsorge in Österreich. 6. Internationales NPO-Colloquium der NPO-Forscher, München, Deutschland, 25. 26. März. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2004. Institutional change and poor relief: a theoretical framework and empirical evidence for Austria and the UK. ESPAnet Konferenz European Social Policy: Meeting the Needs of a New Europe, University of Oxford, Großbritannien, 9. 11. September. | (Details) |
Poster presented at an academic conference or symposium
2020 | Heidinger, Theresa, Richter, Lukas. 2020. Covid-19 safety measures: obstacles to successful aging? Aging & Social Change Conference, Virtual Event, Schweden, 23.09-24.09. | (Details) | |
2019 | Richter, Lukas, Siegert, Christina, Reiger, Horst. 2019. Gesundheitsverhalten der WienerInnen - Identifikation von Risikogruppen. Netzwerktreffen des Jubiläumsfonds der Stadt Wien, Wien, Österreich, 03.12-03-12. | (Details) | |
Siegert, Christina, Richter, Lukas, Reiger, Horst. 2019. Lebensverhältnisse armutsgefährdeter Menschen in der Großstadt. Ein internationaler Städtevergleich zwischen Wien, Prag und Brüssel. Netzwerktreffen des Jubiläumsfonds der Stadt Wien, Wien, Österreich, 03.12-03-12. | (Details) | ||
2018 | Richter, Lukas. 2018. Despektierte Altersarmut? Streifzug durch die österreichische Sozialberichterstattung. 11.Armutskonferenz, Salzburg, Österreich, 06.03.-07.03. | (Details) |
Working/discussion paper, preprint
2014 | Leubolt, Bernhard. 2014. Social policies and redistribution in Brazil. Global Labour University Working Paper, No. 26. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2014. Social policies and redistribution in South Africa. Global Labour University Working Paper, No. 25. | (Details) | ||
2009 | Novy, Andreas, Beinstein, Barbara. 2009. Transdisciplinarity and Social Innovation Research. SRE-Discussion 2009. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard, Novy, Andreas, Beinstein, Barbara. 2009. Governance and Democracy - KATARSIS Survey Paper. Collection ètudes théoriques. | (Details) |
Research report, expert opinion
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Armut und soziale Ausgrenzung während der COVID-19 Pandemie. Wien:Forschungsinstitut Economics of Inequality (INEQ) / WU. | (Details) | |
2019 | Reiger, Horst, Richter, Lukas, Siegert, Christina. 2019. Lebensverhältnisse armutsgefährdeter Menschen in der Großstadt. Ein internationaler Städtevergleich zwischen Wien, Prag und Brüssel. Wien:WU Wien. | (Details) | |
2018 | Matzinger, Sandra, Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2018. Studie zur Eruierung einer Defintion von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozial- und energiewirtschaftlichen Praxis. Wien:Forschungsinstitut INEQ(WU) Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz. | (Details) | |
2015 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2015. Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung: Entwicklungen, Leistungen, Lücken: Endbericht. Wien:WU; Österreichische Armutskonferenz; Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz. | (Details) | |
2014 | Christanell, Anja, Mandl, Sylvia, Leitner, Michaela, Brunner, Karl-Michael, Jamek, Andrea, Kirsch-Soriano da Silva, Katharina, Nwafor, Caroline, Schmid, Gerhard. 2014. Pilotprojekt gegen Energiearmut. Wien:Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung. | (Details) | |
2013 | Leitner, Michaela, Mandl, Sylvia, Christanell, Anja, Mayrhuber, Elisabeth Sophie, Schabasser, Helene. 2013. Mitbestimmung im Wohnbau: Eine Studie über Motive und Erwartungen von BewohnerInnen in geförderten Wiener Wohnbauten mit Mitbestimmungsmöglichkeiten. Wien:Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung. | (Details) | |
2011 | Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2011. Überschuldungsverläufe und Überschuldungstypen: Ergebnisse einer explorativen Untersuchung überschuldeter Personen in Wien. Forschungsbericht 01/2011 des Instituts für Sozialpolitik. Wien: WU Wien. | (Details) | |
Brunner, Karl-Michael, Spitzer, Markus, Christanell, Anja. 2011. NELA. Nachhaltiger Energieverbrauch und Lebensstile in armen und armutsgefährdeten Haushalten. Wien:Österreichisches Institut für Nachhaltige Entwicklung. | (Details) | ||
2010 | Angel, Stefan, Heitzmann, Karin. 2010. Angel, Stefan und Heitzmann, Karin (2010). Auslöser, Verläufe und Auswirkungen von Überschuldung in Privathaushalten: Ergebnisse einer sekundärstatistischen Quer- und Längsschnittanalyse des Europäischen Haushaltspanels (ECHP) für Österreich. Forschungsbericht 01/2010 des Instituts für Sozialpolitik. Wien: WU Wien. | (Details) | |
2009 | Angel, Stefan, Einböck, Marina, Heitzmann, Karin. 2009. Angel, Stefan, Einböck, Marina und Heitzmann, Karin (2009). Ausmaß der Überschuldung und Politik gegen Überschuldung in den Ländern der Europäischen Union. Working Paper 01/2009 des Instituts für Sozialpolitik. Wien: WU Wien. | (Details) | |
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Austria: Tackling Child Poverty and Promoting the Social Inclusion of Children: A Study of National Policies. Peer Review and Assessment in Social Inclusion on behalf of the European Commission / DG Employment, Social Affairs and Equal Opportunities. Wien: Institut für Sozialpolitik/WU Wien. | (Details) | |
2006 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2006. Endbericht zum Forschungsprojekt "Leistungen der NROs in der Armutsbekämpfung. Studie zur Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich". Wien: Österreichische Armutskonferenz und Institut für Sozialpolitik der WU Wien. | (Details) | |
Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin. 2006. Zwischenbericht zum Forschungsprojekt "Leistungen der NROs in der Armutsbekämpfung. Studie zur Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich". Wien: Österreichische Armutskonferenz und Institut für Sozialpolitik der WU Wien. | (Details) |
Book or article review
2020 | Heitzmann, Karin. 2020. Buchrezension. Besprechung von Measuring Poverty Around the World, von Anthony B. Atkinsons. Wirtschaft und Gesellschaft, 46 (3), 373-377. | (Details) |
Lecture notes/article in lecture notes
2008 | Novy, Andreas, Beinstein, Barbara, Voßemer, Christiane. 2008. Methodologie transdisziplinärer Entwicklungsforschung. Aktion & Reflexion. Texte zur transdisziplinären Entwicklungsforschung und Bildung. Paulo Freire Zentrum. Wien: -. | (Details) |
eBook/chapter in eBook
2013 | Leubolt, Bernhard. 2013. "Entwicklungsstaat" statt "Hühnerflug"?. Der Bürger im Staat 1/2-2013 "Brasilien". Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. Stuttgart: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. http://www.buergerimstaat.de/1_2_13/brasilien.pdf | (Details) |
eJournal article
2014 | Leubolt, Bernhard, Fischer, Karin, Saha, Debdulal. 2014. Are targeting and universalism complementary or competing paradigms in social policy?. International Journal of Labour Research 6 (1): 75-93. http://www.ilo.org/wcmsp5/groups/public/---ed_dialogue/---actrav/documents/publication/wcms_247981.pdf. | (Details) | |
2012 |
Fischer, Karin, Leubolt, Bernhard. 2012. Auf dem Weg zu mehr Gleichheit? Sozialpolitik in Brasilien und Chile nach dem »Linksruck«. Momentum Quarterly 1 (1): 45-56. http://momentum-quarterly.org/cms/wp-content/uploads/MQV1N1-fischer-leubolt.pdf.
![]() |
(Details) |
Media report
2020 | Holweg, Christina. 2020. „Essen Sie einmal ein Joghurt in Amerika!“. | (Details) | |
2019 | Holweg, Christina. 2019. 100 Jahre WU Forschung. | (Details) | |
Holweg, Christina. 2019. 100 Jahre WU Forschung. | (Details) | ||
2018 | Richter, Lukas. 2018. Altersarmut aus wissenschaftlicher Perspektive. | (Details) |
Habilitation
2016 | Holweg, Christina. 2016. New Avenues in Retailing and Marketing - Inspiration for a Research Agenda. Habilitationsschrift, Department of Marketing. | (Details) |
Dissertation
2019 | Richter, Lukas. 2019. Lebenslagen unter Altersarmut. Dissertation, Soziologie und Empirische Sozialforschung. | (Details) |
Diploma thesis
2014 | Holub, Sandra. 2014. "Die Armen, das sind die anderen …" Der mediale Einfluss auf das Selbst- und Fremdbild von in der Armut lebenden Personen. Diplomarbeit, Universität Wien. | (Details) | |
2009 | Angel, Stefan. 2009. Raumspezifische Armutslagen im Alter. Eine empirische Darstellung der Armutsgefährdung älterer Menschen in Österreich im Vergleich von urbanen und ländlichen Regionen. Diplomarbeit, Universität Wien. | (Details) | |
2008 | Beinstein, Barbara. 2008. Das Potential der institutionellen Ökonomie für die Erklärung sozialer Ungleichheit und die Weiterentwicklung der Armutsforschung. Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien. | (Details) | |
2006 | Einböck, Marina. 2006. Grundeinkommen oder Grundsicherung? Überlegungen zu Mindeststandards in Österreich. Diplomarbeit, WU Wien. | (Details) |
Magazine/newspaper article
2020 | Holweg, Christina. 2020. Marke und Eigenmarke – gemeinsam zum Erfolg. REGAL, 01.11.20 | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2020. Armutsbetroffenheit in und nach der Corona-Krise. DiePresse.com, 25.05.20 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2020. Ein funktionierender Handel ist nicht selbstverständlich. REGAL, 01.04.20 | (Details) | ||
2019 | Heitzmann, Karin. 2019. Der Sozialinvestitionsstaat - eine taugliche Alternative zum aktuellen Wohlfahrtsstaat? Alleinerziehende auf dem WEG: Journal für Ein-Eltern-Familien, 01.12.19 | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2019. Bedingungsloses Grundeinkommen? Nichtmonetäre Unterstützung ist oft effektiver. DerStandard.at, 18.11.19 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2019. Altersarmut in Österreich. ÖGZ. Das Magazin des österreichischen Städtebundes, 01.11.19 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2019. "Nichts ist so praktisch wie eine gute Theorie. Aber es gilt auch: Nichts ist so theorierelevant wie gute Praxis." REGAL, 01.10.19 | (Details) | ||
2018 | Holweg, Christina. 2018. Waste im Handel - es geht nur gemeinsam! Regal, 01.06.18 | (Details) | |
2017 | Holweg, Christina. 2017. Täglich nur 5 Euro für Lebensmittel? Regal, 02.10. | (Details) | |
2016 | Holweg, Christina. 2016. Österreichischer Handel hat international Vorbildfunktion. Regal, 03.07. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2016. Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Zu viel? Zu wenig? Ganz das Falsche? . Der Standard, 06.01. | (Details) | ||
2015 | Leubolt, Bernhard. 2015. "Busbahnhof, Flughafen und Fußball-WM": Neue Proteste in Brasilien. Zukunft. Die Diskussionszeitschrift für Politik, Gesellschaft und Kultur. Nr. 7&8/2015, S. 28-32, 01.07. | (Details) | |
2004 | Heitzmann, Karin. 2004. Leben am Limit. Progress (Zeitschrift der österreichischen Hochschülerschaft), S. 15, 01.12. | (Details) |
Unpublished lecture
2020 | Holweg, Christina. 2020. ECR Academic Partnership Awards. ECR Tag 2020, Wien, 12.11.20 | (Details) | |
Holweg, Christina. 2020. Joint Value Creation. ECR Manager, Wien, 16.10.20 | (Details) | ||
Richter, Lukas. 2020. Podiumsdiskussion: Armutsbetroffenheit in Zeiten von Covid-19. SWS Podiumsdiskussion, Wien, 17.09.20 | (Details) | ||
2019 | Holweg, Christina. 2019. Lebensmittelabfall im Handel. Vernetzungsveranstaltung Stadt Wien, Wien, 03.12.19 | (Details) | |
Holweg, Christina. 2019. ECR Academic Partnership Awards. ECR Tag 2019, Wien, 14.11.19 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2019. JOINT VALUE CREATION. ECR Manager, Wien, 11.10.19 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2019. Anschlussflug Karriere - komm an Board! Hofer for Excellence, Wien, 21.05.19 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2019. Moderation Molkereiforum Österreich. REGAL Mopro Forum, Salzburg, 28.02.19 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Energiearmut: was bedeutet sie und was kann man dagegen tun? 4. AK Klimadialog: Energiezukunft sozial gerecht gestalten, Wien, 16.01.19 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin, Matzinger, Sandra. 2019. Eruierung einer Definition von Energiearmut in Österreich aus Sicht der sozialwirtschaftlichen und energiewirtschaftlichen Praxis. 17. Sitzung der österreichischen Plattform zur Begleitung der Umsetzung des nationalen EU 2020 Zieles zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung , Wien, 08.01.19 | (Details) | ||
2018 | Holweg, Christina. 2018. Academic Partnership Awards. ECR Infotag 2018, Wien, 15.11.18 | (Details) | |
Heitzmann, Karin, Kargl, Martina . 2018. Mindestsicherung – Verhinderung von Armut oder soziale Hängematte für Drückeberger? Veranstaltungsreihe „Klartext in Grätzel“ vom Verein „Mitten in Hernals“, Wien, 05.11.18 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2018. Soziale (Fürsorge-)Leistungen als Sozialinvestitionen? „Das ist doch das Mindeste!“ Soziale, ökonomische und rechtliche Perspektiven auf die Zukunft der Bedarfsorientierten Mindestsicherung; Veranstaltung der Österreichischen Armutskonferenz im Rahmen des Projekts EMIN, Wien, 22.10.18 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2018. CRM. Zertifizierter ECR Manager, Wien, 13.10.18 | (Details) | ||
Matzinger, Sandra. 2018. Measuring Energy Poverty. TAIEX Workshop on "understanding, measuring and combating Energy Poverty" organised by the European Commission and the Ministry of Energy (Poland), Warschau, 06.07.18 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2018. Ansatzpunkte der Politik gegen Armut und soziale Ausgrenzung in der Europäischen Union. Sommertagung des Kocheler und Kautsky Kreises, Wien, 22.06.18 | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2018. Leadership 4.0. Helden im digitalen Tornado. Hofer for Excellence, Wien, 07.05.18 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2018. The Austrian welfare state – and its distributional outcomes. Austria 2018 Centenary Symposium: Debating the legacy of the 1918 proclamation of the Austrian Republic, Wien, 27.04.18 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2018. Altersarmut in Österreich. Parlamentarische Enquete des Bundesrats zum Thema „In Zukunft: Älter. Jünger. Ärmer? Strategien gegen Armut und Kindheit und Alter“, Wien, 14.03.18 | (Details) | ||
Matzinger, Sandra. 2018. Sozialpolitische Maßnahmen in Österreich als Sozialinvestitionen: ein nachhaltiger Weg sozialer Inklusion für armutsbetroffenen Haushalte? "Ideen-Reichtum" Vor!-Konferenz für junge Armutsforscher*innen der 11. Armutskonferenz, Salzburg, 05.03.18 | (Details) | ||
2017 | Heitzmann, Karin. 2017. Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung 2015: Ergebnisse für Organisationen mit dem Schwerpunkt Beschäftigung/Arbeitslosigkeit. Vorstandssitzung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, Wien, 14.09.17 | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2017. Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung 2015: Ergebnisse für Organisationen mit dem Schwerpunkt Beschäftigung/Arbeitslosigkeit. Vorstandssitzung von arbeit plus – Soziale Unternehmen Österreich, Wien, 14.09.17 | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2017. '2033 - Wie werden wir zu einer Gesellschaft, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt gelingt?' 2033 - Neue Perspektiven für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Social Impact Hub - Wien, 20.03. | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2017. Social Supermarkets in Europe (Invited Talk). House of Lords - Community Shop Recognition Event , London, 14.03. | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2017. Moderation Molkereiforum Österreich. REGAL Mopro Forum, Salzburg, 02.03.17 | (Details) | ||
2016 | Dawid, Evelyn, Heitzmann, Karin, Schenk, Martin. 2016. Ergebnisse der Studie "Österreichische Nichtregierungsorganisationen in der Armutsbekämpfung: Entwicklungen, Leistungen, Lücken" Informationsveranstaltung des BMASK, Wien, 06.12. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2016. Beiträge der österreichischen Sozialwirtschaft zur sozialen Sicherung. Jahrestagung des Österreichischen Komittees für Soziale Arbeit (60 Jahre ÖKSA), Wien, 15.11. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Kommentar und Diskussion zum Buch "Solidarität" von Caritas Präsident DDr. Michael Landau, gemeinsam mit Pfarrer Helmuth Schüller. WU Seelsorge: Buchpräsentation "Solidariät" von Michael Landau, WU Wien, 03.11. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Generationen-Altern-Ungleichheit: Herausforderungen für, Auswirkungen auf und Lösungsmöglichkeiten für den österreichischen Sozialstaat. Alt & Jung in Salzburg: Dem Generationenwandel auf der Spur, Salzburg, 19.10. | (Details) | ||
Holweg, Christina. 2016. Food Waste in Retailing: Reasearch results as opportunities for the cosmetic industry? . Out of the Tin - Beiersdorf Speaker Series, Wien, 04.10. | (Details) | ||
Angel, Stefan. 2016. Geld oder Güter? Öffentliche Leistungen als Antwort auf Veränderungen in der Arbeitswelt. Beigewum Sommmerakademie 2016, Wien, 09.07. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Armutsbekämpfung durch Nonprofit-Organisationen: Leistungen und Lücken in der Bearbeitung der Problemlage 'Wohnen' BAWO Fachtagung 2016, Wien, 23.05. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Armutsgefährdung und Armutspolitik in Österreich. Seminar 'Nachhaltigkeit und Generationengerechtigkeit: Intergenerationelle soziale Mobilität in Österreich' Rechnungshof Wien, 12.05. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Der Preis der Ungleichheit. Werkstattgespräch der WU Seelsorge, Wien, 21.04. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2016. Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Zu viel? Zu wenig? Ganz das Falsche? Wintergartengespräch AUGE Graz, Graz, 30.03. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2016. Alles Extraktivismus in Brasilien? Neubetrachtung der These im Zuge der aktuellen Krise. Schwerpunktvorlesung Natural Ressources: Rohstoffe, Herrschaft und Entwicklung, Universität Wien, 13.01. | (Details) | ||
2015 | Leubolt, Bernhard. 2015. Solidarische Ökonomie und soziale Innovation in Brasilien. Globale Perspektiven – lokale Möglichkeiten: Solidarökonomie und Entwicklungspolitik als nachhaltige Armutsbekämpfung? Innsbruck, 04.12. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2015. Multiple Krise in Brasilien und neue Protestdynamik. Krise in Brasilien: Das Ende eines Erfolgsmodells? Amerikahaus München/ Deutschland, 17.11. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2015. Die Rolle der NGOs bei der Armutsbekämpfung und als soziale Dienstleister. 11. Sitzung der österreichischen Plattform zur Begleitung der Umsetzung des nationalen EU 2020 Zieles zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung, Wien, 22.10. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Uma nação ou duas nações? Desenvolvimento histórico, projetos políticos e desigualdades na África do Sul e no Brasil. Seminário Internacional do Programa de Pós-Graduação em Ciência Política, Universidade Estadual de Campinas/ São Paulo/ Brasilien, 21.10. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Um ou dois projetos de nação? Discurso sobre desigualdade e políticas relacionadas à igualdade na África do Sul e no Brasil. Palestra, Programa de Pós-Graduação em Sociologia da Universidade Federal Fluminense, Niteroi/ Rio de Janeiro/ Brasilien, 29.09. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Neue Politik der Umverteilung im globalen Süden? Gleichheitsorientierte Politik in Brasilien und Südafrika. Gastvortrag Institut für Soziologie: Abteilung Politik und Entwicklungsforschung, Johannes Kepler Universität Linz, 29.04. | (Details) | ||
Hanappi-Egger, Edeltraud. 2015. Diversität und Diskriminierung. Topleague, Wien, WU, 22.04. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Ungleichheitsregimes im Vergleich: Institutionen und Diskurse in Brasilien und Südafrika. Forschungskolloquium Gesellschaftsanalyse und Gesellschaftskritik, Universität München, 22.04. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Dependenz- und Weltsystemtheorie. SOLV6: Die Peripherie in der globalen Wirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien, 15.04. | (Details) | ||
Leubolt, Bernhard. 2015. Ungleichheit und gleichheitsorientierte Politik in Brasilien. Ringvorlesung 'Kulturelle Diversität in Lateinamerika' Universität Wien, 15.04. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment': Fortschritt? Rückschritt? Wechselschritt?. 10. Österreichische Armutskonferenz, Salzburg, 25.02. | (Details) | ||
2014 | Heitzmann, Karin. 2014. Armutsbekämpfung in Österreich: wer macht was, wie und warum?. WU Competence Day 2014, Wien, 17.11. | (Details) | |
Leubolt, Bernhard. 2014. Auswirkungen der brasilianischen Wahlen auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Chancen österreichischer Unternehmen. Kamingespräche des ICS, Graz, Österreich, 09.10. | (Details) | ||
2011 | Angel, Stefan. 2011. Private Überschuldung: Längsschnitt- und Querschnittbetrachtungen für Österreich und die EU. Vortrag bei der Österreichischen Statistischen Gesellschaft, Wien, 21.06. | (Details) | |
2008 | Heitzmann, Karin. 2008. Wohlfahrtsstaat und aktive Eingliederung in Österreich. Tagung des BMSK zum Thema "Teil-Haben & Aktiv-Sein: Aktive Eingliederung als Teil des Europäischen Sozialmodells", Wien, Palais Ferstel, 15.05. | (Details) | |
Fuchs, Michael, Heitzmann, Karin. 2008. Nur für die, die es wirklich brauchen: Sozialleistungen für alle oder nur für Bedürftige?. 7. Österreichische Armutskonferenz, St. Virgil / Salzburg, 04.03. | (Details) | ||
2007 | Heitzmann, Karin. 2007. Lebenslagen und kommunale Sozialpolitik. Vortrag im Rahmen einer Buchpräsentation (Till / Till-Tentschert (Hrsg.). Armutslagen in Wien) und Diskussionsveranstaltung zum Thema Armut in Wien, Hauptbücherei, Urban-Loritz-Platz, Wien, 05.03. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2007. Kommt die Rückkehr zur Frauenpolitik?. Grüne Bundesfrauenkonferenz., Wien, 10.02. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2007. Armutsfalle "weiblich" Wege aus der Frauenarmut. Gesellschaftspolitische Tagung der Katholischen Aktion Steiermark, Graz, 26.01. | (Details) | ||
2006 | Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. Arbeitskreis Fraueninteressen am Arbeitsmarkt des AMS, Wien, 05.12. | (Details) | |
Heitzmann, Karin. 2006. Armut in Österreich: Wirtschafts- und sozialpolitische Gegenstrategien. Monatliche Diskussionsveranstaltung der Studienrichtungsvertretung Volkswirtschaft an der WU Wien, WU Wien, 29.11. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2006. Bestandsaufnahme der Leistungen sozialer Dienste in der Vermeidung und Bekämpfung von Armut in Österreich. 25. Mitgliederversammlung der Armutskonferenz Österreich, Linz, 19.10. | (Details) | ||
Heitzmann, Karin. 2006. Frauenarmut: Ursachen, Facetten, Perspektiven. 1. Arbeitstagung der strategischen Partnerinnen NÖFMBB AMSNÖ zum Thema "Armut/Armutsgefährdung von Frauen", Seminarzentrum Liechtensteinstraße, Wien, 28.09. | (Details) | ||
2003 | Heitzmann, Karin. 2003. Hidden female poverty. European Anti-Poverty Network, General Assembly 2003., Lille/Frankreich, 21.11. | (Details) |
Miscellaneous
2017 | Sardadvar, Karin, Markova, Ekaterina L., Poggi, Ambra. 2017. Satisfaits malgré de bas salaires. Regards de travailleurs européens issus de la diversité / The satisfaction paradox revisited. Patterns of wage interpretation among migrant and ethnic minority workers in low-wage jobs. | (Details) | |
2015 | Heitzmann, Karin. 2015. Sozialpolitik als 'social investment': Rückschritt, Fortschritt, Wechselschritt? 4 Thesen. Veröffentlichte Version des Beitrags zur 10. Armutskonferenz Rückschritt, Fortschritt oder Wech-selschritt?, 24. - 25. Februar 2015, Salzburg, Bildungshaus St. Virgil. | (Details) | |
2012 | Christanell, Anja, Brunner, Karl-Michael. 2012. Eineinhalb Kilometer entfernt. Energiearmut, eine Verteilungsfrage. KSOE Dossier, Nr. 09, 15-17. | (Details) | |
2010 | Kopatz, Michael, Spitzer, Markus, Christanell, Anja. 2010. Energiearmut. Stand der Forschung, nationale Programme und regionale Modellprojekte in Deutschland, Österreich und Großbritannien. Wuppertal Papers 184. | (Details) |
Projects
- 2020
- APCC Special Report: Challenges and opportunities in reaching the Paris Agreement “Structural conditions for climate friendly living” (2020-2022) (Details)
- Poverty and social exclusion during the COVID-19 pandemic (2020-2020) (Details)
- 2017
- Definitions of Energy Poverty in Austria (2017-2018) (Details)
- 2016
- Poverty Prevention (2016-2017) (Details)
- 2015
- Social investment in Austrian poverty politics: fact or fiction? (2015-2019) (Details)
- 2014
- The role of nonprofit organizations in combating poverty and in supplying social services (2014-2015) (Details)
- Gendered Inequalities and Classism in Europe (2014-2017) (Details)
- 2009
- Publication of a special edition of the journal "Kurswechsel" (2009-2010) (Details)
- 2008
- Pathways of overindebted private households: Causes, characteristics, effects and possible (social) policy interventions in the case of Austria (2008-2010) (Details)
- 2007
- SOCIAL POLIS - Social Platform on Cities and Social Cohesion (2007-2010) (Details)
- Network of Independent Experts on Social Inclusion (2007-2008) (Details)
- 2006
- Poverty in Austria - A Handbook (2006-2008) (Details)
- 2005
- The contributions of voluntary organizations in combating poverty in Austria (2005-2006) (Details)
- 2004
- Analysis of Change in the Nonprofit Sector "The Austrian NPO Panel Survey" (2004-2016) (Details)
- 2003
- Poverty relief in the mixed economy: Theory of and evidence for the (changing) role of public and nonprofit organizations in coping with income poverty (2003-2009) (Details)
- Angel, Stefan (Details)
- Beinstein, Barbara (Former researcher)
- Christanell, Anja (Former researcher)
- Dawid, Evelyn (Former researcher)
- Eiffe, Franz (Former researcher)
- Einböck, Marina (Former researcher)
- Heitzmann, Karin (Details)
- Holweg, Christina (Details)
- Leubolt, Bernhard (Former researcher)
- Matzinger, Sandra (Former researcher)
- Richter, Lukas (Details)
- Siegert, Christina (Former researcher)